Das Wetter war durchweg ordentlich – stets so um die 20 Grad, mit dichteren Wolken eigentlich nur wenige Stunden sowohl am Sonntag- als auch Montagmorgen. Gleich zu Beginn des Trips habe ich mir die im 12. Jahrhundert erbaute Malahide Castle (mitsamt des umliegenden Parks) angeschaut – bevor es dann hinein in die City ging. Das vierte Bild zeigt noch ein „typisches Bauwerk“ – so wie sich vergleichbare vielerorts in der Gegend entdecken lassen…




Impressionen aus der Innenstadt Dublins…








Das Trinity College sowie eines der berühmtesten Wahrzeichen der Stadt: Die Molly Malone Statue…




Das 1796 erbaute sowie 1924 geschlossene Kilmainham Gaol Gefängnis, welches u.a. Filmen wie „In the Name of the Father“ oder „Michael Collins“ als Kulisse bzw. Drehort diente…




Dublin Irish Coddle (übrigens leckerer als es ausschaut) sowie drei Bilder der (in diesem Fall südlich der Stadt gelegenen) „Countryside”…




Das in den Wicklow Mountains gelegene „idyllisch-stimmungsvolle“ Glendalough Tal – u.a. mit zwei „malerischen“ Seen und den Überresten einer bis ins 6. Jahrhundert „zurückreichenden“ Klostersiedlung…








Neben dem „Sightseeing-Teil“ meiner Reise habe ich mich obendrein mit dem Regisseur Jason Figgis („Railway Children“) getroffen sowie am Mittwochnachmittag dann meinen Auftritt in dem Film „the Ecstasy of Isabel Mann“ abgedreht. Zum Abschluss hier einfach mal ein „Behind the Scenes“-Pic mit mir sowie Darren Travers (in der Rolle eines Vampirs) – welchem ich in einer Szene des Streifens „zum Opfer falle“ – wie auch (rechts daneben) ein der betreffenden Sequenz entstammender „früher Screen-Shot“…


Kurzum: Der Dreh hat Spaß gemacht, es gab viele nette rothaarige Mädels zu beäugen, die irische Landschaft ist schön sowie Dublin eine durchaus „sympathische“ Stadt – und somit ruhig mal einen Kurztrip wert (trotz vergleichsweise teurer Preise)… ;-)