Dollman - Der Space-Cop!
Dollman - Der Space-Cop!
Dollman - Der Space-Cop!
Originaltitel: Dollman
Herstellungsland: USA
Erscheinungsjahr: 1991
Regie: Albert Pyun
Darsteller: Tim Thomerson, Jackie Earle Haley, Kamala Lopez, Humberto Ortiz, Nicholas Guest, Judd Omen, Michael Halsey, Frank Doubleday, Frank Collison, Vincent Klyn, Samantha Phillips, Albert Pyun u.a.
Brick Bardo ist quasi der Dirty Harry seines Heimatplaneten. Auf der Jagd nach seiner Nemesis, dem fliegenden Kopf Sprug, verschlägt es Brick auf die Erde. Genauer gesagt: Die Bronx. Sein Problem: Er ist dort nur 13 Inch groß. Sein Vorteil: Seine dicke Wumme, die auch fieselige Subjekte in Menschengröße umpustet. Träshig-schräge Sci-Fi-Action von Albert Pyun.
,5
Hier geht's zur Kritik
Originaltitel: Dollman
Herstellungsland: USA
Erscheinungsjahr: 1991
Regie: Albert Pyun
Darsteller: Tim Thomerson, Jackie Earle Haley, Kamala Lopez, Humberto Ortiz, Nicholas Guest, Judd Omen, Michael Halsey, Frank Doubleday, Frank Collison, Vincent Klyn, Samantha Phillips, Albert Pyun u.a.
Brick Bardo ist quasi der Dirty Harry seines Heimatplaneten. Auf der Jagd nach seiner Nemesis, dem fliegenden Kopf Sprug, verschlägt es Brick auf die Erde. Genauer gesagt: Die Bronx. Sein Problem: Er ist dort nur 13 Inch groß. Sein Vorteil: Seine dicke Wumme, die auch fieselige Subjekte in Menschengröße umpustet. Träshig-schräge Sci-Fi-Action von Albert Pyun.
,5
Hier geht's zur Kritik
Jimmy Dix: "Du glaubst wohl nicht an die Liebe?" - Joe Hallenbeck: "Doch ich glaube an die Liebe. Ich glaube auch an Krebs." [Last Boy Scout]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Demonic Toys
Originaltitel: Demonic Toys
Herstellungsland: USA
Erscheinungsjahr: 1992
Regie: Peter Manoogian
Darsteller: Tracy Scoggins, Bentley Mitchum, Daniel Cerny, Michael Russo, Barry Lynch, Ellen Dunning, Jeff Celentano, Peter Schrum, William Thorne, Richard Speight Jr., Larry Cedar, Jim Mercer u.a.
Eine Lagerhalle, eine Handvoll Darsteller und etwas aufgemotztes Kinderspielzeug – mehr braucht “Demonic Toys” nicht, um den Spieltrieb ausgewachsener Horror-Fans zu kitzeln.
Zur Kritik von "Demonic Toys"
knappe
Originaltitel: Demonic Toys
Herstellungsland: USA
Erscheinungsjahr: 1992
Regie: Peter Manoogian
Darsteller: Tracy Scoggins, Bentley Mitchum, Daniel Cerny, Michael Russo, Barry Lynch, Ellen Dunning, Jeff Celentano, Peter Schrum, William Thorne, Richard Speight Jr., Larry Cedar, Jim Mercer u.a.
Eine Lagerhalle, eine Handvoll Darsteller und etwas aufgemotztes Kinderspielzeug – mehr braucht “Demonic Toys” nicht, um den Spieltrieb ausgewachsener Horror-Fans zu kitzeln.
Zur Kritik von "Demonic Toys"
knappe
Ich hatte mir vor einiger Zeit die "Demonic Dolls Quadrilogy" auf DVD zugelegt, deren erster Teil das hier ja ist (hätte man da nicht Platzhalter setzen sollen für die anderen Teile?). Bin aber bisher noch nicht dazu gekommen, mir die anzusehen. Da wird aber dann irgendwann noch ein Kommentar folgen.
Ist nicht wirklich ne Filmreihe. Das waren erst eigenständige Filme (kenne "Dollman" und "Demonic Toys", die ersten beiden der "Reihe") von Full Moon und Charles Band hat sich später zu Crossovern wie "Dollman vs. Demonic Toys" entschieden, deshalb hatte ich jetzt keine Platzhalter gesetzt. Andernfalls können diese Posts ja als Platzhalter fungieren.Vince hat geschrieben:Ich hatte mir vor einiger Zeit die "Demonic Dolls Quadrilogy" auf DVD zugelegt, deren erster Teil das hier ja ist (hätte man da nicht Platzhalter setzen sollen für die anderen Teile?).
Jimmy Dix: "Du glaubst wohl nicht an die Liebe?" - Joe Hallenbeck: "Doch ich glaube an die Liebe. Ich glaube auch an Krebs." [Last Boy Scout]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
"Dollman" war ein alter Text, den ich für die Actionfreunde aufbereitet habe. Der aktuelle Härtetest in Sachen Pyun war "Alien from L.A." und "Journey to the Center of the Earth" innerhalb weniger Tage, das war ne Leistung. Texte demnächst.
Jimmy Dix: "Du glaubst wohl nicht an die Liebe?" - Joe Hallenbeck: "Doch ich glaube an die Liebe. Ich glaube auch an Krebs." [Last Boy Scout]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Solange Pyun auf dem fernen Planeten Arturos verweilt, bündelt er kindliche Fantasie ohne Grenzen in staubige Wüstensettings und lässt die Vorstellungskraft der Zuschauer dabei wesentlich härter arbeiten als höher budgetierte SciFi-Filme mit besseren Effekten. Wenn hier von Superwummen und fiesen Erzfeinden ohne Gliedmaßen die Rede ist, erledigt das Kopfkino bereits wesentlich effizientere Arbeit als der Regisseur am Set, der irgendwo zwischen "Mad Max" und "Cherry 2000" seine Zelte aufschlägt, um eine behelfsmäßige Billigversion derselben anzubieten.
Sobald dann die Erde angesteuert wird (wo sonst als mitten in der Bronx sollte der Alien-Cop landen), kommen dann die Miniatureffekte ins Spiel, die als provisorische Mittel zum Zweck für einen Jahrzehnte älteren Klassiker wie „Incredible Shrinking Man“ schon dem Selbstverständnis nach keine Konkurrenz sind und nicht sein sollen – Full Moon arbeitete eben immer schon nach eigenen Naturgesetzen. Die Pointe hinter dem kleinen Cop zwischen großen Erdenbewohnern ist die, dass die Klappe immer noch groß genug ist, um es nicht nur mit dem Gegenspieler aufzunehmen (Visagen-Darsteller Jackie Earle Haley), sondern mit jedem aufmüpfigen Riesen vom Planeten Erde, der sich ihm in den Weg stellt. Ebenso gut hätte man bei "Sledge Hammer" eine Schrumpfepisode einbauen können; das Resultat wäre wohl in etwa das gleiche gewesen.
Das Konzept klingt auf dem Papier wesentlich besser als es in Aktion aussieht, die Hirnrissigkeit lässt aber über die recht öde Regie hinwegsehen und lädt dazu ein, die kostengünstigen Spezialeffekte so zu nehmen, wie sie sind und Tim Thomerson jedes Mal zu feiern, wenn er durch seine getönte Sonnenbrille hindurch wortlos an der Kamera vorbeiblickt.
Sobald dann die Erde angesteuert wird (wo sonst als mitten in der Bronx sollte der Alien-Cop landen), kommen dann die Miniatureffekte ins Spiel, die als provisorische Mittel zum Zweck für einen Jahrzehnte älteren Klassiker wie „Incredible Shrinking Man“ schon dem Selbstverständnis nach keine Konkurrenz sind und nicht sein sollen – Full Moon arbeitete eben immer schon nach eigenen Naturgesetzen. Die Pointe hinter dem kleinen Cop zwischen großen Erdenbewohnern ist die, dass die Klappe immer noch groß genug ist, um es nicht nur mit dem Gegenspieler aufzunehmen (Visagen-Darsteller Jackie Earle Haley), sondern mit jedem aufmüpfigen Riesen vom Planeten Erde, der sich ihm in den Weg stellt. Ebenso gut hätte man bei "Sledge Hammer" eine Schrumpfepisode einbauen können; das Resultat wäre wohl in etwa das gleiche gewesen.
Das Konzept klingt auf dem Papier wesentlich besser als es in Aktion aussieht, die Hirnrissigkeit lässt aber über die recht öde Regie hinwegsehen und lädt dazu ein, die kostengünstigen Spezialeffekte so zu nehmen, wie sie sind und Tim Thomerson jedes Mal zu feiern, wenn er durch seine getönte Sonnenbrille hindurch wortlos an der Kamera vorbeiblickt.
Ich hau dann zumindest mal noch meinen Kommentar zum Crossover hier rein:
Dollman vs. Demonic Toys
Vielleicht gab es beim Anmieten der Lagerhalle für die Produktion von "Demonic Toys" einen Gratis-Drehtag als Sonderrabatt, anders lässt sich dieser unbeholfene Crossover-Nachklapp aus Charles Bands buntem Miniaturen-Wunderland nicht erklären. So zwergenhaft wie die Figuren ist auch die Laufzeit: Zieht man von der runden Stunde noch einmal fünf Minuten für den potthässlichen und ohne Vorspulen schwer zu ertragenden Vorspann ab, subtrahiert dann noch die unzähligen Rückblenden in Richtung der drei Vorgängerfilme und weint sich zum bitteren Ende dann noch durch den Abspann, bleibt im besten Fall eine Einzelfolge aus einer ziemlich schlechten 90er-Jahre-TV-Serie übrig.
Es ist ja aller Ehren wert, die inhaltlich voneinander weitgehend unabhängigen Full-Moon-Features "Dollman", "Demonic Toys" und "Cosmo" Avengers-like miteinander zu kombinieren, doch abgesehen davon, dass man den aufmüpfigen kleinen Space-Cop, das dämonische Kinderspielzeug und eine von Aliens in einer Radiostation geschrumpfte Dame zur gleichen Zeit an den gleichen Ort bringt, passiert mit der "Mythologie" der Einzelfilme, wenn man sie denn überhaupt so nennen will, nicht viel. Wie man so schön sagt, es existiert für jedes Töpfchen ein Deckelchen, und selbst der Dollman findet auf der riesenhaften Erde alles, was er braucht: Eine Frau seiner Statur und Gegner seiner Kragenweite. Wo das ganze Kleingewächs überhaupt herkommt, interessiert niemanden.
Eigene Leistungen, die nicht schon eine der Ressourcen für sich verbuchen kann, finden sich im Ensemblestück nicht viele; der rotweiß karierte Tischtuch-Bikini ist ein Hingucker, ein Zitat von "Die unglaubliche Geschichte des Mr. C" ganz putzig und der offensichtliche Schnitt zwischen Spielzeugpuppe und Schauspieler im klobigen Riesenbaby-Kostüm recht amüsant; dazu fallen zwei Sets halbwegs positiv aus, die Arbeitsplatte einer Küche und das Zimmer eines Puppenhauses.
Trotzdem äußerst dünn, das alles. Hoffentlich hat dafür seinerzeit niemand extra Leihgebühr gelöhnt.
Dollman vs. Demonic Toys
Vielleicht gab es beim Anmieten der Lagerhalle für die Produktion von "Demonic Toys" einen Gratis-Drehtag als Sonderrabatt, anders lässt sich dieser unbeholfene Crossover-Nachklapp aus Charles Bands buntem Miniaturen-Wunderland nicht erklären. So zwergenhaft wie die Figuren ist auch die Laufzeit: Zieht man von der runden Stunde noch einmal fünf Minuten für den potthässlichen und ohne Vorspulen schwer zu ertragenden Vorspann ab, subtrahiert dann noch die unzähligen Rückblenden in Richtung der drei Vorgängerfilme und weint sich zum bitteren Ende dann noch durch den Abspann, bleibt im besten Fall eine Einzelfolge aus einer ziemlich schlechten 90er-Jahre-TV-Serie übrig.
Es ist ja aller Ehren wert, die inhaltlich voneinander weitgehend unabhängigen Full-Moon-Features "Dollman", "Demonic Toys" und "Cosmo" Avengers-like miteinander zu kombinieren, doch abgesehen davon, dass man den aufmüpfigen kleinen Space-Cop, das dämonische Kinderspielzeug und eine von Aliens in einer Radiostation geschrumpfte Dame zur gleichen Zeit an den gleichen Ort bringt, passiert mit der "Mythologie" der Einzelfilme, wenn man sie denn überhaupt so nennen will, nicht viel. Wie man so schön sagt, es existiert für jedes Töpfchen ein Deckelchen, und selbst der Dollman findet auf der riesenhaften Erde alles, was er braucht: Eine Frau seiner Statur und Gegner seiner Kragenweite. Wo das ganze Kleingewächs überhaupt herkommt, interessiert niemanden.
Eigene Leistungen, die nicht schon eine der Ressourcen für sich verbuchen kann, finden sich im Ensemblestück nicht viele; der rotweiß karierte Tischtuch-Bikini ist ein Hingucker, ein Zitat von "Die unglaubliche Geschichte des Mr. C" ganz putzig und der offensichtliche Schnitt zwischen Spielzeugpuppe und Schauspieler im klobigen Riesenbaby-Kostüm recht amüsant; dazu fallen zwei Sets halbwegs positiv aus, die Arbeitsplatte einer Küche und das Zimmer eines Puppenhauses.
Trotzdem äußerst dünn, das alles. Hoffentlich hat dafür seinerzeit niemand extra Leihgebühr gelöhnt.
Re: Dollman - Der Space-Cop!
Da hier jetzt schon so viel über Demonic Toys geredet wird, lasst uns den Fred gemäß der ofdb-Kategorisierung zur Reihe umbauen. Mein ursprünglicher Demonic-Toys-Kurzkommentar ist jetzt in gepimpter Form mitsamt BR-Besprechung auf der Hauptseite zu finden:
Von Oopsy-Daisy-Dolls, Jack-in-the-Boxes, Killerrobotern und Wer-Bären
(knapp)
Von Oopsy-Daisy-Dolls, Jack-in-the-Boxes, Killerrobotern und Wer-Bären
(knapp)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste