Uff, schon lange nicht mehr aktualisiert, aber dafür komme ich jetzt auch mit einem echt dicken Nachschlag.
Werdet Zeuge des wohl buntesten Musiktagebucheintrages der Weltgeschichte
Ich habe Uralte Klassiker und unbekanntere Nischenprodukte mir angehört, und dabei fast jede Genre Grenze durchbrochen lol...
Seit langem bin ich fasziniert von der Genre Bezeichnung "Trip-Hop", das wollte ich mir einfach mal näher anhören, und stoß dabei (neben Bjork) auf
Massive Attack - Blue Lines
![Bild](http://dkpresents.files.wordpress.com/2008/08/cover3.jpg)
Ein echt extrem chilliges Werk mit ruhigen, rap-mäßig anmutenden Gesang, ohne jemals auch nur ansatzweise aufdringlich zu werden, gewürzt mit Electro und Reggae-Einflüssen, woraus ein doch echt angenehmes und stimmiges Hör-Balsam entsteht.
Immer wieder sehr gut für zwischendurch, oder als Begleitung für Photoshop-Arbeiten am PC :)
Massive Attack - Mezzanine
![Bild](http://ecx.images-amazon.com/images/I/51QWNrevBAL._SL500_AA300_.jpg)
Dieses angeblich "beste" Album der Band entpuppt sich als wesentlich düsterer, mit Verzicht auf Rap und dafür Einbezug eines melancholischeren Gesanges. Stellenweise doch recht sperrig, aber eben doch mit dem gewissen Etwas, das mich irgendwo tief in meinem Musik-Herz berührt. Leider erst einmal durchgehört, doch weitere Durchläufe werden folgen.
Portishead - Dummy
![Bild](http://seite360.de/wp-content/uploads/2011/02/portishead_dummy.jpg)
Also DAS hat mich doch wirklich sehr beeindruckt. Es ist quasi eine Mischung aus den beiden oberen Alben von Massive Attack, wobei auch hier der melancholische Teil dominiert, funktioniert aber besonders gut.
Und obwohl es sich hier textlich um bekannte Themen wie "keiner liebt mich so wie du" etc. wird das hier auf eine Art und Weise transportiert die auf mich vollkommen frisch und unverbraucht wird, als wenn mir den Käse Mariah Carey vorträllern würde. Bedrückend und gleichzeitig doch auch wunderschön, dazu ein angenehmer Elektro Flow; das Trip Hop Erlebnis ist perfekt
Bjork - Post
![Bild](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/5/5c/BjorkPost.jpg)
Schon mit den ersten 10 Sekunden des ersten Tracks setzt Bjork ein Zeichen und macht deutlich, dass sie ganz sicher nicht vorhat ihr Debut Album zu wiederholen. Hier geht es nun doch wesentlich "härter" zu mit einem doch sehr shizoiden, also für Mainstreamohren sehr scheuslich klingenden, Gesangsstil, aber das Album hat noch viel mehr zu bieten. Eine Swing Nummer in der Bjork ständig mit dem Finger von dem Mund rum sshhhht. Genau die Nummer fand ja Dieter Bohlen als Vorsinglied im ersten Casting nicht so geil, aber die bietet sich echt nicht für sowas an, das ist einfach zu kunstvoll
![Sehr glücklich :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Tolles Album, nicht ganz so einfach zugänglich wie das Debut, aber dafür abwechslungsreicher und kreativer, und Bjorks Stimme und Art zu singen ist sowieso absolut geil :)
David Bowie - The Rise and Fall of Ziggy Stardust and the Spiders from Mars
![Bild](http://radiobob.de/wp-content/uploads/2010/06/ZiggyStardust.jpg)
Warum hat mich dieses Album angesprochen? Keine Ahnung, vielleicht weil "Ziggy Stardust" irgendwie ein schweinecooler Name ist...manchmal reicht sowas schon aus bei mir
![Lachen :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Dahinter verbirgt sich doch recht verdauliche Allerweltsmusik mit jedoch trotz kurzen Laufzeiten von 2 bis 4 Minuten einige ausufernde Gitarensoli, wie im Track 3 "Moonlage Daydream" der schon ein wenig die Grenze zum Psychedelischen ankratzt.
Die Geschichte über den hedonisch lebenden Ziggy, ist ja eine sehr Klassische, Dorian Gray lässt an dieser Stelle grüßen.
Ansonsten weiß ich sonst schon nichts wichtiges mehr zum Album zu sagen, denn heute klingt sie halt auf mich wie jede x-beliebige Rock'n Roll Nummer aus den 70ern, mit eben eingängigen Strophen und Refrains.
Luniz - Operation Stackola
![Bild](https://4.bp.blogspot.com/_gLqj3VhA77M/S8CKjlqPA3I/AAAAAAAAEgc/TZ7enjakUwE/s400/Luniz+-+Operation+Stackola.jpg)
Ja ein Cover bei dem ich eigentlich schon instinktiv die Flucht ergreifen sollte, wenn ich nicht wüsste, dass sich das weltbekannte (und damals sowie heute von mir geschätzte) "I got Five on it" auf der Scheibe befindet. Irgendwie habe ich ja doch eine kleinige Schwäche für den oldschooligen 90's Hip Hop als eben Tracks wie besagter "I got Five on it" noch Stimmung aufbauen konnten und auch ohne pimpigen Motherfucker Text ausgekommen sind. Tatsächlich ist das für mich neben "Gangstas Paradise" die definitive hip hop nummer der 90er; der grausige Remix lässt meine Ohren bluten!
Und weil ich ungerne jemand bin, der von einem Music Act nur den einen bekannten Song kennt und gerne klugscheißt, wenn es darum geht den Track einem Album mit anderen guten Songs zuzuordnen, habe ich es mir eben gekooft :)
Naja was soll man dazu noch sagen; lässig, und wenn die Damen mal anfangen zu singen gewinnt das Album R&B mäßige Facetten hinzu und kann mich gut bei Laune halten.
Weiter werde ich meine Hip Hop CD wohl nicht mehr ausweiten, aber als Kontrast Programm zum Prog-Kram kommt für mich nichts anderes in Frage
Alexander O'Neil - Hearsay
![Bild](http://ecx.images-amazon.com/images/I/41RYPWZB2ZL._SL500_AA300_.jpg)
Jahre lang kannte ich nur "Fake" und wusste nichteinmal dass die Nummer so heißt, aber das Teil fand ich immer schweinecool, nun endlich den Künstler ausgemacht konnte ich mir ein Bild vom gesamten Album machen. Manch einer möchte es ja vielleicht als soliden Durchschnitts 80's Pop bezeichnen, der eben bei der großen Konkurrenz die es damals gab untergegangen ist, doch da ich nicht gerade übersättigt, geschweige denn groß bewandert auf dem Genre bin, wirkte die Musik auf mich doch recht frisch. Es hat sogar einen Konzept-Album Charakter; jeder Track wird von einem Dialog am Schulhof angeheizt; zwar sind diese nicht von überaus geistreicher Natur, da sich da im Prinzip nur Gören über Kerle und Mode unterhalten aber "Critize" bringt mich im Refrain echt zum grooven. Und "Fake" ist dann sowieso weniger plumper 80s pop sondern doch schon sehr viel kernigere und "härtere" Black Music.
Eigentlich sollte man das Album in Discos wiederbelebe; die Leute würden dazu aufjeden Fall abgehen
Und damit jetzt aber mal auch wieder zurück zum Prog
Oceansize - Frames
![Bild](http://www.insideoutshop.de/images/OceansizeFramesSE.jpg)
Seinem Ruf, eine sehr Sperrige Platte zu sein, macht das dritte Werk von Oceansize alle Ehre. Mehrmals durchgehört, und trotzdem bin ich noch nicht ganz durchgestiegen. Fest steht aber definitiv, dass es nunmal leider zu keiner Zeit die epische Dramatik der Vorgänger Alben erreicht, und vergleichsweise ja fast schon sorglos vor sich hindudelt.
Zwar hat es auch so seine Momente und Melancholie ist fast durchgehend das Hauptthema der Scheibe, aber man hat das Gefühl, als spiele die Musik ein wenig mit gezogener Handbremse, denn irgendwie will es nie so recht zünden, und es verliert sich in ewigen gesangslosen Soli.
Spannung ist zwar da, aber dafür keine signifikanten Höhepunkte.
Generell hält sich Vennart hier gesanglich sehr zurück und lässt viel lieber die Gitarren und den Synthesizer schalten und walten.
Würde ich das Album mit einem Actionfilm vergleichen würde ich sagen es ist cut, und die wirklich guten Stellen werden den Hörern warum auch immer vorenthalten. Aber Effloresce und EIP waren sowas von gut bestückt mit Höhepunkten! Keine schlechte Musik (nur bei Track 7 wird es doch irgendwie extrem trashig und shizoid), meistens gibt es immer einen angenehmen und melodischen Klang, doch es ist einfach nicht so Oceanisch...
Oceansize - Self Preserved While the Bodies float up
![Bild](http://black-legion-shop.de/catalog/images/Oceansize%20-%20Self%20Preserved%20While%20The%20Bodies%20Float%20Up%20-%20CD.jpg)
Ich bin schonmal mit der Einstellung rangegangen ein ebenso sperriges Werk wie die Frames serviert zu bekommen, hoffte insgeheim aber dennoch, dass mich das Album für einige Momente fesseln könnte.
Mit den ersten beiden Tracks gelingt es Oceansize aber keineswegs. Der Versuch härter als jemals zuvor zu sein scheitert brutal. Stellenweise klingt das ja wirklich mal richtig SCHEISSE. Bei aller Liebe zu Oceansize, aber "Härte" ist nicht ihre Stärke...selbst das großartige "Everyone into Position" hat bei mir das kleine Manko des etwas aus den Fugen geratenen "A Homage to A Shame", ebenfalls der härteste der Track der Scheibe, und für mich auch der "schlechteste".
Doch zum Glück besinnt sich die Gruppe und wird vortan melodischer und vor allem ruhiger, und da kommen dann doch echt einige wirklich gelungene Balladen zu Stande und man darf bei der Musik wieder von einem schönen Design sprechen. "Oscar Speech Acceptance" hat einen echt klasse Klang, leider aber eben auch etwas an dem "Frames" Syndrom irgendwie nie so richtig in Gang zu kommen und nur ständig das Gefühl zu geben noch richtig großartig zu werden.
Das gilt generell eigentlich für das ganze Album. Bis auf den Beginn schön und nett anzuhören, Art Rock wie er im Buche steht, aber eben leider ohne echte Höhepunkte oder memorablen Passagen die einen irgendwie wegblasen würden.
Aber was beschwere ich mich, Effloresce und EIP sind nunmal schwer zu toppen, daher bedanke ich mich zumindest für einige angenehme, proggige Sounds auf den letzten beiden Alben...
Tool - Lateralus
![Bild](http://www.weix.at/wp-content/uploads/2009/12/lateralus.jpg)
![Bild](http://humantrafffic.files.wordpress.com/2009/12/tool-lateralus1.jpg)
Kann mir mal einer erklären welches Cover nun das richtige ist? ;)
Hatte es ja bereits schon im Tagebuch, doch mein Eindruck war eigentlich nicht zu gebrauchen; nicht bei diesem Album. In den letzten Monaten habe ich mich sehr intensiv damit beschäftigt und kann nun ein aussagekräftigeres Urteil bilden.
Großartig, auch wenn mir der spirituell angehauchte Charakter doch etwas gegen die Magengrube schlägt. Aber hey keine andere Band versteht es so gut auf Songstruktur- und Takt-Wechsel- Konventionen zu scheißen wie Tool. Proggiger geht es kaum.
Die Atmosphäre ist düster und bedrückend, die Riffs sind hart, die Stimmungsschwankungen beeindruckend.
Finde echt beeindruckend wie der Opener "The Grudge" innerhalb der ersten 4 von 8 Minuten es vollbringt mehrmals das Gefühl zu geben, dass der Song JETZT erst richtig losgeht. Alles was dann folgt wird begleitet von doch sehr eigenwilligem Gesang und Arrangements, das jeden Linkin Park verwöhnten Möchtegern Rocker in die Flucht schlägt, doch wer dran bleibt bekommt sehr viel mehr als nur Musik geboten. Einen echten Trip!
Das Konzept des Albums habe ich bis heute immernoch nicht ganz durchschaut, aber ich finde es witzig wie auf den Song "Parabol" "Parabola" folgt und denselben Takt nur in aufwendigerer und dynamischerer Ausführung enthält. So hört es sich also an, wenn etwas unvollendetes zu Ende gebracht wird...einfach nur genial
![Sehr glücklich :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Beim Titeltrack habe ich mich regelrecht in die Songzeile "Swing on the Spiral" verliebt, einfach nur herrlich und wunder schön.
Der Rest des Albums ist dann schon extrem langgezogener düsterer Sound aus einer unterirdischen Grotte. Kein schöner Ort, aber doch irgendwie faszinierend. Die 2 Minuten totale Stille und zum Schluss dieses richtig angsteinflößende Outro von einem Kerl der etwas schier entsetztliches gesehen zu haben scheint ist dann echt verstörrende Folter für die Ohren, aber eben im selben Sinne wie es ein gut gemachter Horrorfilm für die Augen sein kann. Ganz ganz große Kunst.
Und wollen wir damit zur vielleicht unerwartetsten Neuland Betrachtung; ich habe mich einfach mal an einer besten Liste orientiert und 3 Interpreten herausgesucht, deren Namen mich ja schon fast regelrecht verfolgt hat!!!
Iron Maiden - Number of the Beast
![Bild](http://hartgarten.blog.volksfreund.de/files/2009/11/iron_maiden_-_the_number_of_the_beast-300x300.jpg)
Jaha, hier gehts ab; the Number of the Beast; es ist des Satan's Werk...der wiederum das Werk von Eddie.
Was soll ich sagen? Der Titeltrack ist tatsächlich am meisten im meinem Hirn verankert, und irgendwie finde ich ihn auch, also den Gesang von Bruce Dickinson finde ich echt fetzig (fazit folgt nach den beiden nächsten Alben)
Dio - Holy Diver
![Bild](http://ecx.images-amazon.com/images/I/61Q07Q7pJQL._SL500_AA300_.jpg)
Hab ich mir tatsächlich etwas härter vorgestellt, aber das war ja doch ganz angenehm, milde rockig bzw metallig
![Sehr glücklich :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
(fazit folgt)
Judas Priest- Painkiller
![Bild](http://www.redmoonrecords.com/files/prodotti/dischi/cdlpmetal/judas-painkiller.jpg)
Definitiv das schwierigste der 3 von mir ausgewählten Alben, hier ist mir der kontrastreiche Gesang am deutlichsten aufgefallen, wobei die hohen Oktaven hier teilweise in echt ober-stock-schwulen Gesang ausarten
Und damit will ich die 3 Alben mal hier zusammenfassen.
Ist ja doch alles recht ähnliche Musik; jedenfalls kommt sie aus derselben Genre Ecke. Eingefleischte Fans mögen jetzt kopfschütteln lachen und mir musikalisches Unvermögen vorwerfen, aber die sollen die Klappe halten, denn dafür kann ich Kung Fu ;)
Nein im Ernst insgesamt bin ich sehr gut unterhalten worden, es hat gefetzt und Stimmung gemacht, wobei wie gesagt Judas Priest mir tatsächlich in Sachen Gesang schon sehr grenzwertig vorkamen.
Die vibrierenden Hoch-Oktaven bei den anderen beiden fand ich nicht störend und ja, die gehören ja natürlich auch dazu und erfüllen auch ihren Zweck.
Den Refrain von "Leather Rebell" finde ich schon irgendwie richtig geil genauso ist "Metal Meltdown" auf eine trashige Art und Weise auch sehr stimmungsvoll. Endlich weiß ich auch woher Eddie Riggs seine Face-Melter Technik her hat (ich spreche von Brütal Legend ;) ).
Aber was sind was alles nur für bekloppt, strunz hohle Texte?
"Traue keinem Fremden, denn er fügt dir nur Schaden zu."
"Hier kommt der Nachtkriecher."
Was für ein Schmarrn!!
Iron Maiden wirkte da auf mich zumindest noch ein klein wenig geistreicher.
Aber ich finde es ja schon irgendwie faszinierend was so die generellen Themen im Heavy/Power Metal sind; ständig wird ein infernalisches Szenario mit apokalyptischen Begebenheiten aufgebaut bei dem der Teufel und seine Skelletgefolgschaft irgend einen Schabernak treiben...
An dieser Stelle möchte ich mich auch mal an der hohen Kunst des Verfassen von Heavy Metal Lyrics versuchen:
Tief in der Nacht da steht ein Baum,
er brennt und schreit, das ist kein Traum
Der Teufel steht daneben lachend,
mit seinem Feuerzeug in der Hand weitere Flammen entfachend,
*dadadam da da dam*
Nun begibt er sich zu seinem Motorrad,
damit fahren wird er, das ist heiß!!
Eine Brennspur hinter sich zurückziehend,
damit bringt er Züge aus dem Gleis,
*Refrain (ala Metal Meltdown)*
Nehmt euch in Acht hier ist der Teufel und er ist dreist
fährt mit seinem Bike gegen die Kirchenwand, und raubt die Kreuze, was für ein Heist!!
Nehmt euch in Acht hier ist der Teufel...
![Lachen :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
So mehr fällt mir grad nicht ein
Alles in Allem spaßig und rockig, aber irgendwie fühlt sich das einfach nicht nach meinem Geschmack an, sondern einfach eher was, das ich als lustige Erfahrung mitnehme, aber ich sollte auch bald die Notbremse ziehen, sonst lande ich noch irgendwann bei ACDC und so weit lasse ich es mit mir nicht kommen
daher gute
![8 von 10 :liquid8:](./images/smilies/bewertung8.gif)
für alle 3 Alben
Dars dann mal wieder, bin gespannt, was ich mir so als nächstes anhören werde (die Metal sachen habe ich auch auch sicher nicht zum letzten mal gehört)...