Was beim Humor in HK vielleicht noch dazu kommt, ist die Tatsache, dass in China und HK in weniger engen Genregrenzen als im Westen gedacht wird. Filme wie "A Chinese Ghost Story" oder "Monster Hunt", die zu gleichen Teilen Fantasy, Martial-Arts-Action, Horror, Romanze und Musical sein können, empfindet man als Westler vielleicht als ungewöhnlich und tonal uneben, in ihrer Heimat aber vielleicht eher als normal.
Ich muss zugeben, dass ich bei Jackie auch immer etwas gespalten bin. Das Image des Mannes ist mir bewusst, aber sein Humor funktioniert für mich mal mehr, mal weniger gut - die minutenlange Versteckszene in "Projekt B", von der Markus sprach, hat sich bei mir auch eher negativ eingebrannt. Ich bin allerdings auch nicht der größte Fan der Stummfilmkomik, an die sich Jackie anlehnt, insofern sagen mir die ernsteren Filme eher zu, wobei dann einige Comedy-Filme gibt, die bei mir sehr gut funktioniert, wie etwa "Mission Adler". Und ich mag "City Hunter", obwohl er so albern ist, aber vielleicht liegt es daran, dass er eben alle Regler auf 11 dreht.
Bin auch gerade beim Rewatch der ersten drei "Police Story"-Filme.
Police Story
Die Zweitsichtung tat meiner Freude am Film durchaus gut, ging ich beim ersten Mal unter anderen, schlechteren Voraussetzungen daran. "Police Story" war mir oft als harter, ernster Jackie Chan empfohlen worden und diese Begriffe muss man dann eher relativ sehen, im Bezug auf sein Gesamtwerk. Denn ein "Hard to Die" alias "Crime Story" ist es nicht, selbst in der damaligen FSK-18-Fassung waren noch längere Comedy-Einlagen drin, etwa der von Jay erwähnte Fight mit dem Fake-Attentäter. In der inzwischen gesehen Uncut-Version ist dann noch mehr Slapstick drin, etwa die Telefonszene. Aber darauf war ich jetzt vorbereitet.
Und "Police Story" wird einerseits sicherlich verdient als Chans größter Klassiker gehandelt, denn er hat alle typischen Traits, war ein Bombenerfolg und wurde nicht ohne Grund mehrfach (pseudo)versequelt. Andrerseits will der ganz große Funke bei mir auch dieses Mal nicht überspringen. Auftakt und Showdown sind natürlich Bombe und setzten nicht ohne Grund Maßstäbe in Sachen Stuntarbeit, der in anderen Filmen die Ehre erwiesen bzw. sie kopiert wurde. Alles über jeden Zweifel erhaben, vom Motorradcrash in die Vitrine über das Heruntersausen am Berg bis zum Megarutschen an der Stange im Kaufhaus. Allerdings ist dazwischen ja noch ein Film, der gar nicht mal so actionreich ist - so wirklich längere Kloppe gibt es ja eigentlich nur, wenn sich Jackie in der Filmmitte mehrerer Attentäter erwehren muss. Die Story um die Zeugin ist okay und hat meist Zug, wenn auch kleinere Hänger, zieht einem jetzt aber auch keinen Hering vom Teller. Die Comedy macht durchaus Laune, auch wenn mir einige Szenen (z.B, der Fake-Attentäter-Kampf) etwas zu ausgewalzt sind. Schlecht sieht es an der Schurkenfront aus, denn mit einem charismatischen Hauptschurken oder ganz besonders kampfgewandten Handlanger ist es eher Essig. Insofern finde ich "Police Story" insgesamt gut, vielleicht sogar sehr gut, aber eben nicht überragend, was seinen Klassikerstatus sicher nicht schmälern soll.
,5
Jimmy Dix: "Du glaubst wohl nicht an die Liebe?" - Joe Hallenbeck: "Doch ich glaube an die Liebe. Ich glaube auch an Krebs." [Last Boy Scout]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]