
Original Titel: Hot Shots!
Herstellungsland: USA
Erscheinungsjahr: 1991
Regie: Jim Abrahams
Darsteller: Charlie Sheen, Cary Elwes, Valeria Golino, Lloyd Bridges, Kevin Dunn, Jon Cryer, William O'Leary...
Parodien sind momentan unter Filmfreunden ein eher leidiges Thema, kaum gibt es ein paar Film die einem ähnlichen Schema folgen, wird auch schon eine Parodie ins Kino gerotzt. Angefangen mit der Scary Movie Reihe, über das Desaster 'Date Movie' bis hin zu 'Meine Frau die Spartaner und ich', was nicht bei drei aus den Köpfen und dem Kino ist wird parodiert und seien es Komödien... Leider verlassen sich diese 'Parodien' zu oft auf Fäkal-Humor ohne wirklich witzig zu sein.
Dabei zeigte Jim Abrahams schon vor nun fast schon 20 Jahren, wie eine Parodie funktioniert. Der Drehbuchautor und ausführende Produzent von Komödien-Klassikern wie 'Die nackte Kanone' oder 'Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug präsentierte mit 'Hot Shots' die Mutter aller Parodien (sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen).


Die Handlung ist recht schnell erzählt: Topper Harley (Charlie Sheen) ist ein hervorragender Pilot, welcher wegen Ungehorsam aus der Navy ausscheiden musste, doch für einen streng geheimen Auftrag wird er zurückgeholt. Während der Vorbereitung auf diesen, lernt Topper die Psychologin Ramada (Valeria Golino) kennen und verliebt sich in sie, leider ist sie noch mit Kent Gregory (Cary Elwes) liiert. Dieser beschuldigt Toppers Vater am Tod seines Vaters schuldig zu sein, was verständlicherweise auch nicht gerade zu einem guten Arbeitsklima beiträgt.
Offensichtlich liefert Top Gun das grobe Grundgerüst der Geschichte. Aber damit ist noch lange nicht Schluss: hier wird alles parodiert was damals Rang und Namen hatte und auch vor Klassikern wird kein Halt gemacht. Sei es Rocky, 9 ½ Wochen, Vom Winde verweht, die fabelhaften Baker Boys und noch viel mehr. Zwar muss man keinen der Filme kennen um hier lachen zu können, aber eine Kenntnis der Vorlagen steigert das Vergnügen ungemein.
Egal ob mit oder ohne filmischer Vorkenntnis, der Humor des Films zündet. Keine Szene vergeht ohne Lacher oder zumindest ein Schmunzeln. Haben heutige Komödien oft das Problem alles Lustige bereits im Trailer zu verraten, reiht sich hier nahezu Lacher an Lacher. Es handelt zwar nicht gerade hochintelektuelle politische Satire, sondern es ist durchaus zum Teil auch ein wenig derber, aber auch das tut dem Vergnügen nur sehr bedingt Abbruch.
Erfreulicherweise, verlässt sich Abrahams bei Hot Shots nicht nur auf Slapstick-Einlagen und optischen Humor, auch der Wortwitz kommt oft genug vor. Hier kurz ein Wort zur deutschen Synchro: An einigen Stellen wurden hier Sätze eingefügt, die im Original schlicht nicht vorkommen. Dies ist teils ganz gut gelungen aber teilweise auch ziemlich unnötig. Wobei es durchaus auch Szenen gibt, in denen die Übersetzung besser ist als das Original, als Beispiel sei hier die Krankenhausszene genannt: aus einem schlichten „I'm not a good doctor.“ wurde „Keine Ahnung, ich arbeite nach Gefühl.“ Das Gegenteil kommt aber durchaus auch vor, so wurde aus Toppers Fliegerkumpan 'Dead Meat' (was wird mit ihm wohl passieren?) auf deutsch schlicht 'Strahlemann'.


Schauspielerisch gibt es nichts zu bemängeln, Charlie Sheen ist Topper Harley, für mich ist es mit Sicherheit eine der besten Rollen die er je hatte. Auch bei Valeria Golino gibt es zumindest in der Synchro nicht viel zu beanstanden, im Original stört ihr Akzent ein wenig. Der Rest der anwesenden Darsteller agiert durchgehend solide, erwähnenswert sind noch Jon Cryer, der hier, lange vor 'Two and a half Men' das erste Mal zusammen mit Charlie Sheen komödiantischen Boden betritt und Lloyd Bridges: als leicht überforderter Admiral mit unzähligen wegen Kriegsverletzungen ersetzten Körperteilen hat er bei jedem Auftritt die Lacher auf seiner Seite.


Eigentlich gibt es nicht viel zu meckern, Hot Shots sieht gut aus, klingt gut (die Gesangseinlagen sind teilweise echt der Kracher) und macht einfach nur ungemein viel Spaß. Schlicht und Ergreifend eine meiner absoluten Lieblingskomödien.

hart an der Grenze zur 9 kratzend
Die deutsche DVD kommt von 20th Century Fox wahlweise als einzelner Film, oder im Paket mit Teil 2. Über Schnitte müssen wir bei einer Freigabe ab 6 wohl nicht reden, lustigerweise ist meine DVD wegen einer zweiten DVD mit Serienfolgen ab 12... Bild und Ton sind voll und ganz in Ordnung.