Anna
Vor rund 40 Jahren tauchte Luc Besson in der Filmszene auf und der hatte so gar nichts von dem was man sich unter einem Französischen Filmemacher vorstellt - denn Besson liebt Hollywood und Action und so gibt es bei ihm Tempo, Action, bunte Bilder und - GANZ wichtig - starke Frauenfiguren. Er gündete mit Europa seine eigene Produktionsfirma (später wurde es sogar ein Studio) und schrieb, produzierte und veröffentlichte Filme wie am Fliesband. Im Jahre 2019 hat Besson Probleme - Europa ist durch Flops in finanzielle Schieflage gekommen und er hat durch die #metoo Debatte Vorwürfe von sexueller Belästigung an der Backe. Also befolgt Besson eine alte Hollywood Regel: er recycelt einen bekannten Stoff.
"Anna" ist faktisch "Nikita" in der 2.0 Version - noch bunter, blutiger, greller, mehr Tempo und einer noch stärkeren Frauenfigur. Dabei hält er sich nicht an historische Fakten sondern er zimmert sich seine eigene Welt zusammen (nichts paßt zusammen: Telefone, Laptops, Autos, Musik). OK - der Film ist unoriginell, hat flache Figuren und teilweise dumme Dialoge....ABER ich hatte trotzdem meinen Spaß. Die Actionszenen sind wirklich Klasse in Szene gesetzt (eine Szene erinnerte mich stark an das Computerspiel "Street Fighter"), die unconventionelle Erzählweise mit ihren Zeitsprüngen einmal quer durch ist mal was erfrischend anderes und Helen Mirren ist als fiese KGB Agentin die Idealbesetzung. Dazu der witzige Anfang der wirkt wie ein verfilmter Bianca Heftroman der nach rund 15 Minuten mit einem geilen WtF Moment abgelöst wird (das Gesicht meiner Frau gestern Abend werde ich nicht so schnell vergessen

).
Die vielen schlechten Kritiken kann ich nur teilweise nachvollziehen - you get what you paid for. Es ist halt ein Luc Besson Film: grell, bunt, Tempo, mit einem unpassenden Score von Eric Serra sowie schwindeleregenden Kamerafahrten und mit 118 Minuten eventuell einen Ticken zu lang. Besson Hasser bekommen wieder alle Beweise und Argumente was an Besson schlecht ist - und umgekehrt natürlich auch

. Mir hats gefallen, zumal Sascha Luss wirklich cool ist.

Ich mache keine Rechtschreibfehler, ich gebe Wörtern lediglich eine individuelle Note