[Serienreview] E-Ring
Verfasst: 24.10.2006, 03:09
Dieser Fred wird wie der Tales from the Crypt Fred gesperrt! Sämtliche Diskussionen, Fragen, Anmerkungen und Lobesbekundungen bitte in unseren Seriendiskussionsfred!
E-Ring

Produktionsjahr: 2005
Herstellungsland: USA
Produktion: Jerry Bruckheimer
Regie: Taylor Hackford, David Barrett, Michael Robison, John Showalter u.a.
Darsteller: Dennis Hopper, Benjamin Bratt, Aunjanue Ellis, Kelly Rutherford, Andrew McCarthy, Kerr Smith u.a.
Das Pentagon ist der Sitz des US-Verteidigungsministeriums (heute wird der Begriff Pentagon auch synonym für das Ministerium selbst verwendet), das seinen Namen der charakteristischen Gebäudeform verdankt, die einem Fünfeck nachempfunden ist. Das Gebäude liegt am Potomac River in Arlington (Virginia) an der Grenze zu Washington (D.C.). Gebaut wurde es einst, weil das Verteidigungsministerium im Zuge des zweiten Weltkrieges zu einem unglaublichen Personalapparat angewachsen war, den DIE alten Ministeriumsgebäude nicht mehr fassen konnten. Um diesem Platzproblem Herr zu werden und um die Kompetenzen an einem Ort zu bündeln und somit für einen eventuellen Kriegseintritt der USA gerüstet zu sein, ging das Pentagon am 14.8.1941 in den Bau.
Die charakteristische Form verdankt es den Plänen, es an dem Standort Arlington Farms zu errichten. Dort hätte die Straßenführung genau diese Form vorgegeben. Die angedachte Form behielt man aber auch dann bei, als Präsident Roosevelt gegen den anvisierten Bauplatz intervenierte, immerhin hätte das Gebäude an diesem Ort die Sicht von dem Nationalfriedhof Arlington auf Washington versperrt! Darum ließ er einen neuen Bauplatz suchen und man verlagerte als Ergebnis dieser Suche den Bauplatz um 1,2 km an den heutigen Standort. Des weiteren verlangte Roosevelt, dass beim Bau des Gebäudes KEIN Baumaterial von an dem Krieg beteiligten Parteien verwendet werden sollte, was beispielsweise die Verwendung des üblichen Marmors verhinderte, so dass man auf Beton ausweichen musste.

Nach dem Bau, der im Januar 1943 abgeschlossen war, bestand und besteht jede Seite des Pentagons ihrerseits aus jeweils fünf parallelen Gebäudereihen, die man auch als Ringe bezeichnet. Die fünf Ringe repräsentieren dabei die verschiedenen Sektionen des amerikanischen Militärs: "Army", "Navy", "Marines", "Air Force" und die "Defense Intelligence Agency".
Im äußersten der fünf Ringe hat nun Jerry Bruckheimer mit den eigentlichen kreativen Köpfen hinter der Show, David McKenna & Ken Robinson, sein neuestes Serienbaby angesiedelt. Dieser Ring wird auch Ring der Macht genannt und beherbergt unter anderem den Verteidigungsminister und die Kommandeure der Army, der Navy, der Air Force usw..
"Die Sicherheit der Nation hängt von den Männern und Frauen ab, die in den 5 Ringen des Pentagon dienen. Bevor irgendwo auf der Welt eine militärische Aktion unternommen werden kann, muss sie im äußersten und wichtigsten Ring geplant und gebilligt werden ... im E-Ring." (J.T. aus dem Off vor jeder Folge)

Die Grundidee hinter "E-Ring" ist der Versuch, einen Blick hinter die Kulissen des Verteidigungsministeriums der USA zu werfen und zwar eben auf Bruckheimer Art. Jerry Bruckheimer hat sich mit der Produktion von Serien wie "CSI" oder "Without a Trace" binnen kürzester Zeit einen hervorragenden Namen hinsichtlich bester Unterhaltung fürs Pantoffelkino geschaffen. Dabei übertrug er einfach nur wichtige Elemente seiner Kinoproduktionen auf eine Serie: grandiose Optik, hochwertige Effekte, Storys, die jedem Blockbuster zur Ehre gereichen würden, und eine immer spannende Inszenierung inklusive teils hervorragender Darsteller und hochklassiger Gastdarsteller. Und nichts anderes macht er nun in "E-Ring". So gelang es ihm die beiden Hauptrollen in "E-Ring" recht prominent zu besetzen. Benjamin Bratt gibt Maj. Jim Tisnewski (J.T.) und Dennis Hopper seinen mentorartigen Vorgesetzten Col. Eli McNulty. Beide harmonieren prächtig und geben ein knuffiges Pärchen ab. Bratt ("Traffic", "Demolition Man") agiert als Heißsporn, der nach einem mehrmonatigen, verdeckten Einsatz in Afghanistan neu zu einem eingespielten Team stößt und sich hier erst behaupten muss, was freilich auch Fehler zur Folge hat. Dabei scheint er sich zunächst an seinen neuen "Feinden" wie CIA und Politikern die Zähne auszubeißen. Glücklicherweise erkennt sein Vorgesetzter Hopper ("Easy Rider", "Speed") als Col. Eli McNulty schnell, dass J.T.'s Herz an der rechten Stelle sitzt, so dass er permanent versucht, ihn aus dem Gröbsten herauszuhalten.

Auch der Rest der Besetzung rekrutiert sich aus gestandenen Darstellern wie Andrew McCarthy ("Night of the Running Man"), Kerr Smith ("Dawsons Creek") oder Kelly Rutherford ("Scream 3"), was zur Qualität der Serie definitiv beiträgt.
E-Ring ist dabei alleine schon von der Thematik her viel mehr Bruckheimer als jedes seiner anderen Serienbabys. Und es funktioniert auch absolut auf den Punkt. Gemeinsam mit einem grandiosen Score, toller Optik und spannender Inszenierung ist "E-Ring" so Bruckheimerisch geraten, dass man nur darauf wartet, dass Michael Bay einmal in den Regie Credits auftaucht und ganze Hubschrauberarmadas in Zeitlupe am Pentagon vorbeischwirren ;-). Erfolgstechnisch wird man noch abwarten müssen, lief doch "E-Ring" in den USA zunächst - dank harter Konkurrenz - äußerst schwach an und wurde dann auf einen anderen Sendetermin umprogrammiert, wo die Serie dann etwas besser lief. Ob es über Staffel I hinaus allerdings weitergehen wird, wird sich zeigen müssen. Zu wünschen wäre es, denn:
DIESE SERIE IST BRUCKHEIMER PUR!!!
1. Staffel:
Season 01
01x01 Pilot (E-Ring - Pilot)
01x02 Snatch and Grab (Alte Bekannte)
01x03 Escape and Evade (Hart an der Grenze)
01x04 Tribes (Stammesfehden)
01x05 Weekend Pass (Semper Fi)
01x06 Toy Soldiers (Zinnsoldaten)
01x07 Cemetary Wind: Part 1 (Schatten der Vergangenheit-Teil 1)
01x08 Cemetary Wind: Part 2 (Schatten der Vergangenheit-Teil 2)
01x09 Delta Does Detroit (Kreuzritter in Not)
01x10 The Forgotten (Der Vergessene)
01x11 Christmas Story (Ein Wintermärchen)
01x12 Breath of Allah
01x13 War Crimes
01x14 Five Pillars
01x15 The General
01x16 Friends and Enemies
01x17 The Two Princes
01x18 Brothers In Arms
01x19 Hard Cell
01x20 Isolation
01x21 Acceptable Losses
E-Ring

Produktionsjahr: 2005
Herstellungsland: USA
Produktion: Jerry Bruckheimer
Regie: Taylor Hackford, David Barrett, Michael Robison, John Showalter u.a.
Darsteller: Dennis Hopper, Benjamin Bratt, Aunjanue Ellis, Kelly Rutherford, Andrew McCarthy, Kerr Smith u.a.
Das Pentagon ist der Sitz des US-Verteidigungsministeriums (heute wird der Begriff Pentagon auch synonym für das Ministerium selbst verwendet), das seinen Namen der charakteristischen Gebäudeform verdankt, die einem Fünfeck nachempfunden ist. Das Gebäude liegt am Potomac River in Arlington (Virginia) an der Grenze zu Washington (D.C.). Gebaut wurde es einst, weil das Verteidigungsministerium im Zuge des zweiten Weltkrieges zu einem unglaublichen Personalapparat angewachsen war, den DIE alten Ministeriumsgebäude nicht mehr fassen konnten. Um diesem Platzproblem Herr zu werden und um die Kompetenzen an einem Ort zu bündeln und somit für einen eventuellen Kriegseintritt der USA gerüstet zu sein, ging das Pentagon am 14.8.1941 in den Bau.
Die charakteristische Form verdankt es den Plänen, es an dem Standort Arlington Farms zu errichten. Dort hätte die Straßenführung genau diese Form vorgegeben. Die angedachte Form behielt man aber auch dann bei, als Präsident Roosevelt gegen den anvisierten Bauplatz intervenierte, immerhin hätte das Gebäude an diesem Ort die Sicht von dem Nationalfriedhof Arlington auf Washington versperrt! Darum ließ er einen neuen Bauplatz suchen und man verlagerte als Ergebnis dieser Suche den Bauplatz um 1,2 km an den heutigen Standort. Des weiteren verlangte Roosevelt, dass beim Bau des Gebäudes KEIN Baumaterial von an dem Krieg beteiligten Parteien verwendet werden sollte, was beispielsweise die Verwendung des üblichen Marmors verhinderte, so dass man auf Beton ausweichen musste.

Nach dem Bau, der im Januar 1943 abgeschlossen war, bestand und besteht jede Seite des Pentagons ihrerseits aus jeweils fünf parallelen Gebäudereihen, die man auch als Ringe bezeichnet. Die fünf Ringe repräsentieren dabei die verschiedenen Sektionen des amerikanischen Militärs: "Army", "Navy", "Marines", "Air Force" und die "Defense Intelligence Agency".
Im äußersten der fünf Ringe hat nun Jerry Bruckheimer mit den eigentlichen kreativen Köpfen hinter der Show, David McKenna & Ken Robinson, sein neuestes Serienbaby angesiedelt. Dieser Ring wird auch Ring der Macht genannt und beherbergt unter anderem den Verteidigungsminister und die Kommandeure der Army, der Navy, der Air Force usw..
"Die Sicherheit der Nation hängt von den Männern und Frauen ab, die in den 5 Ringen des Pentagon dienen. Bevor irgendwo auf der Welt eine militärische Aktion unternommen werden kann, muss sie im äußersten und wichtigsten Ring geplant und gebilligt werden ... im E-Ring." (J.T. aus dem Off vor jeder Folge)


Die Grundidee hinter "E-Ring" ist der Versuch, einen Blick hinter die Kulissen des Verteidigungsministeriums der USA zu werfen und zwar eben auf Bruckheimer Art. Jerry Bruckheimer hat sich mit der Produktion von Serien wie "CSI" oder "Without a Trace" binnen kürzester Zeit einen hervorragenden Namen hinsichtlich bester Unterhaltung fürs Pantoffelkino geschaffen. Dabei übertrug er einfach nur wichtige Elemente seiner Kinoproduktionen auf eine Serie: grandiose Optik, hochwertige Effekte, Storys, die jedem Blockbuster zur Ehre gereichen würden, und eine immer spannende Inszenierung inklusive teils hervorragender Darsteller und hochklassiger Gastdarsteller. Und nichts anderes macht er nun in "E-Ring". So gelang es ihm die beiden Hauptrollen in "E-Ring" recht prominent zu besetzen. Benjamin Bratt gibt Maj. Jim Tisnewski (J.T.) und Dennis Hopper seinen mentorartigen Vorgesetzten Col. Eli McNulty. Beide harmonieren prächtig und geben ein knuffiges Pärchen ab. Bratt ("Traffic", "Demolition Man") agiert als Heißsporn, der nach einem mehrmonatigen, verdeckten Einsatz in Afghanistan neu zu einem eingespielten Team stößt und sich hier erst behaupten muss, was freilich auch Fehler zur Folge hat. Dabei scheint er sich zunächst an seinen neuen "Feinden" wie CIA und Politikern die Zähne auszubeißen. Glücklicherweise erkennt sein Vorgesetzter Hopper ("Easy Rider", "Speed") als Col. Eli McNulty schnell, dass J.T.'s Herz an der rechten Stelle sitzt, so dass er permanent versucht, ihn aus dem Gröbsten herauszuhalten.


Auch der Rest der Besetzung rekrutiert sich aus gestandenen Darstellern wie Andrew McCarthy ("Night of the Running Man"), Kerr Smith ("Dawsons Creek") oder Kelly Rutherford ("Scream 3"), was zur Qualität der Serie definitiv beiträgt.
E-Ring ist dabei alleine schon von der Thematik her viel mehr Bruckheimer als jedes seiner anderen Serienbabys. Und es funktioniert auch absolut auf den Punkt. Gemeinsam mit einem grandiosen Score, toller Optik und spannender Inszenierung ist "E-Ring" so Bruckheimerisch geraten, dass man nur darauf wartet, dass Michael Bay einmal in den Regie Credits auftaucht und ganze Hubschrauberarmadas in Zeitlupe am Pentagon vorbeischwirren ;-). Erfolgstechnisch wird man noch abwarten müssen, lief doch "E-Ring" in den USA zunächst - dank harter Konkurrenz - äußerst schwach an und wurde dann auf einen anderen Sendetermin umprogrammiert, wo die Serie dann etwas besser lief. Ob es über Staffel I hinaus allerdings weitergehen wird, wird sich zeigen müssen. Zu wünschen wäre es, denn:
DIESE SERIE IST BRUCKHEIMER PUR!!!
1. Staffel:
Season 01
01x01 Pilot (E-Ring - Pilot)
01x02 Snatch and Grab (Alte Bekannte)
01x03 Escape and Evade (Hart an der Grenze)
01x04 Tribes (Stammesfehden)
01x05 Weekend Pass (Semper Fi)
01x06 Toy Soldiers (Zinnsoldaten)
01x07 Cemetary Wind: Part 1 (Schatten der Vergangenheit-Teil 1)
01x08 Cemetary Wind: Part 2 (Schatten der Vergangenheit-Teil 2)
01x09 Delta Does Detroit (Kreuzritter in Not)
01x10 The Forgotten (Der Vergessene)
01x11 Christmas Story (Ein Wintermärchen)
01x12 Breath of Allah
01x13 War Crimes
01x14 Five Pillars
01x15 The General
01x16 Friends and Enemies
01x17 The Two Princes
01x18 Brothers In Arms
01x19 Hard Cell
01x20 Isolation
01x21 Acceptable Losses