netter Pokerfilm...mehr nicht

Rückkehr der 36 Kammern der Shaolin
Keine Fortsetzung wie ich dachte, sondern viel mehr eine Neuinterpretation der Grundstory des ersten Teils, nur diesmal mit mehr Humor bzw HK typischem Blödel Klamauk, und oft ganz unlogischem Charakter Verhalten. Doch das Training am Ende, das den Helden zum "Einrichtungs Kung Fu"- Meister machte (was hab ich gelacht bei dem Begriff) war echt eine Klasse für sich!!

Leg dich nicht mit Zohan an
Anfangs sehr unterhaltsam, doch dann gegen Ende wurde mir das ganze etwas zu lahm...

The Social Network
Sehr cooles Biopic über den Facebook Gründer, mit einem gekonnt in Szene gesetzten nicht chronologischen Erzählstil und einem schönen kleinen Einblick in das Leben eines Entwicklers; man kriegt sogar ein paar Codezeilen zu Gesicht!!
Der Soundtrack war zu jeder Zeit als ein Werk von Trent Reznor hörbar, und verlieh der Szenerie das gewisse ungewohnte Etwas und wirkte dabei gleizeitig doch auch irgendwie zweckdienlich.
Doch bei dem Gedanken an Andrew Garfield als Spiderman wird mir jetzt doch etwas schlecht...

Ip Man Zero
Nicht den Hauch einer Klasse hat der hier im Vergleich zu den beiden Vorgängern mit Donnie Yen. Die Kämpfe sind mir viel zu erzwungen mit viel zu stereotypen Bully-Charakteren. Die war höchst unspannend, und fast schon nervend...schon wieder irgend ein Rebell, der irgendwo eingeschleust wurde, und die Brüder verrät...
Von den Fights her, hat mich auch nichts wirklich umgehauen, und der Darsteller des jungen Ip Mans wirkt auch eher bemüht als souverän.
Alles in allem aller höchstens solide...

The Expandables
hab ja meinen KOmmentar zum Film schon abgegeben. Das verbuche ich eher unter der Abteilung "Enttäuschung"

Lady Oscar
Ja mal wieder ein paar Kindheitserinnerungen aufgefrischt, und muss sagen, dass mich die Serie doch majestätisch unterhalten hat. Trotz des bunten, und typisch anime kindlichen Looks bietet die Serie genug Stoff auch für Erwachsene. Zum tauchen hier jede Menge historische Persönlichkeiten auf und der grobe Verlauf der Entwicklung zur französischen REvolution wird ebenfalls historisch korrekt umrissen.
Und da ist sich die Serie auch nicht zu schade die schmutzigen Seiten des damaligen Lebens zu zeigen, wie etwa das Hungernde Volk oder die Intrigen innerhalb von VErsailles. Es geht durchaus blutig zur Sache, mit viel Kollateralschaden (sogar Kinder werden erschossen), dazwischen aber eben auch recht viel Romanze zwischen Lady Oscar und ihrem Umfeld.
Eine Schande, das solche Serien nicht mehr gesendet werden, und mit was für vergleichsweise pädagogisch absolut wertlosen Kack die KInder von heute vorm TV beglückt werden. Das waren damals halt echt noch Zeiten!!

Ansonsten noch ein paar alt bekannte Filme wieder mal gesichtet wie
Die Nackte Kanone (immer noch herrlisch komisch)
Die alte Star Wars Trilogie (und die neue habe ich immer noch nicht gesehen)
und Thursday (schon fast sowas wie mein Lieblingsfilm)