Luz

Ob Splatter, Trash oder was es sonst noch gibt ... all das findet hier seinen verdienten Platz.
Antworten
Benutzeravatar
Vince
Actioncrew
Actioncrew
Beiträge: 20591
Registriert: 30.09.2005, 18:00
Wohnort: Aachen

Luz

Beitrag von Vince » 22.09.2019, 18:50

Luz

Bild

Originaltitel: Luz
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsjahr: 2018
Regie: Tilman Singer
Darsteller: Luana Velis, Jan Bluthardt, Julia Riedler, Johannes Benecke, Lilli Lorenz, Nadja Stübiger u.a.

Mit "Luz" feiert der Kölner Werbefilmer und Regisseur Tilman Singer seinen ersten vollwertigen Spielfilm. Weniger jedoch geht es ihm dabei um eine schlüssige Handlung als vielmehr um das Spiel mit filmischen Formen jenseits der Grenzen konventionellen Filmemachens. Da muss man sich nicht wundern, wenn in biederen deutschen Büroräumen plötzlich die chilenischen Dämonen von der Leine sind...

Zur Kritik von "Luz"

:liquid8:

Benutzeravatar
Vince
Actioncrew
Actioncrew
Beiträge: 20591
Registriert: 30.09.2005, 18:00
Wohnort: Aachen

Re: Luz

Beitrag von Vince » 27.09.2019, 19:14

Einmal Sauerkraut mit Avocado bittschee!

Benutzeravatar
StS
Actioncrew
Actioncrew
Beiträge: 28723
Registriert: 04.10.2005, 21:43
Wohnort: Harsh Realm, Hannover

Re: Luz

Beitrag von StS » 28.09.2019, 11:09

Neugierieg, aber unsicher bin ich bei dem, würd ich mal sagen.

Benutzeravatar
Vince
Actioncrew
Actioncrew
Beiträge: 20591
Registriert: 30.09.2005, 18:00
Wohnort: Aachen

Re: Luz

Beitrag von Vince » 29.09.2019, 12:00

Du hast auf jeden Fall ne gute Selbsteinschätzung. Ich denke, da sind für dich interessante Elemente drin, aber so im Ganzen weiß ich nicht, ob er dir zusagen würde.

Benutzeravatar
StS
Actioncrew
Actioncrew
Beiträge: 28723
Registriert: 04.10.2005, 21:43
Wohnort: Harsh Realm, Hannover

Re: Luz

Beitrag von StS » 05.03.2025, 08:50

Bevor Tilman Singer mit einer feinen internationalen Besetzung den tollen 2024er Horror-Streifen „Cuckoo“ schuf, vermochte er bereits mit seinem nur knapp über eine Stunde lang laufenden 2017er Genre-Werk „Luz“ über die Grenzen Deutschlands hinweg positiv auf sich aufmerksam zu machen. Auf 16mm Bildmaterial als sein geförderter Abschlussfilm der Kölner Kunsthochschule für Medien realisiert, ist es Singer gelungen, eine schön mysteriöse Atmosphäre heraufzubeschwören, die einen „in ihren Bann zieht“ – sofern man ein Faible für Veröffentlichungen von Regisseuren wie David Lynch oder Peter Strickland hat…

Solide besetzt, mit einem tollen Soundtrack unterlegt, sowohl von den Kulissen als auch der Inszenierung her einen markanten „Retro-Stil“ aufweisend sowie mit verschiedenerlei „Merkwürdigkeiten“ (á la seltsame Sprachrhythmen, Bild- und Ton-Verfremdungen sowie „eigenwilliges“ Gebaren der Protagonisten) aufwartend – punktuell aber ebenfalls mit einem Hauch an Humor – ähnelt diese experimentelle Abwandlung klassischer Besessenheits-Stoffe durchaus einem Theaterstück. Stimmungsvoll und audiovisuell reizvoll, hatte Singer mit seinem Debütwerk damals auf jeden Fall schonmal eine Menge Potential zur Schau gestellt…

:liquid6:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste