![Bild](http://img258.imageshack.us/img258/1856/dreckigedutzendftil2.jpg)
Originaltitel: The Dirty Dozen"
Produktionsjahr: 1967
Regiesseur: Robert Aldrich
Darsteller: Lee Marvin, Ernst Borgnine, Charles Bronson, John Cassavetes, George Kennedy, Telly Savalas, Donald Sutherland,Clint Walker u.a.
Major Reisman bekommt den Auftrag für ein Himmelsfahrtskommando: Er und ein Gruppe "Soldaten" sollen ein Lager der Nazis ausschalten. Seine Gruppe besteht aus Mördern, Vergewaltigern und Wahnsinnigen die alle im Militärgefängnis einsitzen und entweder zum Tode oder zu extrem langen Strafen (40 Jahre und mehr) verurteilt worden sind. Innerhalb von 6 Wochen muss er diese zu einer schlagkräftigen und geschlossenen Gruppe ausbilden und sie in den Einsatz führen.
Der Film beginnt direkt mit der Erhängung eines Verurteilten und stimmt damit schon mal direkt auf den Film ein. Der Trupp der 12 Auserwählten ist ein undisziplinierter Haufen, den Reisman erst mal formen muss. Reisman ist ein harter zynischer Knochen, der allerdings selbst so einige Probleme mit der Obrigkeit hat. Mit der Zeit gelingt es ihm die Gruppe zusammen zuschweißen. Wir sehen die Jungs beim Errichten des Trainingslagers und dem Kampftraining. Der Film nimmt sich Zeit jeden Charakter vorzustellen und mit der Zeit werden die Leute einen teilweise recht sympathisch. Man vergisst geradezu das es sich hierbei um einen Haufen Verbrecher handelt.
Den Namen "dreckiges Dutzend" bekommen sie, weil sie nicht nur "dreckig" im Sinne von niederträchtig und gemein sind, sondern weil sie sich weigern zu rasieren und Reisman ihnen daraufhin jegliche Körperpflege untersagt. Mit der Folge das sie im wahrsten Sinne des Wortes dreckig sind.
Selten hat man einen Film dieser Art gesehen der sich soviel Zeit für seine Charaktere nimmt. Und das ist auch schon der Knackpunkt: mir persönlich ist diese Phase des Films mindestens 30min zulange (der Film geht immerhin 2,5h). Weniger wäre hier mehr gewesen.
Wie dem auch sein nach der Ausbildung müssen das Dutzend eine Manöverübung bestehen bevor es dann zum eigentlichen Einsatz kommt.
Der Einsatz ist dann auch das Highlight des Films (macht gut die letzte halbe Stunde aus). Reisman und Wladislaw (gespielt von Bronson), der als einziger einigermaßen Deutsch kann, begeben sich Undercover in das Schloss während Außen dann die Vorbereitungen zur Stürmung laufen
![Bild](http://img502.imageshack.us/img502/4756/vlcsnap226824ef7.jpg)
![Bild](http://img110.imageshack.us/img110/6830/vlcsnap228876ro1.jpg)
Eines der zynischen Actionhöhepunkte ist das Übergießen von Frauen, Kinder und Soldaten mit Benzin und anschließen wird die ganze Meute samt Burg in die Luft gejagt. In diesen Momenten wird einem wiederbewusst das man es nicht mit strahlenden Helden in weißer Weste zu tun hat sonder der Krieg dreckig ist. Einige Kritiker bezeichnen den Film wegen dieser Szene als Antikriegsfilm. Auch der Ausgang ist nicht so positiv wie man es sonst von Filmen dieser Art gewohnt ist. Die Action ist komplett echt und handgemacht, es kracht und knallt an allen Ecken
![Bild](http://img110.imageshack.us/img110/1396/vlcsnap230260rz3.jpg)
Kommen wir zu den Schauspielern. Was hier an Stars aufgeboten wird ist klasse. Lee Marvin gibt wie üblich den harten zähen Hund und das wie immer sehr überzeugend. Bronson spielt den Coolen. Savalas überzeugt als fanatischer rassistischer Vergewaltiger aus den Südstaaten, allerdings wird man sich seiner guten Performance nur voll im Originalton bewusst. Sutherland spielt einen leicht durchgeknallten und der Rest macht seine Sache auch überzeugend..
Noch eine Anmerkung: Schaut euch die Szenen in der Burg mal im Original an. Die Gespräche der deutschen Soldaten sind dort komplett in Deutsch gehalten und ergeben alle sogar einen Sinn passend zum Geschehen, im Gegensatz zu manch anderen Filmen wo einfach irgendein Kauderwelsch dann gelabert wird. Bronson spricht auch einige deutsche Brocken und stellt sich dabei wesentlich besser an als es Schwarzenegger mit Englisch tut.
Alles in allen ein guter Film, der für meinen Geschmack doch einige Längen hat was zu Abzug führt. Allerdings ist er stilprägend gewesen und zog eine Reihe von Fortsetzungen nachsich. Außerdem ermöglichte er überhaupt erst die Söldnerfilme die in den 70ern kamen und den Weg für Filme der Marke "US Seals 1-12"(oder wie viele es davon gab), "Delta Force 1-3", Helden USA etc ebneten.
Man sollte den Film zumindest einmal gesehen haben um sich als Action- bzw. Filmkenner bezeichnen zu dürfen...
Von mir gibt es
![7 von 10 :liquid7:](./images/smilies/bewertung7.gif)
Die DVD von Warner ist Uncut Fsk 16 und gibt es für etwa 10€. Im Tv läuft der Film nur in einer gut 4min kürzeren Fassung.