Exit Wounds

Der Actionfilm der 80er, der 90er und heute.
Benutzeravatar
Sir Jay
Palmenkicker
Palmenkicker
Beiträge: 11864
Registriert: 12.06.2006, 13:30
Wohnort: Bei den Pflasterkackern

Re: Exit Wounds

Beitrag von Sir Jay » 01.07.2021, 10:38

Gestern zum ersten mal gesehen. Wie wirkt so ein Millenium Film mit Seagal 20 Jahre später bei einer Erstsichtung?

Wenn ich mir die ganzen 8er und 9er hier ansehe, kann ich mit viel Wohlwollen verstehen, dass der damals gut gezogen hat, aber heutigen Sehgewohnheiten und Ansprüchen hält der Film leider nicht ganz stand - die Früh 90er Seagals können da heutzutage imo mehr reisen.

Liegt schlicht und einfach daran, dass Exit Wounds so ein Hybrid und Übergangswerk ist, bei dem Seagal gewissen Trends dieser Zeit (und denen des Regissieurs) unterwerfen - sicherlich auch der Tatsache, dass er da auch nun schon 50 Jahre alt war. Aber genau dann plötzlich die bis dato völlig ungewohnten Flashy Moves aus ihm herauszuzaubern sorgt einfach nur dank des Einsatzes von Wirework und viel Schnitt für eher suboptimale Ergebnisse.
Bartkowiak ist imo kein guter Regissieur, konnte aber zumindest mit einem Jet Li offenbar mehr anfangen als mit Seagal, der zwar hier und da schon das macht, wofür man ihn kennt - jedoch ist nichts davon ein Highlight. Selbes gilt im Übrigen auch für Michael Jai White - dessen Auftritt mich zugleich überraschte und erfreute - der im Film nicht mehr zu tun hat, als seinen gestählten Körper zu präsentieren und am Ende lediglich für einen popeligen Schwerkampf mit Rohren verheizt wird.

Beim Rest der Action sieht es zumindest etwas besser aus. Zwar verblasst hier das meiste leider in einer hektischen Montage, aber für ein paar spektakuläre Autostunts reicht es immerhin doch.
Und dann ist da noch eine Szene, die mein großes Wohlwollen und meine Toleranz gegenüber Logiklücken ordentlich auf die Probe stellte.
Seagal wird von einem Kerl mit einer Kreissäge (!!!) attackiert und liefert sich mit dem Kerl ein echt mühsames Gefucht, nur um einen Tag später vom selben Kerl erklärt zu bekommen, dass er ja eigentlich undercover arbeitet...und Seagal hinterfragt das nicht weiter?

Arrrgh, also solche schreiberischen Grobschlächtigkeiten kann ich nur sehr schwer tolerieren.

Doch bei aller Kritik will ich dennoch anmerken, dass ich den Film insgesamt doch irgendwie sympathsich fand. Ich mochte auch die Figur von DMX. Die paar Humorspitzen haben mich durchaus amüsiert und somit will ich den Film auch nicht allzusehr verreisen.

Bin aber doch auf jeden Fall bei Vince - mehr als :liquid6: ist da wirklich nicht drin - das Teil ist nicht gut gealtert...

Benutzeravatar
Bloodshot
Disney Fan
Beiträge: 128
Registriert: 16.04.2019, 15:47

Re: Exit Wounds

Beitrag von Bloodshot » 02.07.2021, 17:13

Fand den leider nie so wirklich toll. Man merkte, dass Seagal die die Kampfszenen nicht selber choreografiert hat.

Benutzeravatar
McClane
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 8472
Registriert: 07.10.2007, 15:02

Re: Exit Wounds

Beitrag von McClane » 05.07.2021, 23:22

Sir Jay hat geschrieben:
01.07.2021, 10:38
Bartkowiak ist imo kein guter Regissieur, konnte aber zumindest mit einem Jet Li offenbar mehr anfangen als mit Seagal
Wie meinst du das? Wenn das so gemeint ist, dass Jet Li stilistisch eher im Wirework-Bereich zu Hause ist, dann würde ich mitgehen. Den besseren Film hat er im Vergleich aber mit Seagal gedreht. Der inspirierteste mag Bartkowiak nicht sein, wie man gerade an seinen späteren Arbeiten sieht, bei denen kein Joel Silver wachend den Daumen drauf gehalten hat, als Ex-Kameramann hat er immerhin immer mal wieder ein ganz gutes Auge.

Ich hab "Exit Wounds" vor wenigen Jahren mal wieder gesehen, mich holt der immer noch sehr ab. Klar, es fällt (gerade mit gegenwärtigem Blick) auf, dass das Wirework eigentlich nicht Seagals Metier ist, aber es gibt immer noch genug Geballer, Hand-to-Hand-Combat und verdrehte Gliedmaßen, um die Szenen zu übertünchen. Dafür kommt aus heutiger Sicht die Selbstironie noch mal drei Nummern besser, gerade wenn man sieht, was der Mann in seinen Direct-to-Video-Jahren vollkommen unironisch vom Stapel gelassen hat.
Jimmy Dix: "Du glaubst wohl nicht an die Liebe?" - Joe Hallenbeck: "Doch ich glaube an die Liebe. Ich glaube auch an Krebs." [Last Boy Scout]

Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]

Benutzeravatar
Sir Jay
Palmenkicker
Palmenkicker
Beiträge: 11864
Registriert: 12.06.2006, 13:30
Wohnort: Bei den Pflasterkackern

Re: Exit Wounds

Beitrag von Sir Jay » 06.07.2021, 08:39

McClane hat geschrieben:
05.07.2021, 23:22
Sir Jay hat geschrieben:
01.07.2021, 10:38
Bartkowiak ist imo kein guter Regissieur, konnte aber zumindest mit einem Jet Li offenbar mehr anfangen als mit Seagal
Wie meinst du das? Wenn das so gemeint ist, dass Jet Li stilistisch eher im Wirework-Bereich zu Hause ist, dann würde ich mitgehen.
Jup das meinte ich damit. Bartkowiak konnte Jet Lis Stärken besser ausspielen (auch wenn er teilweise übers Ziel hinausschoss), aber Seagals Fähigkeiten konnte er nicht so stark in Szene setzen.

Geballer gabs genug ja - aber nichts davon ist wirklich erwähnenswert - es ist alles recht routiniert und rudimentär. Die Autostunts haben da schon mehr hergemacht. Insgesamt: nett...aber "stark" ist was anderes...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste