Ruslan
War er dann auch und wurde gleich weggeguckt. Macht einen sehr soliden Eindruck. Zwar drehte man wieder nur in irgendwelchen Hinterhöfen, dass diese aber in Kanada waren und net im Ostblock rechnet man dem Film schonmal hoch an. Zumal die ganzen Ostblocknasen in Kanada durchaus Charisma zu haben scheinen, weshalb hier das mit einigen Charakterfressen gesegnete Fallobst durchaus Spaß macht. Seagal wirkt auch nen bisserl fitter, nur die Ganzkörperseagalläuftdurchdiestraßen Aufnahmen sollte man lassen, da wirkt er doch arg wie nen süßer Brummbär. Die Geschichte ist schön simpel und verrennt sich net in blöden Subplots und die Action macht durchweg Laune und erinnert in ihrer Konsequenz durchaus an Seagalsche Frühwerke. Problematisch ist imo die Inszenierung der Action, da King, um Seagals Unbeweglichkeit zu kaschieren, etwas zu nah ran muss, was die Fights ab und an wie Kuschelrunden rüberkommen lässt. Ausserdem dauerten die meist viel zu lang - alleine der Fight mit dem Messerguy nahm ja gar kein Ende, obwohl ihm Seagal geschätzte 80 Mal sein Messer in den Körper rammte. Die Polkamusik unter den Fights wirkte anfangs auch ein wenig lächerlich, aber man gewöhnte sich dran. Im Showdown war sie dann leider komplett fehlplatziert. Und der Showdown war imo richtig geil, man hätte dem Steven aber mindestens 5 weitere Gangster gönnen sollen. Das Finish vom Oberbäddie hat aber geil gerockt. Im Großen und Ganzen also ganz unterhaltsamer Shit (mit allen Klischees, jau, auch ne Tittenbar!!! ;-) ), der aber an den gelungeneren Deathly Weapon net heranreicht ...

PS.: Scheiße, konnte der Dicke in dem Film tippen. Dabei lagen seine Hände nur wie Wischlappen auf der Tastatur ... irre. Er ist halt doch Gott ;-)
In diesem Sinne:
freeman

PS.: Scheiße, konnte der Dicke in dem Film tippen. Dabei lagen seine Hände nur wie Wischlappen auf der Tastatur ... irre. Er ist halt doch Gott ;-)
In diesem Sinne:
freeman

Jo, kann ich so unterschreiben. Auf jeden Fall ein sehr unterhaltsames, kurzweiliges Teil.
Was die Fights anbelangt hast du völlig recht. Die Kamera ist einfach viel zu nah am Geschehen dran. Auch wenn man natürlich sagen muss, dass sie verglichen mit Kings erstem Streifen, Kill Switch, klar besser geworden sind.
Der wohl einzige Seagal-Regisseur in den letzten Jahren der begriffen hat die Kamera genug weit weg zu platzieren war Roel Reine mit Deathly Weapon...
Was die Fights anbelangt hast du völlig recht. Die Kamera ist einfach viel zu nah am Geschehen dran. Auch wenn man natürlich sagen muss, dass sie verglichen mit Kings erstem Streifen, Kill Switch, klar besser geworden sind.
Der wohl einzige Seagal-Regisseur in den letzten Jahren der begriffen hat die Kamera genug weit weg zu platzieren war Roel Reine mit Deathly Weapon...
Gestern auch mal aus der Theke geliehen... mal wieder einer von den Seagals, die etwas komplizierter sein wollen, als sie schlussendlich sind. Die Bösewichte erkennt man an der Nasenspitze, aber Seagal rennt rum und verkloppt eigentlich jeden, dann kommt er auch früher oder später zu den Drahtziehern. Im Grunde wie "Out for Justice", nur mit weniger production values und etwas schlechter geschrieben... hätte mir etwas mehr Action gewünscht, aber mit dem Gebotenen war ich doch recht zufrieden, gerade im Vergleich zu dem Vollflop "Kill Switch". Das Zeigen aus mehreren Einstellungen gibt es zum Glück nur ein paar mal, Seagal teilt wieder erfreulich häufig selbst aus und das Doubeln ist meist recht gut gemacht. Einiges macht keinen Sinn (z.B. warum Seagal das M16 im Hinterhof abfeuert um die Baddies vorzuwarnen), aber dafür wird die Chose flott runtergerattert.
gute
Auf dem Cover steht by the way: Der beste Seagal seit "Exit Wounds". Hätte jemand Copyright darauf angemeldet, dann wäre er im Verlauf der letzten Seagal-Jahre reich geworden.
gute

Auf dem Cover steht by the way: Der beste Seagal seit "Exit Wounds". Hätte jemand Copyright darauf angemeldet, dann wäre er im Verlauf der letzten Seagal-Jahre reich geworden.

Jimmy Dix: "Du glaubst wohl nicht an die Liebe?" - Joe Hallenbeck: "Doch ich glaube an die Liebe. Ich glaube auch an Krebs." [Last Boy Scout]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Na der Dicke wusste doch net, wo die Bäddies wohnen und meinte dann doch so rotzencool: Jetzt finden sie uns ... freilich hätte er auch alle Bewohner des Hauses killen können ;-)Einiges macht keinen Sinn (z.B. warum Seagal das M16 im Hinterhof abfeuert um die Baddies vorzuwarnen)
In diesem Sinne:
freeman

Finde ich überhaupt nicht. Der Film ist schön geradlinig und die Bösewichte praktisch von Anfang an klar gesetzt.McClane hat geschrieben:Gestern auch mal aus der Theke geliehen... mal wieder einer von den Seagals, die etwas komplizierter sein wollen, als sie schlussendlich sind
Die Sache mit dem M16-Abfeuern hat freeman korrekt erklärt.

- John_Clark
- Action Fan
- Beiträge: 3502
- Registriert: 25.03.2007, 20:56
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Komplizierter - da kann ich mich dem McClane mal nicht anschliessen. Der Film geht doch ziemlich zielstrebig auf das Ende zu - und Seagal walzt platt, ohne gross zu labbern oder sonst was. McClane hat vielleicht versehentlich Foreigner in den Player geschoben ;)John Woo hat geschrieben:Finde ich überhaupt nicht. Der Film ist schön geradlinig und die Bösewichte praktisch von Anfang an klar gesetzt.McClane hat geschrieben:Gestern auch mal aus der Theke geliehen... mal wieder einer von den Seagals, die etwas komplizierter sein wollen, als sie schlussendlich sind
Die Sache mit dem M16-Abfeuern hat freeman korrekt erklärt.
Früher wär Seagal einfach reingegangen, hätte jede Tür eingetreten und jeden verprügelt, der sich wehrt - bis er zur richtigen Wohnung gekommen wäre.freeman hat geschrieben:Na der Dicke wusste doch net, wo die Bäddies wohnen und meinte dann doch so rotzencool: Jetzt finden sie uns ... freilich hätte er auch alle Bewohner des Hauses killen können ;-)Einiges macht keinen Sinn (z.B. warum Seagal das M16 im Hinterhof abfeuert um die Baddies vorzuwarnen)
In diesem Sinne:
freeman
@ John + John
So schlimm wie bei "The Foreigner" war es nicht, aber all die Andeutungen bezüglich Ruslans Vergangenheit und der Gangrivalitäten waren ja für die Katz, ziemlich nutzlos. Wer denn nun dahinter steckt, das konnte man sich von Anfang an denken, bis zur Halbzeitmarke macht der Film aber dann ein Geheimnis draus, was dann aber schmucklos enthüllt wird. Da war "Out for Justice" wesentlich ehrlicher, wo wir die fiese Sau von Anfang an kennen. Wie gesagt, hier war es bei weitem nicht so schlimm wie in den Filmen 2004/2005, aber im Ansatz noch da.
Jimmy Dix: "Du glaubst wohl nicht an die Liebe?" - Joe Hallenbeck: "Doch ich glaube an die Liebe. Ich glaube auch an Krebs." [Last Boy Scout]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Nunja, in "Nico" zum Beispiel war Seagals Vergangenheit auch eher unklar und die Drahtzieher nicht alle bekannt. Zumindest wenn ich mich richtig erinnere. Dasselbe bei dem gelungenen "Pistol Whipped". Also gerade was das betrifft, sehe ich bei "Ruslan" nun wirklich keine Probleme. Das Seagal ne fiese Sau ist, müsste nach den 264 Filmen doch inzwischen klar sein.McClane hat geschrieben: So schlimm wie bei "The Foreigner" war es nicht, aber all die Andeutungen bezüglich Ruslans Vergangenheit und der Gangrivalitäten waren ja für die Katz, ziemlich nutzlos. Wer denn nun dahinter steckt, das konnte man sich von Anfang an denken, bis zur Halbzeitmarke macht der Film aber dann ein Geheimnis draus, was dann aber schmucklos enthüllt wird. Da war "Out for Justice" wesentlich ehrlicher, wo wir die fiese Sau von Anfang an kennen. Wie gesagt, hier war es bei weitem nicht so schlimm wie in den Filmen 2004/2005, aber im Ansatz noch da.

- John_Clark
- Action Fan
- Beiträge: 3502
- Registriert: 25.03.2007, 20:56
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
- deBohli
- Palmenkicker
- Beiträge: 10928
- Registriert: 15.10.2005, 10:32
- Wohnort: Zofingen, Schweiz
- Kontaktdaten:
Na man weiss ja nie, so viele DTV-Produktionen wie der pro Jahr hat. ;)John Woo hat geschrieben:Nene hab ich bisschen übertrieben gesagt.deBohli hat geschrieben:John Woo hat geschrieben: Das Seagal ne fiese Sau ist, müsste nach den 264 Filmen doch inzwischen klar sein.Echt schon so viele?
Und die hast du alle auf DVD? ;)![]()
Sind etwa 33.
Das stimmt, ich mag harte und begründete Gewalt nur gegen Schuldige, so wie sie auch Jugendschützern gefällt.freeman hat geschrieben:Das hätte dann aber wieder unserem kami net gefallenMcClane hat geschrieben:Früher wär Seagal einfach reingegangen, hätte jede Tür eingetreten und jeden verprügelt, der sich wehrt - bis er zur richtigen Wohnung gekommen wäre.Soviel sinnlose Gewalt gegen Unschuldige ...

Dann dürfest du die Szenen in Foreigner, in denen genüsslich Unschuldige getötet werden, besonders widerlich finden. Zumindest bei mir ists so.kami hat geschrieben:Das stimmt, ich mag harte und begründete Gewalt nur gegen Schuldige, so wie sie auch Jugendschützern gefällt.freeman hat geschrieben:Das hätte dann aber wieder unserem kami net gefallenMcClane hat geschrieben:Früher wär Seagal einfach reingegangen, hätte jede Tür eingetreten und jeden verprügelt, der sich wehrt - bis er zur richtigen Wohnung gekommen wäre.Soviel sinnlose Gewalt gegen Unschuldige ...
- Dr Dolph
- Action Prolet
- Beiträge: 2230
- Registriert: 27.05.2009, 18:34
- Wohnort: Irgendwo im niederen Sachsen
Der Ruslan hat derbe gerockt und den werde ich mir nächsten Monat auch ordern. Hab den bisher nur auf Englisch gesehen, deshalb meine Frage: Gibts immer noch russische Schimpfwörter in der deutschen Synchro?
Und den Foreigner fand ich auch gar net so übel, verglichen mit Ticker und Attack Force is das ne klare 6, finde ich zumindest. Und die Gewalt gegen Unschuldige war immerhin stylish inszeniert. :twisted:
Und den Foreigner fand ich auch gar net so übel, verglichen mit Ticker und Attack Force is das ne klare 6, finde ich zumindest. Und die Gewalt gegen Unschuldige war immerhin stylish inszeniert. :twisted:
Z.B. als Sean Cold in der Botschaft das Dienstmädchen erschießt, um statt ihrer mit dem Tablett in der Hand zum Botschafter reinzumaschieren (freilich in der 18er geschnitten).kami hat geschrieben:Welche Szenen meinst Du da? Hab den lange nicht mehr gesehen.John Woo hat geschrieben: Dann dürfest du die Szenen in Foreigner, in denen genüsslich Unschuldige getötet werden, besonders widerlich finden. Zumindest bei mir ists so.
"Du bist vielleicht groß, dafür bin ich aber klein!" (Duffy Duck aka Duck Dodgers)
The Expendables-Countdown
The Expendables-Countdown
Jo, im Überfluss ... meistens aber immer das gleiche: Piderast ... also der WichserDr Dolph hat geschrieben:Der Ruslan hat derbe gerockt und den werde ich mir nächsten Monat auch ordern. Hab den bisher nur auf Englisch gesehen, deshalb meine Frage: Gibts immer noch russische Schimpfwörter in der deutschen Synchro?

In diesem Sinne:
freeman

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast