
In diesem Sinne:
freeman
Jo, aber "Chucky" läuft dennoch lukrativ.
Passend dazu:
Does 'Anna' Mark the End of the Line for Luc Besson?
The film's $3.5 million domestic bow was the worst-ever for the French director, who has faced sexual assault allegations and whose EuropaCorp shingle is fighting to survive amid a string of pricey flops. Anna was supposed to be Luc Besson's comeback movie...
Ganzer Artikel:
https://www.hollywoodreporter.com/news/ ... on-1221365
Zum einen das, zum anderen kann ich mir vorstellen, dass die stärkere MCU-Bindung zieht.
Dafür hatten die USA 1939 weniger als die Hälfte der heutigen Bevölkerung. Ich fände es einfach interessant, in absoluten Zahlen zu hören, wie viele Menschen einen Film im Kino geschaut haben. Alles andere kann man ja davon ableiten.
Natürlich ist es eine interessante Grundlage. Aber es ändert IMO eben nichts an dem Äpfel-und-Birnen-Problem, dass einige Filme aus einer Zeit stammen, in der Re-Runs mangels anderer Sichtungsmöglichkeiten Gang und Gäbe waren. Also auch die Leute, die heutzutage auf Videothekenrelease, TV-Premiere oder Netflixstart warten, ins Kino gehen mussten, wenn sie Film ABC sehen wollten.
Dann können wir es uns aber generell sparen, BO-Ergebnisse über das aktuelle Jahr hinaus zu vergleichen. Ich halte die inflationsbereinigten Zahlen durchaus auch für ein geeignetes Mittel, um den Jubel über aktuelle Rekordzahlen nicht ganz uferlos werden zu lassen.McClane hat geschrieben: ↑23.07.2019, 13:40Natürlich ist es eine interessante Grundlage. Aber es ändert IMO eben nichts an dem Äpfel-und-Birnen-Problem, dass einige Filme aus einer Zeit stammen, in der Re-Runs mangels anderer Sichtungsmöglichkeiten Gang und Gäbe waren. Also auch die Leute, die heutzutage auf Videothekenrelease, TV-Premiere oder Netflixstart warten, ins Kino gehen mussten, wenn sie Film ABC sehen wollten.
Habe ich auch nicht behauptet. Aber du willst doch nicht bestreiten, dass "Avatar" oder "Titanic" eher mit "Endgame" zu vergleichen sind als "Gone with the Wind"?kami hat geschrieben: ↑23.07.2019, 19:57Dann können wir es uns aber generell sparen, BO-Ergebnisse über das aktuelle Jahr hinaus zu vergleichen. Ich halte die inflationsbereinigten Zahlen durchaus auch für ein geeignetes Mittel, um den Jubel über aktuelle Rekordzahlen nicht ganz uferlos werden zu lassen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste