Command Performance

Der Action Film der 80er, der 90er und heute.
Antworten
Benutzeravatar
John_Clark
Action Fan
Action Fan
Beiträge: 3431
Registriert: 25.03.2007, 20:56
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Command Performance

Beitrag von John_Clark » 20.02.2010, 03:49

Command Performance

Bild

Originaltitel: Command Performance
Herstellungsland: USA
Erscheinungsjahr: 2009
Regie: Dolph Lundgren
Darsteller: Dolph Lundgren, Melissa Smith, Dave Legeno, Hristo Shopov, Zahary Baharov, Clement von Franckenstein, Ivaylo Geraskov, Shelly Varod, Katarzyna Wolejnio, Ida Lundgren, Robin Dobson, Raicho Vasilev

Der grosse blonde aus dem Norden präsentiert uns aktuell mal etwas spezielles.

Inhalt:
Der ehemalige Biker Joe verdient seinen Lebensunterhalt als Drummer einer RocknRoll-Band. Nach harten Auftritten in miesen Spelunken bietet sich ihm nun endlich die große Chance. Als Vorband eines amerikanischen Popsternchens tritt er unter anderem vor dem russischen Staatspräsidenten auf. Doch nicht nur Joe möchte die große mediale Aufregung für sich nutzen. Bis an die Zähne bewaffnete Terroristen stürmen das Konzert und nehmen den Präsidenten als Geisel. Während das Sondereinsatzkommando noch immer über die richtige Vorgehensweise debattiert, will sich Joe seinen großen Tag nicht...


"Dying's easy, rock and roll is hard!"

Wenn Dolph Lundgren selbst Hand an seinen Filmen anlegt, geht in der Regel nicht viel schief. "Command Performance" bildet da auch keine Ausnahme und bietet dem Zuschauer ein nettes Die Hard-Rip Off, dass uns nach Hochhaus, Flughafen, Schiff, Flugzeug, Raketensilo, Schulhaus und Eishockey-Stadion mal eine neue Location bietet: ein Rockkonzert.

Gedreht wurde "Command Performance" in Bulgarien und Russland. Glücklicherweise versucht der Film gar nicht, diese beiden Länder im Osten unseres Kontinents als die Vereinigten Staaten zu verkaufen, sondern spielt das Geschehen in Russland selbst. Das Budget des Films ist mir nicht bekannt, aber wird sich zwischen sechs und zehn Millionen US-Dollar bewegen (eher bei sechs, da Lundgren nicht soviel frisst wie Seagal, dessen Budgets stets um die zehn Mio. beträgt). Wie für Lundgrens Produktionen bekannt, sieht man dem Film jedoch das geringe Budget nur bedingt an. Das Geschehen ist jedoch schon von der Story her auf eine bestimmte Location beschränkt. Also keinen Grund für wahnsinnig viele unnötige Aussenaufnahmen.

Lundgren selbst spielt den Drummer Joe - und dies äusserst überzeugend, ist (oder war) der gute Dolph wirklich einst Drummer. Und der Mann mit dem Duke Nukem-Gesicht (er wäre die Idealbesetzung!) sprüht vor Spielfreude, lässt einen One-Liner nach dem anderen auf das Publikum los und scheint gar nicht erst den Versuch zu machen, den Film wahnsinnig ernst verkaufen zu wollen, trotz der gezeigten Gewalt, den teils dunkleren Szenen und auch seiner eher ernsten Performance. Lundgrens Darstellung, Regie und Story ist ein Geschenk an Fans kleiner B-Filme.

Weitere richtig bekannte Gesichter gibts hier nicht zu sehen. Melissa Ann Smith spielt die Sängerin Venus und ist durch einige US-Reality Shows bekannt. Interessant fand ich, dass Lundgrens Movie-Sidekick nicht durch eine grossbrüstige Blondine oder einen zitternden Jüngling dargestellt wurde, wie es ansonsten Genreüblich wäre, sondern Joe mit Mikhail einen erwachsenen Mann des Sicherheitsdienstes zur Seite steht, der von Zahary Baharov auch ganz ordentlich gespielt wird. Der Rest des Casts schafft es irgendwie nicht, aus der grauen Masse herauszutreten, was auch das grösste Problem des Filmes darstellt: Es fehlt ein richtig charismatischer Bösewicht. Aber das lag wohl aus budgetären Gründen einfach nicht drin.

In Sachen Action geht hier schon was. Einige interessante Shootouts, zudem Metzelt und Prügelt Lundgren auch hier gerne mal einen Terroristen zu klump. Ich bin jedoch nicht sicher, ob die handelsübliche FSK 18-Fassung nicht um die eine oder andere Sekunde geschnitten wurde (ofdb.de bestätigt dies leider... *grummel*). Ich hoffe auf eine Extended Harder Version wie schon bei Seagals "Driven To Kill".

Fazit: Ein kurzweiliges Lundgren-Vehikel, das im wahrsten Sinne rockt (Soundtrack ist nicht übel), jedoch alleine von Lundgren und seiner äusserst symphatischen und coolen Darstellung lebt (in welchem Actionkracher verteilt der Hauptcharakter gegen Filmende Autogramme?). Aber, kann mir mal jemand sagen, wie Lundgren und Seagal es in ihrem Alter stets fertig bringen, so junge Schnittchen zu erlegen? *g*
:liquid7:

---------------------------------------
----------------------

freeman rockt mit:

Regisseur Dolph Lundgren und sein Lieblingsdarsteller Dolph Lundgren sind wohl aktuell das Traumduo des B-Actionfilmes! Warum? Weil sie es wie kaum jemand anderes aus den Reihen der alten Actionrecken verstehen, das Kino der guten alten 80er und 90er modern verpackt für die heutige Zeit aufzubereiten. Das nahm seinen Anfang im soliden, in technischer Hinsicht aber wegweisenden Regiedebüt Lundgrens. The Defender zeigte auf, dass der Schwede verstanden hatte, was seine Fans von ihm wollten und dass er in der Lage war, genau das nicht aussehen zu lassen, als würde irgendein x-beliebiger Darsteller mal eben in Regie machen. Lundgren hatte nach einer langen Schaffenspause offensichtlich seine Hausaufgaben gemacht, was er vor allem mit seinem meines Erachtens bisherigen Meisterwerk (in B-Filmrelationen gedacht!) The Mechanik nur unterstrich. Ein derartiges Frontalbrett hatte es bis dahin seit Ewigkeiten nicht mehr gegeben und es war wie ein Statement gegen die ganze PG 13 Scheiße und viel zu verkopfte Actionvehikel aus Hollywood. Geradlinig wurde eine brachiale Story urstbrutal abgespult und einfach noch mal gezeigt, wie Action auszusehen hat. Es folgte Dolphs bisher ambitioniertestes Filmprojekt, denn in The Missionary Man ging es ihm sichtlich mehr um die Erschaffung einer stimmigen Neo-Western Atmosphäre als um brachiale Hammeraction. Dass es dennoch rummste, dafür steht freilich schon der Name Dolph Lundgren. Die Teilregie an Diamond Dogs blenden wir hier einmal wohlwollend aus, an dem Film war eh kaum noch etwas zu retten.

Bild

Und genauso scheint Lundgren vorgegangen zu sein, denn mit seinem offiziellen vierten Regieprojekt macht er wieder das, was er am besten kann: Bambule! Aber amtlichst! Darum zimmert er als Drehbuchautor eine recht belanglose Stirb Langsam Routine, die letztlich sogar noch mehr an das Stirb Langsam Rip Off Sudden Death als an den Willisbrecher denken lässt. Hauptdarsteller Dolph Lundgren gibt hier Joe, einen Altrocker, der als Drummer einer Crossover Band richtig auf die sprichwörtliche Pauke haut. Kurz nach dem Auftritt der Mannen um Joe in Moskau werden die Konzerträume von ein paar abtrünnigen Russen gestürmt. Ihre Beute: Der russische Präsident (dessen Tochter von Ida Lundgren, Dolphs Tochter – in ihrem Filmdebüt! –, gegeben wird), der amerikanische Botschafter und ein Popsternchen namens Venus, das gerade JLo ähnlich zum Superstar aus der Bronx aufgestiegen ist. Joe hat von all dem gar nix mitbekommen, hat er doch gerade im Klo des Gebäudekomplexes eine Tüte gebastelt und selbige durchgezogen. Wie es sich halt für einen echten Rocker gehört. Doch nach dem bewusstseinserweiternden Lungenputz wird er der verfahrenen Situation gewahr. Die bösen Russen gehen über Leichen und Joe versucht alles, um der Gefahr zu entgehen ... bis es ihm irgendwann reicht und er den Terrorrussen kräftig in den Wodka rotzt ...

Dabei treibt er Drumsticks durch gegnerische Köpfe, rammt Armeemesser in russische Quadratschädel, spießt die Lumpenhunde mit E-Gitarren auf und zerstört wortwörtlich diverse andere menschliche Hindernisse. Erklärt wird dieser Hang zum praktischen Töten mit herumliegenden Utensilien mit einer kleinen Waffenphobie von Joe. Dass dies nur ein Vorwand für ein Mehr an kreativen Todesarten ist, dürfte spätestens dann klar sein, wenn Joe keine 15 Minuten nach der Erläuterung der Gründe für sein Waffentrauma seinen Stahlkörper mit Granaten, Kalaschnikows und allem möglichen anderen Kroppzeugs behängt, um die Bäddies auszudünnen. Nicht nur an derartigen Punkten merkt man, dass Regisseur Lundgren dem Drehbuchautor Lundgren mal noch ein paar Übungsstunden verordnen sollte. Warum beispielsweise unter den abtrünnigen Russen noch einmal noch abtrünnigere Russen sein müssen, die gegen die abtrünnigen Russen vorgehen ... man weiß es nicht. Und das Schlimmste: Der Film braucht es nicht. Zumal es in einer Szenenfolge mündet, die ich per se an Actionfilmen immer schwer hasse: Der Oberbäddie beginnt seine eigenen Leute zu killen! Verdammt noch mal, dafür ist Dolph da! Auch die amerikanische Hupfdohle Venus, wohl im Drehbuch als Sidekick für Joe gedacht, kommt nie im Film an und ist eigentlich nur da, um ihren straffen Body an der Kamera vorbeizuschlängeln. Und derartige Punkte findet man mühelos zuhauf ...

Bild

Dennoch kann sich Hauptdarsteller Lundgren insofern auf Drehbuchautor Lundgren verlassen, dass dieser am besten weiß, wie er seinen Star in Szene setzen muss. Lundgren hat sichtlich Spaß am Rockerleben. Larmoyant macht er auf obercool, nur um in der nächsten Szene als ziemlicher Stoffel dazustehen, dass er den Überfall wegen einer Tüte Gras verpasst, ist ein echter Brüller und auch diverse Seitenhiebe auf sein vorangeschrittenes Alter nutzt Lundgren in Personalunion für wunderbare Schmunzelszenen. Diese Lockerheit ist es auch, die Lundgren im Allgemeinen zuletzt auszeichnete. Im Gegensatz zu all den anderen alten Recken (van Damme sieht man sein exzessives Leben in jeder Gesichtsfalte an, Seagal investiert jeden Dollar in fettes Essen, Dudikoff ist in Rente, Norris verkauft auf QVC lächerliche Heimtrainer, ...) ist der Schwede wie ein guter Wein gereift. Er hat sich ein ordentliches Pfund an verschmitztem Lausbubencharme draufgepackt, der zwar optisch mit dem Alter des Mimen konfligiert, ihm aber auch eine süffisant selbstironische Note verleiht und den früher so kühl wirkenden Lundgren richtig nahbar und kumpelhaft wirken lässt. Und es macht einfach Spaß, Kumpel Lundgren zuzusehen, wie er die dämonische Pommesgabel formt und gleich danach diebisch feixt.

Da können Lundgrens Co-Stars allesamt nicht mithalten und letztlich sind sie eigentlich alle nur da, um die herumfliegenden Kugeln abzufangen, bevor sie den noch immer schwedenstahlharten (aber deutlich abtrainierten) Körper Lundgrens berühren. Und das machen sie alle unisono ziemlich gut. Der Oberbäddie des Filmes ist gar richtig cool geraten, leider schanzt ihm Regisseur und Drehbuchautor Lundgren zu wenige prägnante Szenen zu, auch wenn er ihn dank „dramatischer Rückblenden“ gerne menschlicher gestalten würde – comicesker angelegt hätte das ein richtig geil rockendes Duell werden können.

Rocken tut dafür der Soundtrack des Filmes. Dabei gefällt vor allem das dargebotene Musikstück der Band von Drummer Joe und sogar der Bubblegum Song von Venus macht durchaus Laune und wirkt wertig produziert. Der eigentliche Soundtrack bleibt unauffällig hinter den Bildern und verrichtet seine Arbeit ohne groß aufzufallen. Hier hätte etwas mehr Druck sicher noch mehr Atmosphäre schaffen können. Inszenatorisch zeigt Lundgren wieder, was er drauf hat. Klar, Puristen werden wieder jammern, dass sie vor lauter Wackelkamera nichts erkennen würden. Wobei ich mich entweder mit dem Stilmittel schon arrangiert habe oder aber die Wahrnehmung der Puristen inzwischen zu verkrustet auf Krawall gebürstet ist. Denn objektiv betrachtet zoomt und wackelt die Kamera zwar wie verrückt, keine Frage, aber weder verliert man in diesem Stilmittelwust den Überblick, NOCH verpasst man irgendein wuchtig brutales Detail. Vielmehr findet Lundgren immer wieder die richtige Mischung aus brachialer Unmittelbarkeit und hervorragend eingeflochtenen Zeitlupen und die Wackelkamera verleiht seinem Film und den Actionszenen viel Druck. Zudem lässt Lundgrens Inszenierung den Film deutlich teurer wirken, als er war. Und wenn er eine ganze Einheit an russischem Kriegsgefährt vor dem Konzertgebäude aufrollen lässt, klappt einem schon einmal die Kinnlade runter. Dass er diese dann nicht für riesige Actioninfernos einsetzen kann (rein budgettechnisch gesehen) sei ihm verziehen.

Bild

Ich denke, es ist klar geworden, dass mir Command Performance richtig gut gefallen hat. Das mehr als solide Die Hard Rip Off hat extrem rockende Ansätze, macht in seinen Actionszenen einfach mal richtig Laune und bietet einen absolut genial aufgelegten Hauptdarsteller. Dass Regisseur Lundgren und sein Hauptdarsteller so manche Schwäche des Drehbuchautors Lundgren vergessen machen müssen, ist dabei ziemlich egal. Klar, die Story ist altbekannt, die Charaktere sind fast durchweg ein schlechter Witz, manche Szene im Mittelteil hätte gut und gerne verkürzt oder zugunsten von mehr Mano a Mano Actionszenen weggelassen werden können und ein zwei CGI Effekte sind eher misslungen ... alles vollkommen richtig - aber auch einfach mal vollkommen egal! Command Performance macht richtig Laune! Oder wie es im Film ausgedrückt wird: Dying is easy, Rock n Roll is hard! Zugabe! Zugabe! Zugabe!
:liquid7:

Die deutsche DVD von Kinowelt ist leider geschnitten. Uncut gibbet den Streifen in Amerika und Frankreich. Die Franzosen Blu Ray von dem Label Seven Sept hat maximal DVD Niveau (von ein paar Close Ups abgesehen, da kommt High Def Gefühl auf) und in der englischsprachigen Fassung leider französische, allerdings wenig störende - da meist im unteren Letterboxbereich des Scopebildes ablaufende - Zwangsuntertitel ...

In diesem Sinne:
freeman

Benutzeravatar
StS
Actioncrew
Actioncrew
Beiträge: 26346
Registriert: 04.10.2005, 21:43
Wohnort: Harsh Realm, Hannover

Beitrag von StS » 20.02.2010, 08:34

Zusätzlicher Hinweis: Die oben (als Cover) abgebildete Veröffentlichung ist übrigens voll cut und so... :wink:

Wenn ich mal günstig ne ungeschnittene Version in die Finger bekomme, werd ich gewiss man nen Blick riskieren. Hört sich ja alles gar nicht mal übel an...

Benutzeravatar
C4rter
Action Prolet
Action Prolet
Beiträge: 1257
Registriert: 13.05.2008, 07:51

Beitrag von C4rter » 20.02.2010, 10:00

"Command Performance" ist die aktuelle Regie-Arbeit von Action-Darsteller Dolph Lundgren. Hinter dem Titel verbirgt sich ein sehr solider "Die Hard" Klon auf einem Rock-Konzert. Der Russische Präsident wird von einer Gruppe Terroristen gefangen genommen und nebenbei noch viele Zivilisten abgeknallt. Lundren spielt einen Drummer der die Terroristen bekämpft und versucht den Präsidenten zu retten. Soweit die einfach Story. Besondere Zutaten sind die coole Rock-Musik von Lundgrens Band und die unheimlich süße Nebendarstellerin Melissa Smith. Aber auch die Action ist soweit recht brauchbar, angenehm zahlreich vorhanden und auch hübsch blutig. Leider wird hier einiges an CGI-Gekröse verwendet, was wie immer eher schlecht aussieht. Blut-Packs scheinen zu teuer zu sein.
Der Film gehört definitiv zu Lundgrens besseren Filmen. Gehobener Look, wenig Langeweile und eine straighte, coole Inszenierung inklusive einiger One-Liner peppen den Film auf und machen ihn sehr unterhaltsam.

:liquid7:

Benutzeravatar
McClane
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 7805
Registriert: 07.10.2007, 15:02

Beitrag von McClane » 20.02.2010, 10:01

Der Film wird echt vor allem durch Lundgrens Altrocker-Attitüde sehr sympathisch... ich hab herzhaft gegrinst als die Präsi-Töchter die anzüglichen Tanzbewegungen von Venus machen und der Herr Papa nur fassungslos zuguckt. Recht kreativ die Kills mit Drumstick und Gitarrenhals, witzig auch, dass Joe den Terroristen entgeht, weil er gerade auf dem Klo einen durchzieht. Die Actionszenen sind routiniert umgesetzt, doch leider bleibt der Film hinter Lundgrens vorigen Regiearbeiten zurück. Zu deutlich sieht man das geringe Budget, Ausstattung und ähnliches sieht spartanisch aus. Außerdem ist der Plot ein recht altbackene, teilweise recht vorhersehbare Kopie von "Die Hard" und "Sudden Death", da gab es schon Rip-Offs mit mehr Elan. Lundgren ist trotzdem ne coole Sau, aber es kann's besser.

:liquid5:,5
Jimmy Dix: "Du glaubst wohl nicht an die Liebe?" - Joe Hallenbeck: "Doch ich glaube an die Liebe. Ich glaube auch an Krebs." [Last Boy Scout]

Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]

Benutzeravatar
jack warrior
Action Prolet
Action Prolet
Beiträge: 1275
Registriert: 27.04.2007, 21:02
Wohnort: Bad Frankenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von jack warrior » 20.02.2010, 18:45

mehr als :liquid5: ist definitiv nicht drinnen. dafür ist er zu allgemein gehalten der film. zu standart mässig. brauchbar inszeniert. der präsident wird als putin klon dargestellt und darf auch einige terroristen plätten ansonsten irgendwie nicht so der bringer.

Benutzeravatar
Dr Dolph
Action Prolet
Action Prolet
Beiträge: 2230
Registriert: 27.05.2009, 18:34
Wohnort: Irgendwo im niederen Sachsen

Beitrag von Dr Dolph » 21.02.2010, 20:07

Von mir kriegt er locker ne :liquid8:
Die Action war gut gemacht, wenn auch etwas rar, aber allein wie Dolph seinen Charakter angelegt hat, war genial. Auch das der Film sich stellenweise nicht so ernst nimmt hat mir gut gefallen. Die Musik war auch klasse und alles in allem hat er meine Erwartungen eigentlich recht gut erfüllt.

Benutzeravatar
John Woo
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 5572
Registriert: 22.11.2005, 15:52

Beitrag von John Woo » 21.02.2010, 21:08

Nach Sichtung einiger erschreckend schwachen Ausschnitten (extreme Wackelkamera, billige Effekte) und durch den Umstand dass ich auch die anderen Lundgren-Eigenregie-Vehikel maximal nur "nett" und überbewertet finde, wird der sicher von mir gemieden. :wink:

Benutzeravatar
John_Clark
Action Fan
Action Fan
Beiträge: 3431
Registriert: 25.03.2007, 20:56
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von John_Clark » 22.02.2010, 06:53

John Woo hat geschrieben:Nach Sichtung einiger erschreckend schwachen Ausschnitten (extreme Wackelkamera, billige Effekte) und durch den Umstand dass ich auch die anderen Lundgren-Eigenregie-Vehikel maximal nur "nett" und überbewertet finde, wird der sicher von mir gemieden. :wink:
Der Steven hat aber ein Cameo als Cateringstand-Besitzer ;)

Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 59555
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

Beitrag von freeman » 22.02.2010, 08:30

Ach, das klingt alles so toll ... :( Blöde Kinowelt!

In diesem Sinne:
freeman, dem kein Cutlundgren mehr ins Haus kommt.
Bild

Benutzeravatar
Waxman
Disney Fan
Beiträge: 83
Registriert: 02.04.2010, 08:17
Wohnort: Hessen

Beitrag von Waxman » 02.04.2010, 10:48

Also bis auf die Tatsache das der Film bei uns geschnitten ist
fand ich den eigentlich ganz geil.Ok,Story war bei weitem nix neues...
eigentlich war garnix neu an dem Film ausser das mal nen Schlagzeuger
die Baddies in den Hintern tritt :D Aber mal ehrlich,der Film macht
einfach Spass und die Sprüche sitzen meistens auch.

Von mir glatte :liquid8: dafür
Bild

Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 59555
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

Beitrag von freeman » 16.04.2010, 12:18

Geiler Streifen! Review ist oben nachzulesen, dazu ein paar Infos zur Uncut Franzosen Blu Ray ...

In diesem Sinne:
freeman
Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast