Lucie - Läuft doch!
Bin ganz froh, darf einen TV Now Account mitnutzen. Diese Serie sah ich auf Empfehlung bzw. beim entdeckte sie dann beim Stöbern.
Cristina Do Rego, die kleine Nichte von Pastewka ist erwachsen geworden. Sie hat mir schon in den wunderbaren Schnitzel-Filmen mit Armin Rohde und Balko-Sidekick Ludger Pistor sehr gefallen, und ich freue mich, dass man der Kolumbianerin endlich eine eigene Serie spendiert hat.
Bei Lucie läuft`s...naja so halbwegs. Als sie sich in ihrem Job als Kellnerin für einen Gast einsetzt und dabei minimal über die Strenge schlägt, wird sie zu Sozialstunden in einem Heim für schwer erziehbare Jugendliche verdonnert. Doch Lucie wäre nicht Lucie, würde sie nicht das Beste versuchen draus zu machen.
Die Serie, die bisher nur acht bei Now veröffentlichte Folgen hat leider, ist eine gute Mischung aus Humor und Drama, hat zum Teil ganz schön krasse Geschichten (besonders berührend fand ich z. B. die Geschichte mit dem Jungen mit Alkoholsyndrom, weil mir das in dem Umfang nicht bekannt war) und ist einfach sehr unterhaltsam und berührend gemacht. Cristinas Spiel weiß zu gefallen, und auch die Szenen mit ihrem Opa sind sehr schön und teilweise richtig tragikomisch.
Für STaffel 1 spendiere ich

,5 - aber auch nur, weil ich noch Luft nach oben brauche, falls sich das ganze noch steigert. ;)
First Look
Jean-Claude Van Johnson (Amazon Prime)/ Folge 1
Beim Stöbern entdeckt...und Empfehlung ausgesprochen!
(ja, ich weiß, hätt ich schon längst gekannt haben können, weil der hier sicherlich besprochen worden ist usw...aber da die meistens Männers hier an Bord einen etwas anderen Actiongeschmack haben als ich, fällt eben vieles hintenüber ;)
Was wäre, wenn Jean-Claude Van Damme eigentlich hauptberuflich gar nicht Actionstar wäre - sondern eine Art James Bond-Geheimagent?! Und wenn seine Filme eben nur Tarnung wären für etwas Größeres, Wichtigeres?
Mit dieser Hypothese greift die Serie rund um den mittlerweile schon über 60-jährigen Belgier eine interessante, vor allem aber auch für allerlei Spaß sorgende Hypothese auf. Dass das ganze auch noch zwischen Ironie und Tragik vorgetragen wird, dürfte hier den Unterhaltungswert ausmachen. Auch dass Van Damme hier nicht unbedingt als unbesiegbare Killermaschine agiert sondern als sichtlich abgekämpfter fast schon Rentner...das alles macht diese Serie menschlich - und zumindest was den ersten Teil der Serie angeht - folgte ich Van Damme gerne. Der Mann kann über sich selbst lachen und scheint Spaß daran zu haben, sich selber mal auf den Arm zu nehmen und einige seiner früheren Fähigkeiten!
Und auch der krasse Gegensatz - einerseits der gemütliche Rentner, der seine Zeitung mit dem Elektroroller einsammelt - andererseits dann die Fähigkeit, sich durchaus noch schlagkräftig gegen eine kleine Armee zur Wehr zu setzen. - Ist aber auch verdammt umsichtig von deren Chef, darauf zu achten, dass die ihn nur einzeln angreifen, damit sie sich nicht in die Quere kommen *gg*
Und da die bisherige (?) Folgenzahl der rund 40 Minüter-Folgen bei satten 6 (!) Folgen steht, kann man das durchaus mal schauen, auch als Nicht-Fan. Und bis auf die offensichtlichen CGI-Explosionen am Ende gab es wirklich nichts an der Folge zu mosern:-D
Nun bin ich kein Fan von Van Damme sondern eher von einzelnen seiner Werke. Ähnlich wie auch bei Seagal oder anderen (wobei Seagal - s. auch den Podcast der Actionfreunde - wohl ein absolutes Arschloch zu sein scheint, ähnliches ist mir von Van Damme zumindest bisher nicht zu Ohren gekommen - kommt es hier für mich auf die Regie der Filme an. Was vielleicht auch ein wenig daran liegt, dass ich nicht der Freund von Prügeleien bin sondern ich krachendere Actionszenen einfach mehr mag. Es gibt aber Ausnahmen, die Auseinandersetzung in SUDDEN DEATH z. B. in der Küche finde ich überaus gelungen z. B.
So feiere ich einen HARTE ZIELE von John Woo oder auch das für mich vielleicht beste Die hard-Rip off SUDDEN DEATH immer noch ab, während ich mit vielem von Van Dammes für mich oft 08/15 Actionkrachern oft nichts anfangen kann und konnte. Das hat aber nichts mit einer Antipathie für diesen Mann zu tun sondern mit einem eigenen Faible für visuell packend gestaltete Action.

Auch MAXIMUM RISK von Ringo Lam schaue ich heute noch ganz gerne ab und an oder den UNIVERSAL SOLDIER von Roland Emmerich.
Für JCVJ Folge 1: starke

erstmal