Ist ja voll 24-mäßig hier ;)jack warrior hat geschrieben:Nachtrag ich hab mich gerade noch mal bissle mit der Materie befasst: Die Ausdehnung des EMP ist direkt von der Explosionshöhe abhängig (und von der Größe der Bombe) , je höher desto weiter
Ein EMP führt zu einem Spannunganstieg in einem Elektrischen System bzw den Komponenten, ein Transistor ist dagegen wesentlich anfälliger als eine Röhre oder ein Gerät ohne einen Transistor...
Desweiteren heißt es wenn ein System wie ein Farradayscher Käfig aufgebaut ist dann wird der Emp abgeleidet ohne das Gerät zu stören... wie weit das auf nen Heli zu trifft keine Ahnung, aber anscheinend kann nen Emp auch Glühbirnen oder STrassenbeleuchtung zerstören... Laut der Emp Commission kann ein Emp wirklich ein STromnetz überlasten und zum ausfall bringen.
Wer mehr wissen will: http://www.empcommission.org/docs/A2473 ... on-7MB.pdf
Versteh ich das also richtig, falls eine A-Bombe in einer Höhe von 300 Meilen gezündet würde, mitten in den USA, die gesamte USA von dem EMP betroffen wäre. Jetzt ist die Frage, was das schlimmere Übel in dem Fall ist, der radioaktive Fallout ( falls es sich um eine schmutzige Bombe handelt) oder aber das EMP, das ja dann sämtliche elektronischen Geräte ( die nicht wie ein Farradayscher Käfig aufgebaut sind ) in den USA ausfallen würde. Mich würde in dem Fall mal interessieren, wie es mit NORAD usw. aussieht, ob diese Anlagen gegen EMPs gesichert sind, da ja das gesamte Raketenarsenal der USA elektronisch gesteuert wird. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das so leicht funktioniert, sons hätten die Russen im Kalten Krieg einfach mal nen Kamikaze Flieger gestartet, der an Bord seines Flugzeugs ne EMP startet.