Erstmal das, was relativ einfach ist:
Serienentdeckungen 2024, teils wiederentdeckt:
Once upon a time - war über Monate dann meine Abendserie, unglaublich kreativ, tolle Figuren und wilde Twists
Sarah Kohr - Lisa Maria Potthoff, der Actionstar des ZDF, in einer Thrillerserie, in der Hauptfigur Sarah ordentlich fighten darf (Die Schauspielerin nimmt seit Jahren Unterricht in Kickboxen und Krav Maga), bisher leider nur knapp ein Dutzend Folgen, könnte man mehr von vertragen im dt. TV
Morden im Norden - eine Empfehlung war das; was mir hier sehr gut gefällt, ist, dass die Täter seltenst die Übergangster sind. Es gibt sogar kindliche Täter, Verwechslungen, schicksalhafte Begegnungen, das macht das ganze oft sehr emotional, was mir gut gefällt. Da ich mit The Changeman ein Interview führen durfte, wurde ich auf Julia Lenska aufmerksam, die in "Markus Specht" die zweite Hauptrolle spielt. Mehr oder minder hatte ich die Serie dann hauptsächlich angefangen, weil ich mehr von ihr sehen wollte - In den Hauptrollen Ingo Naujoks, Sven Martinek (der weitaus mehr zu schauspielern hat als beim Serientrash "Der Clown", Tessa Mittelstädt (Tatort Köln) und eben ab Mitte Staffel 4 Julia, die aber eher die Recherchen übernimmt, da war man wohl noch nicht so richtig weit, was Frauenfiguren anging.
Wer wir sind
Eine starke, mutige Serie mit Franziska Weisz, die sich als Polizistin entscheiden muss, ob sie ihrem Job komplett loyal ist oder ob sie zu ihrer Tochter hält, die Mitglied einer etwas radikaleren Umweltgruppe ist - Der Titel der Serie passt in mancherlei Hinsicht zum Geschehen
Reset
Katja Riemann als Mutter einer Teenagerin (die überragende Hannah Schiller aus dem Tatort "Parasomnia"), die sich das Leben nimmt. Von Schuldgefühlen und Trauer getrieben, lässt sich die Mutter auf eine Firma ein, die Resets durchführt, also die Möglichkeit, an einen bestimmten Teil des Lebens nochmal zurückkehren zu können. Aber sie wird auch vor den Konsequenzen gewarnt...
Notruf Hafenkante
Da hatte ich vereinzelte Folgen schon von gesehen vor vielen, vielen Jahren. Mittlerweile kommt die Serie auf rund 450 Folgen, und ich habe die Herausforderung angenommen, sie nachzusichten. Aufmerksam wurde ich - wie auch bei Wer wir sind und Reset - durch die Webtalkshow mit Nico Gutjahr. Die Serie handelt von den Fällen des PK 21 in Hamburg, die sich oft mit den Geschehnissen im nahe gelegenen Elbkrankenhaus unterscheiden. Tolle Besetzung mit Rhea Harder, die für mich mit die stärkste Entwicklung bisher durchmacht (bin jetzt bei Folge 4.18), Frank Vockroth (die Ausstiegsfolge mit ihm fand ich superheftig, gerade für die Sendezeit), Sanna Englund und anderen - nicht jede Folge ist spitze, aber die Serie hat viele schöne, einige spannende Folgen und spielt am Puls der Zeit
Stralsundkrimi
Ebenfalls eine Empfehlung - für mein Dafürhalten ne recht harte Nummer, insbesondere, da ich mir unter einem Krimi, der auf einer eher unbedeutenden Insel spielt, eher das typische "Wo waren Sie gestern abend?" vorgestellt hätte. Vor allem Katharina Wackernagel als Profilerin Nina Petersen weiß zu gefallen, und ab Folge 2 hat die Serie auch eine gewisse Härte und Drive. Zu schauen auf dem ZDF Krimikanal bei Amazon Prime, ebenso wie die Hafenkante
Panic
lief bei Amazon, fand ich recht ordentlich, man konnte ganz gut mitfiebern
Reacher
fand ich ok, hat mich nicht komplett weggefegt, aber ganz gut gemacht, teilweise hätte die Action besser sein können und auch mehr, speziell das Finale von STaffel 1 fand ich eher luschig
Ein starkes Team - nicht so direkt wie Stralsund, aber einige wirklich gute Folgen schon erwischt
Serienwiederentdeckung des Jahres:
Der Lehrer
mit dem wundervollen Hendrik Duryn - für mich die perfekte Mischung aus gekonntem Humor und tollen sozialen Geschichten, oft mit tollen Gaststars.
Seriendauerbrenner:
Nord bei Nordwest
Gilmore Girls (nachdem ich die Serie vor ungefähr 20 Jahren begonnen habe udn immer wieder unterbrochen, habe ich die dieses Jahr endlcih mal abgeschlossen ;)
Nachtschicht (schade, dass es nicht mehr weiterging, eine tolle Krimireihe von Lars Becker mit Armin Rohde)
The good Doctor
Mein Chef und ich - leider nur acht Folgen, macht Spaß ,diese Serie mit Stefan Jürgens als grummeligem Karlo und Susanne Gärtner nochmal geschaut zu haben
Ich denke, das müsste ich es gewesen sein. Ich habe letztes Jahr aufgrund vieler Tiefs sehr viel Rezo und Julia-Videos geschaut, dazu noch das Julien Bam Universum für mich entdeckt und den Spiel mit mir-Kanal - alles Dinge, die mich ein wenig aus dem Trübsinn herausgeholt haben
Serienfolgen Gesamt überschlagen:
155 x Once upon a time, dazu noch 11 Folgen Once upon a Time in Wonderland
ca. 20 x Der Lehrer
22 x Ein starkes Team
10 x Sarah Kohr
90 x Notruf Hafenkante
16x Reacher
ca. 10 x Wer wir sind
6x RESET
5 Stralsundkrimis
ca. 80x Morden im Norden (meine Tagesserie, schaue ich gerne beim Essen)
ca. 30x Gilmore Girls
ca. 10x Nachtschicht
ca. 22x The Rookie
Abgebrochene Serien:
Meine geniale Freundin - STaffel 1 gesehen, war nett, aber sehr langatmig erzählt
Die Gabe - kam ich nicht richtig rein
insgesamt Serienfolgen (einschl. Krimireihen usw.)
ca. 500 (ganz ordentlich

), vor allem, wenn ich bedenke, wie oft ich Youtube geschaut oder andere Sachen gemacht habe ;)