"the Evil Dead"-Legacy

Ob Splatter, Trash oder was es sonst noch gibt ... all das findet hier seinen verdienten Platz.
Antworten
Benutzeravatar
Ed Hunter
Action Fan
Action Fan
Beiträge: 2650
Registriert: 15.10.2007, 18:02

"the Evil Dead"-Legacy

Beitrag von Ed Hunter » 15.09.2008, 21:46

Tanz der Teufel - The Evil Dead

Bild

Originaltitel: The Evil Dead
Herstellungsland: USA
Produktionsjahr: 1982
Regie: Sam Raimi
Darsteller: Bruce Campbell, Ellen Sandweiss, Richard DeManincor, Betsy Baker, Theresa Tilly, Philip A. Gillis

Einer der größten und kultigsten Klassiker des amerikanischen Horrorkinos ist ohne Zweifel das Erstlingswerk des späteren „Spiderman“-Regisseurs Sam Raimi, das in Deutschland auch vor allem aufgrund seiner so legendären wie traurigen Zensurgeschichte berüchtigte Popularität genießt: Mit kleinem Geld schuf Raimi basierend auf seinem eigenen Kurzfilm „Within the Woods“ einen noch heute beeindruckenden Low-Budget-Schocker, der bis 1993 zwei Sequels und bis in die Gegenwart einen gigantischen Kult nach sich zog. FSK und BPjM konnten die Begeisterung der Horrorfans bedauerlicherweise nicht teilen: Mit einem strafrechtliche Unbedenklichkeit attestierenden Siegel der Spio/JK kam der hierzulande unter „Tanz der Teufel“ bekannte erste Teil der „Evil Dead“-Reihe zwar noch ungekürzt ins Kino, wurde jedoch kurz nach dem Videorelease auf den Index gesetzt und am 7. Oktober 1985 nach §131 StGb bundesweit beschlagnahmt. Popularität und Ruf des skandalumwitterten Streifens kam das freilich nur zugute.

Eine Gruppe junger Leute will ein Wochenende in einer abgelegenen Waldhütte verbringen, stößt dort jedoch auf ein geheimnisvolles Totenbuch sowie ein eine magische Beschwörungsformel von sich gebendes Tonbandgerät. Wenig später müssen sie herausfinden, dass dadurch das Böse im Wald entfesselt wurde und Dämonen von ihnen Besitz zu ergreifen versuchen. Ash (Bruce Campbell) und seine Freunde nehmen den verzweifelten Kampf gegen die Ausgeburten der Hölle auf…
Wie Raimi von der ersten Einstellung an für eine mysteriöse, unterschwellig bedrohliche Atmosphäre zu sorgen weiß, ist beeindruckend. Viel mehr als pures Splatterkino, lebt „Tanz der Teufel“ in erster Linie vom grandios intensiven Grusel, den der spätere „Spiderman“-Macher mit allen erdenklichen Raffinessen aus seinen Low-Budget-Möglichkeiten extrahiert. Vor allem die sensationelle, stark auf subjektive Bewegungen aus Sicht der nie selbst gezeigten Walddämonen fokussierte Kameraarbeit ist sensationell, daneben tragen klassische Schockeffekte und kreativ-originelle Ideen wie die Vergewaltigung einer jungen Frau durch einen Wald (!) zur Klasse des „Evil Dead“-Originals bei.

Sind die Dämonen erst einmal erweckt, okkupieren die in der Hütte gefangenen Jugendlichen und können nur durch völlige Zerstückelung ihrer Wirtkörper zurück in die Hölle geschickt werden, packt Raimi schließlich die Splatterkeule aus und zelebriert, im Gegensatz zu den ironischen Sequels nur bedingt humoristische Goreexzesse, bei denen gestochen, gehackt, gemetzelt und Kunstblut durch die Gegend gespritzt wird, dass man den Herren vom Jugendschutz den Vorwurft der Gewaltverherrlichung gar nicht mal allzu übel nehmen kann. Dass die Lust an der Splatterei ein wenig die Konzentration auf die anfangs geniale Atmosphäre ausbremst und auf die Dauer ein wenig ermüdend wird, machen die angesichts des verschwindend geringen Budgets sensationellen Makeup-Effekte wett: Nicht nur abgehackte Extremitäten und sonstige Gorefeierlichkeiten überzeugen handwerklich durch überaus souveräne FX (sieht man einmal vom effekttechnischen Showdown-Ausrutscher ab), vor allem der Look der Zombies bzw. dämonenbesessenen Menschen gelang wahrlich glänzend freaky und atmosphärisch.
Aus dem soliden Cast ragt freilich in der Hauptsache Bruce Campbell heraus, der mit Motorsägenschwinger Ash eine unsterbliche Kultfigur gebar, von deren Berühmtheit er noch heute zehrt.

Fazit: Auch über 25 Jahre nach Entstehung weiß Sam Raimis legendärer Splatterklassiker „Tanz der Teufel“ aka „The Evil Dead“ noch beispiellos zu fesseln: Vor allem der genialen Kameraarbeit, angesichts des Budgets sensationellen Makeup-FX, originellen Ideen und hauptsächlich in der ersten Hälfte grandios aufgebauter Gruselatmosphäre ist die Klasse des Kultschockers geschuldet, während die im Anschluss zelebrierte Splatterei nicht wirklich mein Fall, immerhin handwerklich aber hervorragend umgesetzt ist. Zwar hin und wieder ein wenig kranker, aber absolut kultiger und sehenswerter 80s-Horror!

:liquid8:

Uncut sind beispielsweise Special und Ultimate Edition von Astro, Abstand zu nehmen ist von FSK-geprüften Silberlingen, sowohl 16er als auch 18er. Die ungekürzte Fassungen sind "ungeprüft" und aufgrund des Vertriebsverbots in Deutschland über Österreich zu erwerben.
Ich selbst besitze den französischen Silberling, der mit einem absolut genialen, liebevollen Menü glänzt.
All we are is dust in the wind.
Bild
Mein Filmtagebuch

Benutzeravatar
Ed Hunter
Action Fan
Action Fan
Beiträge: 2650
Registriert: 15.10.2007, 18:02

Beitrag von Ed Hunter » 15.09.2008, 21:47

Evil Dead 2

Platzhalter
All we are is dust in the wind.
Bild
Mein Filmtagebuch

Benutzeravatar
Ed Hunter
Action Fan
Action Fan
Beiträge: 2650
Registriert: 15.10.2007, 18:02

Beitrag von Ed Hunter » 15.09.2008, 21:48

Armee der Finsternis

Bild

Klick aufs Bild führt zum Review von Sir Jay.
All we are is dust in the wind.
Bild
Mein Filmtagebuch

Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 61545
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

Beitrag von freeman » 16.09.2008, 09:13

Platzhalter fürs angekündigte Remake
Bild

Benutzeravatar
StS
Actioncrew
Actioncrew
Beiträge: 28466
Registriert: 04.10.2005, 21:43
Wohnort: Harsh Realm, Hannover

Beitrag von StS » 18.09.2008, 07:50

freeman hat geschrieben:Ich glaube sogar, dass der Streifen damals ausm Kino geholt wurde! Sprich, der war nur recht kurz ungeschnitten im Kino, wurde staatsanwaltschaftlich beschlagnahmt und dann in einer Cutfassung wieder aufgeführt ... und dann auf Video wieder beschlagnahmt usw. ... Ich muss mal schauen, ob ich meine Hausarbeit zum Thema noch irgendwo finde, da hatte ich nen ziemlich guten Abriss zum Thema Evil Dead drin ...

Zum Film selber: Rein von seiner Bedeutung fürs Genre gesehen isser sicher ein ganz interessanter Streifen, aber aus heutiger Sicht ... ich weiß net ... mir geht das Geschreie und Gekeife auf den Sender, die Stop Motion Tricks locken auch keinen mehr hinterm Ofen hervor und BEIDE Fortsetzungen gefallen mir deutlich besser ... Zucker sind aber die sich schon ankündigenden inszenatorischen Skills von Raimi, insbesondere die subjektiven Kamerafahrten ...

In diesem Sinne:
freeman

Benutzeravatar
Sir Jay
Palmenkicker
Palmenkicker
Beiträge: 11825
Registriert: 12.06.2006, 13:30
Wohnort: Bei den Pflasterkackern

Beitrag von Sir Jay » 03.10.2008, 09:41

Ui, sehe ich erst jetzt.
Tolles Review...aber....wo ist der Legacy Fred, den ich eröffnet hatte? xD

Achja, hier isses

http://www.liquid-love.de/forum/viewtopic.php?t=5050

Benutzeravatar
StS
Actioncrew
Actioncrew
Beiträge: 28466
Registriert: 04.10.2005, 21:43
Wohnort: Harsh Realm, Hannover

Beitrag von StS » 03.10.2008, 10:05

Ähm...okay. :oops:
Da müssen wir wohl nun etwas basteln... :wink:

Benutzeravatar
Ed Hunter
Action Fan
Action Fan
Beiträge: 2650
Registriert: 15.10.2007, 18:02

Beitrag von Ed Hunter » 03.10.2008, 17:32

Oh, sorry...den hatte ich nicht gefunden. :oops:
Hab halt bloß im Review-Index nach "Tanz der Teufel" / "Evil Dead" geschaut...
All we are is dust in the wind.
Bild
Mein Filmtagebuch

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste