Seite 1 von 1
Network
Verfasst: 19.03.2024, 00:10
von McClane
Network
Originaltitel: Network
Herstellungsland: USA
Erscheinungsjahr: 1976
Regie: Sidney Lumet
Darsteller: Faye Dunaway, William Holden, Peter Finch, Robert Duvall, Wesley Addy, Ned Beatty, Arthur Burghardt, Bill Burrows, Marlene Warfield, Beatrice Straight, Ken Kercheval, Ted Sorel,
Lance Henriksen u.a.
Mit der galligen Mediensatire „Network“ nehmen Regisseur Sidney Lumet und Drehbuchautor Paddy Chayefsky das Fernsehen aufs Korn. Ein Nachrichtensprecher droht mit Selbstmord und brüllt seinen Frust in die Kamera, womit er zum Star und Quotengaranten aufsteigt. Zuk erstklassigen Star-Cast gehören Faye Dunaway, William Holden, Peter Finch, Robert Duvall und Ned Beatty, während Lance Henriksen eine Minirolle hat.
Hier geht's zur Kritik
Re: Network
Verfasst: 19.03.2024, 10:57
von deBohli
Gehe mit der Wertung mit. Hier mein kurzer Kommentar von 2021:
“I'm mad as hell and I'm not gonna take it anymore!" Ja, so etwas sollte heute wieder passieren. Zwar gilt das Fernsehen im Gegensatz zu den neuen Medien (wie Streaming, Social Media) noch eher als verlässlich, die Wahrheit wird aber immer mehr vergraben. Darum ist dieser Film weiterhin sehr aktuell und zeigt gut auf, wie manipulativ überall vorgegangen wird.

Re: Network
Verfasst: 19.03.2024, 11:03
von StS
Irgendwie hat mir dieser Thread wieder in den Sinn gerufen, dass ich mir "Mad City" nach all den Jahren auch mal wieder ansehen wollte...

Re: Network
Verfasst: 20.03.2024, 12:06
von McClane
Alle anderen: Es gibt da diese tolle Mediensatire aus den 1970ern... Stefan so: Das erinnert mich daran, ich muss mir diese mittelmäßige Mediensatire aus den 1990er nochmal ansehen.

Re: Network
Verfasst: 20.03.2024, 13:05
von StS
McClane hat geschrieben: ↑20.03.2024, 12:06
Alle anderen: Es gibt da diese tolle Mediensatire aus den 1970ern... Stefan so: Das erinnert mich daran, ich muss mir diese mittelmäßige Mediensatire aus den 1990er nochmal ansehen.
Jip, Du weiß ja: Bis auf wenige Ausnahmen (á la "the Time Machine" oder "the Flight of the Phoenix") haben es Filme, die vor meiner Geburt entstanden, arg schwer bei mir. Gilt auch für Musik.

Re: Network
Verfasst: 20.03.2024, 19:23
von Vince
Ich kenn den immer noch nicht. Aber das Artwork ist so penetrant ikonisch, dass man meint, ihn doch mal gesehen zu haben... ich sollte diese Dissonanz mal auflösen und ihn endlich mal anschauen.
Re: Network
Verfasst: 21.03.2024, 09:18
von McClane
@ Stefan
Sonst bist du doch immer der, der uns anregt, mal über den Tellerrand rauszugucken. Schaue ja auch vornehmlich Sachen aus den letzten vier bis fünf Dekaden, aber es gibt auch vor 1980 viel Gutes zu entdecken, da lohnt sich der Sprung über den Schatten und die eigenen Sehgewohnheiten.
@ Vince
Ist das echt so ikonisch? Ist mir bisher nur bei den StudioCanal-VÖs untergekommen. Ich kannte meist nur das Artwork von der klassischen MGM-DVD (in der Version hab ich ihn dann auch gesehen).
Re: Network
Verfasst: 21.03.2024, 10:23
von StS
McClane hat geschrieben: ↑21.03.2024, 09:18
@ Stefan
Sonst bist du doch immer der, der uns anregt, mal über den Tellerrand rauszugucken. Schaue ja auch vornehmlich Sachen aus den letzten vier bis fünf Dekaden, aber es gibt auch vor 1980 viel Gutes zu entdecken, da lohnt sich der Sprung über den Schatten und die eigenen Sehgewohnheiten.
Per se hast Du vollkommen Recht. Und glaube mir, ich habe es durchaus versucht... aber (von einzelnen Fällen mal abgesehen) finden die älteren Streifen von ihrer Art her einfach keinen Anklang bei mir.

Re: Network
Verfasst: 24.03.2024, 09:48
von Vince
McClane hat geschrieben: ↑21.03.2024, 09:18
Ist das echt so ikonisch? Ist mir bisher nur bei den StudioCanal-VÖs untergekommen. Ich kannte meist nur das Artwork von der klassischen MGM-DVD (in der Version hab ich ihn dann auch gesehen).
Ja, kann sein, dass das nur bei mir so ist. Hab vielleicht auch einfach zu oft die Blu-ray-Sonderangebote bei Amazon durchstöbert und mir das Cover zu sehr eingeprägt.
Finde aber, es hat zumindest ikonisches Potenzial.