
Originaltitel: A meia-noite levarei sua alma
Regie: José Mojica Marins
Produzenten: Arildo Iruam, Geraldo Martins Simões, Ilídio Martins Simões
Drehbuch: Waldomiro França, José Mojica Marins, Magda Mei
Schauspieler: José Mojica Marins, u.a.
Musik: Salatiel Coelho, Hermínio Gimenez
Land: Brasilien
Ze do Caixao ist Totengräber in einer kleinen mexikanischen Stadt. Im Gegensatz zum Rest der Bevölkerung glaubt er weder an Gott, noch an den Teufel, sondern sieht sich als einzigen freien Menschen. Er nutzt diese Macht der Angst der Anderen vor dem Außenseiter um sich zu nehmen was er will. Mehr und mehr verfällt der Totengräber in einen Wahn, da seine Frau ihm keinen Sohn gebären kann und er eine andere begehrt. Er räumt nach und nach alle aus dem Weg und keiner kann ihm das Handwerk legen, da die Beweise fehlen. Bis Ze schließlich am Tag der Toten von seinen Sünden eingeholt wird.



Der erste Teil der Coffin Joe Saga kann weder durch Filmhandwerk, noch durch das Drehbuch oder die Ausstattung überzeugen.
Dennoch muss man dem Filmemacher zugestehen, dass er es geschafft hat, einen fiesen und irgendwie packenden Horrorfilm zu schaffen. Marjins hat einen eigenen Stil, der voll und ganz auf die Inszenierung von Coffin Joe zugeschnitten ist. Allein die Szene in der Ze Gott und den Teufel herausfordert, hat, in Anbetracht des Produktionsniveaus, etwas monumentales. Das liegt auch einfach an Jose Marica Marins selbst, der seine Hauptrolle manisch, fast wie Max Schreck, spielt und der Film für die damalige Zeit äußerst brutal und kontrovers ist. Im Grunde besteht der Film aus sozialdarwinistischen Thesen, wie sie kurze Zeit später auch in LaVey's satanischer Bibel zu finden sind. Der eigentlich Reiz an diesem Film liegt wohl darin, dass Marins hier mit geringen Budget gegen alle gesellschaftlichen Regeln rebelliert und halbwegs gelungen den Grundstein
des brasilianischen Horror- und Exploitationfilms legt.



Ein grotesker, harter Film mit einigen Längen und Mängeln.
Für Fans alter Gruselfilme und filmhistorisch auf jeden Fall einen Blick wert.

Den ersten Teil gibt es übrigens als freien, legalen Download hier:
http://www.archive.org/details/Holy_Ter ... _Halloween