Wenn man schon Corona hat und dadurch doch arg eingeschränkt ist in dem, was man machen kann, zudem noch viele Sorgen hat wegen Umzug, dann ist es doch umso besser, wenn man auf andere Gedanken zwischendurch kommen darf. DAnk einer Freundin, die mir ihr Notebook geliehen hat, konnte ich also jetzt
AURIS 4 - DER KLANG DES BÖSEN hören und möchte von diesem Erlebnis berichten.
Die Auris-Reihe habe ich durch das bereits von mir gepostete Video bei youtube zur Live-Lesung im Friedrichspalast entdeckt. Was sie für mich so besonders macht bzw. das Hörspiel, ist die unglaubliche Intensität und vor allem auch das unberechenbare, ja fast schon diabolische, mit der Oliver Masucci die Rolle spielt. Ich konnte auch mit Svenja Jung als Jula gut leben, Luisa Wietzorek hat ja ab Teil 2 übernommen, weil angeblich die Jung nicht gut genug war für die Fans. Schwachsinn.
Jedenfalls handelt es sich um den mittlerweile vierten Teil. Wie ich schon mal erwähnt hatte, fand ich den dritten Teil eher enttäuschend, weil statt der aus Teil 1-2 bekannten subtilen Spannung wieder mehr Richtung Gewalt und Folter gegangen worden ist, was ich zum Ende hin eher ermüdend fand. Dementsprechend war ich also skeptisch....
Jula Ansorge ist von dem ziemlich berechnenden, extrem manipulativ ihr gegenüber auftretendem Matthias Hegel schon so einiges gewohnt. Dementsprechend ist sie zunächst sehr misstrauisch, als er ihr so völlig anders entgegentritt. Ohne die Kälte und das Manipulative, das sie sonst von ihm kennt und dass bereits ihre Familie in Gefahr gebracht hatte.
Was der Zuhörer erfährt, Jula aber nicht, ist, dass Professor Hegel dringend operiert werden muss und dass etwas passiert ist, dass ihn die Wahnsinns-Entscheidung hat treffen lassen, die OP verschieben zu müssen - auch wenn das sein Todesurteil bedeuten könnte.
Auris 4 entspinnt seine Geschichte wieder eher langsam, ist perfide, ohne brutal zu sein und nimmt ziemlich schnell gefangen. Was ist in dem Hause der reichen Familie bloß passiert?
Wie Herr Kliesch mir selbst beantwortete, ist das besondere Kleine Prinz-Fahrgeschäft, eine Szene, die ich extrem emotional und wundervoll fand, eine reine Erfindung. Wie schön ist die eigentlich geschrieben und gespielt?!

Und das Ende ließ bei mir nur so die Tränen kullern.
Was für ein Hörerlebnis mit herausragenden Sprecher(innen), das ich Thrillerfans absolut ans Herz legen kann. Besser gehts kaum.

bis

,5