[DVD] Steven Wilson - Insurgentes (Film)
Moderator: gelini71
- Sir Jay
- Palmenkicker
- Beiträge: 11857
- Registriert: 12.06.2006, 13:30
- Wohnort: Bei den Pflasterkackern
ich glaube der unterschied zwischen walkman und ipod liegt darin, dass der walkman nicht, wie wilson selber kritisiert, "mit content gefüllt" werden kann. der Ipod lud dazu ein tonnen an musik bunt auf den ipod zu pressen und wild durchzuhören, während bei mcs dann doch eben noch alben gehört werden konnten.
zu walkman zeiten wurde musik dann wohl doch würdiger und als wertvoller erachtet, als in der ipod generation....umgebungsgeräusche sind da wohl erstmal wurscht...
da wären wir bei einem weiteren thema, das wilson gerne propagiert, nämlich das durchhören eines kompletten albums, anstatt sich "rosinen herauszupicken"...von wegen, bei einem film guckt man sich auch nicht nur einzelne szenen an...
zu walkman zeiten wurde musik dann wohl doch würdiger und als wertvoller erachtet, als in der ipod generation....umgebungsgeräusche sind da wohl erstmal wurscht...
da wären wir bei einem weiteren thema, das wilson gerne propagiert, nämlich das durchhören eines kompletten albums, anstatt sich "rosinen herauszupicken"...von wegen, bei einem film guckt man sich auch nicht nur einzelne szenen an...
- Sir Jay
- Palmenkicker
- Beiträge: 11857
- Registriert: 12.06.2006, 13:30
- Wohnort: Bei den Pflasterkackern
ich kann das grundsätzlich nachvollziehen und praktiziere das auch selber gerne so, aber eigentlich laden nur gut durchdachte Konzeptalben dazu ein. Und selbst da gibt es viele vertreter, deren einzelnen Songs in sich abgeschlossen sind und auf single-tauglichkeit konzipiert sind....
ja auch Nicht-Konzeptalben, können immerhin ein homogenes Klangbild wahren, das eben im Albumkontext genossen werden kann, aber hey, selbst bei Filmen habe ich es eine zeitlang so gehandhabt nur zu den "coolen" stellen zu spulen
ja auch Nicht-Konzeptalben, können immerhin ein homogenes Klangbild wahren, das eben im Albumkontext genossen werden kann, aber hey, selbst bei Filmen habe ich es eine zeitlang so gehandhabt nur zu den "coolen" stellen zu spulen

Bestes Beispiel: Pearl Harbor"Aber hey, selbst bei Filmen habe ich es eine zeitlang so gehandhabt nur zu den "coolen" stellen zu spulen
"Langweiliger Scheißfilm - ich springe immer in das Kapitel wo endlich der Angriff kommt und die Action anfängt. Die ist nämlich geil, der Rest ist Schrott !"
So oder so ähnlich mal ein User im alten Visionforum

Dieses "komplette Alben statt einzelne Songs hören" ist imo Stuß hoch zehn. Wie Jay schon gut bemerkt hat funktioniert das auch nur bei durchdachten Gesamtwerken. Linkin Park sind imo eine lausige Albumband aber eine gute einzelne Song Band. Ist das jetzt gut oder schlecht ? Für mich weder noch - ein guter Song ist ein guter Song, ein gutes Album im gesamten ist ein gutes Album. Das Problem liegt imo eher darin das die Menschen sich nicht die Zeit nehmen in ein Album reinzuhören, es wachsen zu lassen. Ein Album zu hören muß man auch erst einmal lernen. Viele erwarten z.B. immer das ein Album zehn potentielle hItsingles enthalten muß. Das es Songs gibt die als Single nicht funktionieren, im Kontext eines Albums durchaus wichtig sind muß man auch erst einmal erfahren. Das hängt jetzt nicht mit den I-Pod zusammen, sondern eher mit dem hektischen Zeitgeist in dem wir leben.
Ich habe auf meinem I-Pod auch nur komplette Alben, keine einzelnen Songs. Im Auto habe ich eine MP3 CD mit einer Art persönlichen best-of Sammlung von Songs die ich mag - nicht immer nur Singles sondern auch Albumtracks. Ich sehe darin nichts verwerfliches, das Album ist ja auch noch immer als ganzes da und wird von mir geschätzt. Es sind halt Songs die ich gerne höre.
Wie blöde gerade dieses einzelne Song bewerten ist sieht man sehr gut in dem großen Eclipsed Buch "Rock" was vor gut einem Monat rausgekommen ist. Da werden von allen Alben der Künstler die Songs einer 10 Punkte Wertung unterworfen. Das dies nicht funktioniert kann man sehr gut an "the lamb lies down on Broadway" von Genesis sehen. Ein Song wie "Lilywhite Lilith" ist für sich gesehen blöde, im Kontext des Albums aber wichtig und gut - eben weil es ein Konzeptwerk ist mit einer durchgehenden Geschichte. Das ist aber etwas was man im Pop nicht findet - muß imo auch nicht sein.
Ich mache keine Rechtschreibfehler, ich gebe Wörtern lediglich eine individuelle Note
Wer eine Band ist, erfährt man grundsätzlich IMMER nur über das komplette Album. Auch Singleauskopplungen funktionieren da ganz anders. Deswegen betrachte ich Songs NIE isoliert. Klar leg ich mal ne Platte ein, um ein bestimmtes Stück zu hören (beispielsweise ist Dream Theaters "The Count Of Tuscany" für mich einer der besten Songs auf einem der schlechtesten Alben der Band), aber dann kenne ich eben normalerweise auch schon den Kontext, in dem das Stück veröffentlicht wurde. Und veröffentlicht eine Band nur Murks und hat ein paar Glückstreffer dabei, interessiert sie mich im Ganzen halt nicht sonderlich und dass es offensichtlich dann nur Glückstreffer sind, macht die Stücke dann auch nicht gerade besser...gelini71 hat geschrieben: Dieses "komplette Alben statt einzelne Songs hören" ist imo Stuß hoch zehn. Wie Jay schon gut bemerkt hat funktioniert das auch nur bei durchdachten Gesamtwerken.
soll heißen, einzelne Songs ohne Albumkontext oder einen sonstigen Rahmen (wie auch immer der nun ausfallen mag) sind für mich sinnlos.
Klar - ob jemand was Musikalisch auf der Pfanne hat merkt man nur im Albumformat, trotzdem gibt es für mich einfach Künstler die ich im Albumformat grausig finde, die ich aber trotzdem für einzelne Songs sehr schätze. Placebo sind da so ein Fall. Ich mag die Band, würde mich sogar als Fan bezeichnen - aber es gibt von denen kein Album was mich durchgängig überzeugt, einfach weil die Band immer wieder zwischen Monstersongs minderwertiges Füllmaterial einbaut. Trotzdem mag ich die Band und ich freue mich schon auf das neue Album - auch wenn ich mir ziemlich sicher bin das ich wieder enttäuscht sein werde
(Ich habe die stille Hoffnung das es diesmal besser wird....wenn nicht dann beim nächsten mal)

Ich mache keine Rechtschreibfehler, ich gebe Wörtern lediglich eine individuelle Note
Das hab ich in ähnlicher Form mit den Foo Fighters, kein Album das von vorne bis hinten überzeugt, aber immer wieder einzelne Knaller dazwischen, nur selbst hier würde ich sagen, dass es nicht reicht, sich nur einzelne Songs zu geben, man muss einfach auch irgendwie das Ganze zu schätzen wissen, das gehört für mich einfach dazu. Songs ohne Kontext sind für mich einfach sinnlos in den luftleeren Raum gepflanzt.
Von Placebo mag ich da eigentlich nur so ein ganz bestimmtes, nicht ganz jugendfreies Musikvideo.
Von Placebo mag ich da eigentlich nur so ein ganz bestimmtes, nicht ganz jugendfreies Musikvideo.

- Sir Jay
- Palmenkicker
- Beiträge: 11857
- Registriert: 12.06.2006, 13:30
- Wohnort: Bei den Pflasterkackern
aber wie ist es, wenn man nun die einzelnen rosinen von solchen bands herausnimmt und sich seine eigene best of-CD bastelt, dann hat man plötzlich ein gut funktionierendes Album, das durch die Bank weg überzeugt 
Ich meine in den meisten Fällen (wenn es sich eben nicht um ein konzeptalbum handelt) ist so ein album doch nichts anderes, als eine aneinanderreihung von einzelnen tracks...
Linkin Park hat mich übrigens mit dem Debutalbum eigenltich durchgehend überzeugend, da gab es für mich wirklich kaum eine Schwachstelle, aber mittlerweile kann ich die einfach grundsätzlich irgendwie gar nicht mehr hören...

Ich meine in den meisten Fällen (wenn es sich eben nicht um ein konzeptalbum handelt) ist so ein album doch nichts anderes, als eine aneinanderreihung von einzelnen tracks...
Linkin Park hat mich übrigens mit dem Debutalbum eigenltich durchgehend überzeugend, da gab es für mich wirklich kaum eine Schwachstelle, aber mittlerweile kann ich die einfach grundsätzlich irgendwie gar nicht mehr hören...
Nö, sehe ich überhaupt nicht so. Hab schon oft versucht, mir Best Ofs mit meinen Lieblingstracks zu basteln - ich hatte nie Spaß dran. Diese Offensichtlichkeit, dass beim zweiten Stück plötzlich wieder ne ganz andere Band spielt als beim ersten, finde ich unangenehm uneinheitlich. Man merkt das einfach.
Selbst Best Ofs von einzelnen Bands geben mir kaum etwas.
Selbst Best Ofs von einzelnen Bands geben mir kaum etwas.
- Sir Jay
- Palmenkicker
- Beiträge: 11857
- Registriert: 12.06.2006, 13:30
- Wohnort: Bei den Pflasterkackern
ich höre zu 80-90% aller Fälle auch lieber Alben am Stück, aber ich habe früher mir sehr gerne Best of CDs gebrannt, wobei wenn ich heute auf einige zurückblicke (wie zum Beispiel eine NIN-Best of, die über die komplette Diskographie geht), graust mich dann selber doch schon ein bisschen der kunter bunte Mix.
Tatsächlich aber, stelle ich dann zumindest immernoch ganz gerne am pc mir gewisse Playlisten zusammen, mit STücken die zumindest eine gewisse Stimmung verfolgen. Manchmal finde ich es eben auch ganz reizvoll, wenn ich einen großen Pool an selbst ausgewählten Lieblingssongs habe, die in willkürlicher Reihenfolge abgespielt werden und manchmal ergab sichdabei sogar ein für mich sehr homogen klingender Übergang...
Tatsächlich aber, stelle ich dann zumindest immernoch ganz gerne am pc mir gewisse Playlisten zusammen, mit STücken die zumindest eine gewisse Stimmung verfolgen. Manchmal finde ich es eben auch ganz reizvoll, wenn ich einen großen Pool an selbst ausgewählten Lieblingssongs habe, die in willkürlicher Reihenfolge abgespielt werden und manchmal ergab sichdabei sogar ein für mich sehr homogen klingender Übergang...
Ich habe mir mal den Spaß gemacht und "Sound of the Universe" von Depeche Mode an Songs gekürzt - alle blöden Stinker raus und nur die Highlights drin gelassen um auf Vinylspielzeit von ungefähr 40 Minuten zu kommen. Und auf einmal war das Album wirklich gut, wenn so Stinker wie "Peace" einfach weg sind. War zwar sicherlich nicht im Sinne der Gruppe aber mir gefällts
Best-of Geschichten sind für mich persönlich eher was fürs Auto, da höre ich das gerne mal - ist dann eher so Hintergrundgedudel für mich. Ja Vince - Du darfst mich jetzt töten

Best-of Geschichten sind für mich persönlich eher was fürs Auto, da höre ich das gerne mal - ist dann eher so Hintergrundgedudel für mich. Ja Vince - Du darfst mich jetzt töten

Ich mache keine Rechtschreibfehler, ich gebe Wörtern lediglich eine individuelle Note
- Sir Jay
- Palmenkicker
- Beiträge: 11857
- Registriert: 12.06.2006, 13:30
- Wohnort: Bei den Pflasterkackern
Cutting und Reediting habe ich damals auch recht viel bei so manchen Porcupine Tree Songs betrieben, aber das hatten wir ja schon 8-)gelini71 hat geschrieben:Ich habe mir mal den Spaß gemacht und "Sound of the Universe" von Depeche Mode an Songs gekürzt - alle blöden Stinker raus und nur die Highlights drin gelassen um auf Vinylspielzeit von ungefähr 40 Minuten zu kommen. Und auf einmal war das Album wirklich gut, wenn so Stinker wie "Peace" einfach weg sind. War zwar sicherlich nicht im Sinne der Gruppe aber mir gefällts![]()
Best-of Geschichten sind für mich persönlich eher was fürs Auto, da höre ich das gerne mal - ist dann eher so Hintergrundgedudel für mich. Ja Vince - Du darfst mich jetzt töten
gerade im auto aber höre ich bevorzugt gerne alben komplett...tatsächlich sind autofahrten die einzige gelegenheit bei mir, wo ich überhaupt mal eine OriginalCD aus dem Regal nehme...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste