
Originaltitel: Zombi 2
Herstellungsland: Italien
Erscheinungsjahr: 1979
Regie: Lucio Fulci
Darsteller: Tisa Farrow, Ian McCulloch, Richard Johnson, Al Cliver, Auretta Gay, Stefania D'Amario, Olga Karlatos u.A.
Deutscher Trailer bei youtube
Die Karibik-Insel Matul. Ein wunderbares, sonnendurchflutetes Stückchen Land voller Palmen, tollem Karibik-Flair und schönen Eigentumswohnungen. Nur leider geht in letzter Zeit etwas die Seuche um und die Toten erheben sich aus ihren Gräbern. Ein paar Reporter kommen auf die Insel, nachdem eine (fast) herrenlose Segelyacht im New Yorker Hafen angetrieben ist und auf mysteriöse Weise bereits ein Polizist durch Bisswunden ums Leben gekommen ist. Der auf der Insel lebende Dr. Menard erforscht dann auch schon seit einiger Zeit die unheimlichen Vorkommnisse auf der Insel, für die es anscheinend keine wissenschaftlicher Erklärung gibt...

Was für ein atmosphärisch Knaller von einem Zombie-Klassiker! "Woodoo" dürfte so ziemlich mit das Atmosphärischste und Beste sein, was die italienische Filmindustrie im Bezug auf die lebenden Leichen aus dem Ärmel geschüttelt hat. Die war nämlich Feier und Flamme auf "mehr Geld", nachdem "Dawn of the Dead" auch in Italien gut Kohle eingespielt hat, wo der Streifen auch wie in ganz Europa unter dem Namen "Zombie" gestartet ist.
Für ne schnelle Mark war das italienische Kino natürlich immer zu haben, so kam die Ansage schnell, dass man hier auf den Untoten-Zug mit aufspringen will, nach einigem hin und her hinter den Kulissen bekam schließlich Lucio Fulci den Job des Regisseurs und sollte dieses Werk auch als gefeierter Splatter-Regisseur in die Filmgeschichte eingehen. (Ganz abgesehen davon, dass Fulci ein ordentlicher Handwerker war und auch schon vorher einige feine Filmchen abgeliefert hat.)

Inhaltlich wird mehr als einmal die Brücke zu "Dawn of the Dead" geschlagen, wenn der Film in Amerika startet und dann nachher auf Matul auch noch Voodoo-Gerede und einen apokalyptischen Schluss bereit hält. All das lässt "Zombie 2" was schon wie ein richtiges Prequel wirken, welches eben den möglichen Ursprung dieser Seuche zu klären versucht.
Neben der inhaltlichen Verwandtheit zu den filmischen Vorbildern, werden auch fleißig klassische Untoten-Momente zelebriert, die man ja eigentlich schon immer mit Südsee und eben Voodoo in Verbindung gebracht hat.

Neben der grandiosen Kamera von Sergio Stivaletti, die mit allerhand Zooms, Panorama-Aufnahmen und teils krasser Draufhalt-Attitüde für ordentlich Atmosphäre sorgt, muss man natürlich auch noch Fabio Frizzi sowie Giorgio Tucci erwähnen, derren teils schmissige, teils verdammt gruselige Synthie-Mucke für die Ewigkeit gemacht ist und wohl keinem Zuschauer mehr aus dem Kopf will. Obendrauf gibt es Gianetto De Rossi-Spezialeffekte vom Feinsten, die zwar meistens billig realisiert wurden, aber höllisch effektiv sind. Ob sich da jetzt ein Holzsplitter ins Auge von Olga Karlatos bohrt, oder ein Zombie mal herzhaft zubeißt, zurecht sind viele dieser Szenen schon zu absoluten Klassikern erklärt und manches mal gar auf T-Shirts verewigt worden.

"Woodoo" ist einer dieser Filme, die das Etikett "Kultfilm" wie wohl kaum ein anderer verdient haben. Zwar ist er ein ganz klarer "Follow-Up" zu "Dawn of the Dead", aber inhaltlich so remineszent wie eigenständig und vor allem eben so voll gruseliger Atmosphäre, dass man ihn auf jeden Fall einmal gesehen haben muss. (Sollte man auch nur ein leichtes Faible fürs Horrorgenre haben.) Nachdem dann auch noch "Zombi 2" in Italien eingeschlagen ist wie ein Bombe, gab es erst die zig Nachfolger, Pseudo-Spin-Offs oder Nachklappe, die heute als Italo-Zombies bekannt sind und immer wieder gern aufgelegt werden. Gerade aktuell gibt es ein extrem umfangreiches Special von cmv, anlässlich der neusten Auflage dieses Klassikers.

Fazit: Kurz und knapp: Extrem atmosphärisch, extrem genialer Soundtrack, extrem genialer Film. Harte Effekte und die optisch mit besten Zombies des Genres gibt es noch gratis aufs Haus. Zugreifen!
Wo gibt es sonst Unterwasser-Untoten-Angriffe? Oder Konquistadoren-Zombies mit Kult-Make-Up? Eben!

(Hatte anfangs über 9/10 Punkten nachgedacht, weil er ja doch eine Art "Nachfolger" ist und dann und wann nicht ganz untrashig ist, aber hey, fuck it. Volle Punktzahl, fertig!)

(Diese Szene wurde ohne Wissen der Bevölkerung in New York gedreht. Ich hätte wohl beim Vorbeifahren vor lauter Schreck nen Unfall gebaut...)
Die empfehlenswerten Fassungen dieses Films sind von cmv_Laservision erschienen. Zum Einen gibt es zwei verschiedene kleine Hartboxen mit der selben DVD in Deutsch, Englisch, etc. und mit Bonus. Ganz aktuell ist eine Version auf einer Mini-DVD erschienen. Enthalten sind Deutsch, Englisch, deutsche Untertitel und die deutsche Kinofassung sowie Trailer, verpackt in einem VHS-Dummy, der wiederum in einer alten VHS-Papp-Box steckt.
Beide Versionen enthalten den gleichen, guten Transfer des Films. Vor Jahren gab es schon eine DVD von Dragon, die allerdings qualitativ klar gegen die cmv-Scheibe verliert.

"Es gibt nichts mehr zu tun. Das Schiff kann auslaufen!"