Legion of the Dead
Originaltitel: Legion of the Dead
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsjahr: 2000
Regie: Olaf Ittenbach
Darsteller: Michael Carr, Russell Friedenberg, Kimberly Liebe, Hank Stone, Matthias Hues, Harvey J. Alperin, Christopher Kriesa, Darren Shahlavi, Birgit Stauber u.a.
Mit “Legion of the Dead” drehte Splatter-Maestro Olaf Ittenbach seine Version von “From Dusk till Dawn”. Dementsprechend treffen sich die unterschiedlichsten Gestalten in einer Bar irgendwo im Nirgendwo und warten auf ihre Auslöschung. In Nebenrollen dabei: Die B-Action-Helden Darren Shahlavi und Matthias Hues.
Zur Kritik von "Legion of the Dead"
In diesem Sinne:
freeman
Legion of the Dead
Re: Legion of the Dead
Der Film zeigt eindrucksvoll, dass lustige Amateurfilme kein Garant für ein Hollywood Regietalent sind. Als damaliger Fanboy war ich erstmals enttäuscht, hoffte ich doch der Olaf wird nun ein großer US-Splatterregisseur. Glaube der Streifen war der Karriereknick, wenn man so will. XT Video (AT) brachte seinerzeit seine Filme übrigens immer als LEs (je 1000 Stück) in der Hartbox. Die hatte ich mir immer direkt vorbestellt. Das waren noch Zeiten.
Re: Legion of the Dead
Ich bin beim Itti ziemlich unbeleckt. Ich hab mal bei einem Splatterabend mit nem Kommilitonen Black Past und Prometheus gesehen und war nicht wirklich angetan. Das hat schon immer ordentlich gesuppt, aber dunkelhäutige, bajuwarisch schwätzende Hauptdarsteller, die stocksteif in der Gegend herumstanden, haben mich damals schon schwer gecatcht ;-). Legion und die Tage Beyond the Limits hatte ich mir nur mal wegen Shahlavi und Hues gegönnt. Ich glaube, damit bin ich mit den Filmen durch, die ich von Ittenbach gesehen habe. Fand aber, dass er mit ordnender Hand - etwa durch uns Uwe - einen echt guten Job machte (siehe Tunnel Rats), weil die Splattereinlagen da einen besseren Flow hatten. Hab mich beispielsweise bei Prometheus extrem daran gestört, dass die eigentlich steile Zerballerung von Männlein mittels Panzer sehr geil ausschaute, Ittenbach das dann aber planlos mehrere Male aneinanderreihte, bis es nur noch nervte.
In diesem Sinne:
freeman
In diesem Sinne:
freeman
Re: Legion of the Dead
Von Itti kenn ich nur "Beyond the Limits", den fand ich total schlonzig. Interessieren tun mich eigentlich nur der hier und "Premutos", die kommen ja allgemein am besten weg, wenn ich das überblicke, und der hier hat halt die Besetzung.
@ freeman
"Prometheus" ist zwar amateurhaft geschriebener Quatsch, der Amateursplatter ist aber "Premutos".
@ freeman
"Prometheus" ist zwar amateurhaft geschriebener Quatsch, der Amateursplatter ist aber "Premutos".
Jimmy Dix: "Du glaubst wohl nicht an die Liebe?" - Joe Hallenbeck: "Doch ich glaube an die Liebe. Ich glaube auch an Krebs." [Last Boy Scout]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Re: Legion of the Dead
Welch philosophische Worte!
Re: Legion of the Dead
Mit dem Krams vom Itti konnte ich noch nie etwas anfangen.
Re: Legion of the Dead
Egal, alles eine Suppe"Prometheus" ist zwar amateurhaft geschriebener Quatsch, der Amateursplatter ist aber "Premutos".
In diesem Sinne:
freeman
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste