Queens Messenger + Diamond Cut Diamond

Der Action Film der 80er, der 90er und heute.
Antworten
Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 62136
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

Queens Messenger + Diamond Cut Diamond

Beitrag von freeman » 30.12.2005, 00:33

Queens Messenger

Bild

Originaltitel: Queen's Messenger
Herstellungsland: USA
Erscheinungsjahr: 2000
Regie: Mark Roper
Darsteller: Gary Daniels, Teresa Sherrer, John Standing, Christoph Waltz, Romina Mondello u.a.

Scud Raketen von Saddam Hussein ... Scheiße!

Jau, er hat gefunden, wonach Bush Ewigkeiten suchte und das eher beiläufig. Sein Name: Captain Anthony Strong. Dieser wird von seinem bisherigen Dienst als britischer Antiterrorspezialist beurlaubt und als Kurier nach Kasachstan geschickt, um dem dortigen britischen Botschafter ein wichtiges Dokument zu überbringen. Mit diesen Dokumenten sollen die Grundlagen geschaffen werden für eine britisch - kasachische Zusammenarbeit, immerhin strebt Kasachstan nach seiner Unabhängigkeit und gilt als reichstes Land der ehemaligen Sowjetunion. Grund genug also für das Aufbauen von Wirtschaftsbeziehungen, vor allem wenn Großbritannien nicht den Anschluss an die bösen Amerikaner verlieren will. Und so begibt sich Strong, Anthony Strong, für Königin und Vaterland nach Alma Ata. Im übrigen trinkt unser Herr Strong gerne Whiskey (egal ob geschüttelt oder gerührt), alle Frauen fahren auf ihn ab und er kann alles fahren, alles bedienen und ist auch sonst ein Tausendsassa mit der Lizenz zum Töten ... wie unser aller liebster Geheimagent mit der Doppelnull ...

Kaum in Alma Ata gelandet, schwirren auch schon die ersten Kugeln um Strongs Haupt, doch er kann freilich entkommen. Kurze Zeit später rettet er die CNN Reporterin Alexi Jones, die dann auch erst einmal durchgenommen wird ... Dann tritt der Botschafter an ihn heran mit der freudigen Nachricht, dass die Dokumente, die Strong überbracht hat, den gewünschten Erfolg hatten und der Botschafter nun zu einem geheimen Treffen mit dem kasachischen Präsidenten eingeladen ist. Hierfür möchte er gerne Strong als Begleitschutz. Auf dem Weg zu dem Treffen werden Strong und der Botschafter von Terroristen unter der Führung von Ali Ben Samm (der Deutsche Christopher Waltz: Die Roy Black Stroy ... ;-) ) entführt, der die Festung vom kasachischen Präsidenten einnehmen und den Präsident umbringen will. All das soll Alexi Jones filmen ... Keine Frage, was jetzt angesagt ist: Strong wischt erstmal ordentlich in Kasachstan durch ...

Bäddie: stammelt irgendwas auf Russisch
Strong: *kickt ihn um und* „Jala Jala Jala, halt bloß die Klappe“

Dieser „Dialog“ gibt die Marschrichtung vor. Wirklich ernst wird hier nichts genommen. Es geht um Entertainment und das kann der Film durchaus bieten. Dafür schickt er dann auch recht schnell Logik, Story und so Sachen wie Sinn und Verstand schnell über Bord und ganz ehrlich, man vermisste diese Ingredienzien bei den letzten Bond Abenteuern ebenso wenig wie hier.

Die Kickereinlagen von Gary Daniels sind wie gewohnt souverän inszeniert und der gute Gary ist auch ein Meister seines Faches, der dank ordentlicher Körpergröße über eine beachtliche Reichweite verfügt, die er dadurch erhöht, dass er gerne mit den Beinen zuschlägt. Die restliche Action – vor allem zu Beginn und im Mittelteil - ist leider nicht so gelungen. Die erste Verfolgungsjagd nach Strongs Landung in Kasachstan ist megalahm, schlecht gepaced, lässt jedes Timing vermissen und wurde unfassbar höhepunktlos inszeniert ... Das Finale in den schneebedeckten Höhen Kasachstans weiß dann glücklicherweise schon eher zu überzeugen. Hier gibt es Panzeraction, einige Kills und die Pyrotechniker versuchen alles, den Schnee zum Schmelzen zu bringen und so müht man sich gar nicht erst mit Pistolen usw. ab sondern feuert vornehmlich mit Panzerfäusten und ähnlichen „Kleinkalibern“.

Die schauspielerischen Leistungen, wenn man es denn so nennen will, sind angemessen und als eher unauffällig zu bezeichnen, was aber ein absolutes Desaster geworden ist, ist die Musik des Filmes! Keine Ahnung, was das sein soll, aber ich habe noch nie schlechteres gehört!

Am Ende wird dann noch mal das Stronggirl begattet und alle sind glücklich, bis auf den Action-Filmfan, weil doch noch etwas spektakulärere Action fehlt. Ansonsten ist der Film ein ordentlicher, augenzwinkernder Spaß geworden.
:liquid4:

Die deutsche DVD von EMS ist uncut.

In diesem Sinne:
freeman
Bild

Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 62136
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

Beitrag von freeman » 18.12.2006, 15:24

Diamond Cut Diamond - Hart und unerbittlich

Bild

Originaltitel: Witness to a Kill aka Queen's Messenger 2
Herstellungsland: Kanada
Erscheinungsjahr: 2001
Regie: Mark Roper / Darrell Roodt
Darsteller: Gary Daniels, Eva Habermann, John Standing, Françoise Yip, Nick Boraine u.a.

Anthony Strong is back ... und wie in seinem ersten Abenteuer nutzt er den Einstieg seines neuesten Abenteuers, um in einer Übung ein paar zukünftige Rekruten ihrer Majestät ordentlich auseinander zunehmen. Doch wie wir dank Queen's Messenger wissen, ist Strong, Anthony Strong ein gefragter Mann und so dauert es auch diesmal nicht lange, bis er von der Übung abberufen wird. Erneut soll er im Auftrag der Queen ein paar geheime Dokumente überstellen. Diesmal nach Südafrika. Seltsamerweise bekommt er auch noch ein Anhängsel in Form einer famos gebauten Deutschen, namens Monika. Schon am Flughafen geraten Strong und Monika in ein kleines Scharmützel mit den Schergen eines Mannes namens Karl Wolf, der allerdings gar nicht an Strongs geheime Unterlagen ran will. Viel mehr scheint er ein Interesse an Monika zu haben! Seltsam. Was wird hier gespielt? Etwas Licht ins Dunkel kann eine Verflossene von Strong bringen, die bald dahinter kommt, dass Wolf ein Attentat auf einen hochrangigen, südafrikanischen Regierungsvertreter plant. Nur wie passt Monika in diese Pläne?

Bild Bild
Bild Bild

Das weiß Diamond cut Diamond am Ende selbst nicht so recht, denn warum nun eigentlich Wolf die aparte Monika verfolgt - außer dass er vielleicht den Beischlaf mit ihr vollziehen möchte, was man ihm nicht verübeln könnte - wird nicht wirklich hundertprozentig klar, vor allem weil ein wenig unklar bleibt, wie Monika sich überhaupt in das große Ganze einfügt. Aber wisst ihr was? Druff g'schisse. Diamond cut Diamond will Queen's Messenger angemessen fortsetzen und eine Art B-Bond etablieren und ganz ehrlich: Nach diesem zweiten Teil ist es schade, dass diese Pläne anscheinend zu Grabe getragen wurde. Klar, die Story macht nun nicht viel her und strotzt auch nicht gerade vor Logik, doch welcher echte Bondfilm macht das schon? Und wenn sich schon Bond einen Dreck um plausible Handlungen schert, warum dann nicht auch Strong, Anthony Strong? Auf jeden Fall nimmt sich der Film nicht zu ernst, macht Laune, ist knackig kurz geraten und hat mit Gary Daniels einen absolut passenden Hauptdarsteller abbekommen, dem die darstellerischen Elemente seiner Rolle genauso locker leicht von der Hand gehen wie die kämpferischen. Warum Daniels ausgerechnet nach diesem Film beschloss, die nächsten drei Jahre zu pausieren, ist ein echtes Rätsel, denn dieser Streifen ist mehr als solide und schlägt die 1 vor allem optisch um Längen. Der ganze Film sieht überhaupt nicht nach DTV oder B-Film aus. Die gelackten und wirklich coolen Bilder aus ansprechenden, niemals statischen oder langweiligen Kamerawinkeln machen wirklich extrem viel her und wären nicht manche der gewählten Schauplätze so dermaßen langweilig und ausgelutscht, man könnte fast meinen, einem A-Film zuzuschauen. Absolut top. Toppen kann er die 1 auch darstellerisch. Daniels wirkt wesentlich lockerer und gelöster als im Vorgänger. Und viel wichtiger, auch die anderen Darsteller funktionieren weit mehr als in Queen's Messenger. Sei es der recht coole Nick Boraine als Bad Ass Wolf oder Francoise Yip als Reporterliebchen von Strong, hier machen alle einen ordentlichen Job und sind mit Spaß bei der Sache. Das gilt freilich auch für unser Sexhäschen Eva Habermann als Monika. Sie ist zwar nun keine große Darstellerin, kann aber (im Original) mit immer einmal eingeflochtenen deutschen Schimpfkanonaden, entblößtem (schön dicken) Hintern ... Kihi ... und diversen witzigen Einlagen punkten. Eigentlich soll ihre Figur ja gewaltig nerven, doch irgendwie kann man dem Geschoss gar nicht sauer sein. Komisch ... ;-). Auch der Score macht diesmal weitaus mehr her als im Original. Vor allem, da man immer wieder verschmitzt Themen einbindet, die wie die typischen Bondthemen klingen und man fast schon mit ihnen spielt, was den ironischen Grundton des Filmes trefflich unterstreicht. Dies ist umso schöner, wenn man bedenkt, dass man nach den miesen Technoklängen aus den ersten 10 Minuten wirklich Schlimmstes erwartete! Actiontechnisch würde ich zu einem Patt zwischen Vorgänger und Fortsetzung tendieren. In Queen's Messenger kommt sie schlicht und ergreifend deutlich häufiger auf, ist dabei aber nicht sonderlich spektakulär. Da kann Diamond cut Diamond mengenmäßig nicht ganz mithalten, punktet aber in Sachen Qualität. Die Übung zu Beginn, ein kleines Scharmützel in einem Parkhaus, eine Klopperei auf einer Art Schwebebahn und der Showdown, viel mehr ist da nicht in Diamond cut Diamond. ABER die Action sieht in der Fortsetzung einfach viel geiler aus! Das liegt natürlich an der eingangs erwähnten Optik und weil man Gary Daniels Fähigkeiten mit den choreographischen Skills eines Japaners kombinierte. Ergo rutschen hier Strongs Gegner nach Kickertreffern meterweit über den Boden, fliegen im hohen Bogen durch die Gegend und darf Daniels einige Male richtig zaubern. Das er dabei schon einmal an einem Baum hochrennt, verwundert dann kaum einen. Die Ballereien sind solide umgesetzt, können aber mit den Kickereinlagen nicht mithalten. Dennoch bekommt man hier für B-Verhältnisse auch Ordentliches geboten. Da wird sich ballernd von Dächern abgeseilt, Autos dürfen sich nach Treffern überschlagen und platzt auch der eine oder andere Blutbeutel.

Was bleibt ist eine Fortsetzung, die den Vorgänger eigentlich in fast allen Belangen übertrifft und im Gegensatz zum soliden Vorgänger WIRKLICH Lust auf mehr macht. Mehr Abenteuern von Anthony Strong auf diesem Qualitätslevel hätte ich gerne zugeschaut, allerdings hätte man dann den Actionanteil wieder ein wenig nach oben schrauben müssen. Dennoch: Absolut solide Unterhaltung in wirklich verdammt cooler optischer Verpackung.
:liquid6:

Die deutsche DVD von Starmedia ist mit einer FSK 16 uncut und kommt in annehmbarer Bild- und Tonqualität.

In diesem Sinne:
freeman
Bild

Benutzeravatar
Dr Dolph
Action Prolet
Action Prolet
Beiträge: 2230
Registriert: 27.05.2009, 18:34
Wohnort: Irgendwo im niederen Sachsen

Beitrag von Dr Dolph » 12.04.2011, 00:04

Ich sehe den Ersten wenig stärker, ne ordentliche :liquid5: is da schon drin, wobei die Fortsetzung deutlich runder daher kommt. Da ist die Action auch deutlich besser über den Film verteilt. Also das Sequel kriegt wohl ne :liquid6: , da mir der Humor noch besser gefallen hat, die Action mehr rockt und eben alles besser gemacht wurde, als beim durchschnittlichen Vorgänger

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste