K-19 - Showdown in der Tiefe
Originaltitel: K-19: The Widowmaker
Herstellungsland: USA/Großbritannien/Deutschland
Erscheinungsjahr: 2002
Regie: Kathryn Bigelow
Darsteller: Harrison Ford, Liam Neeson, Peter Sarsgaard, Joss Ackland, John Shrapnel, Donald Sumpter, Tim Woodward, Steve Nicolson, Ravil Isyanov, Christian Camargo, George Anton, James Ginty, Jacob Pitts u.a.
Mit „K-19 - Showdown in der Tiefe“ verfilmt Kathryn Bigelow die tatsächliche Geschichte eines Reaktorunfalls an Bord eines Atom-U-Boots der Sowjetunion im Jahre 1961 während des Kalten Krieges. Im Film kriegen sich Harrison Ford als ehrgeiziger U-Boot-Kapitän und Liam Neeson als dessen degradierter Vorgänger in die Haare.
,5
Hier geht's zur Kritik
K-19 - Showdown in der Tiefe
K-19 - Showdown in der Tiefe
Jimmy Dix: "Du glaubst wohl nicht an die Liebe?" - Joe Hallenbeck: "Doch ich glaube an die Liebe. Ich glaube auch an Krebs." [Last Boy Scout]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Die Formel: Raumschiffe gleich Punktezuschlag gilt augenscheinlich auch für U-Boote. Zugegeben, der Text / die Sichtung ist von 2008 (tatsächlich )
Solides U-Boot Thrillerdrama, welches sich alt bekannten Zutaten á „Das Boot“, „Crimson Tide“ usw. bedient, natürlich im Vordergrund: Schinderhannes Genosse Kapitän vs. Genosse 1. Offizier. Trotzdem ist der Film mehr als eine einfache Kopie, schauspielerisch wird ordentlich etwas geboten, die Kulissen wirken sehr real, die Atmosphäre bedrückend, das Ganze zudem abseits der sonst üblichen Hollywood Effekthascherei.
+
Solides U-Boot Thrillerdrama, welches sich alt bekannten Zutaten á „Das Boot“, „Crimson Tide“ usw. bedient, natürlich im Vordergrund: Schinderhannes Genosse Kapitän vs. Genosse 1. Offizier. Trotzdem ist der Film mehr als eine einfache Kopie, schauspielerisch wird ordentlich etwas geboten, die Kulissen wirken sehr real, die Atmosphäre bedrückend, das Ganze zudem abseits der sonst üblichen Hollywood Effekthascherei.
+
Von den Bigelows, die ich bisher kenne (mir fehlen noch "The Loveless" und "The Weight of Water"), auch in meinen Augen ihr schwächster.StS hat geschrieben:Einer der wenigen schwächeren (sprich: mittelprächtigen) Filme Bigelows...
Jimmy Dix: "Du glaubst wohl nicht an die Liebe?" - Joe Hallenbeck: "Doch ich glaube an die Liebe. Ich glaube auch an Krebs." [Last Boy Scout]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Ich bin da beim Timo:
In diesem Sinne:
freeman
Fand den schon immer stark und dank seiner klaustrophobischen Wirkung angenehm beklemmend. Hat mich auch deutlich mehr erreicht als etwa das Boot, mit dem ich aber per se nicht viel anfangen kann. Finde ihn auch weitaus weniger klischiert, als ihm gerne vorgeworfen wurde und halte ihn für wirklich stark gespieltes Spannungsmännerkino.SFI hat geschrieben:schauspielerisch wird ordentlich etwas geboten, die Kulissen wirken sehr real, die Atmosphäre bedrückend, das Ganze zudem abseits der sonst üblichen Hollywood Effekthascherei.
In diesem Sinne:
freeman
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste