Quelle: deadline.comRyan Gosling and Chris Evans are set to star in The Gray Man, with AGBO’s Joe & Anthony Russo directing their first blockbuster since setting the all-time global box office record with Avengers: Endgame two years ago. The intention here is to create a new franchise with a James Bond level of scale and a budget upward of $200 million. ... It is based on the 2009 Mark Greaney novel that introduced the Gray Man, a freelance assassin and former CIA operative named Court Gentry.
The Gray Man (Netflix) Ryan Gosling & Chris Evans
The Gray Man (Netflix) Ryan Gosling & Chris Evans
- LivingDead
- Action Fan
- Beiträge: 3647
- Registriert: 06.06.2006, 14:13
- Wohnort: Oldenburg
Re: The Gray Man (Netflix) Ryan Gosling & Chris Evans
Netflix strebt wohl nach Größerem - das Projekt klingt aber interessant.
Mit freundlichem Gruß
LivingDead
LivingDead
Re: The Gray Man (Netflix) Ryan Gosling & Chris Evans
Jetzt wo amazon mit eigener Kinokette Originals ins Kino bringen kann, ist das auch notwendig.
Re: The Gray Man (Netflix) Ryan Gosling & Chris Evans
Netflix sucht vor allem nach möglicher Franchise-Ware... egal ob "6 Underground", "Tyler Rake" oder "Spenser Confidential", alles klar auf Reihentauglichkeit hin gebastelt.
Jimmy Dix: "Du glaubst wohl nicht an die Liebe?" - Joe Hallenbeck: "Doch ich glaube an die Liebe. Ich glaube auch an Krebs." [Last Boy Scout]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
- LivingDead
- Action Fan
- Beiträge: 3647
- Registriert: 06.06.2006, 14:13
- Wohnort: Oldenburg
Re: The Gray Man (Netflix) Ryan Gosling & Chris Evans
Genau - zumal das alles mehr oder minder Filme sind, von denen ich weitere Teile durchaus begrüßen würde.
Mit freundlichem Gruß
LivingDead
LivingDead
Re: The Gray Man (Netflix) Ryan Gosling & Chris Evans
Das stimmt. Da ist durchaus Verbesserungspotential bei manchen der Filme da, aber ich bin auch für Fortsetzungen offen, die das ausnutzen.LivingDead hat geschrieben: ↑21.07.2020, 10:54Genau - zumal das alles mehr oder minder Filme sind, von denen ich weitere Teile durchaus begrüßen würde.
Jimmy Dix: "Du glaubst wohl nicht an die Liebe?" - Joe Hallenbeck: "Doch ich glaube an die Liebe. Ich glaube auch an Krebs." [Last Boy Scout]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Re: The Gray Man (Netflix) Ryan Gosling & Chris Evans
Sequel und Prequel bereits in Entwicklung.
Re: The Gray Man (Netflix) Ryan Gosling & Chris Evans
Wow, der erste Netflix Blockbuster, der was taugt?
Re: The Gray Man (Netflix) Ryan Gosling & Chris Evans
Joa... Evans sieht mir nach der Schwachstelle aus... aber mal abwarten.
Re: The Gray Man (Netflix) Ryan Gosling & Chris Evans
Naja, sieht mir bis jetzt nicht sonderlich innovativer aus als "6 Underground" (miserabel) und "Red Notice" (passabel). Zumal auch hier nach Netflix Baukasten Prinzip produziert wird "man nehme internationale Superstars und werfe sie in einen Action Film". Ich hoffe irgend eines ihrer "Millionen" Projekte hat mal eine richtige Daseinsberechtigung und ist nicht nur einfach auf Zuschauer Parameter zugeschnitten. Bald brauchen sie auch dringend wieder neue Zugpferde, denn nahezu alle nähern sich dem Ende oder sind es (The Crown --> Noch zwei Staffeln ausstehend / Ozarks / Strange Things / The Last Kingdom, Nachdem der ganze Marvel Zirkus von Disney ab gezügelt wurde und diverse neue Franchise schon im keim erstickt werden). Man muss schon langsam ein wenig angst um sie haben 

- deBohli
- Action Experte
- Beiträge: 9544
- Registriert: 15.10.2005, 10:32
- Wohnort: Zofingen, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: The Gray Man (Netflix) Ryan Gosling & Chris Evans
Wieso Angst? Die haben sich genau mit solchen Massenprodukten selbst ins Grab gewirtschaftet.
Masse statt Klasse funktioniert halt nicht immer.

Masse statt Klasse funktioniert halt nicht immer.
Re: The Gray Man (Netflix) Ryan Gosling & Chris Evans
Ach, die Diskussion wieder...
Nunja, gestern Abend den Trailer und den vom neuen "M:I" mal hintereinander weg geschaut... da zieht der hier in allem den Kürzeren.
Selbst "6 Underground" liefert vom Trailer her deutlich mehr ab.
Und zum Thema tolle Diskussionen:
Vielleicht waren hier einfach zu viele "Marvel"-Leute am Werk...

Nunja, gestern Abend den Trailer und den vom neuen "M:I" mal hintereinander weg geschaut... da zieht der hier in allem den Kürzeren.
Selbst "6 Underground" liefert vom Trailer her deutlich mehr ab.
Und zum Thema tolle Diskussionen:
Vielleicht waren hier einfach zu viele "Marvel"-Leute am Werk...

Re: The Gray Man (Netflix) Ryan Gosling & Chris Evans
Erst einmal gilt natürlich: "6 Underground" > "Red Notice".Montana hat geschrieben: ↑24.05.2022, 17:42Naja, sieht mir bis jetzt nicht sonderlich innovativer aus als "6 Underground" (miserabel) und "Red Notice" (passabel). Zumal auch hier nach Netflix Baukasten Prinzip produziert wird "man nehme internationale Superstars und werfe sie in einen Action Film". Ich hoffe irgend eines ihrer "Millionen" Projekte hat mal eine richtige Daseinsberechtigung und ist nicht nur einfach auf Zuschauer Parameter zugeschnitten. Bald brauchen sie auch dringend wieder neue Zugpferde, denn nahezu alle nähern sich dem Ende oder sind es (The Crown --> Noch zwei Staffeln ausstehend / Ozarks / Strange Things / The Last Kingdom, Nachdem der ganze Marvel Zirkus von Disney ab gezügelt wurde und diverse neue Franchise schon im keim erstickt werden). Man muss schon langsam ein wenig angst um sie haben![]()

Das Baukasten-Prinzip ist aber jetzt nicht Netflix-exklusiv, gibt auch genug Hollywoodfilme, die nach demselben Muster funktionieren, denen man das aber weniger vorwirft. Dass Netflix nach neuen Franchises sucht, unterscheidet sie ja auch nicht von Hollywoodstudios oder TV-Sendern und mit Titeln wie "Tyler Rake" haben sie ja zwischendurch immer wieder entsprechende Erfolge gefeiert.
Meine These ist ja eher die, dass Netflix gerade an seinem Anfangsruf zu knabbern hat, dass man alles viel doller, schöner und gerechter als die pösen, pösen Hollywoodianer macht, und dass die Leute nun erkennen müssen, dass Netflix auch nicht anders funktioniert als jeder andere Laden. Ist natürlich kacke, wenn ambitionierte Serienformate erst das Tor zu einer großen Welt aufstoßen, aber dann schon im Keim nach ein oder zwei Staffeln mit Cliffhangerende erstickt werden (ganz übel etwa im Falle von "I Am Not Okay with This").
Hab ich auch gemacht, aber keine großen Unterschiede gesehen. Okay, die Cruise-Stuntshow hat natürlich noch mehr Knete im Nacken, aber dass mich einer der beiden Trailer signifikant mehr oder weniger als der andere mitgerissen hätte, kann ich nicht behaupten.
Jimmy Dix: "Du glaubst wohl nicht an die Liebe?" - Joe Hallenbeck: "Doch ich glaube an die Liebe. Ich glaube auch an Krebs." [Last Boy Scout]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste