SFI hat geschrieben:Solche Bastelsachen würden mich stören zumal man optisch und haptisch immer diese Billigkabel vor Augen hat, aber gut, denke sowas juckt dich eh nicht.
Das Kabel habe ich jetzt genau einmal gesehen als ich es verlegt habe - es fristet sein Dasein im Kabelkanal bzw hinter dem Schrank = aus den Augen aus dem Sinn

OK - optimal ist das wirklich nicht aber was will man machen ? (Ja Ok - Marantz kaufen

)
Natürlich auch doof, dass sie nicht mal einen Line Out hat, so konnte man wenigstens einen Kopfhörerverstärker anschließen.
Line-In fehlt auch

Doof ist das wirklich, ist mit auch der größte Negativpunkt den die Anlage allgemein hat (z.B. amazon Rezis, da regt man sich auch auf das der fehlt - verstehe auch nicht wie Sony sowas simples vergessen konnte). Aber wozu hat man einen I-Pod ?
Wie machst du das dann eigentlich mit dem Vinyldreher, weil Phono hat die Sony ja nicht und auch kein Line Out für einen Vinyl Pre-Amp.
Wie schon erwähnt - der Plattenspieler ist gar nicht daran angeschlossen sondern am PC mit meinem alten Kenwood Verstärker. Der einzige Anschluß ist so eine komische 3,5 mm Klinke die sich "Audio In" schimpft. Nun könnte ich theoretisch vom Plattenspieler Ausgang mit einem Chinch auf Klinkenkabel den daran anschließen - aber ich denke mal das klingt so Grauenhaft das ich das besser lassen werde

. Zum Glück braucht mein Reloop Plattenspieler keine Erdungsklemme, desweiteren kann ich den Plattenspieler von "Phone" auf "Line" umschalten, was ebenfalls ein Vorteil ist - wenn man die Anschlußmöglichkeiten an besagter Anlage hätte....
Theoretisch könnte ich wohl noch einen Plattenspieler mit USB Anschluß anschließen aber das lassen wir dann auch mal besser

Ich mache keine Rechtschreibfehler, ich gebe Wörtern lediglich eine individuelle Note