Digital Man

Der Action Film der 80er, der 90er und heute.
Antworten
Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 62136
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

Digital Man

Beitrag von freeman » 01.04.2025, 17:54

Digital Man

Bild

Originaltitel: Digital Man
Herstellungsland: USA
Erscheinungsjahr: 1995
Regie: Phillip J. Roth
Darsteller: Ken Olandt, Kristen Dalton, Adam Baldwin, Matthias Hues, Paul Gleason, Ed Lauter, Don Swayze, Chase Masterson, Sherman Augustus, Woon Park u.a.

Ein Cyborg mit den Abschusscodes für zahlreiche Atombomben ist anscheinend durchgedreht. Es wird ein schwer bewaffnetes Spezialistenteam entsendet, um dem „Digital Man“ in einer Wüstengegend die Platine wieder gerade zu biegen. Das findet der so gar nicht witzig… Genießt Explosionen satt in diesem B-Actioner mit Matthias Hues.
:liquid4:

Zur Kritik von "Digital Man"

In diesem Sinne:
freeman

Benutzeravatar
McClane
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 8472
Registriert: 07.10.2007, 15:02

Re: Digital Man

Beitrag von McClane » 02.04.2025, 09:18

Philip J. Roth ist ja so ein Typ, dessen Hang zum Sci-Fi, Robotern und Cyborgs ja für zumindest ambitionierte B-Movies gesorgt hat, dummerweise hat sein Können nie mit seinen Ambitionen mitgehalten. "Digital Man" verzichtet immerhin weitestgehend auf CGI-Effekte (die aber zu den schwächeren in seinem Schaffen gehören), sondern setzt meistens auf handgemachte Kostüme (vor allem für Hues als titelgebender Digital Man), während er die Besetzung kostensparend in die Wüste schickt. Die Anleihen bei "RoboCop" und vor allem "Universal Soldier" sind offensichtlich, der Humor reichlich misslungen (freeman stellt Don Swayze vollkommen zu Recht als Schandfleck hinaus) und es ist der x-te Film, in dem Soldaten brav auch noch den letzten Schuss Munition auf einen unzerstörbaren Gegner verballern. Die Riesenwumme ist leer? Versuchen wir es mal mit dieser Minipistole, vielleicht bringt diese es ja letzten Endes. Mit dem Plot ist es nicht weit her und die Drehbuchseiten rascheln übelst, wenn Swayze plus Anhang immer so auftauchen, dass sie die Zerstörung des Digital Man unfallweise vereiteln, damit man mit Mühe und Not auf Spielfilmlänge kommt.
Alles doof also? Naja, immerhin ist das Teil relativ gut besetzt, mit Adam Baldwin, Paul Gleason, Ed Lauter und Clint Howard (letzterer allerdings nur für wenige Minuten dabei) in den Nebenrollen. Matthias Hues erfüllt die Mindestanforderung des Groß-und-Muskulös-Seins, die Cyborg-Rolle kommt ihm dann entgegen, dass Null-Mimik hier Trumpf ist. Vor allem aber wird geballert, dass die Rohre glühen, und es geht einiges in die Luft, auch wenn die Schießereien immer etwas statisch und grobmotorisch ausfallen. Nicht aufregend, aber es gibt auch Schlimmeres von Roth.

:liquid4:
Jimmy Dix: "Du glaubst wohl nicht an die Liebe?" - Joe Hallenbeck: "Doch ich glaube an die Liebe. Ich glaube auch an Krebs." [Last Boy Scout]

Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]

Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 62136
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

Re: Digital Man

Beitrag von freeman » 02.04.2025, 17:51

Apropos Roth: Der soll sich laut Hues bei der von mir in der Kritik erwähnten Explosion zur Beruhigung von Hues außerhalb des Bildausschnittes in exakt derselben Entfernung vom Explosionsherd aufgebaut haben wir Hues. Am Ende habe er genauso durchgeschüttelt ausgesehen wie Hues, war aber eben auch wohlauf. Fand ich ne beeindruckende Anekdote.

In diesem Sinne:
freeman

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste