MCQUADE - DER WOLF

MISSING IN ACTION

MISSING IN ACTION 2

Das würde ich auch als ein sinnvolles Vorgehen erachten.
Auch hierzu ein interessanter Fakt: Der von mir bereits hier besprochene "The Rescue", der chinesische Katastrophenknaller, wurde von Nameless höchstselbst auf Blu-ray (und nur darauf) als Amaray verkloppt. ZWEI Wochen SPÄTER kamen dann erst imo 4 verschiedene Mediabooks. Wie kann sich das - im Bezug auf dein "verkalkulieren" - rechnen? Ich kann mir schon nicht vorstellen, dass die Blu-Amaray viele kaufen. Aber die Mediabooks?Natürlich könnte man versuchen, das Ganze so zu justieren, dass die Titel möglichst exakt den Marktbedarf bedienen, so dass man alles abverkauft hat und genau dann der Bedarf auch gedeckt ist. Aber man kann sich ja vorstellen, dass das unheimlich schwer einzuschätzen ist, zumal das Interesse ja je nach Film stark variieren kann. Da hat man sich als Label auch mal schnell verkalkuliert.
Macht Turbine das nicht sogar schon so?deBohli hat geschrieben: ↑13.04.2023, 07:50Genau, wieso gehen die Labels nicht wie in den UK vor? Zuerst gibt es eine auf z.B. 2000 Stück limitierte Version im Mediabook, danach folgt eine normale Scanavo-Disc ohne Booklet, Wechselcover etc. Dann finden alle Interessengruppen den Zugang zum Film und man kann selbst entscheiden, was wichtiger ist. LE-Gedöns oder Inhalt.
Wenn man sich die Kommentare mancher Mediabook-Käufer und Limited-Sammler anschaut, dann hat man eh das Gefühl, dass es fast vollkommen egal ist, dass auf der Disc ein Film drauf ist und wie man den findet. Hauptsache limitiert, Hauptsache haben. Da hab ich schon Sachen gelesen wie "Film XYZ find ich ja eigentlich kacke, aber das Mediabook Cover B habe ich mir dann doch einfach zulegen müssen".
Das wurde allerdings schon vor über 20 Jahren so gelebt. Hatte seinerzeit auch etliche durchschnittliche Filme nur wegen der Verpackung oder deren Haptik. Manche, eingeschlossen ich, auch drei oder vier verschiedene Länder-Releases, nur wegen der Verpackung. Jetzt hab ich noch 60 oder 70 Scheiben, aber eben alles meine persönlichen Kracher und Umverpackungen fliegen per se weg.Wenn man sich die Kommentare mancher Mediabook-Käufer und Limited-Sammler anschaut, dann hat man eh das Gefühl, dass es fast vollkommen egal ist, dass auf der Disc ein Film drauf ist und wie man den findet. Hauptsache limitiert, Hauptsache haben. Da hab ich schon Sachen gelesen wie "Film XYZ find ich ja eigentlich kacke, aber das Mediabook Cover B habe ich mir dann doch einfach zulegen müssen".
Ist ja im Endeffekt nix anderes als sonstiges Merchandise oder Pokemon-Karten, die man eingeschweißt lässt. Ist analog wohl eben der reine Sammelaspekt mit Fokus auf die Limitierung des Medium Films ohne zu sehr den Inhalt zu gewichtigen und manchmal auch das darüber transportierte (vermeintliche) Statussymbol. Die DVD-Sammlung-Freds seinerzeit im DVD Vision waren ja im Endeffekt auch nix anderes als der Porsche an der Ampel.Unser Hobby sollte sich darum drehen, Filme zu entdecken, zu betrachten und darüber zu diskutieren.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste