Das ist er also, der Cannes-Gewinnerfilm von 2021, begleitet überwiegend von Lobeshymnen. Und am Ende war es dann doch sehr viel heiße Motorluft um Nichts. Wenn wir einer Serienkillerin folgen, deren Mordmotiv mit einem "Die bringt halt gerne Leute um" zusammengefasst werden kann, dann wirken die Schnetzeleien von Jason Vorhees regelrecht begründet. Aber vielleicht ist das ja gelebter Feminismus, wenn man weibliche Figuren genauso hohl und oberflächlich zeichnet wie ihre männlichen Pendants.
Natürlich ist es ganz, ganz pöse, wenn man an so große Kunst wie "Titane" so banale Anforderungen wie Handlungslogik oder funktionierende Dramaturgie stellt, aber ich tue es trotzdem mal. Und das sieht gar nicht mal so gut aus für den Film. In Frankreich werden anscheinend keine DNA-Tests durchgeführt, wenn eine Person mit demolierter Fresse auftaucht und sagt "Hallo, ich bin der verschwundene Sohn von Vincent". Dass der trauernde Vater das glaubt, ist dagegen verständlich und ja auch eine der interessanteren Seiten des Films, gerade wenn er innerhalb des Männerbunds Feuerwehr die Realität vorgibt. Wenn mal einer der Kollegen härter an dieser Realität zweifelt, dann kommt zum Glück der Zufall um die Ecke und lässt den Kerl bei einer Feuersbrunst sterben. Ist das eigentlich ein Spoiler, wenn die Handlung des Ganzen so dermaßen egal ist, bis man dann in den Schlussminuten beim konsequenten (positive Lesart) sowie komplett überraschungsfreien (negative Lesart) Ende des Ganzen landet.
Das Drehen mit Laien ist ja schwer angesagt im gehobenen Kino und teilweise sind da auch Entdeckungen bei. Im Falle von Agathe Rousselle muss ich sagen: Das Laienschauspiel sieht man ihr an, eine schwache Performance, die immer dann noch schwächer wirkt, wenn der großartige Vincent Lindon neben ihr steht. Großartig in formaler Hinsicht sind auch einzelne Passagen des Films, etwa die Plansequenz auf der Auto-Show zu Beginn oder die hypnotische Tanzsequenz im Feuerwehrhaus. Für ein dauerhaftes Interesse hat es bei mir nicht gereicht, vielleicht bin ich ja auch ein Kunstbanause, aber insgesamt erscheint mir "Titane" doch als sehr leeres Werk, das Tiefe eher behauptet als wirklich besitzt, und habe mich über weite Strecken sehr gelangweilt.
![4 von 10 :liquid4:](./images/smilies/bewertung4.gif)
Jimmy Dix: "Du glaubst wohl nicht an die Liebe?" - Joe Hallenbeck: "Doch ich glaube an die Liebe. Ich glaube auch an Krebs." [Last Boy Scout]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]