Police Story I - III

Der Action Film der 80er, der 90er und heute.
Benutzeravatar
Sir Jay
Palmenkicker
Palmenkicker
Beiträge: 11825
Registriert: 12.06.2006, 13:30
Wohnort: Bei den Pflasterkackern

Re: Police Story I - III

Beitrag von Sir Jay » 27.05.2021, 20:56

letzterem stimme ich dir zu - das ist kein Chan Problem. Wenn man sich Sammo Hung anguckt, was er da mit seinen Lucky Stars fabriziert (Voodoo und Unsicherbarkeits superkräfte auf Schulhofniveau), dann wirken Chan Filme dagegen teilweise wie Martin Scorsese.
Erst gestern habe ich "Magic Crystal" von Wong Jing gesehen (mit Andy Lau, Richard Norton und Cynthia Rothrock), und da gebe ich zu, dass mir der Film trotz gelungener Fights insgesamt dennoch irgendwie zu "billig" und infantil ist. Wären nicht die Fights, würde ich von dilletantischem Trash sprechen. Der Film zeigte mir nochmal welch Qualitätsunterschied dennoch zwischen reinen Jackie Chan Filmen und anderem zeitgenössischen Werken liegt.

Ich finde ja viele der "Gags" auch nicht gelungen. meistens schmunzele ich dennoch, wenn auch nicht damit sondern eher darüber, ob der naiven Idee, sowas dem Publikum überhaupt vorsetzen zu wollen. Habe das aber tatsächlich nie als "Dealbreaker" erachtet. Am Ende schwärme ich eben über die Action und nicht die Comedy. Und ich finde es jedenfalls erstaunlich, dass es bei einigen Leuten eben genau umgekehrt ist :shock:

Und ja hier habe seit ich im Forum (oder in der OFDB) unterwegs bin die Stimmen wahrgenommen, dass der Humor kritisch aufgenommen wird, jetzt erlebe ich es aber erstmals sehr direkt und persönlich :lol:

Benutzeravatar
kami
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 5632
Registriert: 10.06.2006, 17:39
Wohnort: Leipzig

Re: Police Story I - III

Beitrag von kami » 28.05.2021, 09:32

Zwischen dem Kloppi-Humor in den Lucky Stars-Filmen von Sammo Hung und den Späßen typischer Jackie Chan-Filmen liegt doch ein himmelweiter Unterschied. Außerdem erschließt sich mir nicht, wie man so vom Humor getriggert werden kann, wenn man sich gerade eine ActionKOMÖDIE anschaut. Zumal dieser Humor häufig deutlich einfallsreicher ist, als was vergleichbare Hollywood-Filme zu der Zeit boten. Ich kann mich des Gefühls nicht erwehren, dass diese heftige Pauschalablehnung des Humors in HK-Filmen schon eine kulturchauvinistische Komponente hat.

Benutzeravatar
Sir Jay
Palmenkicker
Palmenkicker
Beiträge: 11825
Registriert: 12.06.2006, 13:30
Wohnort: Bei den Pflasterkackern

Re: Police Story I - III

Beitrag von Sir Jay » 28.05.2021, 17:32

kami hat geschrieben:
28.05.2021, 09:32
Ich kann mich des Gefühls nicht erwehren, dass diese heftige Pauschalablehnung des Humors in HK-Filmen schon eine kulturchauvinistische Komponente hat.
Also soweit würde ich jetzt nicht gehen. :shock:

Früher neigte ich dazu Leuten genau das zu unterstellen, wenn sie generell Asia Kino ablehnten (unabhängig davon, ob mit oder ohne Comedy).
Keinen Zugang zu diesem Humor zu haben, bzw. ihn nicht witzig zu finden ist für mich völlig verständlich.

Dass der Humor jedoch so dermaßen ins Gewicht fällt, dass man die Filme eben mehr daran festmacht, als an ihren eigentlichen Verkaufsargumenten ist eben etwas wo ich gerade die Wandlung durchmache das akzeptieren zu müssen :lol:

Benutzeravatar
kami
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 5632
Registriert: 10.06.2006, 17:39
Wohnort: Leipzig

Re: Police Story I - III

Beitrag von kami » 29.05.2021, 11:32

Um nicht missverstanden zu werden, ich selbst finde den Humor vieler HK-Komödien furchtbar. Aber gerade auch in eurem Podcast zu A Better Tomorrow wird eine solche Pauschalablehnung geäußert gegen die maximal fünf heitere Minuten im ersten Teil der Reihe, dass man das Gefühl hat, der arme Film hätte euch unsittlich berührt. Zudem kann man den Humor vieler alberner Flachzangenfilme aus HK schwerlich mit Jackie Chans typischem Humor vergleichen, der stark vom Slapstick-Humor früher Hollywood-Komödien inspiriert ist. Mögen muss man auch letzteren nicht, aber ihn in einen Topf zu schmeißen mit den "üblichen HK-Albernheiten" ist halt falsch, und wer darauf beharrt, dem würde ich obiges Motiv unterstellen.

Benutzeravatar
Nachtwaechter
Action Prolet
Action Prolet
Beiträge: 1093
Registriert: 12.03.2013, 11:14

Re: Police Story I - III

Beitrag von Nachtwaechter » 29.05.2021, 13:46

Die Aufnahme ist schon eine Weile her und ich hatte noch nicht die Möglichkeit wieder rein zu hören, aber das den Einwand bzgl. des Humors in "A Better Tomorrow 1" dürfte ich eingeworfen haben.
Mir fallen diese Minuten halt dort immer auf, weil ich sie ja auch nicht chronologisch gesehen habe, (also erst Teil 2, dann die 1) und mit dem Wissen um das was noch kommt, reißen die paar Minuten mich immer wieder raus. Sicher das ist mein Problem, aber sie fallen durch den Vergleich zum bereits bekannten besonders auf, weswegen ich sie immer wieder erwähne.

Weiteres Problem für mich, als Synchroschauer ist das vor allem das vor allem in den 80ern die deutsche Sprachfassung immer noch versucht auf der Tonspur zum dem ohnehin schon albernen Gebahren noch gehörig eins draufzusetzen. Das führt zwar zu von mir geliebten albernen Wortspielen ("Die Dame steht unter Schuliputz... ich meine Polizeischutz") treibt die Hektik aber nochmal zusätzlich in ungeahnte Höhen. Die paar Mal in denen ich mir etwas dann im O-Ton angeschaut habe, wirkte es auf mich dann schon nicht mal mehr albern, sondern geradezu öde.

Zustimmen möchte ich aber vollständig zum Unterschied von Chan's Körperhumor und dem genannten "Flachzangenfilmen". Alleine Chans Körperkomik steht IMO zwei Stufen drüber. Das das Timing aber für meine westlichen Augen mies ist kann ich aber auch nicht verleugnen. Ich glaube es war "Miracles" oder "Projekt B" (im Zweifelsfall Beide), in welchem man einfach nicht wusste wann Schluss ist mit den ganzen "Versteckpielen auf engstem Raum"...
"Nur der verrückte glaubt er sei nicht verrückt!" Zenmeister Taisen Deshimaru

Letterboxd: Reviews

Benutzeravatar
kami
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 5632
Registriert: 10.06.2006, 17:39
Wohnort: Leipzig

Re: Police Story I - III

Beitrag von kami » 29.05.2021, 14:03

Es gibt doch aber auch genug völlig unlustige westliche Komödien mit mangelndem Gefühl für Maß und Timing, das würde ich nun keineswegs als spezielles HK-Film- oder Jackie Chan-Problem sehen

Benutzeravatar
Sir Jay
Palmenkicker
Palmenkicker
Beiträge: 11825
Registriert: 12.06.2006, 13:30
Wohnort: Bei den Pflasterkackern

Re: Police Story I - III

Beitrag von Sir Jay » 29.05.2021, 18:15

@Nachtwaechter
das war Projekt B mit den vielen Parteien in Maggie Cheungs Wohnung :)

um mal konkret zu werden und vorzugreifen.

Der Dominik äußerte mir seine ungefilterten Eindrücke zu PS1 und sagte, dass er schwer beeindruckt war von den ersten 15min und guter Dinge war, dass der Film ihm gefallen würde, doch dann kam die Szene, wo Jackie seinen Kollegen (Mars) als Pseudo-Killer engagiert. Und was sich dann dort anSlapstick-Gewusel zuträgt, ist halt tonal recht weit weg von dem, wie der Film begonnen hat, und hat wohl das Filmvergnügen gekillt.

Ich persönlich fand diese Szene zwar auch nie wirklich gelungen, hat mich aber auch nie rausgerissen. Aber neuerdings habe ich eben die Erkenntnis gewonnen, dass das für andere Leute, die HK-Filme nicht so gewohnt sind, dann doch schon ein "Dealbreaker" sein kann.

Ähnlich ist es dann bei Teil 2 bei der Szene, wo es zum Furz im Aufzug kommt. :lol:

Benutzeravatar
John_Clark
Action Fan
Action Fan
Beiträge: 3499
Registriert: 25.03.2007, 20:56
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Police Story I - III

Beitrag von John_Clark » 29.05.2021, 23:49

kami hat geschrieben:
29.05.2021, 14:03
Es gibt doch aber auch genug völlig unlustige westliche Komödien mit mangelndem Gefühl für Maß und Timing, das würde ich nun keineswegs als spezielles HK-Film- oder Jackie Chan-Problem sehen
Ja, aber wenn ich mir eine 08/15-Komödie aus Hollywood anschau, dann sehe ich auf der Mattscheibe Seth Rogan/Ben Stiller/Owen Wilson (und dies meine ich nicht wertend). Sprich, ich habe mich absichtlich für eine Comedy mit einem Comedystar entschieden und erwarte etwas Spassiges. Ob dieser Spass sich auch entwickelt liegt dann am Drehbuch und an der Lust der Darsteller.

Wenn ich aber einen Film hab, in welchem ein Jackie Chan, einer der vielleicht grössten Actionstars aller Zeiten, grossartige Stunts performt, dann wäre ich als Actionfreund normalerweise total an Bord. Und dann fängt immer wieder dieses leidige rumgehampel/rumgeblödel an, ein vermeintlich kindlicher Slapstick, der mich eher peinlich berührt als was anderes - und ich bin raus. Mein Gehirn will sich dies nicht antun.

Hat dies mit Jackie zu tun? Jein. Ohne mich auszukennen mit dem HK-Film, nehme ich an, dass dies einfach eine Nicht-Adaption meines Verständnisses für HK-Humor sei. Ich komm damit nicht klar. Und deswegen bin ich auch extrem vorsichtig, wie ich so einen Film bewerte.

Benutzeravatar
kami
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 5632
Registriert: 10.06.2006, 17:39
Wohnort: Leipzig

Re: Police Story I - III

Beitrag von kami » 30.05.2021, 09:26

John_Clark hat geschrieben:
29.05.2021, 23:49
Wenn ich aber einen Film hab, in welchem ein Jackie Chan, einer der vielleicht grössten Actionstars aller Zeiten, grossartige Stunts performt, dann wäre ich als Actionfreund normalerweise total an Bord. Und dann fängt immer wieder dieses leidige rumgehampel/rumgeblödel an, ein vermeintlich kindlicher Slapstick, der mich eher peinlich berührt als was anderes - und ich bin raus. Mein Gehirn will sich dies nicht antun.
Jackie Chan ist aber nun mal nicht nur Actionstar, er ist Actionkomödiant. Das gehört quasi zu seiner DNA und ist die Wurzel seines Ruhms. Es gibt einige HK-Darsteller, die ähnliche Stunts abliefern wie Jackie, und als Kampfkünstler sind ihm viele sogar überlegen, es ist die Verquickung aus Action und Humor, die ihn so populär machte. Wenn man einen Jackie Chan-Film schaut, dann weiß man, was einen erwartet, ganz ähnlich wie bei Seth Rogen oder Ben Stiller.

Benutzeravatar
John_Clark
Action Fan
Action Fan
Beiträge: 3499
Registriert: 25.03.2007, 20:56
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Police Story I - III

Beitrag von John_Clark » 30.05.2021, 10:28

kami hat geschrieben:
30.05.2021, 09:26
John_Clark hat geschrieben:
29.05.2021, 23:49
Wenn ich aber einen Film hab, in welchem ein Jackie Chan, einer der vielleicht grössten Actionstars aller Zeiten, grossartige Stunts performt, dann wäre ich als Actionfreund normalerweise total an Bord. Und dann fängt immer wieder dieses leidige rumgehampel/rumgeblödel an, ein vermeintlich kindlicher Slapstick, der mich eher peinlich berührt als was anderes - und ich bin raus. Mein Gehirn will sich dies nicht antun.
Jackie Chan ist aber nun mal nicht nur Actionstar, er ist Actionkomödiant. Das gehört quasi zu seiner DNA und ist die Wurzel seines Ruhms. Es gibt einige HK-Darsteller, die ähnliche Stunts abliefern wie Jackie, und als Kampfkünstler sind ihm viele sogar überlegen, es ist die Verquickung aus Action und Humor, die ihn so populär machte. Wenn man einen Jackie Chan-Film schaut, dann weiß man, was einen erwartet, ganz ähnlich wie bei Seth Rogen oder Ben Stiller.
Ich muss noch Anmerken, dass ich bereits früh Rumble in the Bronx, Nobody, First Strike, die Rush Hour-Filme und auch die Shang-High-Noon-Filme gesehen hab. Ja, das war Comedy. Aber da wirkte dies eher nach meinem Geschmack.

Und wenn du recht hast, dann lasse ich zukünftig wirklich die Finger von den HK-Werken. Gibts denn echt keine HK-Filme von Chan, welche mir eher zusagen könnten? Ich überleg grad, mir jetzt noch Police Story: Back for Law anzuschauen.

Cinefreak
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 5307
Registriert: 26.07.2010, 08:59

Re: Police Story I - III

Beitrag von Cinefreak » 30.05.2021, 10:33

Moin,

der könnte dir gefallen. Hatte für mich wenig mit Police story zu tun und war eher ernst. Darum hatte ich den auch eher als Thriller positiv bewertet, aber als Police story war er für mich ne Enttäuschung. Ich könnte mir vorstellen, dass er dir aus genau den Gründen gefallen könnte, aus denen er mir nicht gefiel ;)

Thunderbolt war auch eher ernst, auch ne Ecke härter. Kennst du den?
Hard to die hattet ihr ja glaube ich besprochen
Unser neuestes Projekt: https://open.spotify.com/show/35s3iDdkQ12ikEFT9hOoTP - Talk rund um Filme und Serien

Benutzeravatar
Nachtwaechter
Action Prolet
Action Prolet
Beiträge: 1093
Registriert: 12.03.2013, 11:14

Re: Police Story I - III

Beitrag von Nachtwaechter » 30.05.2021, 10:34

Ich finde kami sollte am "Police Story-Talk" teilnehmen. Ich glaube da könnten sich viele interessante Punkte zum Diskutieren ergeben! ;-)
"Nur der verrückte glaubt er sei nicht verrückt!" Zenmeister Taisen Deshimaru

Letterboxd: Reviews

Benutzeravatar
kami
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 5632
Registriert: 10.06.2006, 17:39
Wohnort: Leipzig

Re: Police Story I - III

Beitrag von kami » 30.05.2021, 12:21

John_Clark hat geschrieben:
30.05.2021, 10:28
Ich muss noch Anmerken, dass ich bereits früh Rumble in the Bronx, Nobody, First Strike, die Rush Hour-Filme und auch die Shang-High-Noon-Filme gesehen hab. Ja, das war Comedy. Aber da wirkte dies eher nach meinem Geschmack.
Und wenn du recht hast, dann lasse ich zukünftig wirklich die Finger von den HK-Werken. Gibts denn echt keine HK-Filme von Chan, welche mir eher zusagen könnten? Ich überleg grad, mir jetzt noch Police Story: Back for Law anzuschauen.
Rumble In The Bronx, First Strike und Who Am I? (Nobody) sind ja HK-Filme und weisen auch jede Menge alberner Szenen auf, wobei die internationalen Versionen der ersten beiden Filme gestrafft wurden und dabei gerade einige dieser Momente der Schere zum Opfer fielen. Gerade der erste Police Story ist eigentlich ein ziemlich ernster Filme, der nur von einigen heiteren Momenten aufgelockert wird. Crime Story alias Hard To Die ist natürlich der Standardfilme, wenn es um ernste Jackie-Chan-Kost geht, aber den kennst du vermutlich. Police Story 2013, den du ansprichst, ist ernst, bietet dafür aber kaum Action, die vorhandene ist völlig unspektakulär. Stell dir Stirb Langsam mit lahmer Action, öden Charakteren und langweiligen bis moralisierenden Dialogen vor. Kann man sich schenken. Dann doch eher New Police Story, der eigentlich eher New Crime Story heißen sollte, denn mit dem Kirk Wong-Film hat er sowohl inhaltliche Motive als auch die Ernsthaftigkeit gemein. Die Action rockt ordentlich, allerdings kippen die dramatischen Szenen häufig ins Schmierentheater, woran auch die grässliche musikalische Untermalung schuld ist.
Die Frage, die ich mir jedoch stelle, ist: Warum sollte man sich Jackie Chan-Filme anschauen, wenn man das, wofür der Mann steht, gar nicht mag? Gibt doch jede Menge anderer Actionfilme ohne die Verbindung aus Action und Humor. Es lässt sich aber durchaus sagen, dass der Humor in den späteren Filmen etwas Hollywood-kompatibler wurde, vermutlich hat man einfach stärker auf den internationen Markt geschaut. Mr. Nice Guy und Accidental Spy könnten dir also zusagen, Rob-B-Hood aber schon eher nicht mehr. Shinjuku Incident kommt sogar ganz ohne Humor aus, allerdings auch ganz ohne klassische Action. Dennoch sehenswert.
So, und da ich am Freitag die UK-Doppel-Blu-ray der ersten beiden Police Story-Teile bekommen habe, werde ich die Trilogie heute mal wiederholen. Von Teil 3 habe ich glücklicherweise eine Custom-Blu-ray mit engl. UT, die auf der qualitativ exzellenten japanischen Scheibe basiert.

Benutzeravatar
John_Clark
Action Fan
Action Fan
Beiträge: 3499
Registriert: 25.03.2007, 20:56
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Police Story I - III

Beitrag von John_Clark » 30.05.2021, 12:37

kami hat geschrieben:
30.05.2021, 12:21
John_Clark hat geschrieben:
30.05.2021, 10:28
kami hat geschrieben:
30.05.2021, 09:26
Ich muss noch Anmerken, dass ich bereits früh Rumble in the Bronx, Nobody, First Strike, die Rush Hour-Filme und auch die Shang-High-Noon-Filme gesehen hab. Ja, das war Comedy. Aber da wirkte dies eher nach meinem Geschmack.

Und wenn du recht hast, dann lasse ich zukünftig wirklich die Finger von den HK-Werken. Gibts denn echt keine HK-Filme von Chan, welche mir eher zusagen könnten? Ich überleg grad, mir jetzt noch Police Story: Back for Law anzuschauen.
Rumble In The Bronx, First Strike und Who Am I? (Nobody) sind ja HK-Filme und weisen auch jede Menge alberner Szenen auf, wobei die internationalen Versionen der ersten beiden Filme gestrafft wurden und dabei gerade einige dieser Momente der Schere zum Opfer fielen. Gerade der erste Police Story ist eigentlich ein ziemlich ernster Filme, der nur von einigen heiteren Momenten aufgeheitert wird. Crime Story alias Hard To Die ist natürlich der Standardfilme, wenn es um ernste Jackie-Chan-Kost geht, aber den kennst du vermutlich. Police Story 2013, den du ansprichst, ist ernst, bietet dafür aber kaum Action, die vorhandene ist völlig unspektakulär. Stell dir Stirb Langsam mit lahmer Action, öden Charakteren und langweiligen bis moralisierenden Dialogen vor. Kann man sich schenken. Dann doch eher New Police Story, der eigentlich eher New Crime Story heißen sollte, denn mit dem Kirk Wong-Film hat er sowohl inhaltliche Motive als auch die Ernsthaftigkeit gemein. Die Action rockt ordentlich, allerdings kippen die dramatischen Szenen häufig ins Schmierentheater, woran auch die grässliche musikalische Untermalung schuld ist.
Die Frage, die ich mir jedoch stelle, ist: Warum sollte man sich Jackie Chan-Filme anschauen, wenn man das, wofür der Mann steht, gar nicht mag? Gibt doch jede Menge anderer Actionfilme ohne die Verbindung aus Action und Humor. Es lässt sich aber durchaus sagen, dass der Humor in den späteren Filmen etwas Hollywood-kompatibler wurde, vermutlich hat man einfach stärker auf den internationen Markt geschaut. Mr. Nice Guy und Accidental Spy könnten dir also zusagen, Rob-B-Hood aber schon eher nicht mehr. Shinjuku Incident kommt sogar ganz ohne Humor aus, allerdings auch ganz ohne klassische Action. Dennoch sehenswert.
Da hats jetzt irgendwie die Formattierung zerschossen.

Ich hab mir gerade Police Story: Back for Law angeschaut und fand den sogar ziemlich gut. War halt einfach ein eher klein skaliertes Kammerspiel, aber ich war hier völlig an Bord.

Ja, aber wofür steht der Mann denn?
- in meiner Jugend war er der "neue" asiatische Actionstar, der in den USA den Durchbruch gepackt hatte
- er steht für unfassbaren Einsatz am Set
- er steht für auch ernstere Streifen (wie The Foreigner, den genannten Police Story: Back for Law, den von mir noch nicht gesehenen Stadt der Gewalt...)
- er steht für Grütze wie Tuxido, Das Medaillon, etc.
- er steht für asiatische Blödelaction.

Und warum ich mir all das Anschau? Na, weil ich zum einen einen Podcast betreib und mir so gerne meinen Horizont erweiter. Aber auch, weil ich von den grossen Actionstars so viel wie möglich zu schauen versuch. Wie ich aber in den Podcasts mehrmals betonte, ich finden den Chan als Darsteller sehr sympathisch. Ich hab mir soeben noch New Police Story bestellt. Mal sehen, wie der bei mir ankommen wird.

Benutzeravatar
John_Clark
Action Fan
Action Fan
Beiträge: 3499
Registriert: 25.03.2007, 20:56
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Police Story I - III

Beitrag von John_Clark » 30.05.2021, 12:38

John_Clark hat geschrieben:
30.05.2021, 12:37
kami hat geschrieben:
30.05.2021, 12:21
John_Clark hat geschrieben:
30.05.2021, 10:28

Rumble In The Bronx, First Strike und Who Am I? (Nobody) sind ja HK-Filme und weisen auch jede Menge alberner Szenen auf, wobei die internationalen Versionen der ersten beiden Filme gestrafft wurden und dabei gerade einige dieser Momente der Schere zum Opfer fielen. Gerade der erste Police Story ist eigentlich ein ziemlich ernster Filme, der nur von einigen heiteren Momenten aufgeheitert wird. Crime Story alias Hard To Die ist natürlich der Standardfilme, wenn es um ernste Jackie-Chan-Kost geht, aber den kennst du vermutlich. Police Story 2013, den du ansprichst, ist ernst, bietet dafür aber kaum Action, die vorhandene ist völlig unspektakulär. Stell dir Stirb Langsam mit lahmer Action, öden Charakteren und langweiligen bis moralisierenden Dialogen vor. Kann man sich schenken. Dann doch eher New Police Story, der eigentlich eher New Crime Story heißen sollte, denn mit dem Kirk Wong-Film hat er sowohl inhaltliche Motive als auch die Ernsthaftigkeit gemein. Die Action rockt ordentlich, allerdings kippen die dramatischen Szenen häufig ins Schmierentheater, woran auch die grässliche musikalische Untermalung schuld ist.
Die Frage, die ich mir jedoch stelle, ist: Warum sollte man sich Jackie Chan-Filme anschauen, wenn man das, wofür der Mann steht, gar nicht mag? Gibt doch jede Menge anderer Actionfilme ohne die Verbindung aus Action und Humor. Es lässt sich aber durchaus sagen, dass der Humor in den späteren Filmen etwas Hollywood-kompatibler wurde, vermutlich hat man einfach stärker auf den internationen Markt geschaut. Mr. Nice Guy und Accidental Spy könnten dir also zusagen, Rob-B-Hood aber schon eher nicht mehr. Shinjuku Incident kommt sogar ganz ohne Humor aus, allerdings auch ganz ohne klassische Action. Dennoch sehenswert.
Da hats jetzt irgendwie die Formattierung zerschossen.

Ich hab mir gerade Police Story: Back for Law angeschaut und fand den sogar ziemlich gut. War halt einfach ein eher klein skaliertes Kammerspiel, aber ich war hier völlig an Bord.

Ja, aber wofür steht der Mann denn?
- in meiner Jugend war er der "neue" asiatische Actionstar, der in den USA den Durchbruch gepackt hatte
- er steht für unfassbaren Einsatz am Set
- er steht für auch ernstere Streifen (wie The Foreigner, den genannten Police Story: Back for Law, den von mir noch nicht gesehenen Stadt der Gewalt...)
- er steht für Grütze wie Tuxido, Das Medaillon, etc.
- er steht für asiatische Blödelaction.

Und warum ich mir all das Anschau? Na, weil ich zum einen einen Podcast betreib und mir so gerne meinen Horizont erweiter. Aber auch, weil ich von den grossen Actionstars so viel wie möglich zu schauen versuch. Wie ich aber in den Podcasts mehrmals betonte, ich finden den Chan als Darsteller sehr sympathisch. Ich hab mir soeben noch New Police Story bestellt. Mal sehen, wie der bei mir ankommen wird.

Benutzeravatar
kami
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 5632
Registriert: 10.06.2006, 17:39
Wohnort: Leipzig

Re: Police Story I - III

Beitrag von kami » 30.05.2021, 12:44

Gerade in den jüngeren Filmen, also quasi seit seinem Wechsel ins festlandchinesische Kino, finde ich Jackie Chan und seine Charaktere ausgesprochen wenig sympathisch, gerade auch beim Pseudo-Police Story. Meist guckt er steif wie ein Steuerprüfer aus der Wäsche, vom Esprit seiner klassischen Auftritte und Rollen ist wenig geblieben.

Benutzeravatar
Vince
Actioncrew
Actioncrew
Beiträge: 20534
Registriert: 30.09.2005, 18:00
Wohnort: Aachen

Re: Police Story I - III

Beitrag von Vince » 30.05.2021, 14:04

Ich würde alles sekundieren, was kami sagte, und noch hinzufügen, dass du es mit "New Police Story" auf jeden Fall noch versuchen solltest, gerade wenn du dem (aus meiner Sicht eher gurkigen) "Back for Law" etwas abgewinnen konntest. Eigentlich gibt's nämlich keine zwei Meinungen, welcher von den Beiden der weitaus bessere Film ist.

Benutzeravatar
Sir Jay
Palmenkicker
Palmenkicker
Beiträge: 11825
Registriert: 12.06.2006, 13:30
Wohnort: Bei den Pflasterkackern

Re: Police Story I - III

Beitrag von Sir Jay » 30.05.2021, 20:17

Ich werde mir jetzt zeitnah auch noch Back for Law angucken. War jetzt schon überrascht, dass es seich bei dem um ein Kammerspiel handeln soll. sowas macht mich ja eigenltich ziemlich an.
Aber die Wertungen für den Film, sind ja dann doch eher ernüchternd. Will mir also noch kein Urteil bilden, aber den Film jetzt über die alten police Story teile zu stellen hat für mich ähnlichkeit damit "A good Day to die hard" als besten Die hard Film zu titulieren :lol:

@kami
Der Markus äußerte die Idee, dass du guten Input für den Police Story cast liefern könntest - ich stimme dem zu ;)

Benutzeravatar
McClane
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 8347
Registriert: 07.10.2007, 15:02

Re: Police Story I - III

Beitrag von McClane » 31.05.2021, 01:18

Was beim Humor in HK vielleicht noch dazu kommt, ist die Tatsache, dass in China und HK in weniger engen Genregrenzen als im Westen gedacht wird. Filme wie "A Chinese Ghost Story" oder "Monster Hunt", die zu gleichen Teilen Fantasy, Martial-Arts-Action, Horror, Romanze und Musical sein können, empfindet man als Westler vielleicht als ungewöhnlich und tonal uneben, in ihrer Heimat aber vielleicht eher als normal.

Ich muss zugeben, dass ich bei Jackie auch immer etwas gespalten bin. Das Image des Mannes ist mir bewusst, aber sein Humor funktioniert für mich mal mehr, mal weniger gut - die minutenlange Versteckszene in "Projekt B", von der Markus sprach, hat sich bei mir auch eher negativ eingebrannt. Ich bin allerdings auch nicht der größte Fan der Stummfilmkomik, an die sich Jackie anlehnt, insofern sagen mir die ernsteren Filme eher zu, wobei dann einige Comedy-Filme gibt, die bei mir sehr gut funktioniert, wie etwa "Mission Adler". Und ich mag "City Hunter", obwohl er so albern ist, aber vielleicht liegt es daran, dass er eben alle Regler auf 11 dreht.

Bin auch gerade beim Rewatch der ersten drei "Police Story"-Filme.

Police Story

Die Zweitsichtung tat meiner Freude am Film durchaus gut, ging ich beim ersten Mal unter anderen, schlechteren Voraussetzungen daran. "Police Story" war mir oft als harter, ernster Jackie Chan empfohlen worden und diese Begriffe muss man dann eher relativ sehen, im Bezug auf sein Gesamtwerk. Denn ein "Hard to Die" alias "Crime Story" ist es nicht, selbst in der damaligen FSK-18-Fassung waren noch längere Comedy-Einlagen drin, etwa der von Jay erwähnte Fight mit dem Fake-Attentäter. In der inzwischen gesehen Uncut-Version ist dann noch mehr Slapstick drin, etwa die Telefonszene. Aber darauf war ich jetzt vorbereitet.
Und "Police Story" wird einerseits sicherlich verdient als Chans größter Klassiker gehandelt, denn er hat alle typischen Traits, war ein Bombenerfolg und wurde nicht ohne Grund mehrfach (pseudo)versequelt. Andrerseits will der ganz große Funke bei mir auch dieses Mal nicht überspringen. Auftakt und Showdown sind natürlich Bombe und setzten nicht ohne Grund Maßstäbe in Sachen Stuntarbeit, der in anderen Filmen die Ehre erwiesen bzw. sie kopiert wurde. Alles über jeden Zweifel erhaben, vom Motorradcrash in die Vitrine über das Heruntersausen am Berg bis zum Megarutschen an der Stange im Kaufhaus. Allerdings ist dazwischen ja noch ein Film, der gar nicht mal so actionreich ist - so wirklich längere Kloppe gibt es ja eigentlich nur, wenn sich Jackie in der Filmmitte mehrerer Attentäter erwehren muss. Die Story um die Zeugin ist okay und hat meist Zug, wenn auch kleinere Hänger, zieht einem jetzt aber auch keinen Hering vom Teller. Die Comedy macht durchaus Laune, auch wenn mir einige Szenen (z.B, der Fake-Attentäter-Kampf) etwas zu ausgewalzt sind. Schlecht sieht es an der Schurkenfront aus, denn mit einem charismatischen Hauptschurken oder ganz besonders kampfgewandten Handlanger ist es eher Essig. Insofern finde ich "Police Story" insgesamt gut, vielleicht sogar sehr gut, aber eben nicht überragend, was seinen Klassikerstatus sicher nicht schmälern soll.

:liquid7:,5
Jimmy Dix: "Du glaubst wohl nicht an die Liebe?" - Joe Hallenbeck: "Doch ich glaube an die Liebe. Ich glaube auch an Krebs." [Last Boy Scout]

Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]

Benutzeravatar
Sir Jay
Palmenkicker
Palmenkicker
Beiträge: 11825
Registriert: 12.06.2006, 13:30
Wohnort: Bei den Pflasterkackern

Re: Police Story I - III

Beitrag von Sir Jay » 31.05.2021, 08:57

schöner sachlicher, nüchterner Kommentar, der dem Film am meisten gerecht wird.

Der erste Teil war natürlich nie perfekt, die story an sich ist nicht sonderlich spannend - da finde ich den zweiten Teil besser gelungen - aber am Ende messe ich den Film an seiner Kernkompetenz.

btw. ich glaube ich würde mir zur Vorbereitung mal auch bisschen mehr aus dem Hause Buster Keaton und Harrold Lloyd ansehen :D

Benutzeravatar
kami
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 5632
Registriert: 10.06.2006, 17:39
Wohnort: Leipzig

Re: Police Story I - III

Beitrag von kami » 31.05.2021, 10:27

Sir Jay hat geschrieben:
30.05.2021, 20:17
@kami
Der Markus äußerte die Idee, dass du guten Input für den Police Story cast liefern könntest - ich stimme dem zu ;)
Hab dir mal ne PN geschickt.

Benutzeravatar
John_Clark
Action Fan
Action Fan
Beiträge: 3499
Registriert: 25.03.2007, 20:56
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Police Story I - III

Beitrag von John_Clark » 31.05.2021, 14:49

kami hat geschrieben:
31.05.2021, 10:27
Sir Jay hat geschrieben:
30.05.2021, 20:17
@kami
Der Markus äußerte die Idee, dass du guten Input für den Police Story cast liefern könntest - ich stimme dem zu ;)
Hab dir mal ne PN geschickt.
Ich würds grossartig finden, auch dich mal in unserer Gesprächgruppe zu haben. :D

Benutzeravatar
Kwai
Disney Fan
Beiträge: 49
Registriert: 16.09.2017, 17:15

Re: Police Story I - III

Beitrag von Kwai » 01.06.2021, 01:42

Zwischen dem Kloppi-Humor in den Lucky Stars-Filmen von Sammo Hung und den Späßen typischer Jackie Chan-Filmen liegt doch ein himmelweiter Unterschied. Außerdem erschließt sich mir nicht, wie man so vom Humor getriggert werden kann, wenn man sich gerade eine ActionKOMÖDIE anschaut. Zumal dieser Humor häufig deutlich einfallsreicher ist, als was vergleichbare Hollywood-Filme zu der Zeit boten. Ich kann mich des Gefühls nicht erwehren, dass diese heftige Pauschalablehnung des Humors in HK-Filmen schon eine kulturchauvinistische Komponente hat.
Stimme ich zu. Man darf nicht vergessen, dass die "Five Lucky Stars" eine Hong Kong Antwort, auf Komikertruppen wie die Marx-Brothers, oder die Three Stooges sind. In Twinkle Twinkle Lucky Stars gibt es sogar eine Anspielung auf Letztere. Wenn man sich einen Lucky Stars-Film, mit oder ohne Jackie in der Nebenrolle anschaut, erwartet man genau diesen Jux. Genauso wie jemand Blut erwartet, wenn er sich einen Slasher reinzieht, oder den typischen Humor bei Spencer-Hill-Filmen.
Jackies Slapstick Humor ist auch nur eine Anlehnung an Stummfilmstars. Schaut man sich zum Beispiel den Uhrenstunt aus Project A an und vergleicht ihn mit Safety Last von Harold Lloyd, gibt es große Unterschiede in der Aufmachung.
Zustimmen möchte ich aber vollständig zum Unterschied von Chan's Körperhumor und dem genannten "Flachzangenfilmen". Alleine Chans Körperkomik steht IMO zwei Stufen drüber. Das das Timing aber für meine westlichen Augen mies ist kann ich aber auch nicht verleugnen. Ich glaube es war "Miracles" oder "Projekt B" (im Zweifelsfall Beide), in welchem man einfach nicht wusste wann Schluss ist mit den ganzen "Versteckpielen auf engstem Raum"...
Hmm komisch. Finde diese Szene ist ziemlich klug durchdacht und ebenso gefilmt, dafür dass sie so ein (gewolltes) durcheinander ist.
Und wenn du recht hast, dann lasse ich zukünftig wirklich die Finger von den HK-Werken. Gibts denn echt keine HK-Filme von Chan, welche mir eher zusagen könnten? Ich überleg grad, mir jetzt noch Police Story: Back for Law anzuschauen.
Der Film ist wirklich schrott und hat in keinster Weise etwas mit der Police Story-Reihe und das was sie groß gemacht hat zu tun. Kannst du dir sparen.
Der erinnert mit seiner Erzählstruktur eher an "Killer Meteors", als an Police Story.

Die ersten 3 Filme sind klasse. Teil 4 war schon darauf bedacht, dass man ihn umschneidet und dem internationalen Publikum, nach dem Erfolg von RITB präsentiert. New Police Story fand ich beim letztenmal schauen besser als beim ersten Mal. Hätte bei dem Film aber lieber statt der traurigen Szenen, witzige wie in den ersten Teilen gesehen. Aber Jackie wollte sich als ernsten Schauspieler zeigen und dachte, gutes Schauspielern bedeutet viel weinen. PS2013... siehe oben.

Police Story 1 ist tatsächlich ein Meilenstein des Actionkinos und macht heute noch Laune IMO.

Benutzeravatar
Kwai
Disney Fan
Beiträge: 49
Registriert: 16.09.2017, 17:15

Re: Police Story I - III

Beitrag von Kwai » 01.06.2021, 01:54

Wer übrigens mal sehen will, wie das Einkaufszentrum aus dem Endfight heute aussieht. Hier sind Fotos aus Hong Kong.
(Man merkt erst, von wie hoch Jackie gesprungen ist, wenn man an der Stelle steht.)

Damals:
Bild
https://ibb.co/VxpGc8y

Heute:
Bild
https://ibb.co/7XQYB0w
------
Damals:
Bild
https://ibb.co/rwQm5Rs

Heute:
Bild
https://ibb.co/Mh9FW4M
------
Damals (Hier wurde Maggie Cheung hingeschleudert):
Bild
https://ibb.co/6vF3xhS

Heute:
Bild
https://ibb.co/njScSFY


Das Einkaufszentrum ist heute nicht mehr so spektakulär wie es in den 80ern war. Übrigens ist es auch sehr klein.

Benutzeravatar
kami
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 5632
Registriert: 10.06.2006, 17:39
Wohnort: Leipzig

Re: Police Story I - III

Beitrag von kami » 01.06.2021, 10:56

Die sollten das Einkaufszenturm touristisch ausschlachten. In Salzburg gibts heute noch Touri-Touren auf den Spuren von Sound Of Music, warum nicht auch in HK für große Klassiker wie Police Story? Ein Mal am Tag könnte man ja jemanden ne Strippe von oben nach unten runter rutschen lassen, so wie in anderen Malls Fontänen sprudeln.

Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 61545
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

Re: Police Story I - III

Beitrag von freeman » 01.06.2021, 22:56

Selbst in Görlitz wird zelebriert, dass Jackie Chan bei den Dreharbeiten zu "In 80 Tagen um die Welt" vor Ort gedreht hat. Da sollten doch die Chinesen nachziehen können.

In diesem Sinne:
freeman

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste