GN'R Finish Chinese Democracy' Report
Eddie Trunk host of "Friday Night Rocks" in NYC on Q104.3 (NYC, NJ, LI, CT) has updated his blog on Guns N' Roses, about the now infamous Chinese Democracy album. Eddie Trunk has posted the following on his blog:
"I hear the new G&R CD is actually done, but the delay in release is not the bands issues but the label. There is so much money tied up in this record that in today’s business it will be virtually impossible to be profitable, meaning the label might want to sell it off but can not find a buyer since nobody buys CDs anymore. Problem might not be Axl (rose) this time around and might keep this CD in limbo for more years to come. Hopefully it gets resolved."
"I’ve heard rumors that maybe the album was finished, and it was actually handed-in, I guess it could be true. I do find it believable that Geffen or Interscope is the one holding back the album. There have been artists on that label whom have had their albums pushed back and delayed for odd reasons. Resulting in many artists leaving the label, so this is nothing new."
Geffen Records or a representative were not immediately available to comment on the report.
Guns 'n Roses - Das "Duke Nukem Forever" des Rock'
Moderator: gelini71
Guns 'n Roses - Das "Duke Nukem Forever" des Rock'
- EatenAlive
- Action Prolet
- Beiträge: 1743
- Registriert: 10.09.2006, 15:37
- Wohnort: Lübeck
Mich würde ja interessieren, ob sich das Album überhaupt verkaufen würde. Wenn es denn jemals erscheint. Das Musikgeschäft ist schnelllebig und die Generation eine andere. Kaufen würde ich es mir trotzdem, auch wenn ich gar nicht weiß, was ich da erwarten soll.
Trust Me, I'm a Doctor!!
"Denn um dem Denken eine Grenze zu ziehen, müßten wir beide Seiten dieser Grenze denken können (wir müßten also denken können, was sich nicht denken läßt"
Mein Last.FM Profil
"Denn um dem Denken eine Grenze zu ziehen, müßten wir beide Seiten dieser Grenze denken können (wir müßten also denken können, was sich nicht denken läßt"
Mein Last.FM Profil
Ich denke schon, das ließe sich verkaufen. Marketingstrategisch ist die ganze Hinhalterei vielleicht gar nicht so falsch, denn wenn schon nicht um der Musik willen wird das Album dann vielleicht doch einen Hype daraus beziehen, dass unbedingt jeder wissen will, was denn nun jetzt bei dem angeblichen Jahrhundertalbum rausgekommen ist.
- Elkjaer-Larsen
- Kinderkommando
- Beiträge: 886
- Registriert: 10.07.2007, 03:12
- Wohnort: Berlin
Denke auch, dass Potential vorhanden ist. Eben weil viele einfach blind kaufen würden. Hoch dotierte Festivalauftritte könnten ebenfalls noch gebucht werden,vielleicht in Orginalbesetzung (egal ob mit Sorum oder Adler).
Danach ne fette Welttournee, ihre Shows abbrechen können die Jungs ja immer noch.
Mich persönlich würds freuen, obwohl ich nicht der ganz große Fan bin.
Selbst heutzutage sind 6-8 Mio. verkaufte Einheiten in den USA für solch ein Hype-Album drin.
Danach ne fette Welttournee, ihre Shows abbrechen können die Jungs ja immer noch.
Mich persönlich würds freuen, obwohl ich nicht der ganz große Fan bin.
Selbst heutzutage sind 6-8 Mio. verkaufte Einheiten in den USA für solch ein Hype-Album drin.
Quelle: http://www.metal-hammer.de/Guns_N__Rose ... 02_08.htmlKein Gunners Album ohne mehr Kohle
Die Gerüchte um das schon seit Jahren angekündigte Guns N’ Roses-Album CHINESE DEMOCRACY reißen nicht ab. Jetzt heißt es, dass es das Album erst geben wird, wenn Sänger und Chef Axl Rose erfolgreich mehr Geld erhandelt hat.
Ob die Plattenfirma den ohnehin schon gut geplünderten Geldtopf noch weiter aufmachen will, ist allerdings unklar. Bisher hat das Album CHINESE DEMOCRACY in seiner Entstehung schon geschätzte 13 Millionen Dollar verschlungen – wie es jüngst in einem Bericht hieß.
Die Arbeiten laufen aber auch schon seit Ende der Neunziger, so dass einiges zusammenkommt. Die Erklärung, Axl Rose verhandele, obwohl das Album schon längst fertig ist, klingt daher durchaus plausibel.
Immerhin geht man mittlerweile von einem fertigen Album aus, so dass Guns N’ Roses vielleicht auch mal wieder live beklatscht werden kann, nachdem ihre 2002er Tour im Sande verlief und erst 2006 Fans die Band in diversen Ländern sehen konnten.



Wie geil:


metal-hammer.de hat geschrieben:Frei Getränke wenn CHINESE DEMOCRACY noch 2008 kommt
Dass Axl Rose mit seiner Version von Guns N’Roses ein neues Album auf den Markt bringt, ist seit Jahren zum Running Gag geworden. Jetzt bekommt der spleanige Sänger Unterstützung von prominenter Seite: Dr. Pepper Cola.
Ein geschickter und von langer Hand geplanter Werbe-Schachzug? Wer weiß! Fakt ist jedenfalls, dass Dr. Pepper Cola jetzt jedem Amerikaner ein Freigetränk versprochen haben, falls CHINESE DEMOCRACY noch dieses Jahr in die Läden kommt.
Der (offizielle) Grund: die Macher verstehen, dass man manchmal jahrelang nach der Perfektion suchen muss, bevor ein Produkt auf den Markt kommt. Das sei im eigenen Getränke-Geschäft ja nicht anders gewesen.
Es darf nun also gemutmaßt werden, ob es sich wirklich um reine Solidarität handelt, um ein gegenseitiges, werbewirksames Name-Dropping, oder eine in barer Münze von Guns N’Roses bezahlte Werbe-Angelegenheit.
Interessanter Punkt am Rande: die beiden Gitarristen Slash und Buckethead sollen keine Freidose bekommen. Schade auch.
Guns N’ Roses sollen CHINESE DEMOCRACY endlich fertig haben
metal-hammer.de hat geschrieben:Man sollte sich beim Thema CHINESE DEMOCRACY nicht zu früh freuen, doch angeblich hat Axl Rose die Scheibe jetzt endlich bei seiner Plattenfirma abgegeben.
Die Zahl der Berichte nimmt zu, die bestätigen, Axl Rose habe jetzt die neue Guns N’ Roses-Scheibe CHINESE DEMOCRACY bei seiner Plattenfirma abgegeben.
Wenn das stimmt, wäre nach 14 Jahren aktiver Entstehungszeit und rund 13 Millionen Dollar Produktionskosten die Wartezeit für Fans tatsächlich in absehbarer Zeit endlich vorbei.
Angeblich soll es auch eine Reality-Show geben, die diese unfassbar lange Zeit behandelt. Und wenn sich alle Beteiligten ranhalten, gibt es auch noch Gratis-Getränke von Dr. Pepper für ganz Amerika, wie diese kürzlich ankündigten!
Es könnten rosige Zeiten bevorstehen...
Quelle: laut.deGuns N' Roses: Neue Tracks im Netz veröffentlicht
Ein Blogger soll insgesamt neun gemasterte Songs des sagenumwobenen "neuen" Guns N' Roses-Albums ins Netz gestellt haben. Er war des Wartens überdrüssig.
Los Angeles (alc) - Die Posse um "Chinese Democracy" ist um ein Kapitel reicher. Ein Blogger soll an insgesamt neun gemasterte Tracks gekommen sein und hat diese - wohlwissend, welchen Ärger er sich damit einhandelt - auf seine Seite gestellt.
Der Betreiber von Antiquiet.com rechtfertigt sich damit, dass er es nach 14 Jahren - und somit seit über der Hälfte seines Lebens - satt habe, weiter auf das Album zu warten. Axl Rose habe die Scheibe nämlich bereits an das Label Geffen ausgeliefert, verhandle aber noch über die Art und Weise, wie das große Phantom der Öffentlichkeit übergeben werden soll. Rose möchte das lang ausgebrütete Ei nicht einfach so in die Plattenläden und Download-Shops bringen.
Sechs der auf Antiquiet.com veröffentlichten Songs waren bereits in anderer Form ins Netz gelangt, allerdings nicht in der (anscheinend) finalen Version: "Better", "The Blues", "Chinese Democracy", "Madagascar", "IRS" und "There Was A Time". "Rihad And The Bedouins", If The World" und ein namenloser Song sind neu hinzu gekommen.
Die Links zu den Songs sind mittlerweile entfernt worden. Den Kommentaren nach zu urteilen, die sich direkt auf die Lieder beziehen, spaltet das Material bereits jetzt die Fangemeinde. Die einen meinen, das lange Warten habe sich gelohnt, die Kritiker raten Axl Rose zur baldigen Rente.
Einen großen Verlierer könnte es im Falle des Releases noch in diesem Jahr geben, nämlich den Limo-Hersteller Dr Pepper. Jener versprach noch im März jedem Amerikaner eine Dose seines Softdrinks, sollte "Chinese Democracy" noch 2008 in den Läden stehen. Bei 300 Millionen Einwohnern käme da einiges zusammen.
laut.deGuns N' Roses: Phantomplatte vor Enthüllung
Ein Running Gag steht vor dem Aus: "Chinese Democracy" erscheint in den USA am 23. November 2008. Zumindest bei der US-Elektrowarenkette BestBuy.
London (mis) - 15 Jahre sind eine lange Zeit. Den Horden an Guns N' Roses-Fans weltweit muss es jedoch mindestens doppelt so lange vorgekommen sein, dass sie vom Rest der Welt belächelt wurden für die Treue zu einem Mann, der dem Begriff Worthülse ganz neue Dimensionen verlieh.
Nun soll "Chinese Democracy" tatsächlich noch stilecht im Jahr der Pekinger Olympiaproteste auf den Markt kommen. Ein Fuchs, dieser Axl.
Laut Billboard listet die US-Elektrowarenkette BestBuy das Album exklusiv für den 23. November, zwei Tage vor dem offiziellen US-Release.
Weiteren Medienberichten zu Folge, bestätigte sowohl das englische wie das deutsche Gunners-Label Universal eine Veröffentlichung im November.
Beitrag zum Leo DiCaprio-Soundtrack
Über die genaue Trackliste der bekanntesten Phantomplatte der Welt kursieren selbstverständlich keine druckreifen Informationen. Man sollte es auch nicht übertreiben mit den Fakten.
Sicher ist dagegen, dass der neue Song "If The World" im kommenden Film "Body Of Lies" mit Leonard DiCaprio zu hören sein wird. Allerdings im Abspann. Ein böses Omen?
Die Marketingabteilung des US-Softdrink-Herstellers Dr. Pepper dürfte derweil auf glühenden Kohlen sitzen. Äußerst publikumswirksam wettete man Anfang des Jahres, dass jeder Amerikaner eine Gratis-Cola erhalte, sollte das neue Guns N' Roses-Album noch 2008 erscheinen.
Es kommt:
23.11.08!
http://web.gunsnroses.com/splash.jsp
Gleichnamige Single nun auch offiziell zu hören und gefällt mir ziemlich gut. 8-)
Album wird gekauft, hoffe auf ne Tour.

23.11.08!
http://web.gunsnroses.com/splash.jsp
Gleichnamige Single nun auch offiziell zu hören und gefällt mir ziemlich gut. 8-)
Album wird gekauft, hoffe auf ne Tour.
Was'n los Ed? Haben dir die nicht ergatterten AC/DC-Tickets den Geschmack vernebelt? ;-)Ed Hunter hat geschrieben:Gleichnamige Single nun auch offiziell zu hören und gefällt mir ziemlich gut. 8-)
Ich find's extremly boring, ein tausendmal verbratenes Allerweltsriff in einem total beliebig lahm arrangierten Song.
Ein Album was die Welt nicht braucht, ich hör da lieber nochmal "Welcome to the Jungle", das war wenigstens noch innovativ und hattes was eigenes!
Seh ich auch so. Haut mich null vom Hocker, tausendmal gehört. Ganz guter Sound, das ist aber auch schon alles... trotzdem brauch ich die Scheibe, da führt kein Weg dran vorbei.Hannibal hat geschrieben: Ich find's extremly boring, ein tausendmal verbratenes Allerweltsriff in einem total beliebig lahm arrangierten Song.
Den gibt's ja schon ewig...mag die Nummer recht gerne, wenngleich man ihr eine gewisse Belanglosigkeit in der Tat nicht absprechen kann. ;-)Hannibal hat geschrieben:Neuer Song zum Stream: Better
Der amerikanische "Rolling Stone" ist angetan und vergibt 4/5:
Quelle: http://www.gunsnrosesonline.de/home/index2.htmIn der letzten News berichteten wir von dem sehr gutem Review des 'Rolling Stone', wo Chinese Democracy 4 von 5 Sternen abräumte.
Hier die Deutsche Übersetzung:
Guns N' Roses - "Chinese Democracy" Rezension
Kommen wir gleich zur Sache: Die erste LP-Veröffentlichung mit neuem Material von
Guns N' Roses seit der ersten Bush-Administration ist ein brillantes,
draufgängerisches, konfuses und kompromissloses Hardrock-Album. Man könnte also
sagen, die Platte klingt ziemlich genau wie diejenigen Guns N' Roses, die man von
früher kennt. Gelegentlich klingt es wie die Combo, die im Jahr 1987 "Appetite For
Destruction" mit geballten Fäusten zu einem Klassiker machte; größtenteils erinnern
die neuen Songs jedoch an die beiden "Use Your Illusion"-Alben, die 1991 erschienen,
wobei dieser Sound nunmehr auf eine einzige, explosive Platte komprimiert ist:
superharte Gitarren, orchestrale Einlagen, elektronische HipHop-Elemente,
Metal-Chöre und Axl Roses unverwechselbare Stimme, die nach wie vor verdammt lebhaft
klingt.
Selbst wenn Rose irgendwann darüber ins Zweifeln geraten sein sollte, wie viel Zeit
(13 Jahre), Geld (14 Studios werden im Booklet aufgeführt) und Personal ihn "Chinese
Democracy" gekostet hat - schließlich ist außer ihm kein Gründungsmitglied mehr
dabei -, ist davon in diesen 14 Songs nichts zu hören. "Ich wette, du denkst, dass
ich das alles für meine Gesundheit tue", singt er - frei übersetzt - über den
flächendeckenden Gitarrenbomben von "I.R.S.", übrigens eine von vielen textlichen
Anspielungen, mit denen er zeigt, dass er sehr genau weiß, wie viele Menschen
momentan über ihn denken: dass sein Leben in den letzten 15 Jahren aus den Gleisen
geraten ist und er, inzwischen 46 Jahre alt, allenfalls ein Schattendasein am Rande
des Abgrunds geführt hat. Wenn er dann aber die optimistische Zeile "All things are
possible/I am unstoppable" zurückschnauzt (in dem Hammersong "Scraped", ist das
keinesfalls blinde Selbstüberschätzung, sondern einfach nur ein gutes altes "Fuck
You", wie man es von Rock'n'roll-Musikern kennt und erwartet - schließlich sind er
und seine Band durch diese Haltung überhaupt erst berühmt geworden.
Es gibt noch eine Sache, die Rose im Verlauf von "Chinese Democracy" immer wieder
zum Besten gibt: Nur Verlierer üben sich in Zurückhaltung. Passend dazu explodieren
die Gitarren auf dem Album in alle Richtungen - zum Beispiel wären da das
messerscharfe Lick, mit dem "Chinese Democracy", der erste Track, eröffnet wird, der
sandige Sound von "Riad N' The Bedouins" und die kreischenden Gitarren-Schleifen,
die sich über dem düsteren Fundament von "Street Of Dreams" ausbreiten. Was Slash
und Izzy Stradlin früher zu zweit erledigt haben, bedarf nun einer ganzen Wand aus
Gitarren: Bei manchen Stücken arbeitet Rose mit bis zu fünf Gitarristen - Robin
Finck, Buckethead, Paul Tobias, Ron "Bumblefoot" Thal und Richard Fortus -, die
allesamt ihre Riffs und Soli zu einem breit angelegten Soundteppich beisteuern.
Langeweile klingt anders. Ich persönlich bin nach wie vor felsenfest davon
überzeugt, dass das wilde und überladene "Oh My God" - der erste "Chinese
Democracy"-Track, der schon 1999 für den Filmsoundtrack von "End of Days/Nacht ohne
Morgen" verschwendet wurde - besser ist, als sämtliche Stücke auf "The Spaghetti
Incident?", dem Cover-Album, das Guns N' Roses 1993 veröffentlichten.
Die meisten der neuen Stücke zeichnen sich durch eine extreme Fülle und Vielfalt
aus, als ob Rose immer neue Refrains oder Übergänge ausprobiert hätte, um dann zu
folgender Einsicht zu gelangen: "Scheiß drauf, die sind alle cool." "Better" beginnt
wie ein HipHop-Mailbox-Spruch - minimale Gitarren, Drumcomputer und Rose mit
Falsett-Gesang ("No one ever told me when/I was alone/They just thought I'd know
better" -, bis das Ganze zu einer klassischen und knallharten Sunset-Strip-Nummer
ausartet. Im Fall von "If The World" zerpflückt Buckethead seine spanische
Akustikgitarre über einem Groove, der an Blaxploitation-Filme erinnert, während Rose
eindrucksvoll beweist, dass er seine Vokale immer noch länger halten kann - er
klingt einerseits wie ein Folteropfer, andererseits wie ein Flugzeug im Landeanflug
- als jeder andere Rocksänger.
Auf "There Was A Time" passieren so viele Dinge gleichzeitig - Streicher und
Mellotron, ein gewaltiger Chor und Roses sauer knurrender Gesang, eine
Wah-Wah-Gitarre und ein Ende, das keins ist (weil noch mehr Chorgesang folgt) -,
dass man ohne weiteres glauben könnte, Rose habe allein an diesem Arrangement ein
ganzes Jahrzehnt gearbeitet. Trotzdem artet der Song nie ein Chaos aus; er klingt
eher wie die angestaute Summe schlechter Erinnerungen und Lektionen, die der Sänger
auf die harte Tour lernen musste. Schon mit den ersten Zeilen begibt er sich zu den
Anfangstagen seiner Karriere zurück - "Broken glass and cigarettes/Writin' on the
wall/It was a bargain for the summer/An' I thought I had it all" -, um den
Trümmerhaufen mit der Unterstützung von einem Orchester und den obligatorischen
Gitarren im Verlauf des Stücks immer größer werden zu lassen. Am Ende verschmelzen
Unmut über verpasste Chancen und ein vertonter Stinkefinger zu einer Einheit: "If I
could go back in time... but I don't want to know it now." Wenn das diejenigen Guns
N' Roses sind, die sich Rose all die Jahre vorgestellt hat, ist auch klar, dass zwei
Gitarren, ein Bass und ein Schlagzeug für die Umsetzung niemals ausgereicht hätten.
Offensichtlich ist auch, dass er diese neuen Guns N' Roses trotz des ewigen Hin und
Her als Band betrachtet, genau wie diejenige Gruppe, die "Welcome To The Jungle",
"Sweet Child O' Mine", "Used To Love Her" und "Civil War" aufgenommen hat. Die
umfangreichen Credits im Booklet von "Chinese Democracy" lassen keine Fragen offen:
Sämtliche Mitstreiter werden erwähnt. Meine Lieblingsformulierung: "Initial
arrangement suggestions: Youth on `Madagascar´" - zu Deutsch etwa: "Erste Vorschläge
für die Umsetzung des Songs..." Rose selbst übernimmt die Hauptrolle - "Lyrics N'
Melodies by Axl Rose" steht im Booklet -, doch hat er, mit Ausnahme eines Stücks,
sämtliche Songs zusammen mit anderen Musikern geschrieben. Der Bassist Tommy Stinson
hat bei fast allen Stücken seine Finger im Spiel, und der Keyboarder Dizzy Reed, der
einzige Verbleibende von den "Use Your Illusion"-Alben, steuert für "Street Of
Dreams" sogar ein paar an Elton John erinnernde Melodien bei.
Trotzdem singt Rose kontinuierlich von der Kraft des eigenen Willens und von der
Arbeit als Einzelgänger, auch wenn er sich in einen größeren Kampf begibt - wie im
Fall von "Chinese Democracy". Auf "Madagascar", das Rose schon seit Jahren bei
Konzerten spielt, integriert er sogar Samples von Dr. Martin Luther Kings "I Have A
Dream"-Rede und Dialogpassagen aus dem Film "Der Unbeugsame". Und auf dem Song
"Prostitute", dem letzten Stück der LP, macht er schließlich nach einer fast schon
klassischen Tenoreinlage einen gewaltigen Satz in ein Meer aus fünf Gitarren, über
dem ein orchestrales Gewitter tobt, während er losheult: "Ask yourself/Why I would
choose/To prostitute myself/To live with fortune and shame." Prostitution und
Ausverkauf kommen also nicht in Frage. Während der langen Irrfahrt, die zu "Chinese
Democracy" geführt hat, ging es ihm keinesfalls um Paranoia oder Fragen der
Kontrolle über das Projekt. Stattdessen wollte er einfach nur "Ich werde da nicht
mitspielen" sagen, obwohl ihn alle immer wieder bedrängt und gesagt haben: "Du
musst." Sicherlich kann man darüber streiten, ob ein Rockalbum derart maßlos und
ausschweifend sein sollte. Doch gerade weil Axl Rose die Antwort auf diese Frage
scheißegal ist, ist "Chinese Democracy" schon jetzt ein Meilenstein der Rockmusik.
Auf der MySpace Seite von Guns´n`Roses könnt ihr das gesamte Album schon mal komplett vorhören - und gegebenenfalls die Bestellung noch canceln
http://www.myspace.com/gunsnroses

http://www.myspace.com/gunsnroses
Ich mache keine Rechtschreibfehler, ich gebe Wörtern lediglich eine individuelle Note
Seh ich bisher noch keinen Grund für. Bin noch nicht ganz durch, find's aber unter dem Strich ganz ordentlich. Teilweise richtig schön melodramatisch und trotzdem sehr fett und gepowert.gelini71 hat geschrieben:Auf der MySpace Seite von Guns´n`Roses könnt ihr das gesamte Album schon mal komplett vorhören - und gegebenenfalls die Bestellung noch canceln![]()
Wobei die Simplizität der Kompositionen schon auffällt und sich das Ganze auf Dauer auch bemerkbar macht. Aber ich wart mal ab. Die CD (inzwischen nur noch 9,95€ bei amazon) werd ich net abbestellen.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 29 Gäste