The Sweeper

Der Action Film der 80er, der 90er und heute.
Antworten
Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 62105
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

The Sweeper

Beitrag von freeman » 21.08.2018, 16:57

The Sweeper

Bild

Originaltitel: Sweepers
Herstellungsland: USA
Erscheinungsjahr: 1999
Regie: Keoni Waxman
Darsteller: Dolph Lundgren, Bruce Payne, Claire Stansfield, Ian Roberts, Fats Bookholane, Sifiso Maphanga, Ross Preller, Nick Boraine, Cecil Carter, David Dukas u.a.

Christian Erickson ist in Angola als Minenexperte tätig. Als sein Sohn bei einem seiner Routine-Einsätze getötet wird, wirft das Christian gewaltig aus der Bahn. Als eine junge Dame auftaucht, die herausfinden will, ob eine ganz spezielle Mine in Angola zum Einsatz kommt, schafft sie es, dass sich Christian wieder auf seine Fähigkeiten besinnt… Explosive Action mit Dolph Lundgren. Erstmals uncut in Deutschland.
:liquid6:

Zur Kritik von "The Sweeper"

In diesem Sinne:
freeman

Benutzeravatar
StS
Actioncrew
Actioncrew
Beiträge: 28882
Registriert: 04.10.2005, 21:43
Wohnort: Harsh Realm, Hannover

Beitrag von StS » 21.08.2018, 17:09

Lundi´s Schrei bei der Szene mit dem Kind am Anfang des Trailers ist ja mal geil LOLig! :lol:

Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 62105
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

Beitrag von freeman » 21.08.2018, 17:16

In der Synchro freilich deutlich gelungener... ;-)

In diesem Sinne:
freeman

Benutzeravatar
John_Clark
Action Fan
Action Fan
Beiträge: 3502
Registriert: 25.03.2007, 20:56
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von John_Clark » 22.08.2018, 07:29

Der Schwede Dolph Lundgren hatte in den Achtzigern und frühen Neunzigern doch einige beachtliche cinematografische Auftritte auf seinem Konto. Eine Mini-Nebenrolle in einem Bondfilm, Bösewicht in Rocky IV, Showdown in Little Tokyo und Universal Soldier waren wohl die grösseren Highlights in der Karriere des etwas zu gross geratenen Schweden. Kurz vor dem Jahrtausendwechsel kam jedoch Sand in das Karrieregetriebe des sympathischen blonden Ikea-Schrankes. The Sweeper entstammt dieser Schaffensperiode Lundgrens.

Inhalt:
Christian Ericson (Dolph Lundgren) ist der “Sweeper”, ein Topspezialist für Landminen. Während einer Minenräumungsaktion in Angola greifen Rebellen sein Team an und Christians elfjähriger Sohn stirbt als er auf eine Landmine tritt. Mit diesen aus Angola eingeschmuggelten Landminen wird in New York ein Terroranschlag auf einen US-Senator verübt. Weitere Anschläge stehen bevor. So schickt das FBI eine Sprengstoffexpertin (Claire Stansfield) nach Angola. Gemeinsam mit Ericson soll sie die Quelle der neuartigen Minen finden und damit das politische Komplott aufdecken.

Der filmische Auftakt machte gleich Spass. Hab ich schon befürchtet, irgendwelche osteuropäischen Wälder zu sehen, die dem Publikum als Angola verkauft werden, war gleich sehr offensichtlich, dass irgendwo in Afrika gedreht wurde. Sprich, der Film schien zumindest optisch ein wenig authentisch zu sein.

Und umgesetzt wurde dieser kleine B-Reisser doch ziemlich ordentlich. Ende der Neunziger trauten Regisseure sich halt noch Autos und LKWs in die Luft zu jagen. Was heute höchstens ein müder Effekt aus dem Computer wäre, war damals noch richtig schöne Handarbeit. Und diese steht dem Film gut.

Die Story um den Landminenprototyp war jetzt auch nicht die dümmste aller Ideen. Alleine das Design dieser Schmetterlingsminen fand ich gut getroffen. Und es machte vorallem in der ersten Filmhälfte Spass dem Storyverlauf zu folgen.

Dies lag vorallem an einem gut aufgelegten Dolph Lundgren, der hier einfach sein Ding durchzieht, den zynischen Säufer markiert und an dem Versuch einen gebrochenen Soldaten darzustellen nicht völlig scheitert. Neben ihm wirkt Claire Stansfield irgendwie deplatziert. Mit ihrer Figur wurde ich den ganzen Film über nicht warm. Bruce Payne in einer Nebenrolle fand ich klasse. Und wer Payne kennt, der kann leider schon zu Beginn des Films erahnen, in welche Richtung sich die Geschichte gegen Ende drehen wird.

Regisseur von The Sweeper war ein gewisser Darby Black. Dank einer kurzen Google-Suche entdeckte ich schnell, dass dieser Name jedoch nur ein Pseudonym darstellte. Hinter Darby Black verbarg sich nämlich kein geringerer als Keoni Waxman. Waxman, der seit sieben Jahren praktisch nur noch Filme und Serien für Steven Seagal produziert, stand damals noch am Anfang seiner B-Movie Karriere und hat sich sichtbar Mühe gegeben einen Film auf die Beine zu stellen, der aus dem B-Brei heraussticht. Dies funktioniert generell gut. Und speziell wen man sieht, was heute für B-Streifen auf den Markt geworfen werden, wirkt ein Film wie The Sweeper doch noch einiges hochwertiger als er wohl überhaupt wäre.

Fazit: The Sweeper ist ein leicht überdurchschnittlicher B-Streifen, der dank Dolph Lundgren und einer exotischen Location (Südafrika) sehr frisch daherkommt. Kann man(n) sich gerne mal geben.

:liquid6:

Benutzeravatar
McClane
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 8471
Registriert: 07.10.2007, 15:02

Beitrag von McClane » 22.08.2018, 12:49

Hab den damals im TV uncut gesehen, da kam er ja mehrfach ungeschnippelt. Fand Waxmans Inszenierung auch damals schon mau - vielleicht war die TV-Version Open Matte, aber man sieht deutlich die Matten, auf die Stuntmen fallen, oder Drähte, die Stuntmen nach einem Treffer nach hinten ziehen. Die Action ist dann teilweise etwas besser gemacht, bietet ein paar gut eingesetzte Zeitlupen und natürlich Materialaufwand bei den Explosionen und Stunts, was den Film über die Zeit rettet. Muss die Action auch, denn die Story ist 08/15 und hat so einige Längen. Dolph ist okay, war aber auch schon mal besser, beim Rest vom Fest sieht es kaum besser aus. Dass der Film in Angola spielt, dort gedreht wurde und entsprechendes Flair hat, mag für die Ostblock-Action geschädigten Augen von heute eine Wohltat sein, aber vermutlich war es auch dort für Nu Image billig zu drehen (haben ja glaube ich mehrere Filme dort gedreht). Ein paar Storyansätze sind nett (etwa dass die Hintermänner Minen in einen Entwicklungsland testen), aber mit Klischees gespickt, von der eher trägen Erzählweise mal abgesehen. Kann man sich dank Krachbumm aber mal geben.

Knappe :liquid5:
Jimmy Dix: "Du glaubst wohl nicht an die Liebe?" - Joe Hallenbeck: "Doch ich glaube an die Liebe. Ich glaube auch an Krebs." [Last Boy Scout]

Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]

Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 62105
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

Beitrag von freeman » 23.08.2018, 16:44

Das Schöne ist, dass ich mich an die Mattenszene (Lundgren und Stansfield fliegen nach Explosion durch die Kante und hechten in Richtung Kamera) vom Video her auch erinnern konnte und fast schon ein wenig enttäuscht war, dass man davon nix mehr sieht. :lol:

Das Video damals scheint eher 4:3 gewesen zu sein. Bei der Eurovideo-Scheibe hat man nun wohl aufs richtige Format gesetzt. Da sind derartige Problemstellen net mehr zu sehen. Und so lange wie da die letzte TV-Ausstrahlung her ist, kann ich auch dir nur empfehlen, den eventuell vielleicht doch noch mal ne Chance zu geben.

Wer ihn auf Blu-ray will, könnte bei unserem Gewinnspiel mitmischen. Just for info.

The Sweeper auf Blu-ray abgreifen

In diesem Sinne:
freeman

Benutzeravatar
McClane
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 8471
Registriert: 07.10.2007, 15:02

Beitrag von McClane » 24.08.2018, 12:28

freeman hat geschrieben:Und so lange wie da die letzte TV-Ausstrahlung her ist, kann ich auch dir nur empfehlen, den eventuell vielleicht doch noch mal ne Chance zu geben.
Uff, hab den im TV ein- oder zweimal gesehen, mindestens einmal uncut. Weißt jetzt nicht, ob da ne Sichtung so schnell noch mal nottut. Vielleicht bei entsprechender Gelegenheit und zuviel Zeit.
Jimmy Dix: "Du glaubst wohl nicht an die Liebe?" - Joe Hallenbeck: "Doch ich glaube an die Liebe. Ich glaube auch an Krebs." [Last Boy Scout]

Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast