Midnight in the Switchgrass

Filme abseits des Actiongenres mit Actionhelden (irgendwie so in der Art).
Antworten
Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 61951
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

Midnight in the Switchgrass

Beitrag von freeman » 27.10.2021, 19:56

Midnight in the Switchgrass

Bild

Originaltitel: Midnight in the Switchgrass
Herstellungsland: USA
Erscheinungsjahr: 2021
Regie: Randall Emmett
Darsteller: Megan Fox, Bruce Willis, Machine Gun Kelly, Emile Hirsch, Jackie Cruz, Michael Beach, Caitlin Carmichael, Lukas Haas, Sistine Rose Stallone u.a.

Byron Crawford hat als Cop in Pensacola gut zu tun. Ein Serienmörder tötet die Prostituierten in seiner Stadt und hat eine junge Frau verschleppt. Hilfe erhofft sich Byron von zwei FBI-Agenten, gespielt von Bruce Willis und Megan Fox…
:liquid5:

Kritik zu "Midnight in the Switchgrass"

In diesem Sinne:
freeman

Benutzeravatar
StS
Actioncrew
Actioncrew
Beiträge: 28736
Registriert: 04.10.2005, 21:43
Wohnort: Harsh Realm, Hannover

Re: Midnight in the Switchgrass

Beitrag von StS » 27.10.2021, 20:00

An den sind die Erwartungen echt niedrig.
Wurde ja (wie bei EFO-Produktionen gewohnt) ganz schön verrissen...

Bei Deiner hohen Bewertung dachte ich zuerst: Gibt´s mal wieder ein Gewinnspiel? :lol: :wink:

Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 61951
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

Re: Midnight in the Switchgrass

Beitrag von freeman » 27.10.2021, 20:02

Nope, den musste selber koofen :lol:

Und dann wirst auch du merken: Es ist schonmal net der übliche Tand. Obs allerdings bei dir funktioniert, wage ich zu bezweifeln. Da sitzt der Groll schon zu tief :wink:

In diesem Sinne:
freeman

Benutzeravatar
John Woo
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 5648
Registriert: 22.11.2005, 15:52

Re: Midnight in the Switchgrass

Beitrag von John Woo » 27.10.2021, 20:11

Klingt ja zumindest in Bezug auf die Bilder/Atmosphäre nicht schlecht...
Ich mag ja leider die meisten dieser Produktionen auch nicht, aber es gibt auch Ausnahmen, wie "Tokarev" oder in Ansätzen auch "The Prince", die ich im Gegensatz zur Allgemeinheit tatsächlich in Ordnung fand. Mal schauen...wobei mir der Trailer hier nicht so zusagte.

Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 61951
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

Re: Midnight in the Switchgrass

Beitrag von freeman » 27.10.2021, 20:21

Tokarev ging für mich auch, The Prince ist imo der beste EFO-Willis-Streifen. Von den Präferenzen her könnte es also passen. ABER, wie in der Kritik erwähnt, hat "Midnight" mit diesen Filmen nichts gemein. Man versucht gar nicht erst wie sonst, irgendwie Action und dergleichen zu machen. So hat man allerdings auch schonmal eine Sache weniger zum Aufregen :lol:

In diesem Sinne:
freeman

Benutzeravatar
StS
Actioncrew
Actioncrew
Beiträge: 28736
Registriert: 04.10.2005, 21:43
Wohnort: Harsh Realm, Hannover

Re: Midnight in the Switchgrass

Beitrag von StS » 10.05.2023, 10:51

Wenn der Chef bei Emmett/Furla/Oasis Films mal selbst Hand anlegt… so wie im Fall des 2021er Serienkiller-Thrillers „Midnight in the Switchgrass“, dem Regie-Debüt Randall Emmetts… kommt leider auch kein unbedingt besseres, sich irgendwie merklich von dem sonstigen mauen „E/F/O“-Output unterscheidendes Ergebnis dabei heraus. Lose basierend auf einer wahren Geschichte – nämlich der des „Truck Stop Killers“ Robert Benjamin Rhoades – hat Drehbuchautor Alan Horsnail eine nicht gerade hochwertig verfasste Story voller Klischees und uninteressanten Figuren verfasst, welche sich vorhersehbar über die knapp 100-minütige Laufzeit hinweg entfaltet…

Handwerklich zumindest solide geraten, ist das Ganze (von ein paar positiven Einzelmomenten abgesehen) nicht gerade spannender sowie nur bedingt atmosphärischer Beschaffenheit und schwankt Emmett´s Herangehen an die tragisch-düstere Thematik zwischen „seriös“ und „B-Movie-haft banal“. Dazu noch solche Sachen wie unnötige und ungelenk eingebaute Flashbacks sowie ein unbefriedigend antiklimaktischer Showdown. Von den Darstellern her machen Lukas Haas und Emile Hirsch ihre Sache jeweils ordentlich, agiert Megan Fox okay und tauchen Bruce Willis und Colson Baker (aka Machine Gun Kelly) jeweils für einige Minuten zwischendurch mal auf…

Kurzum: „Midnight in the Switchgrass“ ist nur minimal besser als die meisten der sonstigen „E/F/O“-Veröffentlichungen und Willis-Spätwerke. Kein „Totalausfall“ – aber fernab von wirklich sehenswert oder gar gut. Fox und MGK waren damals übrigens nicht zur Premiere erschienen – worauf letzterer als Begründung dafür (öffentlich auf Twitter) angab, dass er den Streifen für „Müll“ halten würde…

:liquid4:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste