
Originaltitel: Dragnet
Herstellungsland: USA
Erscheinungsjahr: 1987
Regie: Tom Mankiewicz
Darsteller: Dan Aykroyd, Tom Hanks, Christopher Plummer, Harry Morgan, Alexandra Paul, Jack O'Halloran, Elizabeth Ashley, Dabney Coleman, Kathleen Freeman u.a.
Vom James Bond -Drehbuchautor Tom Mankewicz stammt diese Actionkomödie mit Komiker Dan Aykroyd und dem damals noch nicht so bekannten Schauspieler Tom Hanks, die mal wieder ein typisches Beispiel der unzähligen Buddy-Movies darstellt.
Joe Friday (Aykroyd) vom Los Angeles Police Departement ist ein genauer und ordentlicher Mensch und duldet keine Schlampereien. Als sein langjähriger Partner für eine Schäfchenfarm seine Stelle bei der Polizei aufgibt, wird ihm ein neuer Partner, den völlig unordentlichen und lockeren Pep Streebek (Hanks), an die Seite gestellt, mit dem er sich alles andere als anfreunden kann.
Zusammen kämpfen sie -mit Müh' und Not- gegen eine grosse Verbrecherorganisation.
"Es ist mir vollkommen egal als was getarnt Sie unter welchem Stein vorgekrochen sind. Es gibt eine Kleiderregel für Detectives im Raub- und Morddezernat. Anweisung 3-605. Punkt 1.0, Punkt 2.0, Punkt 2.2, Punkt 2.4, Punkt 2.6, Punkt 5.0, Punkt 7.0, Punkt 8.0. Diese Vorschrift bezieht sich auf einen reinen Kragen, kurzes Haar, Kravatte, gebügelte Hosen, Sportsakko oder Anzug und Lederschuhe vorzugsweise hochglänzend poliert."
Was hier gleich auffällt (neben dem leider schlappen deutschen Titel), ist die coole 80er- Musik, der Titelsound zum Beispiel ist ein echter Ohrwurm. Zwar kommt das ganze musikalisch ingesamt sicherlich nicht z.B. an die Klasse von "Beverly Hills Cop" ran, macht aber dennoch einen Riesen-Spass für das Gehör, welches genug von der heutigen Mucke hat und mal etwas Abwechslung will. Der Sound bei den Verfolgungsjagden ist perfekt gemacht und lässt das 80er-Actionherz gleich ein wenig höher schlagen.

Aykroyd und Hanks bei den etwas unhygenischen Ermittlungen
Nun aber zu den Schauspielern: Dan Aykroyd hebt sich da wohl ganz eindeutig ab. Er spielt den pflichtbewussten, verkrampften Polizisten herrlich gut und bildet in der Tat einen tollen Kontrast zu Hanks, der den oberflächlichen Streebek überraschend frisch und realistisch darstellt. Mal wieder ein Buddy-Movie, wo der Kontrast zwischen den beiden Hauptdarstellern gut gelungen ist und wesentlich zur Unterhaltung im Film beiträgt.
Die Dialoge sind besonders in der ersten Filmhälfte überaus witzig und halten den Zuschauer bei Laune, zumal die Inszenierung leider nicht gänzlich ohne Längen, etwas Kitsch und Klischees auskommt.
So bleibt zwischen den Actionszenen teilweise etwas Leerlauf, und nicht alle Szenen punkten mit feinstem Humor. Beispielsweise sind die Szenen, wo sich die beiden Detectives, gänzlich verkleidet, unbemerkt an einer "Party" der Verbrecherorganisation teilnehmen wollen, etwas witzlos und 08/15 -mässig inszeniert worden.
Teilweise liegt dies auch an Christopher Plummer als Priester, der eine eigenartige und überzogene Darstellung zu bieten hat, die niemanden aus den Socken haut. Ansonsten sind die Nebendarsteller teilweise recht witzig geworden. Zum Beispiel der Handlanger "Emil", der genau so dämlich agiert, wie er aussieht. Einige Lacher zwischen ihm und dem Detektivdou sind garantiert.

Ob die Verkleidungen dem Boss wohl gefallen...
Die Action ist ganz nett, leider kann man in den Verfolgungsjagden, die immerhin recht temporeich (und dank guter Musikuntermahlung) recht nett anzusehen sind, die Doubles der Schauspieler wegen mangelnder Schnitttechnik teilweise erschreckend gut erkennen.
Desweiteren gibt es einige wenige Schiessereien und einen netten kleinen Panzer der Polizei mit der Aufschrift "Have a nice day", der in Grundstücke von Bösewichten eindringen und gar ganze Molkereien schrottreif fahren darf.
"Mit Ausnahme von Ihnen und einem vertrocknetem alten Dosenpfirsich wird es mir schwer fallen, jemanden zu finden, der nicht weiß, dass man grundsätzlich nie den Schlüssel in der Zündung stecken lässt!"
Fazit: Solide Buddykomödie, die nicht in allen Bereichen glänzt, aber dank dem hervorragenden Spiel der Hauptdarsteller und dem tollen Soundtrack nicht nur für 80er-Actionfans durchaus einen Blick wert ist.
