
Originaltitel: Haunted World of El Superbeasto, The
Herstellungsland: USA
Erscheinungsjahr: 2009
Regie: Rob Zombie, Mr. Lawrence, Carey Yost
Sprecher: Oliver Kalkofe, Martina Hill
Ach du heilige Sch... Was geht denn hier ab?!?!? Der maskierte Porno-Star-Celebraty-Superheld-Macho-Man EL SUPERBEASTO greift seiner Adoptivschwester Suzi X unter die Arme, die Adolf Hitlers Kopf gestohlen hat und nun gegen Nazi-Zombies kämpfen muss, während gleichzeitig der irre Dr. Satan (nicht übereinstimmend mit dem Namensvetter aus "House of 1000 Corpses") versucht die sündig-versaute Stripperin Velvet van Black zu heiraten, damit alle Mächte der Hölle auf ihn übergeben.

Aber scheiß auf die Story (mal ganz frei gesagt), denn der Film nimmt diese ohnehin nur als seeeehr loses Band, um sich von einem Gag zum Nächsten zu hangeln, Titten und Action abzufeiern und mit weiteren Vollkalauern nochmals so richtig das Niveau zwischen intelligenter Klassiker-Hommage und Drawn-Together im Horrorland auf Crack einpendeln zu lassen. Abgeschmeckt mit einer großen Portion versauten Looney Toons.
Und das ist dann wohl auch das Element, aus dem man Zombie, wenn man das wollen würde, einen Strick drehen könnte. Boten seine sonstigen Filme teils fein charakterisierte Figuren mit interessanter Motivation, so regiert beim "Superbeasto" ganz klar die platte Zweidimensionalität, schließlich haben wir es ja auch mit einem Zeichentrick zu tun. (Ok, das ist echt keine Begründung, aber ne nette Punch-Line nach der Einleitung.) Selbst Hauptfiguren wie Superbeasto und Suzi X werden kaum beleuchtet, die meiste Charakter-Screentime kriegt dann fast noch der arme Superschurke Dr. Satan, dessen immer wieder vereitelten Pläne ZUR WELTBEHERRSCHUNG den Armen schon ziemlich mitgenommen haben.

Die knappen 75 Minuten des Films muten dann im Endeffekt durch das Gag-auf-Gag-auf-Gag-auf...-Prozedere länger an, als sie eigentlich sind, aber dennoch findet "El Superbeasto" schnell seinen eigenen Film-Rhytmus und Rob Zombie zitiert mit großem Spaß an Details einmal alles was er mag und witzig findet. Ob nun tumbe Nazi-Zombies, oder auch eine Sexy-Cartoon-Collage, während der entspannte Rocksong Lyrics wie "It's ok to jerk off to cartoons!" im Hintergrund singt.
Generell sind die Gags meistens tiefergelegt und anzüglich hoch 10, sorgen aber abgefedert durch die großangelegte Ironie des Streifens in Verbindung mit dem abgewrackten Stadt-Design für ein cooles "Horror-Sin-City"-Flair, welches auch noch durch all die Gastauftritte verstärkt wird.
Angefangen bei Michael Myers tauchen viele Rob Zombie-eigenen Charaktere und so ziemlich alle bekannte Monster der Horrorfilmgeschichte in "The Haunted World of El Superbeasto" auf. Ob nun Dr. Phibes bei der Hochzeit an der Orgel sitzt, oder der Schrecken vom Amazonas es Frankensteins Braut unter Wasser besorgt, Horrorfilmfans werden allein wegen des großen "Aha!"-Wertes schon Augen machen.

Abschließend kann man nur noch sagen, dass jeder der "Drawn Together" oder anderen, aktuellen und politisch ganz und gar nicht korrekten, überdrehten Chaos-Cartoons etwas abgewinnen kann und das Horrorgenre im Generellen und/oder Rob Zombie im Speziellen mag, der sollte sich nicht aufhalten lassen und zugreifen. Alle anderen Konsumenten werden wohl entweder mitgerissen oder ziemlich vor den Kopf gestoßen.
Alles in Allem gibt das sehr gute

(Und natürlich ist auch dieser Streifen mit der Meute im Partykeller nochmal ne ganze Spur schärfer.)
Die DVD ist FSK16, ungeschnitten und rausgekommen von Sunfilm, veredelt mit sehr guter Synchronisation und wer will kann sich dann auch die nette Pop-Up Special Edition im Schuber zulegen, die aufgeklappt einiges her macht.