Burke & Hare (2010)
Edinburgh, 1828 - Die Stadt Edinburght gilt als Zentrum der Lehre für Anatomie. Alle wollen hier studieren. Die zwei lokalen Institutionen für Anatomie, geleitet von Doktor Robert Knox und Professor Monro, führen einen Wettstreit um wissenschaftliche Erkenntnisse. Für diese sowie für die Lehre werden regelmäßig frische Leichen benötigt. Nach einer Gesetzesänderung hat nur noch Professor Monro Anspruch auf die Körper aller Hingerichteten, sodass Doktor Knox leer ausgeht.
William Burke und William Hare, zwei irische Einwanderer, kommt zu Ohren, dass Doktor Knox bereit ist, einen hohen Preis für frische Leichen zu bezahlen. Dies geschieht genau in dem Augenblick, als ein Mieter der Pension Hares stirbt und sie überlegen, wie sie die Leiche entsorgen sollen. Sie kommen mit Knox ins Geschäft und sind in der Folge bemüht weitere Leiche zu liefern. Nach dem die GrabDabei entwickeln sie das Burking.
Der Film war 2015 ein Blindkauf beim TEDi im Urlaub.
Das hat sich gelohnt was für ein bitterböser, rabenschwarzer Film von John Landis. Teilweise basierend auf wahren Geschichten unter anderem der West-Port-Morde von 1827-1828.
Simon Pegg und Andy Serkis spielen so großartig. [spoiler]Es gibt einiges an Blut zu sehen. Leichen werden auch seziert. Es gibt Grabräuberei, Morde, Sex, Gewalt, es wird gehängt[/spoiler] und alles ist so typisch im 18 Jahrhundert. Auch gibt es sehr gute Kostümen. Die deutsche Synchro ist auch sehr gut.
So genial die Macbeth Aufführung nur mit Frauen. Mal was anders.
Christopher Lee hat einen kleinen Gastauftritt. Tim Curry spielt hier eine Nebenrolle wo er nicht der Bösewicht ist
Das lustigste ist wenn neue Leichen beschafft werden sollen den nur so können die beiden mit Hares Frau Lucky (Jessica Hynes) überleben. Burke und Hare bringen die Leichen ja Doctor Robert Knox (Tom Wilkinson) damit der die Leichen sezieren kann. Dafür erhalten Anfangs 3 Pfund pro Leiche und später 5 Pfund für zwei Leichen die Woche.
Der Film hat auch nie kitschige und langweilige Szenen wenn man die Romantik im Spiel ist.
Eine rabenschwarze Komödie die mir sehr gut gefallen hat. Wer ihn noch nicht gesehen hat sollte ihn mal anschauen. Von mir gibt es

Punkte. Im Abspann läuft der Songklassiker The Proclaimers - I'm Gonna Be (500 Miles).