Der zuletzt gesehene Serien-Thread

Denkt selbst darüber nach, man muss Euch ja schließlich nicht alles vorkauen.

Moderator: SFI

Benutzeravatar
StS
Actioncrew
Actioncrew
Beiträge: 28897
Registriert: 04.10.2005, 21:43
Wohnort: Harsh Realm, Hannover

Re: Der zuletzt gesehene Serien-Thread

Beitrag von StS » 04.08.2023, 08:48

Bild

Waco: American Apocalypse“ ist eine dreiteilige „Netflix“-Doku-Miniserie, welche Anfang 2023 noch einmal einen Blick zurück auf die Tragödie geworfen hat, die sich genau 30 Jahre zuvor ereignete. Der Fall rund um Kult-Führer David Koresh und seine „Branch Davidians“-Glaubensgemeinschaft ist weltbekannt – primär aufgrund seines fatalen Ausgangs: Am Ende einer 51-tägigen Belagerung zwischen der Sekte und Vertretern verschiedener US-Behörden mündete das Ganze in einem Inferno, bei dem die meisten Kultisten starben – unter ihnen zahlreiche Frauen und Kinder…

Beide Seiten werden beleuchtet und kommen zu Wort – Zeitzeugen (wie FBI-/ATF-Beamte, Journalisten und Angehörige) sowie auch überlebende Sektenmitglieder, die von ihrem Alltag in der Gemeinschaft (und eben jenen Wochen) berichten sowie zum Teil noch immer nicht einsichtig sind, dass eine Menge falsch daran war, was Koresh da so getrieben sowie von seinen Jüngern verlangt hat. Bisweilen muss man angesichts mancher Aussagen einfach unweigerlich mit dem Kopf schütteln. Auf eine für mich nicht nachvollziehbare Weise ist Region nunmal generell oft mit „Brainwashing“ gleichzusetzen…

Hochwertig produziert (wie bei solchen „Netflix“-Werken üblich), werden einem eine Menge Interviews und historische, zum Teil bis dato unveröffentlichte Aufnahmen geboten: Neue Infos, Bilder und Einblicke – aber keine wirklich neuen Erkenntnisse. Gern hätte man bei den Koresh derart ergebenen Davidianern mehr „in die Tiefe gehen“ können – also im Bereich der Zeit vor dem Standoff, der im Februar 1993 begann. Interessant und tragisch ist das Gezeigte dennoch – insbesondere für Zuschauer, die sich im Vorfeld noch nicht intensiver mit der Materie beschäftigt hatten…

:liquid6:

Benutzeravatar
StS
Actioncrew
Actioncrew
Beiträge: 28897
Registriert: 04.10.2005, 21:43
Wohnort: Harsh Realm, Hannover

Re: Der zuletzt gesehene Serien-Thread

Beitrag von StS » 17.08.2023, 11:08

Bild

Bei „the Blackout“ (2020) handelt es sich um eine sechsteilige russische Science-Fiction-Action-Serie – welche zuvor auch schon in Form einer „Kurzfassung“ als Spielfilm (unter demselben Titel) veröffentlicht worden war. Vom Präsentierten her entspricht das Werk im Prinzip dem „Seifenblasen“-Schema diverser russischer „Blockbuster“ der vergangenen Jahre: Schicker Look, überzeugendes Produktionsdesign und ansehnliche CGIs – ohne aber inhaltlich groß etwas zu bieten…

Diverse vertraute Genre-Versatzstücke wurden hier zu einem (auf die Story und Figuren bezogen) „oberflächlichen“ Ganzen vermengt, über das man besser nicht allzu viel nachdenkt – denn auch ohne weitere „Hinterfragungen“ sind verschiedene Logik-Schwächen unverkennbar. Einzelne Entwicklungen sind durchaus nett, während so einiges aber recht plump geraten ist – die Dialoge und Darsteller (bzw. Performances) bewegen sich auf „zweckdienlichem B-Movie-Niveau“…

Insgesamt hat mich die Serie brauchbar zu unterhalten vermocht – trotz der Tatsache, dass ich mit Russen aktuell einfach nicht ernsthaft mitleiden/mitfiebern kann (speziell nicht in einem Kontext wie dem Vorliegenden). Der hohe Action-Gehalt (bei dem viel u.a. an Paul Anderson´s „Resident Evil“-Franchise erinnert) sowie das im Zuge dessen Gebotene hat mich ordentlich bei Laune gehalten – das Tempo der knapp fünfstündigen Lauflänge passt…

Gerade in den letzten 15 Minuten hätte ich mir einiges aber besser ausgearbeitet/gestaltet gewünscht – vor allem im Bereich eines an „Superhero-Fights“ erinnernden Kampfs sowie als wie leicht sich eine bestimmte Sache in einem Raumschiff doch entpuppt hat – nichtsdestotrotz war ich mit „the Blackout“ alles in allem (fast schon überraschend positiv) zufrieden, für dessen Titel-Song mal übrigens sogar Mike Shinoda verpflichten konnte…

:liquid6:

Benutzeravatar
StS
Actioncrew
Actioncrew
Beiträge: 28897
Registriert: 04.10.2005, 21:43
Wohnort: Harsh Realm, Hannover

Re: Der zuletzt gesehene Serien-Thread

Beitrag von StS » 23.08.2023, 12:46

Bild

Season 2 der von Jessica Biel produzierten Anthology-Serie „Cruel Summer“ hält sich eng an dem Konzept der ersten Staffel – erzählt aber eine neue Geschichte, die sich dieses Mal im Juli 1999, im Dezember 1999 sowie im Juli 2000 entfaltet. Inhaltlich möchte ich gar nicht weiter ins Detail gehen – u.a. geht es um einen toten Jugendlichen, ein Sextape sowie allerlei „Coming-of-Age-Erfahrungen“ – allerdings kann ich in der Hinsicht doch anmerken, dass die Story insgesamt nicht ganz an die der vorherigen Season herankommt, wenn man sie eher aus der „Thriller-Perspektive“ heraus betrachtet: Mit der Mystery-Komponente verknüpft, werden hier nämlich speziellen Beziehungen und Freundschaften viel Aufmerksamkeit gewidmet…

Bisweilen hat man den Eindruck, dass man die 10 Folgen entweder durchaus auf 8 hätte „komprimieren“ und/oder sich noch stärker auf bestimmte Nebenfiguren und Subplots hätte konzentrieren können. Nichtsdestotrotz wurde ich durchweg „bei Laune gehalten“ – zumal die Geschehnisse in einer Zeit angesiedelt wurden, die ich noch gut in Erinnerung habe (die damalige Musik*, Jugendsprache, Technologie, Kleidung, Sorgen und Gesprächsthemen etc.). Das vermittelte bzw. heraufbeschworene „Feeling“ passt. *Neben diversen Hits jener Tage (á la „Genie in a Bottle“) fielen mir übrigens auch zwei Coverversionen (eines Linkin Park und eines Rob Zombie Songs) positiv auf…

Gekonnt wechselt die Serie ständig zwischen den drei Zeitebenen – welche dieses Mal zwar recht nahe beieinander liegen, sich aber dennoch aufgrund von bedeutsamen Veränderungen klar voneinander unterscheiden. Man kann sie problemlos auseinanderhalten – Farbfilter, Frisuren usw. sei Dank – worüber hinaus die „häppchenweise Darreichung“ von Informationen, falschen Fährten (etc.) ebenso erneut überzeugt wie die Figurenzeichnung der zentralen Protagonisten sowie die Performances der sie verkörpernden Darsteller: Allen voran Sadie Stanley, Lexi Underwood, Griffin Gluck und Braeden De La Garza – mit kompetentem Support seitens der Erwachsenen Paul Adelstein, KaDee Strickland und Sean Blakemore…

Kurzum: Zwar war Season 1 alles in allem „reizvoller“ – doch vermochte mich auch die 2. Staffel von „Cruel Summer“ noch immer ordentlich zu unterhalten…

gute :liquid6:

Benutzeravatar
StS
Actioncrew
Actioncrew
Beiträge: 28897
Registriert: 04.10.2005, 21:43
Wohnort: Harsh Realm, Hannover

Re: Der zuletzt gesehene Serien-Thread

Beitrag von StS » 18.09.2023, 08:20

Bild

Bei „the Lost Flowers of Alice Hart“ handelt es sich um eine sieben-teilige australische Mini-Serie aus dem Jahr 2023, welche kürzlich bei „Prime“ erschienen ist. Basierend auf einem Roman aus der Feder Holly Ringlands wird eine tragisch-düstere Geschichte rund um Missbrauch und Trauma-Bewältigung erzählt. Die erste Folge war für mich so ziemlich das Beste, was ich seit längerer Zeit zu sehen bekommen habe: Ruhig, bewegend, wütend machend (definitiv keine „leichte Kost“ in dem Bereich der Handlung), poetisch, hervorragend bebildert, überzeugend gespielt, atmosphärisch, landschaftlich schön sowie inhaltlich reizvoll – und am Ende dann auch noch mit einem absolut perfekt seitens des Songs „Teardrop“ von Massive Attack unterlegten Ausklang und Ausblick auf das kommende Geschehen aufwartend…

Das grandiose Niveau ihres Einstiegs vermag die Serie leider aber nicht über ihre volle Länge aufrecht zu erhalten: Dazu ist die Story (einer nicht zu verkennenden „Tiefe“ zum Trotz) im Ganzen einfach zu simpel gestrickt, werden einige der zahlreichen Metapher zu offenkundig präsentiert und kommen einige der Nebenfiguren seitens des Skripts etwas zu „oberflächlich“ weg. Gern hätte ich diese Menge an Drama „komprimierter“ dargeboten erhalten – ungefähr in der Größenordnung von vier bis fünf Episoden oder gar einem zweieinhalb-stündigen Kinofilm. Oder man hätte den Inhalt noch reichhaltiger und komplexer ausgestalten müssen. Definitiv lobenswert sind vor allem sowohl die Darsteller (allen voran die junge Alyla Browne sowie Alycia Debnam-Carey und Sigourney Weaver) als auch die wunderschöne Bebilderung…

Kurzum: „the Lost Flowers of Alice Hart“ ist ein ruhiges, emotionales, ebenso achtbar gespieltes wie realisiertes Drama/Melodram u.a. über Missbrauch, Lügen, Selbstfindung sowie bestimmte Versuche, aus speziellen Lebensumständen bzw. „fatalen Teufelskreisen“ auszubrechen…

starke :liquid7:

Benutzeravatar
StS
Actioncrew
Actioncrew
Beiträge: 28897
Registriert: 04.10.2005, 21:43
Wohnort: Harsh Realm, Hannover

Re: Der zuletzt gesehene Serien-Thread

Beitrag von StS » 30.10.2023, 20:04



Hach... Erinnerungen an damals in der Kindheit in den Staaten... war mal wieder nett anzuschauen. Klassiker :cool: :wink:

Cinefreak
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 5361
Registriert: 26.07.2010, 08:59

Re: Der zuletzt gesehene Serien-Thread

Beitrag von Cinefreak » 08.11.2023, 21:49

Serien-Review
Bei DIE THERAPIE (Amazon Prime) handelt es sich um die Verfilmung des ersten Buches von Sebastian Fitzek in sechs Akten (a ca. 50 Minuten). Soweit ich mich erinnern kann, hat er diese Geschichte aufgrund des Suizids eines engen Freundes geschrieben. Was danach folgte, ist wohl bekannt...mittlerweile gilt Fitzek als einer der erfolgreichsten deutschen Thrillerautoren und hat mittlerweile auch ein paar andere Genres für sich entdeckt. Sein Markenzeichen sind oft beinharte Twists, bei denen mir zumindest oft der Mund offenstand.
So einen Twist hatte auch DIE THERAPIE für mich, und ich fand ihn atemberaubend. Leider ist die Szene, in der herauskommt, was die geheimnisvolle Frau vorhat, in der Serie kein so großer Knaller wie im Buch, kein echter Mindfuck-Moment. Dafür läuft er zu routiniert ab, was vielleicht ein wenig an der Vorkenntnis der Geschichte liegt, aber nicht nur.
Insgesamt fand ich diese Verfilmung (Verseriechung klingt irgendwie sperrig 😉 durchschnittlich, mit guten Momenten, starker Atmosphäre, aber leider auch ein wenig zäh teilweise.
Wirklich herausragend fand ich allerdings Emma Bading ("Meine teuflisch gute Freundin"), auch hier hatte sie eine starke Präsenz und Persönlichkeit. Und auch die gerade mal 15jährige Helena Zengel sollte man hier positiv erwähnen. Der Rest spielt solide, aber so richtig rausgestochen ist für mich keiner.
Auch das Ende fand ich gelungen, und soweit ich mich erinnere, ist es zumindest in einem Punkt vom Buch abweichend, aber gelungen.
Fazit: Nicht die schlechteste Verfilmung von Sebastian Fitzek, leider teils etwas sperrig, vor allem wenn man das Buch kennt
Spoiler
Show
Im Buch ist diejenige, die die Mindfuck-Offenbarung macht, Anna selbst, soweit ich mich erinnere, sitzen sie dabei im Auto und fahren aufs Wasser oder einen Abgrund zu. Zudem hat der Roman noch die gemeine Hintertür, dass die Frau Larenz verschwinden nutzt, um sich zu bereichern. Die Serie endet anders
Unser neuestes Projekt: https://open.spotify.com/show/35s3iDdkQ12ikEFT9hOoTP - Talk rund um Filme und Serien

Cinefreak
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 5361
Registriert: 26.07.2010, 08:59

Re: Der zuletzt gesehene Serien-Thread

Beitrag von Cinefreak » 12.11.2023, 17:05

Boston Legal abgeschlossen

Ich hatte ja schon an anderer Stelle erwähnt, dass ich Dannys Übergriffigkeiten extrem fand und ich es fragwürdig fand, dass er dafür überhaupt keine Konsequenzen zu befürchten hatte. Bei einer Belästigungsnummer half sogar Shirley indirekt mit, indem sie ihm Rückendeckung gab und lieber die Angestellte feuern ließ...
Spoiler
Show
auch die Frage, ob es so cool ist, dass Crane immer seinen willen bekommt, dass er sich ständig freikaufen kann und so weiter...schwer mit zu connecten. Hätte es besser gefunden, er hätte erfolglos wegen des Medikaments am Ende geklagt. Lichtblick in der fünften Staffel waren ein, zwei ganz gute Fälle sowie die wirklich süße kleine Lovestory zwischen Katie und Jerry Espenson. Hätte auch lieber sie noch ein wenig mehr gesehen am Ende als wieder so ne endlos-Danny-Al-Nummer...
Unterm Strich nett gesehen zu haben, aber doch einige Dinge, die mir eher sauer aufstießen. Da lasse ich auch nicht gelten, dass die Serie ihrer Zeit angeblich weit voraus war von wegen LGBTQ usw..@Timo
Unser neuestes Projekt: https://open.spotify.com/show/35s3iDdkQ12ikEFT9hOoTP - Talk rund um Filme und Serien

Benutzeravatar
SFI
Expendable
Expendable
Beiträge: 106031
Registriert: 09.08.2004, 07:58
Wohnort: Suraya Bay
Kontaktdaten:

Re: Der zuletzt gesehene Serien-Thread

Beitrag von SFI » 13.11.2023, 05:37

Die Kunst ist es eben, sich über die exzentrische Seite mit ihrer starken karikativen Überzeichnung (wie seinerzeit bei Al Bundy) amüsieren zu können und daraus gleichzeitig die im Kontrast stehende LGBTQ Vorreiter-Rolle zu filtern.
PFALZBOTE | DVD-Profiler

„Fate: Protects fools, little children and ships named Enterprise.“

Benutzeravatar
deBohli
Palmenkicker
Palmenkicker
Beiträge: 10928
Registriert: 15.10.2005, 10:32
Wohnort: Zofingen, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Der zuletzt gesehene Serien-Thread

Beitrag von deBohli » 13.11.2023, 07:20

Wobei man nicht alles relativierend betrachten muss sondern Produkte aus vergangenen Jahrzehnten auch gerne so sehen darf, wie sie sind. Nämlich: Problematisch, sexistisch und oft auch misogyn.
Currently Hot: Best Of Cinema 2023Japanuary 2024

Das brandneue Kulturmagazin: Phosphor Kultur

Benutzeravatar
kami
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 5709
Registriert: 10.06.2006, 17:39
Wohnort: Leipzig

Re: Der zuletzt gesehene Serien-Thread

Beitrag von kami » 13.11.2023, 09:50

Und dann kann man sich über die Gnade der späten Geburt freuen und sich selbst auf die Schulter klopfen.

Cinefreak
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 5361
Registriert: 26.07.2010, 08:59

Re: Der zuletzt gesehene Serien-Thread

Beitrag von Cinefreak » 13.11.2023, 13:12

deBohli hat geschrieben:
13.11.2023, 07:20
Wobei man nicht alles relativierend betrachten muss sondern Produkte aus vergangenen Jahrzehnten auch gerne so sehen darf, wie sie sind. Nämlich: Problematisch, sexistisch und oft auch misogyn.
das meine ich..und hab ich ja auch deutlich gemacht, dass es mir um die völlig übertriebenen und respektlosen Dinge ging und nicht um mal was gesagt...vor allem alles ohne Konsequenzen :shock:
Und wie gesagt, dass selbst Shirley als Frau da indirekt mitmacht...hat mich sehr aufgeregt...gerade in einer Anwaltsserie wär Gerechtigkeit und Fairness ja schon irgendwie cool...die ersten STaffeln fand ich insgesamt auch geerdeter und einige Darsteller/innen haben mir sehr gut gefallen
Unser neuestes Projekt: https://open.spotify.com/show/35s3iDdkQ12ikEFT9hOoTP - Talk rund um Filme und Serien

Benutzeravatar
SFI
Expendable
Expendable
Beiträge: 106031
Registriert: 09.08.2004, 07:58
Wohnort: Suraya Bay
Kontaktdaten:

Re: Der zuletzt gesehene Serien-Thread

Beitrag von SFI » 13.11.2023, 16:45

Es geht hier aber nicht um relativieren etc., sondern imo um ein satirisches Konzept, dass sich dessen Zutaten bewusst bedient. Boston Legal ist keine Serie, die aufgrund eines sich wandelnden gesellschaftlichen Konsens plötzlich grenzwertig ist, wie das Zigeunerschnitzel oder der Mohrenkopf. Man kann die Serie freilich doof finden, aber sich hernach über fehlende Dinge beschweren, die das Konzept konterkarieren würden, kann ja nicht sinnhaft sein. Das wäre in etwa wie Spaceballs gucken und sich hernach über die fehlenden Dinge beschweren, die zwingend in einen Star Wars Film gehören. :lol: :wink:
PFALZBOTE | DVD-Profiler

„Fate: Protects fools, little children and ships named Enterprise.“

Benutzeravatar
kami
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 5709
Registriert: 10.06.2006, 17:39
Wohnort: Leipzig

Re: Der zuletzt gesehene Serien-Thread

Beitrag von kami » 13.11.2023, 20:48

Zumal Alans und Dennys Sexismus auch von der Serie selbst aufgegriffen wird. Und gerade Denny soll zwar grundsätzlich sympathisch, aber ganz sicher keine Vorbildfigur sein.

Cinefreak
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 5361
Registriert: 26.07.2010, 08:59

Re: Der zuletzt gesehene Serien-Thread

Beitrag von Cinefreak » 14.11.2023, 17:27

Das sympathisch müssen sie vergessen haben..ich fand ihn gerade zum Ende hin supernervig und eindimensional...da war nix mit Sympathie mehr
Unser neuestes Projekt: https://open.spotify.com/show/35s3iDdkQ12ikEFT9hOoTP - Talk rund um Filme und Serien

Benutzeravatar
SFI
Expendable
Expendable
Beiträge: 106031
Registriert: 09.08.2004, 07:58
Wohnort: Suraya Bay
Kontaktdaten:

Re: Der zuletzt gesehene Serien-Thread

Beitrag von SFI » 15.11.2023, 05:22

Da hast du nicht unrecht. Manchmal war er schon eine nervige Parodie seiner eigenen Satire. :lol:
PFALZBOTE | DVD-Profiler

„Fate: Protects fools, little children and ships named Enterprise.“

Cinefreak
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 5361
Registriert: 26.07.2010, 08:59

Re: Der zuletzt gesehene Serien-Thread

Beitrag von Cinefreak » 15.11.2023, 12:51

The good doctor - Staffel 5

Von den Serien, die ich erstmalig durchsichte, ist diese Serie mein absolutes Highlight. Immer irgendwo zwischen Dramatik und Hoffnung und teils auch Humor, mag ich viele der Charaktere einfach supergerne
Spoiler
Show
Das Finale war schon krass...das Traumpaar Lea und Shaun heiratet endlich, aber ein paar Etagen tiefer spielt sich grauenvolles ab...und das, wo ich Audrey mittlerweile echt liebgewonnen habe
Unser neuestes Projekt: https://open.spotify.com/show/35s3iDdkQ12ikEFT9hOoTP - Talk rund um Filme und Serien

Benutzeravatar
StS
Actioncrew
Actioncrew
Beiträge: 28897
Registriert: 04.10.2005, 21:43
Wohnort: Harsh Realm, Hannover

Re: Der zuletzt gesehene Serien-Thread

Beitrag von StS » 23.11.2023, 07:57

Bild

Ursprünglich als Kino-„Reboot“ der Franchise gedacht – dann aber doch zu einer Serie umkonzipiert – entpuppt sich „the ExorcistSeason 1 (2016) als ein brauchbarer „10-Teiler“, der sowohl direkt an die Ereignisse von William Friedkin´s 1973er Klassiker anknüpft (inhaltlich mit der entsprechenden Zahl an Jahren in der Zwischenzeit vergangen) als auch „eigene Wege“ beschreitet…

Ordentlich produziert und in Szene gesetzt (bei der ersten Folge führte bspw. Rupert Wyatt Regie), werden einem die Geschehnisse (etwa von der Optik, Kamera- und Editing-Arbeit her) „handwerklich zeitgemäß“ präsentiert – ohne sich dabei zu weit vom Stil der Vorgänger-Streifen zu entfernen. Werken dieser Art grundsätzlich zugeneigte Zuschauer könnten/dürften auf ihre Kosten kommen…

Erfreulich zudem, dass die erzählte Geschichte anständig ausgearbeitet wurde – und das auf die Charakter-Zeichnungen ebenso wie auf einige durchaus interessante Subplots bezogen. Die versammelte Besetzung weiß zu gefallen und zu überzeugen – allen voran Geena Davis, Ben Daniels, Alan Ruck, Hannah Kasulka, Alfonso Herrera, Brianne Howey und Robert Emmet Lunney…

Das Tempo der Staffel empfand ich als angemessen bzw. als zufrieden stellend bemessen. Übermäßig originell, gruselig oder gar „verstörend“ ist das Gebotene zwar nicht gerade – wohl aber punktuell nett creepy, spannend, dramatisch sowie mitunter auch „leicht unangenehm“ (bspw. bei einem Effekt, der mit Augen zu tun hat). Wahrlich prima sind indes die Make-up-Kreationen geraten…

:liquid6:

Benutzeravatar
StS
Actioncrew
Actioncrew
Beiträge: 28897
Registriert: 04.10.2005, 21:43
Wohnort: Harsh Realm, Hannover

Re: Der zuletzt gesehene Serien-Thread

Beitrag von StS » 29.01.2024, 09:59

Auf einem gleichnamigen Fantasy-Action-Horror-Web-Comic basierend, handelt es sich bei der koreanischen „Netflix“-Realfilm-Serie „Sweet Home“ (OT: „Seuwiteuhom“) um eine ziemlich wüste Angelegenheit. Im Mittelpunkt steht dabei eine Gruppe unterschiedlicher Personen, die sich in ihrem Apartment-Hochhaus verschanzt hat, als ihr Land auf einmal von Monstern ins Chaos gestürzt wird. Doch auch dort drinnen sind sie nicht sicher, denn die Kreaturen sind mutierte Menschen – und wie es scheint, kann sich jeder diese Infektion einfangen: Wie und warum, das ist so nicht offensichtlich. In klassischer (gewohnter) Weise kommt es kommt zu Spannungen und Misstrauen untereinander, wird regelmäßig gekämpft und gestorben, werden Allianzen gebildet, herrscht Gefahr „von innen und außen“ und scheint die Regierung bzw. das Militär mal wieder „mehr“ zu wissen…

Season 1 (2020) ist in so ziemlich allen Belangen „uneben“ – was aber mit zum Reiz des Ganzen beiträgt. Unweigerlich hat mich das ein wenig an die japanische „Welzard Handy Novel“-Realfilm-Adaption „re:member“ („Karada Sagashi“, 2022) erinnert. Die Monster, von denen keins dem anderen gleicht, kommen bizarr und grotesk daher und wurden in Form einer Kombination aus praktischen und Computer-animierten Effekten erschaffen – welche allerdings von arg schwankender Qualität sind. Doch irgendwie passt das zu dem Ausgangsmaterial – ist trashy, chaotisch und Comic-haft. Es ist so, als hätte man nicht das Budget gehabt, um die wilde Fantasie der Vorlage möglichst optimal und treffend umzusetzen – sich aber trotzdem dafür entscheiden; mit einem Augenzwinkern und einem selbstbewussten „Fuck it!“ im Sinn…

Mit einem mitunter hohen Tempo, Action-Gehalt und Härte-Grad aufwartend, wird das Treiben allerdings nie ernsthaft verstörend – dafür ist es schlichtweg „zu abgedreht“. Immer wieder wird sich aber auch (ruhiger) den Figuren und gewissen psychologischen Komponenten gewidmet. Es gibt eine Menge Charaktere – unter ihnen toughe und clevere Männer und Frauen, Widerlinge und Feiglinge sowie einen, der regelmäßig zwischen Mensch und Monster wechselt – doch weisen sie erfreulich viel Individualität auf und wurden sie überwiegend ordentlich verkörpert. Indes fand ich einen oft genutzten Song der Imagine Dragons irgendwann nur noch lachhaft-nervig – doch an sich wurde ich zufriedenstellend unterhalten; mit einzelnen „Höhen und Tiefen“ im Zuge dessen. U.a. dank der zur Schau gestellten Kreativität werde ich bei „Sweet Home“ auf jeden Fall weiter am Ball bleiben…

gute :liquid6:

Benutzeravatar
StS
Actioncrew
Actioncrew
Beiträge: 28897
Registriert: 04.10.2005, 21:43
Wohnort: Harsh Realm, Hannover

Re: Der zuletzt gesehene Serien-Thread

Beitrag von StS » 30.01.2024, 13:05

Reacher“, Staffel 2 gefiel mir persönlich ein Stück weit besser als S1. Auf dem elften Roman der Reihe basierend – nämlich „Bad Luck and Trouble“ – arbeitet Jack dieses Mal nicht allein, sondern zusammen mit seinen Ex-Kameraden aus Militär-Zeiten an einem Fall, der für ihn und die Mitglieder seines Teams „persönlich“ ist. Das unterscheidet diese Season merklich von den bisherigen Verfilmungen sowie den meisten der betreffenden Bücher aus der Feder von Lee Childs…

Statt Flashbacks in seine Kindheit wird nun seine Zeit als Militär-Polizist auf diese Weise (immer kurz mal wieder zwischendurch) beleuchtet. Kameradschaft, Loyalität, Rache sowie das persönliche und professionelle Miteinander markieren zentrale Motive – während der sich u.a. um ermordete Kameraden und Anti-Aircraft-Raketen rankende kriminelle Sachverhalt, den sie mit ihren Ermittlungen zutage kehren, für diese Franchise gewohnt recht schlicht geartet daherkommt…

Von seiner ruppig-amüsanten Einführung an gefiel mir Alan Ritchson hier erneut als Reacher, seine Team-Mitglieder gehen darstellerisch allesamt in Ordnung und als Baddie-Befehlsgeber ist Robert Patrick mit von der Partie. Leider sind die Widersacher durch die Bank weg nicht sonderlich memorabel geraten. Zudem muss ich gestehen, Willa Fitzgerald als Roscoe vermisst zu haben, da sie ein Highlight von S1 war und weder Neagley noch Dixon & Co. an jenen Eindruck herankommen…

Vom Produktionsaufwand (inklusive der gebotenen Action) her ist S2 merklich „größer“ angelegt worden – mit diversen Scharmützeln und netten Highlights (á la die Erstürmung eines Hinterhalt-Hauses) – der Härtegrad geht in Ordnung und das Tempo, mit dem sich diese acht Folgen entfalten, weiß zu gefallen. Ja, die Heli/Trage/Dixon/Reacher-Chose in der letzten Folge war mir zu stark überzogen – doch im Ganzen hat mich S2 kurzweilig-solide zufrieden gestellt…

:liquid6:

Cinefreak
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 5361
Registriert: 26.07.2010, 08:59

Re: Der zuletzt gesehene Serien-Thread

Beitrag von Cinefreak » 10.02.2024, 14:54

Noch gar nicht eingetragen scheinbar

Wer wir sind
(ARD Mediathek)

Dramaserie um eine Polizistin (Franziska Weisz), die in Konflikte gerät, weil ihre Tochter, die eher schüchtern ist, sich einer Umweltgruppe anschließt, die etwas direkter unterwegs ist.
Eine Serie, die ich über die Webtalkshow empfohlen bekommen habe und die ich sehr spannend, aber auch zugleich hochdramatisch finde. Es geht darum, wie Menschen in Extremsituationen handeln und das Ganze ist sehr lebensnah und emotional.
6 Folgen, absolut empfehlenswert
Unser neuestes Projekt: https://open.spotify.com/show/35s3iDdkQ12ikEFT9hOoTP - Talk rund um Filme und Serien

Benutzeravatar
StS
Actioncrew
Actioncrew
Beiträge: 28897
Registriert: 04.10.2005, 21:43
Wohnort: Harsh Realm, Hannover

Re: Der zuletzt gesehene Serien-Thread

Beitrag von StS » 04.03.2024, 08:15

Man kann leicht erkennen, warum sich „Yellowstone“ gerade bei Republikanern in den USA so großer Beliebtheit erfreut – siehe nur mal das gesamte „Cowboy-Feeling“ und das damit verbundene traditionelle „klassisch Amerikanische“. Zwar beleuchtet Serien-Schöpfer Taylor Sheridan („Wind River“) auch hier die Sorgen und Belastungen der indianischen Ureinwohner – das aber deutlich minder stark vom Gefühl her, als eine Ranch in der wunderbaren Natur Montanas zu besitzen, die Familie als „Fundament“ anzusehen und sich gegen „Außeneinwirkungen“ (z.B. Grundstücke aufkaufen wollende Business-Leute aus Kalifornien) „mit allen nötigen Mitteln“ zur Wehr zu setzen…

Im Grunde ist „Yellowstone“ wie „Dallas“ – Intrigen und ein mächtiger Patriarch inklusive – wohl aber mit etwas mehr Crime und Tötungen. Gespielt wird „dieser JR“ von Kevin Costner – und das gewohnt gut. Generell ist das gesamte Ensemble kompetent und mimisch überzeugend – von Wes Bentley und Cole Hauser über Danny Huston und Gil Birmingham bis hin zu Jefferson White und Wendy Moniz. Kelly Reilly agiert ebenfalls prima – doch ist ihre Rolle manchmal etwas „anstrengend“ (obgleich erfreulich mehrschichtig). Dazu fand ich einige der Nebendarstellerinnen (wie Katherine Cunningham und Tanaya Beatty) ansprechend attraktiv…

Die eigentliche Hauptrolle verkörpert indes Luke Grimes – und das rundum ordentlich. Dass ihm, seinem Sohn und seiner indigenen Frau Monica (wunderbar: Kelsey Asbille) aber dermaßen viele Dinge hintereinander passieren, trägt eher zum „Soap-Opera-Charakter“ der Serie bei als zu der Glaubwürdigkeit der erzählten Geschichte. Das jedoch ist zweitrangig – dem „Feeling“ untergeordnet – und schmälert den Unterhaltungsgrad nicht wirklich. Season 1 hat mir gefallen – u.a. „das Altmodische“ dieser Story rund um eine über Leichen zu gehen bereite Familie; mit diversen Inhalten, die sich auf „die westliche Welt“ übertragen lassen. Ernsthaft mitgerissen wurde ich von dem Ganzen aber (noch) nicht…

gute :liquid6:

Cinefreak
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 5361
Registriert: 26.07.2010, 08:59

Re: Der zuletzt gesehene Serien-Thread

Beitrag von Cinefreak » 12.03.2024, 17:39

RESET - 6 Folgen - ZDF Mediathek
RESET ist eine sehr mutige Serie um eine Karrierefrau, die sich gleichzeitig sozial sehr engagiert, der aber ihre eigene Tochter, ohne dass sie es weiß, entgleitet.

Als die Mutter das wohl Schlimmste erleben muss, was eine Mutter erleben kann, nämlich den Suizid ihrer Teenager-Tochter, verfällt sie in tiefe Depression und Schuldgefühle. Da begegnet ihr eines Tages eine Frau, die ihr von einem Ausweg erzählt, dem sogenannten Plan B-Projekt.

Stark gespielt, vor allem die emotionale Finalfolge fand ich tief berührend. Die Serie entwickelt relativ schnell einen Sog und es wäre zu wünschen, dass sie einen ähnlichen Erfolg hat wie "Gestern waren wir noch Kinder", auch wenn 22 Mio. Abrufe natürlich verdammt große Schuhe sind 😉

Zu sehen in der ZDF-Mediathek
https://www.zdf.de/serien/reset-wie-wei ... t-du-gehen
Unser neuestes Projekt: https://open.spotify.com/show/35s3iDdkQ12ikEFT9hOoTP - Talk rund um Filme und Serien

Benutzeravatar
StS
Actioncrew
Actioncrew
Beiträge: 28897
Registriert: 04.10.2005, 21:43
Wohnort: Harsh Realm, Hannover

Re: Der zuletzt gesehene Serien-Thread

Beitrag von StS » 15.03.2024, 08:07

Season 2 von „Yellowstone“ vermeidet zwar den gefürchteten „Sophomore Slump“ – schafft es imo aber auch nicht, sich nennenswert zu steigern. Stattdessen hält sie sich qualitativ auf einem ordentlichen Niveau – was mich durchaus zufrieden gestellt hat. In dieser Staffel dieses Soap-Opera-Neowestern-Business-Crime-Melodrams muss sich die dysfunktionale Familie Dutton in erster Linie gegen zwei rücksichtslose Geschäftsleute (Neal McDonough und Anthony-Michael-Hall-Doppelgänger Terry Serpico) verteidigen – ist dabei aber generell (über mehrere Plotstränge hinweg) so „über Leichen gehend“ wie eh und je zugange…

Dieses Mal scheint man versucht zu haben, die Ambiguität der „Antihelden“ zugunsten einer „schwarzweißeren Zeichnung“ etwas abzumildern, indem man den Duttons die verabscheuungswürdigen Brüder gegenübergestellt hat: So kann man „trotz allem“ besser mit ihnen mitfiebern – obgleich sie einem eigentlich nahezu allesamt unsympathisch sein müssten. In dieser Gegend Amerikas sind die Gesetze kaum der Rede wert: Man nimmt die Dinge selbst in die Hand – verteidigt seine Familie und seinen Besitz; gern mit Waffengewalt. Dem System/„Fortschritt“ wird wenig Vertrauen geschenkt: Typisch republikanisches Denken…

Die Serie profitiert weiterhin stark von ihren Figuren, den sie verkörpernden Darstellern und der Atmosphäre des gezeigten Lebens in jener Region Montanas (und ja: ich kann mir inzwischen auch gut vorstellen, in den nächsten Jahren mal dorthin zu reisen). Ungebrochen bleibt Beth Dutton die reizvollste, weil komplexeste Figur – und dieses Mal hat man es sogar geschafft, Wes Bentley´s Jamie interessanter zu gestalten! Zudem passen sowohl das Pacing als auch der kontinuierlich anständige Unterhaltungsgrad, so dass man Einzelnes (wie z.B. gewisse Unglaubwürdigkeiten) durchaus wohlwollend zu akzeptieren bereit ist…

gute :liquid6:

Cinefreak
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 5361
Registriert: 26.07.2010, 08:59

Re: Der zuletzt gesehene Serien-Thread

Beitrag von Cinefreak » 27.03.2024, 15:08

Reacher - STaffel 1

Auf Anraten eines Freundes gesehen. Folge 1 fand ich eher so lala, danach wurde es aber deutlich besser und ein gewisses Bedrohungskonstrukt wurde aufgebaut. Die Nebencharaktere um Reacher herum sind interessant und sympathisch genug gewesen, um mit ihnen mitzufiebern.
Allerdings wurde dann für meinen Geschmack das große Konstrukt in Folge 8 eher low aufgelöst, und der große Showdown bestand größtenteils aus Direkttreffern und Handgreiflichkeiten,
Spoiler
Show
zudem war es zwar einerseits schön, dass am Ende alle überlebt haben, aber irgendwie ging dann alles zu glatt und zu einfach
- zudem ärgerlich, dass die ganzen NEbencharaktere nur in STaffel 1 dabei waren.
Fazit: Recht ordentliches, teils etwas langgezogenes Actionkrimi-Konstrukt. Luft nach oben ist noch, aber bis auf die kleine Enttäuschung am Ende wars doch ein weitestgehend fesselnder Trip


Meine geniale Freundin
Nach einem Roman von Elena Ferrante

Schon irgendwie interessant, aber leider fühlte sich gerade zum Schluss hin jede Szene unglaublich ausgewalzt und langatmig an, und die toxischen Eltern-Charaktere kotzen mich als selbst Gepeinigtem, der damit immer noch struggles hat, ziemlich an, vor allem, weil ihnen nichts entgegengesetzt wird und ihr Handeln nicht wirklich infrage gestellt wird. Zudem besteht die Handlung nur zu einem Bruchteil aus der Beziehung zwischen den beiden Mädchen, sondern vor allem aus diversen kleinen "Bandenkriegen" und Familienzwisten mit gelegentlich spannenden Spitzen, aus denen aber wenig gemacht wird.
Nicht falsch verstehen - ich kann jeden verstehen, der diese Story toll findet..ich kann nur für mich nicht zustimmen leider. Evtl schaue ich in die zweite Staffel rein, eigentlich bin ich schon neugierig, worauf das ganze hinausläuft und was es mit Lias Verschwinden auf sich hat, es ist nur furchtbar langatmig...
Unser neuestes Projekt: https://open.spotify.com/show/35s3iDdkQ12ikEFT9hOoTP - Talk rund um Filme und Serien

Benutzeravatar
StS
Actioncrew
Actioncrew
Beiträge: 28897
Registriert: 04.10.2005, 21:43
Wohnort: Harsh Realm, Hannover

Re: Der zuletzt gesehene Serien-Thread

Beitrag von StS » 03.04.2024, 10:31

Staffel 3 von „Yellowstone“ ist nicht besser und nicht schlechter als die vorherigen Seasons. Inzwischen gut mit den Charakteren und den Machenschaften auf sowie im Umfeld der Ranch vertraut, entwickelt sich alles auf kompetent-gewohnte Weise weiter – was völlig in Ordnung so ist. Eingangs hatte indes ich das Gefühl, dass Taylor Sheridan nach dem ereignisreichen Finale von S2 – als es u.a. nach einigen brutalen Tötungen sogar gegen eine Miliz „ins Gefecht ging“ – erst einmal „einen Gang zurückschalten“ wollte und sich daher wieder stärker auf ruhigere Geschehnisse konzentriert hat – z.B. auf „Cattle-Camping“, Costner´s Zeit mit seinem Serien-Enkel sowie die voranschreitende Beziehung zwischen Beth und Rip (übrigens definitiv Cole Hauser´s „Rolle seines Lebens“)…

Die „Gefahr für das Land“ geht dieses Mal von einer weiteren Firma aus, die quasi nahtlos dort weitermacht, wo Danny Huston damals aufgehört hatte – nun aber mit dem Plan, einen Flughafen in dem Tal zu bauen, um so Touristen schneller und effektiver rankarren zu können. Josh Holloway wird als Vertreter dieser Bemühungen eingeführt – welcher mir von seiner Art und seinem Auftreten her prima in der Rolle gefiel – allerdings wird er im Laufe der Handlung leider nicht optimal „als Baddie verwendet“, sondern steht irgendwann zu sehr im Schatten seiner nicht wirklich interessanteren Businesspartner…

Geradezu „eingegroovt“ bleibt man gern dran, um zu sehen, wie es mit den Figuren (z.B. mit Jamie´s Emanzipation infolge neuer Erkenntnisse über seine Vergangenheit) weitergeht. Einige Szenen stechen deutlicher als andere heraus – unter ihnen Beth´s beherzt-vehementes Einschreiten, als Monica in einem Laden mal Opfer von „Alltags-Rassismus“ wird – worüber hinaus es (per se) erfreulich war, Will Patton mal wieder zu Gesicht zu bekommen. Die Eskalation der Ereignisse zum Staffelfinale hin kam zwar etwas abrupt-heftig – die damit verbundene Lage überzeugt allerdings bestens als packender Cliffhanger. Vielleicht hatte Sheridan dieses Mal ja sogar den Mumm, da konsequent zu sein? Dank 1 Jahr Paramount+ zum Geburtstag kann ich das schon bald herausfinden…

gute :liquid6:

Benutzeravatar
SFI
Expendable
Expendable
Beiträge: 106031
Registriert: 09.08.2004, 07:58
Wohnort: Suraya Bay
Kontaktdaten:

Re: Der zuletzt gesehene Serien-Thread

Beitrag von SFI » 03.04.2024, 16:36

Beziehung zwischen Beth und Rip (übrigens definitiv Cole Hauser´s „Rolle seines Lebens“)…
Absolut. Wird noch rosaner! :D
Dank 1 Jahr Paramount+
Dann kannst du dir ja das komplette Sheridan Universum geben... sind ja für mich einige Serienkracher am Start.
PFALZBOTE | DVD-Profiler

„Fate: Protects fools, little children and ships named Enterprise.“

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste