Filmtagebuch: freeman

Besucht die Filmtagebücher unserer Männer, eröffnet Euer eigenes Tagebuch oder diskutiert einfach mit.

Moderator: SFI

Benutzeravatar
gelini71
DJ Mod
DJ Mod
Beiträge: 77017
Registriert: 27.09.2007, 15:27
Wohnort: zu Hause

Beitrag von gelini71 » 17.03.2009, 15:55

Nix Ausrede - der Film war Folter !
Ich mache keine Rechtschreibfehler, ich gebe Wörtern lediglich eine individuelle Note

Benutzeravatar
SFI
Expendable
Expendable
Beiträge: 103919
Registriert: 09.08.2004, 07:58
Wohnort: Suraya Bay
Kontaktdaten:

Beitrag von SFI » 17.03.2009, 17:16

dafür guckst du aber recht oft solchen Trash! Jeder befriedigt halt mit unterschiedlichen Filmen seinen rosa Trieb! :lol:
PFALZBOTE | DVD-Profiler

„Fate: Protects fools, little children and ships named Enterprise.“

Benutzeravatar
gelini71
DJ Mod
DJ Mod
Beiträge: 77017
Registriert: 27.09.2007, 15:27
Wohnort: zu Hause

Beitrag von gelini71 » 17.03.2009, 18:43

:jaleckmichdoch:
Bist doch nur neidisch weil ich mir solchen Trash freiwillig ansehen
Ich mache keine Rechtschreibfehler, ich gebe Wörtern lediglich eine individuelle Note

Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 61545
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

Beitrag von freeman » 23.03.2009, 08:47

Death Defying Acts - Tödliche Magie
Nach Prestige und Illusionist bereits der dritte groß aufgezogene Magierfilm. Dabei läuft dieser hier nicht auf einen Twist hinaus und interessiert sich auch nicht für die Magiertricks seiner Figuren. Viel mehr geht es hier um die romantische Annäherung zweier Meister auf ihrem Gebiet. Houdini, der seine Zauberei gerne als Wissenschaft anerkannt sehen würde und ein Medium, das ausschließlich über Betrügereien agiert. Beide treffen sich und verlieben sich. Was daraus resultiert, ist sehr romantisch und zugleich auch ungemein schlitzohrig und amüsant umgesetzt. Guy Pierce und Catherine Zeta Jones spielen absolut auf Augenhöhe und sind in ihren Rollen absolut glaubwürdig. Die eigentliche Sensation ist erneut die Kleine aus Abbitte, die hier mit großen Kulleraugen dem "Duell" ihrer Mutter und dem Entfesselungskünstler beiwohnt und letztendlich die Beste aller Betrüger wird ...! Das Ganze wird von Regisseurin Gillian Armstrong optisch brillant und detailverliebt inszeniert und atmet eine wunderbare Leichtfüßigkeit. Der Film macht definitiv Spaß und rangiert bei mir zwischen Prestige (besser) und Illusionist (langatmiger).
:liquid7:

In diesem Sinne:
freeman
Bild

Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 61545
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

Beitrag von freeman » 30.03.2009, 12:17

Bild

Bild klickern ...

In diesem Sinne:
freeman
Bild

Benutzeravatar
SFI
Expendable
Expendable
Beiträge: 103919
Registriert: 09.08.2004, 07:58
Wohnort: Suraya Bay
Kontaktdaten:

Beitrag von SFI » 30.03.2009, 14:49

Der Trailer (gefühlte 20 Mal im TV) war ja schon übel!
PFALZBOTE | DVD-Profiler

„Fate: Protects fools, little children and ships named Enterprise.“

Benutzeravatar
John Woo
Action Experte
Action Experte
Beiträge: 5646
Registriert: 22.11.2005, 15:52

Beitrag von John Woo » 30.03.2009, 15:01

SFI hat geschrieben:Der Trailer (gefühlte 20 Mal im TV) war ja schon übel!
Übelst witzig, ja.:wink:

Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 61545
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

Beitrag von freeman » 31.03.2009, 08:39

Der Love Guru
Pfuh ... äh ... ja, ich habe so das Gefühl, die Zeiten, in denen ich Mike Meyers ganz witzig fand, sind seit langer Zeit Geschichte. Es kann aber auch daran liegen, dass der Love Guru hinten und vorne einfach nicht funktioniert, WIRKLICH nicht witzig ist und Mike Meyers permanent so wirkt, als dürfe er nicht so, wie er wolle. Da können auch eine süße Jessica Alba (in Bollywoodkluft ...) und ein herrlich überzogener Justin Timberlake nichts mehr retten. Bezeichnenderweise ist der beste Gag im Film ein Outtake im Abspann ... Katastrophe, die zumindest schick ausschaut ...
:liquid2:

Garuda
LOL, Thaihorror, der ausschaut, als käme er direkt aus der SCI FI Setzkastenschublade für Monsterschlock. Unglaublich miese Monstereffekte gehen Hand in Hand mit lächerlichen Modelltricks, einer sich selbst viel zu ernst nehmenden Story, miesen Darstellern und einem Übermaß an sinnlosen Bullettimeeffekten. Zumindest scheint der Film ansonsten recht teuer gewesen zu sein, da es recht aufwändige Sets und Massenszenen gibt ... hätte man das Geld lieber mal in die Effekte gebuttert ... dann wärs vielleicht net gar sooooo öde geworden. Nicht mal als Trash der Marke Godzilla brauchbar ...
:liquid3:

In diesem Sinne:
freeman
Bild

Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 61545
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

Beitrag von freeman » 06.04.2009, 08:28

Personal Effects
Sehr schwermütiges Drama mit Ashton Kutcher und Michelle Pfeiffer als Angehörige verstorbener geliebter Mitmenschen, die durch die Beziehung zueinander Kraft und Mut für einen neuen Anfang finden. Michelle ist wieder mal göttlich und sogar Kutcher macht einen sehr soliden, eben ungewohnt ernsten Job und die Chemie zwischen Beiden ist auch noch sehr ordentlich. Die sehr realistisch geerdete Regie lässt dabei immer wieder genug Hoffnungsschimmer durchscheinen, um diesen Film trotz seines schweren Themas nicht zum endlosen Betroffenheitskitsch werden zu lassen. Stark!
:liquid7:

The Air I Breathe
Wirklich genial verschachteltes Episoden-/ Ensemblestück, dass vor allem von der optischen Umsetzung her absolut grandios geraten ist und mit megaedlen Schauspielperformances aufwarten kann, bei denen man sich fragt, wie man diesen Film ums Kino herumschleusen konnte! Zumal hier alles stimmt und selbst anfangs scheinbar kaum eingebundene Episoden im großartigen Schluss zu EINEM Ende finden. Top!
:liquid8:

Hot Rod
Typ liebt es, sich mit seinem Stiefvater zu schlagen. Dieses Ritual wiederholt man einmal die Woche und immer gewinnt der Vater! Da wird der Vater todkrank! Helfen kann nur eine 50 000 Dollar Operation! Und da Rod seinem Stiefvater endlich mal so richtig die Fresse polieren muss, ist klar, dass er das Geld auftreiben muss! Zum Glück ist er ja Stuntman und will darum den Busjump von Evil Knievel toppen ... mit seinem Tretroller! Hot Rod ist einer dieser Filme, die so gaga sind, dass man irgendwie aus dem Lachen gar nicht mehr herauskommt! Der dabei lancierte Humor ist so beknackt, dass man sich danach fast schon schämt, das Ganze gut gefunden zu haben, aber es ist so! Man (Ich) fand es gut und habe teils Tränen lachen müssen. Und das ganz ohne Pipi- Kackahumor! Scheeeee! Und der genial gnadenlos dämlich aufspielende Hauptdarsteller mit seinem immer wieder absolut nichtssagenden Gesichtsausdrücken rockt unwahrscheinlich die Bude!
:liquid7:

In diesem Sinne:
freeman
Bild

Benutzeravatar
SFI
Expendable
Expendable
Beiträge: 103919
Registriert: 09.08.2004, 07:58
Wohnort: Suraya Bay
Kontaktdaten:

Beitrag von SFI » 06.04.2009, 09:45

Die 2. Breathe 8, bin mal auf StS gespannt.
PFALZBOTE | DVD-Profiler

„Fate: Protects fools, little children and ships named Enterprise.“

Benutzeravatar
StS
Actioncrew
Actioncrew
Beiträge: 28462
Registriert: 04.10.2005, 21:43
Wohnort: Harsh Realm, Hannover

Beitrag von StS » 06.04.2009, 13:55

SFI hat geschrieben:Die 2. Breathe 8, bin mal auf StS gespannt.
Die Blu-Ray ist jedenfalls heute verschickt worden! :D

Benutzeravatar
Joker6686
Action Fan
Action Fan
Beiträge: 3348
Registriert: 19.02.2006, 13:24
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Joker6686 » 06.04.2009, 21:38

Der Hot Rod hört sich ja interessant an, werd mal nach der DVD Ausschau halten.

Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 61545
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

Beitrag von freeman » 09.04.2009, 08:58

Flying Scotsman
Das sind mir die liebsten Filme: Wenn man davon hört / liest, denkt man sich nur: Wer will sowas sehen? Dann schaut man sie, bekommt die Keule drüber und fragt sich nur: Warum hab ich den net schon eher geguckt? Genau in diese Kategorie gehört dieses Biopic über den Stundenrennen fahrenden Radsportler Graham Obree, der mit seinen technischen Entwicklungen seine Form des Radpsorts immer wieder revolutionierte, dabei aber öfter mit den Verantwortlichen zusammenrasselte, als es für seine Depressionsanfälle gut war.

Der Film beginnt locker flockig als Portrait eines Mannes, der für seinen Sport lebte und sich durch nichts und niemand von seinen Zielen abbringen ließ. Mit dem Erfolg kam dann aber auch der Neid, was für eine geringe Verschiebung im Ton des Filmes sorgt, ihn aber nie zu sehr in Richtung Drama usw. abdriften lässt und ebenso behände zwischen den Genres Komödie und Drama tänzeln lässt, wie es der britische Landsmann Billy Elliot vermochte. Getragen wird das Ganze von einem großartigen Johnny Lee Miller, einem erstaunlich präsenten Billy Boyd (im Nachhinein eh der beste Hobbit aus der Ringetrilogie) und einem tollen Brian Cox in einer interessanten, weil endlich mal wieder menschlichen Nebenrolle. Dazu kommt ein grandioser Score, eine hervorragende Optik, die vor allem in den Rennszenen den Atem raubt und den Tunnelblick Obrees genial umsetzt, und echte Gänsehautmomente. Etwa jenen, wenn der ehemalige Rekordhalter missmutig den Nestbeschmutzer Obree begrüßt und ihm alles schlechte wünscht, dann aber bemerken muss, das Obree einfach besser ist und der Sportsmann in ihm gewinnt und er auf einmal den Schotten johlend und klatschend antreibt und puscht! Wirklich toller Film für alle, die auf Außenseiterstorys ala Billy Elliot oder Rocky abfahren!
:liquid8:

In diesem Sinne:
freeman
Bild

Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 61545
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

Beitrag von freeman » 14.04.2009, 09:11

Eye of the Beast
Schön zu sehen, dass es abseits von SCI FI noch andere Creature Feature Versuche gibt. Dabei legt dieser mehr Augenwert auf die Story und macht damit verdammt viel falsch, da er sich dadurch zieht wie'n oller Kaugummi. Greift dann das Biest (ne Krake) an, wirds richtig peinlich und fragt man sich sogar, wie sehr dieser Film unter SCI FI Regie gerockt hätte. Und James van der Beek im Dawsons Creek Modus passt auch net so recht zum Horrorfilm ...
:liquid3:

Lauschangriff
Der absolute Burner an diesem Film ist das zur Horrorfratze verzerrte Botoxgesicht von Meg Ryan, das es einem vollkommen unmöglich macht, irgendwie objekiv an den Film heranzugehen, weil diese Antiwerbung für Schönheitsoperationen den ganzen Film dominiert. Ein einziges abscheuliches Unikum ...
:liquid2:

Vexille
:shock: :shock: :shock: es gibt sie! Animes mit Cyberpunkinhalten, die man versteht! Hammerhart ;-) ... Vexille ist endlich mal deutlich weniger umständlich aufgezogen, als die Konkurrenz und kickt den Zuschauer so nicht irgendwann unversehens aus dem Film. Die Animationssequenzen im 3D Verfahren sind grandios, die seltsamen, an Flashanimationen erinnernden Charaktere dagegen sind ziemlich cheesy. Leider. Dafür rockt der Soundtrack wieder amtlich und macht eben die Geschichte mal durchgehend Spaß!
:liquid7:

West 32nd Ktown
Ja, also, ääh, ein Film der Marke, wir beleuchten mal ein eher unbekanntes Viertel in amerikanischen Großstädten. Chinatown hatten wir schon, Little Italy sowieso also nehmen wir mal Koreatown. Dort ist dann abergenau dasselbe los wie in den anderen Vierteln, was die ganze Chose nicht sonderlich ergiebig macht, zumal das Ganze auch erst nach 50 Minuten in die Spur kommt, um 20 Minuten drauf auch schon zu enden. Die Darsteller fand ich auch nicht sonderlich treffend gewählt und so bleibt das einzige interessante am Film Schnuckel Grace Park mal abseits der Battlestar Galactica ...
:liquid4:

Blood Ties
Ahja, die 48 Stunden Version aus Koreanischen Landen punktet mit coolem Soundtrack, ebensolchem Humor und einem an Guy Ritchie orinetierten Aufbau der Geschichte. Dazu kommen zwei starke Hauptdarsteller und eine schlitzohrig aufgezogene Story. Was letztlich aber fehlt ist Tempo, Spannung und nen bisserl Action ...
:liquid7:

R-Point
Kann man lassen. Ich finde den Nachfolger des Regisseurs - The Guard Post - stimmiger und präziser in der Wahl seiner Mittel, doch hier wie da funktioniert die Verknüpfung von Kriegsschauplätzen mit Horror richtig gut und hat einige sehr verstörende Momente an Bord. Vor allem zum Showdown hin, wenn R-Point doch merklich anzieht und dem vorher eher angedeuteten Horror kompromisslos Taten folgen lässt ...
:liquid7:

In diesem Sinne:
freeman
Bild

Benutzeravatar
gelini71
DJ Mod
DJ Mod
Beiträge: 77017
Registriert: 27.09.2007, 15:27
Wohnort: zu Hause

Beitrag von gelini71 » 14.04.2009, 10:33

"R-Point" hat mir auch gut gefallen - auch wenn das Cover welches die EMS dem Film spendiert hat potthässlich ist.
Der ist übrigens unter dem Titel "Ghost Soldiers" mit neuem Cover nochmal rausgebracht worden.
Ich mache keine Rechtschreibfehler, ich gebe Wörtern lediglich eine individuelle Note

Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 61545
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

Beitrag von freeman » 14.04.2009, 12:54

I hoab das alte ... den gabs billig in der Theke, da war er dann endlich mein ... stand schon häufiger davor, weil da gloobe der Timo was recht positives zu geschrieben hatte ...

In diesem Sinne:
freeman
Bild

Benutzeravatar
gelini71
DJ Mod
DJ Mod
Beiträge: 77017
Registriert: 27.09.2007, 15:27
Wohnort: zu Hause

Beitrag von gelini71 » 14.04.2009, 12:56

Hätteste mich gefragt hätte ich den auch empfohlen :wink:
Ich mache keine Rechtschreibfehler, ich gebe Wörtern lediglich eine individuelle Note

Benutzeravatar
daemonicus
Action Prolet
Action Prolet
Beiträge: 2433
Registriert: 01.12.2005, 17:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von daemonicus » 14.04.2009, 16:16

Der Soundtrack von Vexille mag ohne Film rocken, zum Film passte er imho null.

Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 61545
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

Beitrag von freeman » 15.04.2009, 08:27

Hm? Gerade in den Actionszenen passten die Stücke von Oakenfold doch wie Arsch auf Eimer ... und da der halbe Film nur aus Action besteht ... ;-)

In diesem Sinne:
freeman
Bild

Benutzeravatar
gelini71
DJ Mod
DJ Mod
Beiträge: 77017
Registriert: 27.09.2007, 15:27
Wohnort: zu Hause

Beitrag von gelini71 » 15.04.2009, 09:02

Oakenfold is God (nur mal so nebenbei)
Ich mache keine Rechtschreibfehler, ich gebe Wörtern lediglich eine individuelle Note

Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 61545
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

Beitrag von freeman » 15.04.2009, 14:14

Erklär das dem Dämon ... ;-)

In diesem Sinne:
freeman
Bild

Benutzeravatar
gelini71
DJ Mod
DJ Mod
Beiträge: 77017
Registriert: 27.09.2007, 15:27
Wohnort: zu Hause

Beitrag von gelini71 » 15.04.2009, 15:53

Dazu müßte ich wissen wie sehr er sich in der Geschichte der Dancemusik auskennt
Ich mache keine Rechtschreibfehler, ich gebe Wörtern lediglich eine individuelle Note

Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 61545
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

Beitrag von freeman » 16.04.2009, 08:38

Ich denke, in diesem Forum ist die Kunt des Verallgemeinerns eine anerkannte Größe ;-)

In diesem Sinne:
freeman
Bild

Benutzeravatar
gelini71
DJ Mod
DJ Mod
Beiträge: 77017
Registriert: 27.09.2007, 15:27
Wohnort: zu Hause

Beitrag von gelini71 » 16.04.2009, 09:59

Stimmt !
Ich mache keine Rechtschreibfehler, ich gebe Wörtern lediglich eine individuelle Note

Benutzeravatar
daemonicus
Action Prolet
Action Prolet
Beiträge: 2433
Registriert: 01.12.2005, 17:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von daemonicus » 16.04.2009, 23:41

Wie gesagt: Sound ist gut, passt aber nicht zum Rhythmus des Filmes. Ich hatte einfach das Gefühl, dass man auf Biegen die Musik verwenden wollte und die aber ohne Film komponiert wurde.

Benutzeravatar
freeman
Expendable
Expendable
Beiträge: 61545
Registriert: 12.12.2004, 23:43
Wohnort: Rötha

Beitrag von freeman » 17.04.2009, 08:25

Vielleicht war deine Tonspur ja asynchron ... *wichtig tu* ;-)

Ich glaub, ich lieb meine Frau
Es ist immer wieder traurig zu sehen, wie sehr die Traumfabrik wohl darauf steht, die bissigsten Komiker zu domestizieren. Dementsprechend sieht man hier einen komplett jeglicher Kanten beraubten Chris Rock vollkommen hilflos durch eine zigfach abgenudelte Langweilerstory schlurfen und fragt sich, wie Rock in solch einem lahmen Müll landen konnte, bei dem man irgendwann einfach spulen muss, weil einen sonst der Sandmann fängt ;-). Rock hat im Übrigen KEINEN EINZIGEN Gag im Film abbekommen ... net schlecht, imo ... Dafür ist Co-Hauptdarstellerin Kerry Washington ja mal ein Frontalbrett von einer Frau ... Allmächt!!!
:liquid2:

In diesem Sinne:
freeman
Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste