Für mich ist er der katastrophalsteDr Dolph hat geschrieben:Ich stehe ja meist auf verlorenem Posten, denn meiner Meinung nach ist Dalton der Beste Bond


tust du nciht. Dalton fand ich ebenfalls klasse. Am wenigsten mochte ich Craig, alle anderen hatten meiner Meinung jeder für sich was. ;)Dr Dolph hat geschrieben:Ich stehe ja meist auf verlorenem Posten, denn meiner Meinung nach ist Dalton der Beste Bond, mag vielleicht aber auch daran liegen das Lizenz zum töten wohl auch imo der beste Bond-Streifen ist. Ich finde auch gut, das man Bond damls ein anderen Anstrich geben wollte, dass mit Roger Moore wurde ja schon langsam peinlich, auch wenn ich diesen als Schauspieler sehr schätze und Avtak auch gar nicht so schlecht fand. Dalton war aber mal was ganz anderes und machte Bond zu nem richtigem "Mann", aber auch jemandem der Gefühle hat. Mal vom Lazenby Bond abgesehen, war die Figur des Doppelnull-Agenten eigentlich nur ein gefühlskalter Agent und Schürzenjäger. Quasi Charile Harper als Agent und Dalton brachte was eigenes rein, wirkte deutlich seriöser. Ich denke das man bei Casino Royale sich vom Dalton Bond ein wenig inspirieren lassen hat.
Ich weiß nicht wo du das jetzt her hast aber es ist falsch! Casino Royale ist kein Prequel, spielt nicht vor Dr. No und schon gar nicht vor 1962! Casino Royale ist ein Reboot/ein Neustart der Reihe, sozusagen der "Batman Begins" der James Bond Reihe. Diese kleinen Anspielungen sind nur für uns Fans da. Judi Dench hat man als M behalten, weil sie eine großartige Schauspielerin ist!McClane hat geschrieben:Klar, solche Brüche gab es ja immer (siehe das "Das wäre dem anderen nicht passiert" in "Im Geheimdienst Ihrer Majestät"). Habe auch schon verschiedene Deutungen über die Umbesetzungen gelesen. Teilweise war es ja so angedacht bzw. wurde es so gelesen, dass Name und Dienstnummer einfach einem neuen Agenten vererbt werden, wobei natürlich dafür die Kontinuität zu groß ist. Im Falle von "Casino Royale" sind die Brüche nur besonders groß und offensichtlich, da er zwar ein Prequel sein soll, aber nach 9/11 spielt und M bereits seine Chefin ist, die er ja an sich erst in "Goldeneye" bekam.
Casino Royale wurde nie als hochwertiger Film präsentiert (zumindest nicht mehr als jeder andere Film auch) sondern ist es eben. Der Film hat sich diesen "Status" verdient. Und um eine Trotzreaktion handelt es sich hier keines Wegs (das ist mittlerweile mehr bei Daltons Bondfilmen der Fall)Kruger hat geschrieben:- weil sie als sonderlich "hochwertige" Filme präsentiert werden und
- als Trotzreaktion gegen die damaligen Anti-Craig-Marktschreier
Sowohl subjektiv als auch objektiv muss ich dies verneinen!Bond nach den 80ern sind keine Bonds mehr.
Weil er nicht so aussieht wie Connery - Brosnan? Oder weil er von allen schauspielerisch gesehen der stärkste ist? (Und bitte kommt mir nicht mit: "Sein Bond ist kein Bond mehr!" Craigs Darstellung von James Bond ähnelt sehr der von Urmeister Connery in seinen ersten Filmen!Craig ist von allen der schlechteste Bond.
Jeder kann einen Film schlecht finden, aber wie weit hat das mit Craig zu tun? Lag das nicht eher am Schnitt, der grausigen Regie von Forster oder dem schwachen Drehbuch?Sein erster war ganz ok, der Zweite war nur noch dämlich...hab ihn zur Hälfte ausgemacht, weil es mir sowas von egal war was da noch passiert.
Sorry, aber die Bondfilme waren nie mehr als mehr oder weniger gute ActionfilmeSind nur noch mehr oder weniger gute Actionfilme
Wobei verspürst du Bondfeeling? Bei Craig spüre ich mehr Bondfeeling als in allen Filmen zuvor. Und bei Moore und Dalton meist gar kein Bondfeeling.mit Bond Feeling hat das lange nichts mehr zu tun
das find ich gut. Kann ja nur besser werdenJohn_Clark hat geschrieben:Bitte in den News-Ordner verschieben wenns denn schon nen Fred dafür gibt. Craig schmeisst die Bond-Rolle hin - nach dem nächsten Film.
http://www.blick.ch/unterhaltung/kino/d ... ond-182964
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste