

In diesem Sinne:
freeman
Moderator: gelini71
Selbst wenn dem so wäre, müsste der Künstler auch im gleichen Jahr verstorben sein. Da das Urheberrecht erst 70 Jahre nach dem Tod erlischt.
Wobei der Aufschrei von Seiten Rammsteins absolut kalkuliert und gewollt war sonst hätten sie nicht das Teaserviedeo gemacht. Die wußten das da sofort der Zentralrat der Juden im Dreieck springen und sie so ganz nach vorne in die Presse spühlen wird.In Sachen Promotion sind die Jungs (und ihr Managment) wirklich Spitze - die wissen welches Stöckchen sie raushalten müßen und wer drübersprngen wird.Das alle wieder aufgeregt aufschreien finde ich so langsam echt peinlich.
Ich bin öfters auf Lesungen von diversen Autoren und das sind idR immer ziemlich geile Abende. Die meisten Autoren sind ziemlich cool drauf, sogar eine Ingrid Noll mit weit über 80 JahrenUnd ich hätte nicht gedacht, dass ich jemals sowas nach einer Lesung sage
Solche Behauptungen finde ich leider genauso falsch und unsinnig wie die Aufschreie manch leicht getriggerter Moralapostel. Spätestens seit 2006 ist es doch wieder gesellschaftlich anerkannt und richtig cool, teutscher Patriot zu sein. #ichtätowiermirdeineflaggeinsgesicht
Die Kontroverse entfaltete sich eigentlich ausschließlich um die kontextbefreite KZ-Häftlingsszene im Teaser, hat also nichts mit "Patriotismus" zu tun. Und ich finde es durchaus angemessen, darüber zu diskutieren, ob diese Art Bilder für ein Popmusikvideo geeignet ist (meiner Meinung nach in diesem Fall schon).
Das schrubst du aber nicht, stattdessen hast du, vermutlich ironisch überspitzt gemeint, behauptet, Deutsche dürften beim Refrain nicht laut mitsingen, wollten sie nicht als Nazis hingestellt werden und ihren Job verlieren. Da das heutzutage aber die gängige und ernstgemeinte Ansicht einer bestimmten politischen Strömung ist, wollte ich das nicht einfach so stehen lassen.
Morgen erscheint nach "Deutschland" die zweite Rammstein-Single "Radio". Die Berliner kündigten gestern Abend die Videopremiere für Freitag, 11 Uhr auf ihrem Youtube-Channel an. Unter dem Motto "Lass dich in den Äther saugen!" ließen Rammstein dazu zwei kurze Videoteaser auf die Fans los.
Im Facebook-Trailer sind vier Bandmitglieder in Kraftwerk-Pose zu sehen:
laut.deDie Audiopremiere von "Radio" findet allerdings schon heute Abend im Rahmen einer speziellen Promoaktion statt. Um 20:55 Uhr wird der Song erstmals in kompletter Länge vom Sender radioeins (RBB) ausgestrahlt.
Zeitgleich können Fans in Berlin sogar das neue Video sehen - allerdings ohne Ton: An der Torstraße/Ecke Prenzlauer Allee wird der Clip an eine Hauswand projiziert. Wer den Song dazu hören will, muss also Handy, Transistorradio oder Ghettoblaster dabei haben und um Punkt 20:55 Uhr radioeins einschalten, wie der in Potsdam ansässige Sender mitteilt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste