Solider Bruce Lee Kicker, der leider handwerklich stellenweise große Mängel hat (Kamera, Colloseum) und dessen Handlung schon sehr simpel ist. Die Kämpfe sind natürlich große Klasse, können aber die mangelnde Handlung nicht ganz wettmachen.

Antichrist
Eher ein guter, aber missglückter Versuch eines Horrofilms als ein Meisterwerk. Meistens wunderbar in Szene gesetzt, kommt der Film doch recht spannungsarm daher. Als die Szene mit dem Fuchs und dem Regen kam musste ich einfach loslachen. Die Einfürhung der okulten Inhalte erinnern irgendwie an [REC] und die Foltersequenzen öder eher an als Spannung zu erzeugen.
Starke Bilder, überladen an Symbolik und das Ziel leider verfehlt.

Das ist bestimmt einer der Filme, die man nur "lieben oder hassen" kann und ich seh den wieder zwischendrin

The Book of Eli
Stimmungsvoller Endzeitfilm, dessen Inszenierung und Darsteller überzeugen können. Ein paar stereotype Charaktere, ein Ende, das viele Fragen aufwirft und ein leichter Grünstich, bei den Wolken im Hintergrund, trüben den Eindruck etwas.

Coraline
Den Film wollte ich mir eigentlich mit den mitgelieferten anaglyphen 3D Brillen anschaun, aber da die Farben nach 5 Minuten immer noch alles andere als überzeugend aussahen, habe ich dann doch zur 2D Fassung gewechselt.
Der Film trupft mit hervorragenden Animationen und ausgefallenen Ideen, kann aber nicht genügend Grusel erzeugen. Die eigentliche Motivation bzw. Entstehung der anderen Mutter und ihr plötzlicher Einfluss auf die reale Welt, wirken sehr weit hergeholt. Am Ende erinnert die Gestaltung der Szenen an einen besseren Beetlejuice.

Die Blu-ray bietet ein hervorragendes Bild, wobei die 3D-Fassung ein Reinfall ist.
The Children

Wie man Grusel richtig erzeugt zeigt The Children. Nach und nach schleichen sich Unfälle bei einer Familienfeier ein, die stark vom seltsamen Verhalten der Kinder geprägt ist. Shankland verzichtet weitestgehend auf die üblichen Shockmomente und inszeniert stattdessen einen ruhigen Gruselfilm im Sinne von "Das Omen". Die Kinder spielen die Träger des Bösen erfreulich gut und blutige Szenen dienen nicht dem reinen Selbstzweck. Auch oder gerade weil der Ursprung des Bösen nicht genau erläutert wird, wirkt der Film glaubwürdig. Leider wird dem Zuschauer zu früh offenbart, welche Rolle Casey bei der Sache spielt bzw. nicht spielt.

Die Bildqualität der Blu ist solide doch gibt es nur wenige Stellen wo man, nehme ich an, einen deutlichen Vorteil gegenüber der DVD sehen kann.
Waltz with Bashir
Die Aufarbeitung eines Massakers in einem visuell überzeugenden Stil. Neben dem Animationsstil ist auch die Herangehnsweise der Erzählung ungewöhnlich. Betont ruhig und dokumentarisch wird die Suche nach der Wahrheit präsentiert.
Vielleicht fehlt mir den persönliche Bezug zur Handlung, aber ich fand den Erzählton fast zu stoisch und das dadurch keine der Figuren wirklich unter den Schrecken des Krieges zu leiden scheint, macht viel Potential zunichte.

Falls sich jemand wundert, ich probiere gerade Punishers Umrechnung aus.
