Superman Returns

Filme die viel kosten und meistens nicht das halten, was der Trailer verspricht.
Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 61977
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

Superman Returns

Beitrag von freeman » 24.08.2006, 17:58

Superman Returns

Bild

Originaltitel: Superman Returns
Produktionsland: USA
Produktionsjahr: 2006
Regie: Bryan Singer
Darsteller: Brandon Routh, Kate Bosworth, Kevin Spacey, James Marsden, Parker Posey, Frank Langella, Marlon Brando, Peta Wilson u.a.

Was ist das? Ein Vogel? Ein Flugzeug? Nein, es ist:

Bild

Moppenman, die Reinkarnation von allem, was männlich ist und der Vorreiter in Sachen: stylishe Superheldenoutfits. Diese Kombination aus männlichem Blau und der Signalfarbe Rot ist für sich allein gesehen schon ein feuchtgewordener Frauentraum. Die zugehörigen Accessoires über den leger getragenen Klamotten, nämlich Bier und Girls runden das Gesamtbild vortrefflich ab. Jahre später schlug dann ein anderer Superheld auf der Erde auf. Und ganz ehrlich. Mehr modische Fehlgriffe gehen ja wohl kaum. Einen Einteiler, der hauteng anliegt, kann nun einmal nicht jeder tragen. Und vor allem: was soll der Umhang? Bei Moppenman unterstreicht der Umhang das Legere, das Lockere, das Freie. Bei Superman macht er nur die durch den Einteiler beschworene Aerodynamik kaputt. Und erst die enge Hose in knallrot, die eher hervorzuheben scheint, was fehlt, denn zu unterstreichen, was da ist (wie bei Moppenman). Seltsamerweise konnte sich Superman, wie der andere Knilch hieß, leichter auf Erden durchsetzen. Warum? Nun, Moppenmans Bestimmungen - wie die Vernichtung aller Biervorräte und die Bewahrung der Frauen vor Jungfräulichkeit und Ungeküsstheit - machten es zwingend erforderlich, dass Moppenman Aufgaben delegieren musste. So konnte sich Superman mit Kleinigkeiten wie der mehrfachen Rettung der Welt beschäftigen, während Moppenman den wirklich harten Nüssen nachstieg und sie knackte. Seltsamerweise wurde ihm dies nie gedankt, während Superman sogar eigene Filme bekam, wie zum Beispiel den, in dem folgende Mär berichtet wird:

Superman ist seit fünf Jahren verschwunden und die Welt hat mehr schlecht als recht gelernt, ohne ihren Superhelden Nummer Eins zu überleben. Eines Nachts landet er - wie weiland vor knapp 20 Jahren - erneut inmitten eines Meteoritenschauers bei der Familie Kent im Garten. Er war unterwegs in den Weiten des Alls, um Gerüchten nachzugehen, Teile der Bevölkerung seines Heimatplaneten Kryptons hätten dessen Zerstörung überlebt. Die Ergebnisse dieser Suche waren allerdings eher ernüchternd. Kaum regeneriert von den Strapazen der letzten Jahre, startet Superman als sein menschliches Alter Ego Clark Kent wieder in seinen Job beim Daily Planet und muss erfahren, dass sich viel verändert hat.

Außer Jimmy Olson scheint sich niemand über seine Rückkehr zu freuen. Sein Love Interest Lois Lane ist mittlerweile vergeben und hat sogar ein Kind. Mehr noch, sie ist mittlerweile Pulitzerpreisträgerin aufgrund eines Artikels namens: Warum die Welt Superman nicht braucht. Dass die Welt selber mehr und mehr im Chaos versinkt, ist da nur eine unscheinbare Randnotiz. Doch Clark/Superman soll nicht allzu viel Zeit haben, sich über den wenig herzlichen Empfang den Kopf zu zerbrechen, denn sein Erzfeind Lex Luthor ist aus dem Gefängnis entlassen wurden, hat sich ein beachtliches Vermögen ererbt und ist bereit, die Welt vollends nach seinem Gutdünken umzugestalten. Ein wichtiges Element: Kryptonische Kristalle aus Supermans Festung der Einsamkeit ...

Bild Bild

Bryan Singers erklärtes Ziel war eine Anlehnung seines Filmes an den ersten (bzw. die beiden ersten) Superman Film(e) mit Christopher Reeve. Ein Unterfangen, das ihm im Grunde wahrlich gelungen ist. Was dem Film allerdings nicht immer zum Vorteil gereicht. Absolut gelungen ist das Casting des Hauptdarstellers, der Reeve wahrlich verdammt ähnlich sieht und seine Rolle fast 1:1 wie Reeve anlegt. Der schusselige Clark Kent geht ihm dabei sogar ein klein wenig besser von der Hand als der Supermanpart, in dem er teilweise ein wenig steif wirkt. Im Großen und Ganzen ist er aber die Idealbesetzung für diesen Part und er entwirft eine durch und durch sympathische Heldenfigur, der auch einige wenige dramatische Elemente zugestanden werden. Weitere Anlehnungen an die Originalfilme sind der Vorspann, der - abgesehen von dem CGI Universum im Hintergrund - genauso in Superman-Der Film vorkam, einige direkt übernommene Textpassagen aus dem Originalfilm, der (freilich getrickste) Gastauftritt von Marlon Brando als Jor-El und natürlich die Widmung des Filmes an das Ehepaar Reeve. Diese Verweise machen einen gehörigen Teil des Charmes dieses neuen Streifens aus.

Doch wie erwähnt gibt es auch hier einige problematische Punkte. Diese betreffen vor allem die Figurenzeichnungen der anderen Charaktere und seien einmal an der Figur des Lex Luthor verdeutlicht: Kevin Spacey hat sichtliche Probleme mit dieser Figur. Es gibt Momente, da merkt man ihm die diabolische Freude am Overacting geradezu an. Darf er den Charakter nicht überziehen, wirkt er seltsam verloren und scheint zu fragen, was er in einem solchen Film zu suchen hat. Diese Inkonsequenz der Lex Luthor Figur gab es auch schon in den Originalfilmen. Man wusste nie, ob er nun ein vollkommen überzogener Bad Ass ist oder nur ein spinnerter Typ mit einigen klaren Momenten. Ein Fehler, den sämtliche andere Neuinterpretationen ausbügelten. Sowohl in Lois und Clark und der Teenieserie Smallville zeichnete man Luthor viel realer als Businessman, smart, sexy, weltgewandt und mit nur leichtem Hang zum Herrischen und Misanthropischen. Zudem sind diese Luthors auch nur wenig älter als in den Supermanfilmen und teils sogar gute Bekannte von Superman, was der Beziehung der beiden eine weitaus tragischere Komponente zukommen lässt als dem Duell zwischen Luthor und Superman in Superman Returns, in dem scheinbar verschiedene Generationen aufeinanderprallen und der Ältere von beiden eher kindisch herumhampelt. In diesem Punkt hätte Singer sich wahrlich mehr von "seiner" Vorlage entfernen sollen.

Doch auch sonst ist seine Supermaninterpretation nicht frei von Problemen. Da wäre zum Einen die restliche Besetzung. Kate Bosworth als Lois Lane ist imo ein schlechter Witz. Blass, austauschbar, langweilig und unerotisch soll sie die Frau sein, die einen Superman verrückt machen könnte? Hallo? Das funktioniert zu keiner Sekunde und die Chemie zwischen Routh und Bosworth ist auch ziemlich unterkühlt! James Marsden als Lois Lanes Lebensabschnittsgefährte lässt sich offenbar gerne von Singer in unbedeutenden Nebenrollen verheizen, allerdings fällt hier dann auch sein schauspielerisches Unvermögen nicht gar so extrem auf. Frank Langella als Perry (Chef vom Daily Planet) habe ich NOCH NIE so passiv und zurückhaltend agieren sehen. Sein Zeitungsredakteur!!! scheint geradezu in einem katatonischen Zustand zu verharren, der es ihm unmöglich macht auch nur für eine Sekunde die Stimme zu erheben. Parker Posey hat das gleiche Problem wie Kevin Spacey: Sie ist herrlich in den Momenten, wenn sie aufdrehen darf und die Schlampe an Luthors Seite gibt, abseits dieser Momente scheint (Zitat Uwe Boll) über ihrem Gesicht ein riesiges Fragezeichen zu schweben. Kurzum, selten hat mir der Cast eines riesigen Blockbusters so wenig gefallen wie hier. Alles scheint komplett unstimmig zusammengewürfelt wurden und wirklich nur der bisher vollkommen unbekannte Hauptdarsteller weiß positiv zu glänzen.

Bild Bild

Storytechnisch gibt es ähnliche Probleme. Zunächst einmal ist der Film viiiiieeeeeel zu lang! Für 2,5 Stunden Laufzeit hat er schlicht und ergreifend viel zu wenig zu erzählen, was vor allem in der ersten Stunde extrem auffällt, weil man hier mit dem langweiligen Gebalze von Lane und Kent bombardiert wird. Auch nach dem gigantischen Showdown findet Singer kein Ende und lässt seinen Film mal eben 20 Minuten weiterlaufen. Dabei erklärt er Sachen, die bereits offensichtlich sind und ausreichend erklärt wurden (ich sage nur Lois' Sohn) ohne irgend einen neuen Ansatz liefern zu können. Verstohlene Blicke zur Uhr bleiben dann wahrlich nicht aus. Auch mit der Logik im Film hapert es teils extrem. Ok, das ist eine Comicverfilmung, das schließt Logik ja meist von vornherein aus. Wenn der Film dann aber seine eigene, ihm inhärente und mühsam aufgebaute Logik über Bord wirft, stößt das mir als Zuschauer schon extrem auf. Als Beispiel sei einmal der Umgang mit Kryptonit genannt. Einmal reicht die bloße Erwähnung und das Vorhandensein von zwei Splitterchen, um Superman zum Schlaffsack verkommen zu lassen, zwei Minuten später wächst ihm ein massiver Kryptonit Ast fast hinten rein und es stört ihn nicht die Bohne! Sehr seltsam. Auch wirklich interessante Ansätze des Filmes verkommen recht schnell zu einer Nullnummer. So heißt Lois Lanes Pulitzerbeitrag: Wie die Welt ohne Superman auskommt. Dieser wirklich interessante Ansatz/Punkt spielt im gesamten Film aber absolut keine Rolle, sondern wird eher ad absurdum geführt, so dass man sich fragt, wie Lane mit so einem Lügengeschichtchen einen Preis gewinnen konnte, immerhin versinkt die Welt um sie herum in Angst und Schrecken. Auch atmen die Leute ziemlich schnell durch, sobald Superman wieder auf der Bildfläche erscheint. So wirklich ist da also nichts von wegen: Wir können auch ohne Supi. Hätte man versucht derartige Punkte mit mehr Selbstvertrauen anzugehen und einen Helden gezeichnet, der mit sich und der Welt hadert, der Film hätte vermutlich eine Tiefe bekommen, wie sie in einem Superheldenfilm dieses Kalibers wohl kaum jemals jemand vermutet hätte. So beschränkt man sich hopp di hopp auf das Trio Lane, Kent, Luthor und verfällt in alte Rollenschemas. Verschenkt.

Dennoch ist Superman Returns kein vollkommener Schuss in den Ofen. Denn so lang der Film auch sein mag, wirkliche Langeweile kommt zu keinem Augenblick auf. Dies liegt an den Szenen, die Superheldenfilme nun einmal ausmachen und an Gigantomanie wohl kaum zu übertreffen sind. Schon der erste Superman Einsatz ist ein wahrgewordener Actiontraum vom Allerfeinsten an dem alles stimmt: wahnwitziges Tempo, enormer Aufwand, spektakuläre Tricks, unglaubliche Optik und sogar ironische Brechungen fanden ihren Weg in diese Szene, in der Superman eine drohende Katastrophe für ein Shuttle und seine Abschussbasis abwendet. Diese Szene macht denn auch unvermittelt Lust auf mehr und das bekommt man dann auch. In weniger aufwändigen Szenen blitzt dann das durch, was Superheldenfilme im allgemeinen ausmacht: Wir bekommen die Fähigkeiten des Helden teils wundervoll augenzwinkernd, dann wieder über die Maßen spektakulär dargeboten. In kleineren Intermezzos werden dann sogar Ansichten und Zerstörungen von Metropolis geboten, dass man sich in einem The Day After Tomorrow II versetzt fühlt und sich fragt, wie gigantisch das wohl noch alles werden kann. So angeheizt beginnt man sich regelrecht auf den großen Big Bäng am Ende zu freuen. Leider bleibt der irgendwie aus. Zwar ist der hier betriebene Aufwand wieder enorm, die Trickspezialisten fuhren Sonderschichten und es kracht und knallt an allen Ecken und Enden, doch irgendwie steht sich hier so manches Element gegenseitig im Weg. Ein Schiff geht unter, Superman geht fast drauf, Inselgruppen entstehen und und und. Irgendwann ist man schlicht und ergreifend absolut übersättigt und die Spannungskurve geht massiv nach unten. Schade. Ein Eyecandy bleibt der Showdown dennoch mühelos.

Bild Bild

Optisch ist der Film eine Art Mittelweg aus düsterer Heldenmär a la Batman Begins und überdrehten, poppig bunten Comiceinlagen wie zum Beispiel in Fantastic Four ohne jemals in eine der beiden Richtungen extrem auszuschlagen. Er lanciert dabei Bilder, die modernste Technik auf seltsam alt wirkende Mode und Interieurs treffen lässt, was dem Film einen etwas entrückten Touch gibt und eben auch wirklich ein wenig so wirken lässt, als sei er noch zu Reeves Supermanzeiten entstanden. Das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen. Dies garnierte John Ottman mit einem wirklich tollen Score, der vor allem in den Actionszenen bombastische Ausmaße annimmt, dabei aber das nette Ur-Thema von John Williams immer wieder einzuflechten versteht.

Was bleibt, ist eine Comicverfilmung, die wohl die spektakulärsten und pompösesten Actioneinlagen überhaupt lancieren kann, optisch absolut stimmig umgesetzt wurde, einen grandiosen Score an Bord hat und in Brandon Routh die Idealbesetzung für die Hauptfigur gefunden hat. Dem stehen allerdings einige echte Probleme gegenüber, die dem Film viel von seiner Durchschlagskraft nehmen. Vielleicht erhält Singer die Möglichkeit für einen zweiten Teil und vielleicht schafft er es dann Modernisierungen vorzunehmen und seine interessanten Ansätze zu vertiefen. Es sei ihm vergönnt.
:liquid7:

In diesem Sinne:
freeman
Bild

Benutzeravatar
Vince
Actioncrew
Actioncrew
Beiträge: 20591
Registriert: 30.09.2005, 18:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Vince » 24.08.2006, 18:45

Duftes Review zu einem undufte Superhelden. An Superman als Comicfigur reizt mich einfach überhaupt nix. Als Fan von Spawn ist man fehlerhafte Schritte des vermeintlichen Helden gewohnt, falsche Entscheidungen, eine schwache Persönlichkeit und ein zerrissenes Inneres. Superman war mir schon immer zu soapig, zu schmalzig, obwohl ich die philosophischen Ansätze dahinter schon nachvollziehen und respektieren kann.

Der Film wäre in Sachen Gigantismus für mich interessant, und das wird allen Kritiken zufolge ja auch in den betreffenden Szenen eingehalten. Du sprichst aber auch jede Menge Sachen an, die mich an diesem Film nerven werden: Liebeskitsch, unnötige Überlänge, ein orientierungsloser Spacey, ein beliebig zusamengeschusterter Cast noch und nöcher. Ich glaube, das wird nicht mein Film...

So, zum Abschluss noch was Ungewohntes für dich: ne kleine Kritik. :twisted: Mir ist nur aufgefallen, dass du manchmal bestimmte Vokabeln betreffend eine gewisse Vorliebe entwickelst, als da wäre vor allem das Wort "lancieren", bei dem ich mittlerweile schon fast drauf warte, dass du es einbaust. Ist eigentlich ne sehr schöne Vokabel, die sich bei mir hin und wieder auch gut eignen würde, aber dann wirkt mir das irgendwie immer zu freemanesk. :wink: Oder ein Problem, das ich manchmal selbst habe: Wortwiederholung in sehr kurzen Abständen. In dieser Kritik wäre das weiter oben das Wort "wahrlich"...
Ist ja eigentlich blöd, sind im Grunde ja nur Kinkerlitzchen, aber ich habs halt satt, dich immer nur zu loben, da muss ich mir halt irgendwo auch mal was Negatives suchen. :wink:

P.S. Moppenman rult den Superman in Grund und Boden...

Benutzeravatar
SFI
Expendable
Expendable
Beiträge: 105204
Registriert: 09.08.2004, 07:58
Wohnort: Suraya Bay
Kontaktdaten:

Beitrag von SFI » 24.08.2006, 18:52

Hab das Review noch net gelesen, aber was issen das für nen Poster? Batman Begins blau eingefärbt? :lol:
PFALZBOTE | DVD-Profiler

„Fate: Protects fools, little children and ships named Enterprise.“

Benutzeravatar
Sir Jay
Palmenkicker
Palmenkicker
Beiträge: 11857
Registriert: 12.06.2006, 13:30
Wohnort: Bei den Pflasterkackern

Beitrag von Sir Jay » 24.08.2006, 18:58

Vince hat geschrieben:
So, zum Abschluss noch was Ungewohntes für dich: ne kleine Kritik. :twisted: Mir ist nur aufgefallen, dass du manchmal bestimmte Vokabeln betreffend eine gewisse Vorliebe entwickelst, als da wäre vor allem das Wort "lancieren", bei dem ich mittlerweile schon fast drauf warte, dass du es einbaust. Ist eigentlich ne sehr schöne Vokabel, die sich bei mir hin und wieder auch gut eignen würde, aber dann wirkt mir das irgendwie immer zu freemanesk. :wink: Oder ein Problem, das ich manchmal selbst habe: Wortwiederholung in sehr kurzen Abständen. In dieser Kritik wäre das weiter oben das Wort "wahrlich"...
Ist ja eigentlich blöd, sind im Grunde ja nur Kinkerlitzchen, aber ich habs halt satt, dich immer nur zu loben, da muss ich mir halt irgendwo auch mal was Negatives suchen. :wink:
in zukunft kannst du gerne öfter so kritisch sein, nur so werden wir schlauer und besser im schreiben xD

@Liquidlove

allerdings, ist ja echt identisch mit dem Batman poster, jetzt fehlt nur noch spiderman, der ebenfalls betrübt auf seine strumpfhosen glotzt xD

Benutzeravatar
John Woo
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 5648
Registriert: 22.11.2005, 15:52

Beitrag von John Woo » 24.08.2006, 19:02

Ein Film, der einfach so an mir vorbeigehen wird...

Benutzeravatar
MysteryBobisCREEPY
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 8144
Registriert: 27.10.2004, 21:29
Wohnort: 7ter Kreis der Hölle
Kontaktdaten:

Beitrag von MysteryBobisCREEPY » 24.08.2006, 22:24

Ich fand den Streifen geil, Singer rulez! :P
Wollt Ihr 'nen Ritt auf meinem Discostick?
Putzt euch die Zähne mit 'ner bottle of shit
Nein Mann ich will noch nicht gehen
Ich will weiter auf dich schiffen
Solang bis du erkennst
Dass meine Pisse keine Fanta ist :D
Callejon <3

Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 61977
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

Beitrag von freeman » 24.08.2006, 22:33

Das mit den Wortdopplungen ist wahr ... Eigentlich stört mich das auch und bei nochmaligen Lesen verschwinden die dann meist auch wieder aus den Reviews. Nur dazu muss ich sie erst nochmal lesen ... Is aber wirklich nen blödes Unding, stimmt
Vince hat geschrieben:Mir ist nur aufgefallen, dass du manchmal bestimmte Vokabeln betreffend eine gewisse Vorliebe entwickelst, als da wäre vor allem das Wort "lancieren", bei dem ich mittlerweile schon fast drauf warte, dass du es einbaust. Ist eigentlich ne sehr schöne Vokabel, die sich bei mir hin und wieder auch gut eignen würde, aber dann wirkt mir das irgendwie immer zu freemanesk. :wink:
Das Ding ist, diese Vorliebe für spzielle Vokabeln habe ich auch im Reallife, nur da bomben die alles weg, weil es dann hier auch darauf ankommt, wie ich sie betone. Frag mal die Lady, wie oft die zu unserem gaygantischen Zelten meinte: Wie geil du das Achso? ausspricht. War echt derbe. Derbe ist auch so ein Wort. Und Allmächt. Zusammen mit Ja und Nein kann ich mit derbe, Achso und Allmächt stundenlange Gespräche führen, ohne mich groß verausgaben zu müssen ;-). Auch sehr beliebt bei mir: "Nur gutes". Lancieren is aber zum Beispiel nen reines Schreibwort bei mir, benutze ich im Gespräch wirklich nie! Das heisst, DU wirst da als Leser meiner Reviews noch häufiger drüberstolpern, denn ich mag das Wort einfach :lol:

Danke fürs Feedback und @ Bob: Isser nicht ... ;-)

In diesem Sinne:
freeman
Bild

Benutzeravatar
MysteryBobisCREEPY
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 8144
Registriert: 27.10.2004, 21:29
Wohnort: 7ter Kreis der Hölle
Kontaktdaten:

Beitrag von MysteryBobisCREEPY » 24.08.2006, 22:38

Ich gehe darauf gar nicht ein... isser wohl ;)
Wollt Ihr 'nen Ritt auf meinem Discostick?
Putzt euch die Zähne mit 'ner bottle of shit
Nein Mann ich will noch nicht gehen
Ich will weiter auf dich schiffen
Solang bis du erkennst
Dass meine Pisse keine Fanta ist :D
Callejon <3

Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 61977
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

Beitrag von freeman » 24.08.2006, 22:53

Und da das hier ja kein Wettbewerb ist oder so, sage ich nur 2:1 und isser net :lol:

In diesem Sinne:
freeman
Bild

Benutzeravatar
Vince
Actioncrew
Actioncrew
Beiträge: 20591
Registriert: 30.09.2005, 18:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Vince » 24.08.2006, 23:37

Jo ist ja auch überhaupt kein Thema. Ist halt nur so, wenn man einmal drauf achtet, springt einem das dann echt jedes Mal ins Gesicht, ohne dass man das beabsichtigt. Wie wenn man nem Referenten zuhört, der viel stottert... jeder weitere Stotterer wirkt dann doppelt so laut. :wink:
Ich hab leider auch so ein paar Wörter drinne, die ich zu gerne benutze. Und mit zunehmender Anzahl an Reviews gehen mir die Äquivalente aus. :wink:

Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 61977
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

Beitrag von freeman » 25.08.2006, 00:49

Vince hat geschrieben:Und mit zunehmender Anzahl an Reviews gehen mir die Äquivalente aus. :wink:
Jo, frag mal den Thesaurus von Word, der guckt auch schon immer ganz verzweifelt, wennich Alternativen für Hupen suche LOL

In diesem Sinne:
freeman
Bild

Benutzeravatar
Vince
Actioncrew
Actioncrew
Beiträge: 20591
Registriert: 30.09.2005, 18:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Vince » 25.08.2006, 00:52

Ich glaub Euter haste sie noch nie genannt... Quaaaktaschen och net... Melonen och net... und mal ganz respektvoll Busen? Oder Brüste? Sowas kennt dein Wortschatz gar net. :wink:

Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 61977
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

Beitrag von freeman » 25.08.2006, 01:07

LOL, ja, so nivaukram wie Busen rutscht mir nur in Gesprächen raus, stimmt ... Aber Melonen und Quarktaschen sind imo genau wie Euter ein wenig zu abwertend ... deshalb benutze ich sie net. Dafür gefallen die Dinger mir zu gut ;-)

In diesem Sinne:
freeman
Bild

Benutzeravatar
Vince
Actioncrew
Actioncrew
Beiträge: 20591
Registriert: 30.09.2005, 18:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Vince » 25.08.2006, 13:53

Was ist mit Titten oder Möpse? Mit die meistgebrauchten Bezeichnungen, aus deinem Mund hab ich sie aber noch nie gehört. :wink:

P.S. mir fällt grad ein, dass hier ja auch ofdb-User mitlesen LOL

Benutzeravatar
The Punisher
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 6764
Registriert: 11.08.2004, 22:02
Wohnort: I am Groot

Beitrag von The Punisher » 26.08.2006, 20:04

Meine meinung

Als ich zum ersten mal Brandon Rough sah dachte ich mir das kann ja nix werden mit dem Darsteller als Clark/Superman jedoch wurde ich eines besseren belehrt. Er spielt die Rolle ganz gut aber als Clark Kent finde ich ihn überzeugender als sein alter ego Superman, da ist er ein wenig steif und hätte etwas mehr draus machen können. Der Film ist wirklich gut geworden allen vorran Kevin Spacey der als Lex Luthor sehr überzeugend rüber kam. Das viele leute schreiben Kate Bosworth wäre als Louis Lane fehlbesetzt kann ich nicht bestätigen, sie hat ihre sache ebenfals ganz gut gemacht. Alles in allem ein guter Film der jedoch ein wenig kürzer sein könnte. Von mir gibts :liquid7:
Bild

"And shepherds we shall be, for Thee, my Lord, for Thee. Power hath descended forth from
Thy hand.That our feet may swiftly carry out Thy command. So we shall flow a river forth
to Thee, and teeming with souls shall it ever be. In nomine Patri Et Filii.Spiritus Sancti"

Benutzeravatar
Samir
Action Prolet
Action Prolet
Beiträge: 2486
Registriert: 08.02.2006, 16:35
Wohnort: Neuss

Beitrag von Samir » 27.08.2006, 14:05

Hab ihn auch mittlerweile gesehen und muss sagen war doch enttäuscht, würd ihm knappe 5/10 geben und in einem Punkt geb ich dir recht Routh ist die Idealbesetzung was ich von z.B einer Kate Bosworth nicht sagen kann.

Benutzeravatar
kaiserfranz
Action Prolet
Action Prolet
Beiträge: 1133
Registriert: 18.06.2005, 12:56

Beitrag von kaiserfranz » 27.08.2006, 18:15

Die freemansche Review liest sich wie immer sehr flüssig und gut, aber Superman interessiert mich mal gar nicht. :)

Gruss
kaiserfranz
Oma, bist du noch rüstig?

Benutzeravatar
deBohli
Palmenkicker
Palmenkicker
Beiträge: 10928
Registriert: 15.10.2005, 10:32
Wohnort: Zofingen, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von deBohli » 30.08.2006, 08:16

Hmm ich weiss nicht.. Ich fand den
- überhaupt nicht zu lang
- sehr gut gemacht
- mit genialer Musik unterlegt
- gelungen Besetzt
- und so weiter...

Hat mir sehr gefallen, nicht ganz so gut wie Batman Begins, aber der wird wohl auch nie übertroffen werden. Superman Returns ist jedoch ein wirklich gelungener "Neustart" der Supie-Kino Reihe. Etwas altmodisch, aber immer überzeugend und toll anzusehen.
Allerdings möchte ich im nächsten Film einen neuen Gegner. Kevin Spacey ist zwar genial als Lex, aber Supermans Universum hat noch viele andere fanszinierende Gegner zu bieten.

:liquid8:

Meine Begleitung fand den Film langweilig und kitschig.. Aber naja, was will man machen ;)
Currently Hot: Best Of Cinema 2023Japanuary 2024

Das brandneue Kulturmagazin: Phosphor Kultur

Benutzeravatar
SFI
Expendable
Expendable
Beiträge: 105204
Registriert: 09.08.2004, 07:58
Wohnort: Suraya Bay
Kontaktdaten:

Beitrag von SFI » 30.08.2006, 08:18

wie ein Wort den Sinn komplett verdrehen kann! :lol: ich oder ihn, was denn nun?
PFALZBOTE | DVD-Profiler

„Fate: Protects fools, little children and ships named Enterprise.“

Benutzeravatar
deBohli
Palmenkicker
Palmenkicker
Beiträge: 10928
Registriert: 15.10.2005, 10:32
Wohnort: Zofingen, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von deBohli » 30.08.2006, 08:20

Liquid Love hat geschrieben:wie ein Wort den Sinn komplett verdrehen kann! :lol: ich oder ihn, was denn nun?
Argh.. Es ist früh am Morgen und ich habe knapp 5 Stunden geschlafen. Bitte verzeih mir ;)
Currently Hot: Best Of Cinema 2023Japanuary 2024

Das brandneue Kulturmagazin: Phosphor Kultur

Benutzeravatar
MysteryBobisCREEPY
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 8144
Registriert: 27.10.2004, 21:29
Wohnort: 7ter Kreis der Hölle
Kontaktdaten:

Beitrag von MysteryBobisCREEPY » 30.08.2006, 16:06

Schnax hat geschrieben:
Meine Begleitung fand den Film langweilig und kitschig.. Aber naja, was will man machen ;)
Meine weibliche Begleitung hasst Comicverfilmungen eigentlich, aber fand SupRet relativ gut :D
Wollt Ihr 'nen Ritt auf meinem Discostick?
Putzt euch die Zähne mit 'ner bottle of shit
Nein Mann ich will noch nicht gehen
Ich will weiter auf dich schiffen
Solang bis du erkennst
Dass meine Pisse keine Fanta ist :D
Callejon <3

Benutzeravatar
deBohli
Palmenkicker
Palmenkicker
Beiträge: 10928
Registriert: 15.10.2005, 10:32
Wohnort: Zofingen, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von deBohli » 30.08.2006, 16:15

MysteryBobisCREEPY hat geschrieben:
Schnax hat geschrieben:
Meine Begleitung fand den Film langweilig und kitschig.. Aber naja, was will man machen ;)
Meine weibliche Begleitung hasst Comicverfilmungen eigentlich, aber fand SupRet relativ gut :D
Tja, wer weiss warum sie den so schlecht fand. X-Men III hat ihr auch sehr gefallen..
Currently Hot: Best Of Cinema 2023Japanuary 2024

Das brandneue Kulturmagazin: Phosphor Kultur

Benutzeravatar
kami
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 5686
Registriert: 10.06.2006, 17:39
Wohnort: Leipzig

Beitrag von kami » 04.07.2007, 01:00

Gähn(Mal wieder)! Was den Singer geritten hat, nach den interessanten X-MEN den beschissen schnarchnasigen SUPERMAN zu verfilmen, erschließt sich mir nicht, der Typ ist doch als Charakter wirklich vollkommen uninteressant, abgesehen davon, dass er auch zum Kotzen aussieht. Und warum erkennt Lois Lane den Clark nicht als Superman?
Naja, die Geschichte ist eher uninteressant und simpel gestrickt, keine Ahnung, warum man die in 2 1/2 Stunden erzählen musste. Ebenfalls rätselhaft ist, wo das Budget geblieben ist, so fett sieht SUPERMAN weiß Gott nicht aus.
Kevin Spacey ist cool, der Rest der Darsteller ist eher unbekannt (mit Ausnahmen) und bleibt es hoffentlich auch.
Ein Witz auch das ewige Herauszögern des Abspanns, will echt jemand den Käse nach dem Krawallshowdown noch sehen?
Insgesamt eine verzichtbare Adaption eines völlig veralteten Comichelden, dem entweder radikaler Erneuerungswillen oder Retrocharme auf die Beine hätte helfen können, so bleibt bestenfalls laue Sonntag-Nachmittag-Unterhaltung.
:liquid5:

Benutzeravatar
Vince
Actioncrew
Actioncrew
Beiträge: 20591
Registriert: 30.09.2005, 18:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Vince » 04.07.2007, 11:14

Oh, wo du den Thread raufholst, seh ich gerade, dass ich hier noch gar nicht meine Meinung hinterlassen habe. Ich zitiere mich mal von damals:

Wer hätte das geahnt: die Megagurke und die totale Enttäuschung im Bereich Comicverfilmung kommt im Jahre 2006 von Bryan Singer. Es war der teuerste Film aller Zeiten, umgesetzt vom wohl besten Comicadapteur überhaupt und herausgekommen ist der bisher vielleicht schlechteste Film im Rahmen der neuen Comicwelle.

Zugegeben, an "Superman" hat mich noch nie viel gereizt. Zwar hat das gigantomanische Konzept etwas für sich, aber alleine die Manifestation der Perfektion in einem Mann mit blauen Strumpfhosen und rotem Cape ist bei näherer Überlegung lächerlich bis auf die Grundmauern. Konsequenterweise müsste "Superman" eigentlich ein materiell ungreifbares Energiefeld sein oder etwas in der Art. Freilich lässt sich damit nicht gut einer auf Held machen... "Energiefeld! Rette mich!"...

Das aber nur nebenbei, denn ziemlich gespannt war ich schon, da Bryan Singer bisher immer ein ganz eigenes Flair in seine Filme zu transportieren vermochte und die hohen Produktionskosten auf ein Spektakel hinwiesen, das den Begriff "Gigantomanie" auf eine neue Stufe der cineastischen Entwicklung höbe.

Bekommen hat man stattdessen einen stinklangweiligen, unharmonischen Cast, ewig erscheinende, dramaturgisch verpuffende Füllsequenzen, die versuchen, eine total verkorkste Story zu erzählen, die sich viel zu sehr an Richard Donners Arbeiten heftet und sogar Actionszenen, die man in "Hulk" und "Matrix" schon längst gesehen hat! Ist nix mit neue Zeitrechnung des Bombasts, olle Kamellen sind es, die wie billiger Karnevalsplunder auf das Publikum geschmissen werden.

Für mich sehr enttäuschend auf allen Ebenen: Ein sehr schwacher Kevin Spacey (der Opener mit ihm war noch das Beste; wobei dem Drehbuch auch nicht viel einfällt, um ihn ins Licht zu stellen), auch ansonsten passt irgendwie kein Darsteller zum anderen, der Film ist fast eine Stunde zu lang, die Story fad, die Dialoge einfallslos, die Actionszenen nichts mehr, was man nicht schon besser gesehen hätte.
:liquid4:

Benutzeravatar
LivingDead
Action Fan
Action Fan
Beiträge: 3777
Registriert: 06.06.2006, 14:13
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von LivingDead » 04.07.2007, 11:16

Also ich mochte den Film. Vielleicht ist es auch jenes nostalgische Flair, welches mich geritten hat den Film so gut zu bewerten. Aber die fetten Actionszenen, die tolle Musik und der Bombast machen bei mir summa summarum - durchaus knappe - :liquid7: ...

Da gibt es imo sehr viel schlimmere Comicverfilmungen.
Mit freundlichem Gruß
LivingDead

Benutzeravatar
Vince
Actioncrew
Actioncrew
Beiträge: 20591
Registriert: 30.09.2005, 18:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Vince » 04.07.2007, 11:19

LivingDead hat geschrieben: Da gibt es imo sehr viel schlimmere Comicverfilmungen.
Sag aber nicht "Fantastic 4", der hat mir beim zweiten Mal sogar noch mehr Spaß gemacht als beim ersten Mal. :wink:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste