Die Unfassbaren 2 + Die Unfassbaren 3 - Now You See Me
Die Unfassbaren 2 + Die Unfassbaren 3 - Now You See Me
Platzhalter für Die Unfassbaren - Now You See Me
Jimmy Dix: "Du glaubst wohl nicht an die Liebe?" - Joe Hallenbeck: "Doch ich glaube an die Liebe. Ich glaube auch an Krebs." [Last Boy Scout]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Re: Die Unfassbaren 2
Die Unfassbaren 2

Originaltitel: Now You See Me 2
Herstellungsland: USA
Erscheinungsjahr: 2016
Regie: Jon M. Chu
Darsteller: Jesse Eisenberg, Mark Ruffalo, Woody Harrelson, Dave Franco, Daniel Radcliffe, Lizzy Caplan, Jay Chou, Sanaa Lathan, Michael Caine, Morgan Freeman, David Warshofsky, Tsai Chin, William Henderson, Richard Laing, Henry Lloyd-Hughe u.a.
Die Horsemen sind zurück. Jesse Eisenberg Woody Harrelson, Dave Franco und Neuzugang Lizzy Caplan wollen in „Die Unfassbaren 2“ einen Tech-Unternehmer entlarven, als sie selbst enttarnt werden. Dahinter steckt Schurke Daniel Radcliffe, der das Magierquartett entführt und zu einem Job für sich selbst zwingen will.

Hier geht's zur Kritik

Originaltitel: Now You See Me 2
Herstellungsland: USA
Erscheinungsjahr: 2016
Regie: Jon M. Chu
Darsteller: Jesse Eisenberg, Mark Ruffalo, Woody Harrelson, Dave Franco, Daniel Radcliffe, Lizzy Caplan, Jay Chou, Sanaa Lathan, Michael Caine, Morgan Freeman, David Warshofsky, Tsai Chin, William Henderson, Richard Laing, Henry Lloyd-Hughe u.a.
Die Horsemen sind zurück. Jesse Eisenberg Woody Harrelson, Dave Franco und Neuzugang Lizzy Caplan wollen in „Die Unfassbaren 2“ einen Tech-Unternehmer entlarven, als sie selbst enttarnt werden. Dahinter steckt Schurke Daniel Radcliffe, der das Magierquartett entführt und zu einem Job für sich selbst zwingen will.
Hier geht's zur Kritik
Jimmy Dix: "Du glaubst wohl nicht an die Liebe?" - Joe Hallenbeck: "Doch ich glaube an die Liebe. Ich glaube auch an Krebs." [Last Boy Scout]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Re: Die Unfassbaren 2
Die Unfassbaren 3 - Now You See Me

Originaltitel: Now You See Me: Now You Don't
Herstellungsland: USA
Erscheinungsjahr: 2025
Regie: Ruben Fleischer
Darsteller: Jesse Eisenberg, Woody Harrelson, Dave Franco, Isla Fisher, Dominic Sessa, Justice Smith, Ariana Greenblatt, Rosamund Pike, Morgan Freeman, Mark Ruffalo, Lizzy Caplan, Dominic Allburn u.a.
Nach fast zehn Jahren Pause kehren die Horsemen in „Die Unfassbaren 3“ zurück. Das altbewährten Quartett aus Jesse Eisenberg, Woody Harrelson, Dave Franco und Isla Fisher tritt gemeinsam mit den Jungmagiern Dominic Sessa, Justice Smith und Ariana Greenblatt gegen Diamantenmagnatin Rosamund Pike an, dieses Mal unter der Regie von Ruben Fleischer.

Hier geht's zur Kritik

Originaltitel: Now You See Me: Now You Don't
Herstellungsland: USA
Erscheinungsjahr: 2025
Regie: Ruben Fleischer
Darsteller: Jesse Eisenberg, Woody Harrelson, Dave Franco, Isla Fisher, Dominic Sessa, Justice Smith, Ariana Greenblatt, Rosamund Pike, Morgan Freeman, Mark Ruffalo, Lizzy Caplan, Dominic Allburn u.a.
Nach fast zehn Jahren Pause kehren die Horsemen in „Die Unfassbaren 3“ zurück. Das altbewährten Quartett aus Jesse Eisenberg, Woody Harrelson, Dave Franco und Isla Fisher tritt gemeinsam mit den Jungmagiern Dominic Sessa, Justice Smith und Ariana Greenblatt gegen Diamantenmagnatin Rosamund Pike an, dieses Mal unter der Regie von Ruben Fleischer.
Hier geht's zur Kritik
Jimmy Dix: "Du glaubst wohl nicht an die Liebe?" - Joe Hallenbeck: "Doch ich glaube an die Liebe. Ich glaube auch an Krebs." [Last Boy Scout]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Re: Die Unfassbaren 2
Platzhalter für einen möglichen vierten Teil
Jimmy Dix: "Du glaubst wohl nicht an die Liebe?" - Joe Hallenbeck: "Doch ich glaube an die Liebe. Ich glaube auch an Krebs." [Last Boy Scout]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Re: Die Unfassbaren 2
Platzhalter für einen möglichen fünften Teil
Jimmy Dix: "Du glaubst wohl nicht an die Liebe?" - Joe Hallenbeck: "Doch ich glaube an die Liebe. Ich glaube auch an Krebs." [Last Boy Scout]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Re: Die Unfassbaren 2
Es ist gerade die von dir im Text erwähnte Selbstgerechtigkeit der Charaktere, wegen der ich die Reihe nicht so besonders mag, und erst recht nicht den zweiten Teil. Das mit der Austauschbarkeit kommt noch dazu, habe ich mir nie bewusst vor Augen geführt, aber das hat mich unterbewusst definitiv auch immer gestört. Beim ersten hielt sich das alles wirklich noch halbwegs im Rahmen. Dass da nun ein dritter Teil kommt, das hatte mich bei Ankündigung schon etwas überrascht, ich dachte aufgrund der Reaktionen zum zweiten eigentlich, der Drops wäre gelutscht für so einen Ensemblefilm, der ja schon die Darstellergagen betreffend nicht billig gewesen sein dürfte.
Re: Die Unfassbaren 2
Hier noch der Kurzkommentar zu Teil 1 vom 03.03.2014:
Im Film wird die These gestellt, dass der Drang des Menschen, Geheimnisse zu lüften, größer ist als der Drang, sich verzaubern zu lassen. Zumindest für diesen Film kann das nicht gelten, denn „Die Unfassbaren“ ist Entertainment in seiner ursprünglichsten Form, und zwar solches, das man nicht weiter hinterfragen möchte. Man will einfach die flotten Abfolgen von Handlungstwists auf sich einrieseln lassen und ist – im Gegensatz etwa zu „Prestige“ oder „The Illusionist“ – gar nicht weiter daran interessiert, wie welcher Trick funktioniert, auch wenn einem das meiste auf die Nase gebunden wird. In seiner ganzen Art ist das Ensemblestück aber von derart lockerer und ungezwungener Form, dass jegliche Verkopftheit spielend umgangen wird. So eignet es sich auch zum Sonntagabend-Ausklang nach einem Wochenende voller Anstrengungen, zumal die Publikumssequenzen (derer gibt es drei im Film) den Charme einer spektakulär aufgezogenen Live-Fernsehshow haben. Schade höchstens, dass Dreiviertel der Zauberer-Belegschaft (also alle außer Woody Harrelson) recht unsympathisch wirken, andererseits wiederum kann man so auch bei der realen Zauberer-Belegschaft denken.

Und Teil 2 vom 14.03.2017:
Um als Fortsetzung dem Versprechen zu genügen, das Unfassbare noch zu toppen, wagt sich das zweite Abenteuer des schillernden Trickkünstler-Ensembles auf eine Special-Effects-Ebene, die auch mal die Gesetze der Realität aushebelt. Die vormals demonstrierte Zwanglosigkeit und die Leichtigkeit werden mit diesem Steigerungsversuch jedoch aufs Spiel gesetzt, denn wer interessiert sich in der Welt des phantastischen Films noch für das „wie“ in der Umsetzung?
Die „Reiter“ beginnen derweil, mit ihrer dank Doppelbödigkeit stets bewahrten Souveränität zu langweilen. Die zum Drehzeitpunkt schwangere Isla Fisher wurde verlustfrei gegen Lizzy Caplan ausgetauscht, Woody Harrelson gar verdoppelt, der Rest steigert sich weiter in seine kleinen selbstzweckhaften Ablenkungen hinein und beginnt als Kollektiv die Wirkung einer Mutanten-Ausgabe der „Ocean's Eleven“ zu verströmen, insbesondere bei einer hoffnungslos affektieren Kartenversteckspielorgie in einer Tresoranlage.
Das sympathisch finden zu wollen, fällt ziemlich schwer; lieber möchte man jedem dieser Zauberer eins auf die Nase geben und das befreiende Gefühl genießen, wenn all die Taschentücher und Kaninchen endlich aus dem Ärmel purzeln und die traurige Wahrheit preisgeben.
Das in dieser Hinsicht völlig fehlkonzipierte Skript gibt immerhin dem Widersacher Raum zum Glänzen: Daniel Radcliffe ist als bärtiger Hipster-Unternehmer-Bond-Villain mit Anzug und Sneakern mal wieder eine echte Schau in einer ansonsten völlig verquasten Fortsetzung zu einem unterhaltsamen Original, das rückblickend aber auch schon ein wenig zu modern beginnt.

Im Film wird die These gestellt, dass der Drang des Menschen, Geheimnisse zu lüften, größer ist als der Drang, sich verzaubern zu lassen. Zumindest für diesen Film kann das nicht gelten, denn „Die Unfassbaren“ ist Entertainment in seiner ursprünglichsten Form, und zwar solches, das man nicht weiter hinterfragen möchte. Man will einfach die flotten Abfolgen von Handlungstwists auf sich einrieseln lassen und ist – im Gegensatz etwa zu „Prestige“ oder „The Illusionist“ – gar nicht weiter daran interessiert, wie welcher Trick funktioniert, auch wenn einem das meiste auf die Nase gebunden wird. In seiner ganzen Art ist das Ensemblestück aber von derart lockerer und ungezwungener Form, dass jegliche Verkopftheit spielend umgangen wird. So eignet es sich auch zum Sonntagabend-Ausklang nach einem Wochenende voller Anstrengungen, zumal die Publikumssequenzen (derer gibt es drei im Film) den Charme einer spektakulär aufgezogenen Live-Fernsehshow haben. Schade höchstens, dass Dreiviertel der Zauberer-Belegschaft (also alle außer Woody Harrelson) recht unsympathisch wirken, andererseits wiederum kann man so auch bei der realen Zauberer-Belegschaft denken.
Und Teil 2 vom 14.03.2017:
Um als Fortsetzung dem Versprechen zu genügen, das Unfassbare noch zu toppen, wagt sich das zweite Abenteuer des schillernden Trickkünstler-Ensembles auf eine Special-Effects-Ebene, die auch mal die Gesetze der Realität aushebelt. Die vormals demonstrierte Zwanglosigkeit und die Leichtigkeit werden mit diesem Steigerungsversuch jedoch aufs Spiel gesetzt, denn wer interessiert sich in der Welt des phantastischen Films noch für das „wie“ in der Umsetzung?
Die „Reiter“ beginnen derweil, mit ihrer dank Doppelbödigkeit stets bewahrten Souveränität zu langweilen. Die zum Drehzeitpunkt schwangere Isla Fisher wurde verlustfrei gegen Lizzy Caplan ausgetauscht, Woody Harrelson gar verdoppelt, der Rest steigert sich weiter in seine kleinen selbstzweckhaften Ablenkungen hinein und beginnt als Kollektiv die Wirkung einer Mutanten-Ausgabe der „Ocean's Eleven“ zu verströmen, insbesondere bei einer hoffnungslos affektieren Kartenversteckspielorgie in einer Tresoranlage.
Das sympathisch finden zu wollen, fällt ziemlich schwer; lieber möchte man jedem dieser Zauberer eins auf die Nase geben und das befreiende Gefühl genießen, wenn all die Taschentücher und Kaninchen endlich aus dem Ärmel purzeln und die traurige Wahrheit preisgeben.
Das in dieser Hinsicht völlig fehlkonzipierte Skript gibt immerhin dem Widersacher Raum zum Glänzen: Daniel Radcliffe ist als bärtiger Hipster-Unternehmer-Bond-Villain mit Anzug und Sneakern mal wieder eine echte Schau in einer ansonsten völlig verquasten Fortsetzung zu einem unterhaltsamen Original, das rückblickend aber auch schon ein wenig zu modern beginnt.
Die Unfassbaren 3 - Now You See Me
Zum Kinostart von Teil 3 stellen wir euch selbigen vor, fokussieren auf zahlreiche spektakuläre Real-Life-Heists und verlosen zwei Fanpakete - inklusive Diamant!
Zum Gewinnspiel
In diesem Sinne:
freeman
Zum Gewinnspiel
In diesem Sinne:
freeman
Re: Die Unfassbaren 2
Teil 1 mag ich ziemlich gern als erfreulich unbeschwerten Funfilm (7/10). Mal schauen, ob ich meine Kritik von 2013 noch auf die Hauptseite bastele oder einen Kommentar hier im Thread hinterlasse. Das mit der Selbstgerechtigkeit kann man schon so sehen, andrerseits sehe ich sie da in der Tradition von Figuren wie Tony Stark, deshalb ich das für mich kein großer Pferdefuß.Vince hat geschrieben: ↑10.11.2025, 17:28Es ist gerade die von dir im Text erwähnte Selbstgerechtigkeit der Charaktere, wegen der ich die Reihe nicht so besonders mag, und erst recht nicht den zweiten Teil. Das mit der Austauschbarkeit kommt noch dazu, habe ich mir nie bewusst vor Augen geführt, aber das hat mich unterbewusst definitiv auch immer gestört. Beim ersten hielt sich das alles wirklich noch halbwegs im Rahmen. Dass da nun ein dritter Teil kommt, das hatte mich bei Ankündigung schon etwas überrascht, ich dachte aufgrund der Reaktionen zum zweiten eigentlich, der Drops wäre gelutscht für so einen Ensemblefilm, der ja schon die Darstellergagen betreffend nicht billig gewesen sein dürfte.
Kritik zu Teil 3 kommt heute, der hat aus den Fehlern des Zweitlings gelernt. Nach der PV hörte ich noch zwei Kollegen, die für ihre Kanäle/Redaktionen/whatever wohl auch das Internetecho im Blick behalten, dass die Reaktionen auf die Ankündigung von Teil 3 und auf die Trailer wohl größer waren, dass also wohl noch Bedürfnis danach besteht. Bleibt jetzt die spannende Frage, ob das Momentum an der Kinokasse hält.
Jimmy Dix: "Du glaubst wohl nicht an die Liebe?" - Joe Hallenbeck: "Doch ich glaube an die Liebe. Ich glaube auch an Krebs." [Last Boy Scout]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Re: Die Unfassbaren 2
Die Unfassbaren
Kurzweiliger, schnittiger und mit viel Show inszenierter Streifen, der einige starke Illusionen zu bieten hat, diese aber zwecks Aufklärung mittels Flashbacks auflöst, somit das stellenweise haarsträubende, auf kalkulierte Zufälle bauende Konstrukt offenbart und den Schrei nach Logik gekonnt überhört. Hat aber dennoch Spaß gemacht.

Die Unfassbaren 2
In der Tat unfassbar, wie man nach dem ansprechenden Erstling solch ein mieses und hölzernes Drehbuch entwerfen konnte. Dazu gesellt sich eine neue Reiterin, die neben einer grauenhaften Synchro, mit noch allerlei dämlichen Dialogen aufwartet. Dank einiger netter magischer Einfälle reicht es noch für:

Kurzweiliger, schnittiger und mit viel Show inszenierter Streifen, der einige starke Illusionen zu bieten hat, diese aber zwecks Aufklärung mittels Flashbacks auflöst, somit das stellenweise haarsträubende, auf kalkulierte Zufälle bauende Konstrukt offenbart und den Schrei nach Logik gekonnt überhört. Hat aber dennoch Spaß gemacht.

Die Unfassbaren 2
In der Tat unfassbar, wie man nach dem ansprechenden Erstling solch ein mieses und hölzernes Drehbuch entwerfen konnte. Dazu gesellt sich eine neue Reiterin, die neben einer grauenhaften Synchro, mit noch allerlei dämlichen Dialogen aufwartet. Dank einiger netter magischer Einfälle reicht es noch für:
Re: Die Unfassbaren 2
Sind für mich echt zwei paar Schuhe. Bei Tony Stark macht mir das gar nix, würde ich da eher als gesunde Arroganz sehen, die im Kontext der Filme sehr gut funktioniert. Bei dieser Franchise hier wirkt das einfach schmierig und unangenehm. Ich möchte da fast immer eher den Gegnern die Daumen drücken.
Re: Die Unfassbaren 2 + Die Unfassbaren 3 - Now You See Me
Die Unfassbaren 3 - Now You See Me

Nach fast zehn Jahren Pause kehren die Horsemen in „Die Unfassbaren 3“ zurück. Das altbewährten Quartett aus Jesse Eisenberg, Woody Harrelson, Dave Franco und Isla Fisher tritt gemeinsam mit den Jungmagiern Dominic Sessa, Justice Smith und Ariana Greenblatt gegen Diamantenmagnatin Rosamund Pike an, dieses Mal unter der Regie von Ruben Fleischer.

Hier geht's zur Kritik

Nach fast zehn Jahren Pause kehren die Horsemen in „Die Unfassbaren 3“ zurück. Das altbewährten Quartett aus Jesse Eisenberg, Woody Harrelson, Dave Franco und Isla Fisher tritt gemeinsam mit den Jungmagiern Dominic Sessa, Justice Smith und Ariana Greenblatt gegen Diamantenmagnatin Rosamund Pike an, dieses Mal unter der Regie von Ruben Fleischer.
Hier geht's zur Kritik
Jimmy Dix: "Du glaubst wohl nicht an die Liebe?" - Joe Hallenbeck: "Doch ich glaube an die Liebe. Ich glaube auch an Krebs." [Last Boy Scout]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Re: Die Unfassbaren 2 + Die Unfassbaren 3 - Now You See Me
By the way: Aktuell verstehe ich die Strategen bei den Studios mal wieder nicht, wenn sie den hier gegen den neuen "Running Man" und eine Woche nach dem neuen "Predator" ansetzen, die ja (zumindest in meinen Augen) auf ein ähnliches Zielpublikum schielen. Bei diesem Zwei- bis Dreikampf muss es doch mindestens einen Verlierer geben.
Bei "Die Unfassbaren 3" und "Running Man" wird es spannend. Man könnte jetzt fragen, ob das Publikum lieber Eskapismus oder Realitätsnähe bevorzugt. Nur welcher Film ist was? In Zeiten, in denen die US-Regierung ernsthaft überlegt eine Spielshow für Immigraten zur Erlangung der Staatsbürgerschaft zu veranstalten, während die "Now You See Me"-Reihe wie eine naive Erinnerung an Zeiten wirkt, in denen man noch glaubte, dass die Occupy-Bewegung etwas bewegen würde und irgendwelche Tech-Bros vielleicht mal Konsequenzen zu spüren bekommen.
Bei "Die Unfassbaren 3" und "Running Man" wird es spannend. Man könnte jetzt fragen, ob das Publikum lieber Eskapismus oder Realitätsnähe bevorzugt. Nur welcher Film ist was? In Zeiten, in denen die US-Regierung ernsthaft überlegt eine Spielshow für Immigraten zur Erlangung der Staatsbürgerschaft zu veranstalten, während die "Now You See Me"-Reihe wie eine naive Erinnerung an Zeiten wirkt, in denen man noch glaubte, dass die Occupy-Bewegung etwas bewegen würde und irgendwelche Tech-Bros vielleicht mal Konsequenzen zu spüren bekommen.
Jimmy Dix: "Du glaubst wohl nicht an die Liebe?" - Joe Hallenbeck: "Doch ich glaube an die Liebe. Ich glaube auch an Krebs." [Last Boy Scout]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Perry Van Shrike: "Look up 'idiot' in the dictionary. You know what you'll find?" - Harry Lockhart: "A picture of me?" - Perry Van Shrike: "No! The definition of the word idiot, cause that is what you fucking are!" [Kiss Kiss, Bang Bang]
Re: Die Unfassbaren 2 + Die Unfassbaren 3 - Now You See Me
Der Running Man wird sicher der Verlierer werden.
Mit "Now You See Me" bin ich aus ganz anderen Gründen nie warm geworden. Der evidenteste: Es ist ein Film über Leute, die mit allen möglichen Illusionen arbeiten, deren Highlights in den Filmen aber rundweg aus dem Rechner stammen und trotzdem als irgendwie magisch oder so präsentiert werden. Wobei man als Zuschauer aber immer nur denkt: Ja, ja, ja, nichts davon ist irgendwie real geschweige denn realistisch umgesetzt und ich soll es glauben. Im Grunde das, was jedem Effektfilm zum Nachteil gereichen kann, hier aber dadurch erschwert wird, dass es eben um Charaktere geht, die behaupten, sie seien Magier. Wo zur reinen Können- und Täuschenebene noch High Tech hinzukommt, auf die sie keinen Einfluss haben, weil sie von außen rangetragen wird. Ich merke, es ist blöde zu erklären. Aber das Ergebnis ist bei mir halt: Ich glaube NULL von dem, was da auf der Leinwand passiert, sobald die Heists usw. starten. Ergo bin ich nicht drin und ergo ist mir das ganze Brimborium einfach nur egal.
In diesem Sinne:
freeman
Mit "Now You See Me" bin ich aus ganz anderen Gründen nie warm geworden. Der evidenteste: Es ist ein Film über Leute, die mit allen möglichen Illusionen arbeiten, deren Highlights in den Filmen aber rundweg aus dem Rechner stammen und trotzdem als irgendwie magisch oder so präsentiert werden. Wobei man als Zuschauer aber immer nur denkt: Ja, ja, ja, nichts davon ist irgendwie real geschweige denn realistisch umgesetzt und ich soll es glauben. Im Grunde das, was jedem Effektfilm zum Nachteil gereichen kann, hier aber dadurch erschwert wird, dass es eben um Charaktere geht, die behaupten, sie seien Magier. Wo zur reinen Können- und Täuschenebene noch High Tech hinzukommt, auf die sie keinen Einfluss haben, weil sie von außen rangetragen wird. Ich merke, es ist blöde zu erklären. Aber das Ergebnis ist bei mir halt: Ich glaube NULL von dem, was da auf der Leinwand passiert, sobald die Heists usw. starten. Ergo bin ich nicht drin und ergo ist mir das ganze Brimborium einfach nur egal.
In diesem Sinne:
freeman
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


