Deutsche Synchronsprecher

Welche neuen Blockbuster versprechen viel und taugen wenig? Was gibt es Neues im Actionfilmsektor?
Antworten
Benutzeravatar
John Woo
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 5646
Registriert: 22.11.2005, 15:52

Deutsche Synchronsprecher

Beitrag von John Woo » 14.03.2010, 23:43

Hallo

Welche deutschen Stimmen hört ihr besonders gerne? Und welche könnt ihr gar nicht hören?
Der Thread geht natürlich an diejenigen, die nicht nur den O-Ton hören. :wink:


Mir fällt da zum Beispiel ein (ohne Reihenfolge):

Frank Glaubrecht (z.B. Al Pacino, Pierce Brosnan) - total symphatisch
Lutz Mackensy (z.B. David Caruso) - unverwechselbar
Thomas Danneberg (Arnie, Sly, Travolta) - sehr vielseitig einsetzbar
Gert Günther Hoffmann (z.B. Sean Connery) - für viele immer noch die Nr. 1
Norbert Gescher (z.B. Steve Martin) - hör ich immer gerne
Udo Schenk (z.B. Ray Liotta) - perfekt für Bösewichte, und warum war er nur zweimal auf Chow Yun-Fat zu hören?
Lutz Riedel (z.B. Timothy Dalton)
Marcus Off (z.B. Johnny Depp in Fluch der Karibik)
u.a.

Und dann diejenigen die bei gewissen Schauspielern gar nicht wegzudenken sind:

Manfred Lehmann (Bruce Willis) - ein MUSS - fast besser als das Original :wink:
Martin Kessler (Nic Cage) - einfach cool
Wolfgang Hess (Bud Spencer) - muss man nix zu sagen :wink:
Reent Reins (Don Johnson)
Charles Rettinghaus (Van Damme)
u.a.


Mir fällt gerade keine Stimme ein, die ich überhaupt nicht leiden kann, doch die Daryl Hannah-Stimme Simone Brahmann mag ich nicht immer hören, ebenso Petra Barthel (Kidman, Thurman).


PS: Die Seite http://synchronkartei.de ist relativ up-to-date was deutsche Stimmen anbelangt.

Benutzeravatar
gelini71
DJ Mod
DJ Mod
Beiträge: 76986
Registriert: 27.09.2007, 15:27
Wohnort: zu Hause

Beitrag von gelini71 » 15.03.2010, 06:42

Petra Barthel höre ich bei der Kidman eigentlich ganz gerne , ich finde die Stimme paßt zur Person (wobei ich sagen muß das ich die Kidman auch irgendwie mag).
Unbedingt erwähnen sollte man Hansi Jochman , die Deutsche Stimme von Jodie Foster. Eine absolut geniale Stimme , zudem seit Jahrzehnten ihre Stammstimme (bis auf wenige Ausnahmen) was ich immer sehr positiv finde.
Auch klasse finde ich die Stimme von Franziska Pigulla , die Sprecherin von Gillian Anderson. Ich finde die Stimme Saugeil & sogar etwas Erotisch. Echt schade das die Frau sich in Sendungen wie "Gallileo" verheitzen läßt. Die soll ja früher mal Nachrichtensprecherin gewesen sein.

Bei den Männern mag ich neben den bereits erwähnten die von Kiefer Southerland , die hat einen coolen Klang & gefällt mir besser als das Original.
Ich mache keine Rechtschreibfehler, ich gebe Wörtern lediglich eine individuelle Note

Benutzeravatar
The Punisher
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 6764
Registriert: 11.08.2004, 22:02
Wohnort: I am Groot

Beitrag von The Punisher » 15.03.2010, 15:48

Joachim Kerzel (Dustin Hoffman, Jean Reno, J.K. Simmons, Anthony Hopkins, Dennis Hopper, Jack Nicholson, Harvey Keitel) und Wolfgang Pampel (Harrison Ford) höre ich auch gerne, besonders bei Hörbüchern mag ich es wenn einer der beiden spricht.
Christian Brückner (Robert DeNiro) hat auch eine geniale unverwechselbar Stimme, finde ich bei DeNiro besser als seine Originalstimme
Bild

"And shepherds we shall be, for Thee, my Lord, for Thee. Power hath descended forth from
Thy hand.That our feet may swiftly carry out Thy command. So we shall flow a river forth
to Thee, and teeming with souls shall it ever be. In nomine Patri Et Filii.Spiritus Sancti"

Benutzeravatar
Sir Jay
Palmenkicker
Palmenkicker
Beiträge: 11825
Registriert: 12.06.2006, 13:30
Wohnort: Bei den Pflasterkackern

Beitrag von Sir Jay » 15.03.2010, 16:24

wüsste gerne wie der synchronsprecher von jackie chan in city hunter heißt

Benutzeravatar
The Punisher
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 6764
Registriert: 11.08.2004, 22:02
Wohnort: I am Groot

Beitrag von The Punisher » 15.03.2010, 16:42

Sir Jay hat geschrieben:wüsste gerne wie der synchronsprecher von jackie chan in city hunter heißt
Im ersten Post vom John gibts nen Link, musst nur dort suchen
Bild

"And shepherds we shall be, for Thee, my Lord, for Thee. Power hath descended forth from
Thy hand.That our feet may swiftly carry out Thy command. So we shall flow a river forth
to Thee, and teeming with souls shall it ever be. In nomine Patri Et Filii.Spiritus Sancti"

Benutzeravatar
Alrik
Action Prolet
Action Prolet
Beiträge: 1201
Registriert: 05.01.2008, 08:52
Wohnort: Köln

Beitrag von Alrik » 15.03.2010, 17:19

Thomas Fritsch (Jeremy Irons) perfekt als Schurke, genauso wie als väterlichen Helden, siehe Battlestar Galactica
Nana Spier (Sarah Michelle Gellar)
Dorette Hugo (Arielle, Heather Langenkamp im ersten Nightmare) *rrrrrr*
Hans-Georg Panczak (Mark Hamill)
Thomas Nero Wolff (Hugh Jackman)
David Nathan (Johnny Depp, Christian Bale)
Carola Ewert (Eliza Dushku in der Serie Buffy) *rrrrrrrr*
Torsten Michaelis (Wesley Snipes)
Ilona Otto (Alexis Bledel, Michelle trachtenberg)
Boris Tessmann (David Boreanaz)
Tilo Schmitz (Ving Rhames)

Top Sprecher. Nichts zu meckern :))

Von Hans-Werner Bussinger mussten wir uns letztes Jahr, am
19. September verabschieden. :(
Wer die Serie Fringe schaut, wird es aufgefallen sein das Walter Bishop eine neue Stimme hat.
Bussinger hat häufig Jon Voight oder Michael Ironside gesprochen.
"Rourke vor Gericht bringen? Ja sicher...und wenn ich dieses Wunder vollbracht hab schlage ich Gott K.O."

Benutzeravatar
John_Clark
Action Fan
Action Fan
Beiträge: 3498
Registriert: 25.03.2007, 20:56
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von John_Clark » 15.03.2010, 17:38

Ich bin mit Namen der Synchronsprecher nicht wahnsinnig vertraut. Aber ich finde Eckart Dux ein grossartiger Synchronsprecher. Der gute hat damals in den achtzigern Hannibal Smith im A-Team und bis vor zwei Jahren Arthur Spooner in King of Queens gesprochen.

Detlef Bierstedt, der bis Star Trek VII William Riker gesprochen hat, hat eine ebenso angenehme Stimme. Der Wechsel des Synchronsprechers damals hat mir die Freude an First Contact ein wenig genommen (aber nur ein wenig :)). Bierstedt leiht seine Stimme auch häufig George Clooney.

Thomas Danneberg ist wohl einer der bekanntesten deutschen Stimmen. Wie er Terence Hill seinen eigenen Humor verpasst hat, war einfach nur grosse Klasse. Nur seine Stimmleihe für McClane in Die Hard 3 hat mir so nicht wirklich gepasst. Manfred Lehmann hat gefehlt.

Erstaunlich wandelbar ist Michael Iwannek's Stimme. Der lieh damals in den neunzigern Babyface Harry Kim in Star Trek: Voyager seine Stimme - dann ab 2002 dem ultraharten Bad-Cop Vic Mackey in The Shield.

Und dann erwähne ich gerne noch Rüdiger Bahr. Er lieh seine Stimme damals Al Bundy, einfach grossartig :) Leider ist der Video auf Youtube nicht mehr zu sehen. Aber die Bundy-Synchronsprecher waren 1993 bei Hans Meiser zu Gast und haben dort über ihre Arbeit gesprochen und auch demonstriert, wie Synchroarbeit genau funktioniert.

Benutzeravatar
John Woo
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 5646
Registriert: 22.11.2005, 15:52

Beitrag von John Woo » 15.03.2010, 19:08

John_Clark hat geschrieben:Ich bin mit Namen der Synchronsprecher nicht wahnsinnig vertraut. Aber ich finde Eckart Dux ein grossartiger Synchronsprecher. Der gute hat damals in den achtzigern Hannibal Smith im A-Team und bis vor zwei Jahren Arthur Spooner in King of Queens gesprochen.
Absolute Zustimmung (wollte ich auch fast schreiben), auch Steve Martin hat er mehrmals ausgezeichnet synchronisiert. Hans-Werner Bussinger übrigens ebenfalls, den fand ich auf Martin aber nicht ganz so passend.

@gelini: Zumindest auf Julianne Moore finde ich die Barthel nicht so toll, auf Kidman gehts noch, das stimmt.

Benutzeravatar
gelini71
DJ Mod
DJ Mod
Beiträge: 76986
Registriert: 27.09.2007, 15:27
Wohnort: zu Hause

Beitrag von gelini71 » 16.03.2010, 06:51

John Woo hat geschrieben:@gelini: Zumindest auf Julianne Moore finde ich die Barthel nicht so toll, auf Kidman gehts noch, das stimmt.
Julianne Moore & Nicole Kidman sind ja auch vom Typ her zwei total unterschiedliche Frauen - ich kann da sowieso nicht verstehen wieso die beiden die gleiche Deutsche Syncrosprecherin haben.
Ich mache keine Rechtschreibfehler, ich gebe Wörtern lediglich eine individuelle Note

Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 61545
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

Beitrag von freeman » 16.03.2010, 08:44

Julianne Moore & Nicole Kidman sind ja auch vom Typ her zwei total unterschiedliche Frauen
Örks? Rothaarig, langweilig ... jo, total verschieden :lol:

In diesem Sinne:
freeman
Bild

Benutzeravatar
gelini71
DJ Mod
DJ Mod
Beiträge: 76986
Registriert: 27.09.2007, 15:27
Wohnort: zu Hause

Beitrag von gelini71 » 16.03.2010, 08:47

Mit Freeman über Frauen zu Diskutieren ist in etwa so effektiv wie einem Ochsen das Walzertanzen beizubringen
Ich mache keine Rechtschreibfehler, ich gebe Wörtern lediglich eine individuelle Note

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste