Captain America + Return of the First Avenger + Civil War + Brave New World

Filme die viel kosten und meistens nicht das halten, was der Trailer verspricht.
Benutzeravatar
Taran-tino
Action Prolet
Action Prolet
Beiträge: 1227
Registriert: 04.10.2005, 21:33
Wohnort: Wittenberge

Beitrag von Taran-tino » 21.04.2016, 09:24

Tolle Kritik, auf den freue ich mich. :D

Benutzeravatar
kami
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 5709
Registriert: 10.06.2006, 17:39
Wohnort: Leipzig

Beitrag von kami » 21.04.2016, 09:27

Von mir gibt's :liquid7: für den dritten Teil. Die Prämisse klang im Trailer auf alle Fälle besser als das, was der Film letztlich daraus gemacht hat. Die Entscheidungen von Team Iron Man sind meiner Meinung nach kaum nachvollziehbar, hier ist nämlich nicht gerade Sophie's Choice angesagt.
Die Action hingegen rockt gewaltig, die Sprüche stimmen, auch wenn sie der bedrohlichen Atmosphäre nicht unbedingt zuträglich sind. Alles in allem aber ein deutlich amüsanteres Comicspektakel als der zweite Avengers.

Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 62136
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

Beitrag von freeman » 29.04.2016, 09:25

War von Teil 3 des Caps auf hohem Niveau enttäuscht. Allerdings ein wenig mit Ansage. Bin großer Fan der Comicvorlage "Civil War", die auch nicht perfekt ist, aber besser funktioniert als der Film. Werde ich die Tage sicher mal in meinem Review zum Comic ausführen. Es ist halt schade, dass dieser "Bürgerkrieg zwischen den Helden" auf die Rächer begrenzt wird und die sich nur untereinander ein wenig keilen. Dadurch isses halt mehr Avengers 3 als Cap 3. Zudem wirkt die Psychologie der Figuren hier nicht stimmig. Cap als Rebell? Iron Man als Angepasster? Hmm... Aber der Lapsus ist schon in der Vorlage verortet, allerdings funktioniert die auf der moralischen Ebene um ein Vielfaches besser. Ansonsten wirkt The First Avenger Civil War recht geschwätzig. Wirkliche Spannung will leider - vor allem angesichts des Vorgängers - nicht aufkommen. Zudem geht mir das blöde Balancing echt auf die Eier: Vision und die Witch werden so brachial übermächtig gezeichnet, dass es keinen Spaß mehr macht.

Dafür kracht die Action geil und gefällt schon dadurch, dass nicht wieder zig Hochhäuser fallen oder ganze Welten vom Aussterben bedroht werden. Saustark sind wieder die Momente um Ant Man, weil durch die variierende Größe des Kameraden verblüffende Perspektivspielereien drin sind. Ansonsten fühlt sich die Action angenehm physisch an, muss sich aber fragen lassen, wie man die so inszenieren kann, wenn man eigentlich einen 3D Film stemmen will. Das ist für diesen Film mal wieder komplett für die Tonne, da der viel zu unpassend geschnitten ist. Einzig ein paar Effektszenen bieten da etwas Mehrwert.
Knappe :liquid7:

In diesem Sinne:
freeman

Benutzeravatar
McClane
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 8472
Registriert: 07.10.2007, 15:02

Beitrag von McClane » 29.04.2016, 10:35

freeman hat geschrieben:Es ist halt schade, dass dieser "Bürgerkrieg zwischen den Helden" auf die Rächer begrenzt wird und die sich nur untereinander ein wenig keilen.
Wer hätte denn noch mitkloppen sollen? Die Belegschaft der TV-Serien? Außerdem hätte dadurch IMO die Gefahr der Überfrachtung bestanden.
Jimmy Dix: "Du glaubst wohl nicht an die Liebe?" - Joe Hallenbeck: "Doch ich glaube an die Liebe. Ich glaube auch an Krebs." [Last Boy Scout]

Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]

Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 62136
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

Beitrag von freeman » 29.04.2016, 15:38

Oh sorry, das hätte ich noch untermauern sollen mit dem Fakt, dass im Comic eben ALLE Marvelhelden aufeinanderprallen (X-Men, Rächer, F4,...). Risse in allen Teams entstehen und sich da allgemein sehr viel verändert in den Gefügen.

Davon bekommt man hier eben nichts mit. Deshalb wirkt das hier halt auch nicht bürgerkriegig. Im Comic aber auf jeden Fall. Deshalb wirkte für mich die Begrenzung auf die Rächer halt unbefriedigend. Auch wenn man das aufgrund der Trailer freilich schon wusste. Keine Frage. Dennoch. die Vorlage ist nunmal da. Und mir ist freilich auch klar, dass mehr nicht machbar ist/war (Rechtelage und Co.). Die Enttäuschung bei mir war aber dennoch da.

In diesem Sinne:
freeman

Benutzeravatar
McClane
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 8472
Registriert: 07.10.2007, 15:02

Beitrag von McClane » 30.04.2016, 10:54

Ich weiß nur etwas über die Comicvorlage, gelesen habe ich sie nicht. Aber der echte Bürgerkrieg wäre IMO nicht umsetzbar gewesen. Die Rechtefrage wäre schwer geworden (gerade auch bei den Zickereien zwischen Fox und Marvel; letztere haben ja unter anderem F4 als Comic eingestellt, weil die Rechte bei Fox sind oder sie nicht mit der Art zufrieden waren wie Fox damit umging), das wäre unglaublich teuer geworden (man stelle sich vor Hugh Jackman, Jennifer Lawrence, Ryan Reynolds und und und wären aufgetaucht) und der Film wäre entweder a) total überfrachtet worden, weil man jeden Mitwirkenden kurz vorstellen muss oder b) komplett unverständlich für jeden Nicht-Comic-Nerd. Bei der Vorlage kann man ja darauf bauen, dass jeder die Figuren kennt, bei einem Blockbuster nicht.
Jimmy Dix: "Du glaubst wohl nicht an die Liebe?" - Joe Hallenbeck: "Doch ich glaube an die Liebe. Ich glaube auch an Krebs." [Last Boy Scout]

Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]

Benutzeravatar
LivingDead
Action Fan
Action Fan
Beiträge: 3777
Registriert: 06.06.2006, 14:13
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von LivingDead » 30.04.2016, 11:29

Ohne den Film gesehen zu haben, wären wir dann doch wieder genau bei den Kritikpunkten, die schon "Avengers - Age of Ultron" viel seiner Qualitäten gekostet haben. Bin ja echt gespannt, wie die das mit den "Infinity Wars" unter einen Hut bringen wollen. Aber hier scheint man ja "ganz gute" Kompromisse eingegangen zu sein. Bin sehr gespannt auf den Film.
Mit freundlichem Gruß
LivingDead

Benutzeravatar
Vince
Actioncrew
Actioncrew
Beiträge: 20642
Registriert: 30.09.2005, 18:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Vince » 18.12.2016, 14:27

The First Avenger - Civil War
Je größer das Netz, desto zahlreicher die Verknüpfungspunkte. "Civil War" hat sichtbar mit dem Ereignisreichtum der Vorlage zu kämpfen und wird vom Medium Comic ziemlich nah an die Grenzen des Mediums Film geführt in dem Vorhaben, möglichst viele Charaktere auf möglichst wenig Spielzeit zu packen (fast zweieinhalb Stunden sind es dennoch geworden) und dabei trotzdem die Übersicht zu behalten.

Angesichts der Umstände ist das mal wieder erstaunlich gut gelungen, auch wenn einige der Einführungen, hier insbesondere jene des "Black Panther" und natürlich diejenige der bis dato durch Sony/Columbia isolierten Spinne, unschön aus dem geschlossenen Handlungsrahmen herausstechen.

Der realistische, ans New-Hollywood-Cinema der 70er angelehnte Look des zweiten Cap-Films hat sich 2014 bewährt und wird folgerichtig für seinen dritten Solofilm (der strukturell ebenso gut der dritte Avengers-Ensemble-Film hätte sein können) reaktiviert. Man hat gespannt sein können, wie sich dieser mit den schrill-bunten Neuzugängen der letzten Marvel-Filme vertragen würde, doch gerade Figuren wie dem omnipotenten Vision (Paul Bettany) steht die optische Linie durchaus gut.
Mag das Publikum eines Robert Downey Jr. im gelbroten Metallanzug langsam vielleicht überdrüssig werden (ein Vorwurf, den man einer monatlich erscheinenden Comicserie bestimmt nicht machen würde), jongliert Marvel insgesamt geschickt mit den ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen und kann es sich aufgrund der hohen Frequenz der Verfilmung auch mal leisten, Publikumslieblinge wie Thor oder den Hulk einen Film lang in den Urlaub zu schicken; auf der Ersatzbank finden sich immerhin genug Mitspieler.

Die Funktionalität im Marvel-Universum bleibt natürlich generisch; auch "Civil War" benötigt einige Minuten, um sich vom Standard aus Kostümen und größenwahnsinnigen Hi-Tech-Sets zu lösen, hat aber neben dem schwungvoll gedrehten Figurenkarussell einen pikanten Plot in der Hinterhand, der die Avengers von innen heraus in zwei Lager spaltet und sich ähnlich wie "Batman v. Superman" auch mal kritisch (wenn auch oberflächlich) mit den Folgen der Superheldenwüterei auseinandersetzt – und endlich nochmal eine famose, ausgedehnte Superheldenactionsequenz mit Ausnahmestatus.
:liquid7:

Benutzeravatar
McClane
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 8472
Registriert: 07.10.2007, 15:02

Captain America: Brave New World

Beitrag von McClane » 13.02.2025, 10:29

Bild

In „Captain America: Brave New World“ steckt erstmals Sam Wilson (Anthony Mackie) im Kostüm des titelgebenden Superhelden. Als ein Anschlag auf den neuen US-Präsident verübt und ein Freund des Helden in die Sache verwickelt wird, sucht Captain America auf eigene Faust nach den Verantwortlichen und stößt auf eine Verschwörung.

:liquid7:

Hier geht's zur Kritik
Jimmy Dix: "Du glaubst wohl nicht an die Liebe?" - Joe Hallenbeck: "Doch ich glaube an die Liebe. Ich glaube auch an Krebs." [Last Boy Scout]

Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]

Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 62136
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

Re: Captain America + Return of the First Avenger + Civil War + Brave New World

Beitrag von freeman » 23.04.2025, 17:57

Was ich an "Brave New World" am meißten mochte, war, wie versucht wurde, den irgendwie seltsam in der Luft hängenden Norton-Hulk endlich richtig ans MCU ranzuziehen. Das gelingt dem neuen Captain America wirklich formidabel und man ärgert sich direkt, den Letterrier-Hulk schon viel zu lange nicht mehr angeschaut zu haben. Ansonsten bin ich einfach kein Fan des Konzeptes, dass jeder jeder Superheld sein könnte. Ich mag es nicht in den Comics und auch nicht in filmischer Version (siehe auch den letzten Thor). Einzig bei dem animierten Spider Man bin ich damit inzwischen fein.

Dieser Mischmasch aus Falcon und Cap funktioniert für mich nicht, auch wenn sich Anthony Mackie mühte, eine charismatische Performance hinzulegen. Harrison Ford macht allerdings mit ihm ein Halbes und klatscht ihn in jeder gemeinsamen Szene an die Wand. Der Star spielt hier ganz groß auf und beschert dem Film seine besten Momente. Die eigentliche Handlung von "Brave New World" fand ich nicht verkehrt, wenngleich sie nicht derart packte wie im zweiten und besten Cap-Film. Am Ende wurde ich gut unterhalten, lange Nachwirken wird dieser Streifen aber nicht. Alleine schon wegen Ford wandert er dennoch in die Sammlung.
:liquid6:

In diesem Sinne:
freeman

Benutzeravatar
SFI
Expendable
Expendable
Beiträge: 106041
Registriert: 09.08.2004, 07:58
Wohnort: Suraya Bay
Kontaktdaten:

Re: Captain America + Return of the First Avenger + Civil War + Brave New World

Beitrag von SFI » 24.04.2025, 05:23

Dieser Mischmasch aus Falcon und Cap funktioniert für mich nicht ...
Fand ich in den Trailern schon befremdlich, aber wenn du einen Lauch hast, der nur mit dem Schild ausgerüstet nix kann, was willst du machen? :lol:
PFALZBOTE | DVD-Profiler

„Fate: Protects fools, little children and ships named Enterprise.“

Benutzeravatar
kami
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 5709
Registriert: 10.06.2006, 17:39
Wohnort: Leipzig

Re: Captain America + Return of the First Avenger + Civil War + Brave New World

Beitrag von kami » 25.04.2025, 11:14

Hab gestern mit der AI (Perplexity ist meine Wahl) diskutiert, wie es sein kann, dass ein Typ ohne Superserum nun plötzlich Captain America ist, bloß weil er den Schild hat. Wenn Superman mir seinen Umhang schenkt, bin ich dann auch Superman?
Brave New World macht aber durchaus Spaß. An die unterwältigenden CGI hat man sich gewöhnt, Mackie mag ich bis heute nicht wirklich, fand aber die Rückkehr zu den Politthrillerthemen gelungen, ebenso die Anspielungen auf den Manchurian Candidate, und Harrison Ford gibt einen guten Präsidenten Ross ab, den er humanisiert, ohne ihn handzahm zu machen.

Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 62136
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

Re: Captain America + Return of the First Avenger + Civil War + Brave New World

Beitrag von freeman » 30.04.2025, 18:06

Hab gestern mit der AI (Perplexity ist meine Wahl) diskutiert, wie es sein kann, dass ein Typ ohne Superserum nun plötzlich Captain America ist, bloß weil er den Schild hat.
Absolut, wodurch ja auch die ganze Serie um den Winter Soldier und eben die Suche nach dem neuen Cap komplett ausgehebelt wird. Da werden ja gleich mehrere Leute zum vermeintlichen neuen Superhelden hochgejazzt.

In diesem Sinne:
freeman

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste