
Leichen pflastern seinen Weg (1968)
In den Rocky Mountains werden Gesetzlose auf die Kopfgelder ausgesetzt ist erschossen. Unter diesen Kopfgeldjäger ist auch der brutale Tigrero (gespielt von Klaus Kinski) der tötet den Mann von Pauline (gespielt von Vonetta McGee). Pauline bitte den stummen Silence (gespielt von Jean-Louis Trintignant) Tigrero zu töten.
Dieser Corbucci Klassiker ist deshalb ein absoluter Kultfilm wegen seiner Schneelandschaften und dem Ende das man so bis jetzt noch nicht in einem Spaghetti Western gesehen hat. Ein alternatives Ende ist als Extra dabei. Man sollte selbst entscheiden welches Ende einem besser gefällt.
Jean-Louis Trintignant spielt den Stummen, da er kein englisch sprach. Im Film wird das so gezeigt das er beim Hals eine rießige Narbe trägt und deshalb stumm ist. Die Narbe verdeckt er mit einen Halstuch.
Kinski ist hier großartig in seiner Rolle die ich zu einer seiner besten Rolle zähle.
Auch hier hat Ennio Morricone die Musik komponiert.
Ein weiterer sehr harter Spaghetti Western von Corbucci mit Top Besetzung. Die Schneelandschaften sind wunderbar und erzeugen nochmals mehr Dramatik. Den während des ganzen Films ist der Schnee für die Menschen im Film eine wahre Hölle. Auch starke Schneestürme mit dem die Darsteller damals sicher sehr zu kämpfen hatten gibt es zu sehen.

Der letzte Film in diesem Box Set ist
Fahrt zur Hölle ihr Halunken (1969)
Hud (Johnny Hallyday) will seinen Bruder rächen der getötet wird. Auch jede Menge Geld spielt hier eine große Rolle.
Sehr schwacher Film von Corbucci. Er hat hier auch das Drehbuch geschrieben und den Film produziert. Der Film hat wenig Härte und viel Leerlauf. Hallyday gefiel mir hier auch nicht. Er war unsympatisch. Bei einer Prügelein im Saloon tauch auch Riccardo Pizzutti auf und wird von Hallyday verprügelt.
Mario Adorf spielt hier den bösen Mexikaner El Diablo. Er hat hier nur einen Arm. Seine rechte Hand hat er sicher so versteckt das man sie nicht sieht.
Der Film ist hier zwar uncut doch es wird viel in den fehlenden Szenen französisch gesprochen und die Szenen sind sehr viel zu sehen.
Mir hat der Film nicht gefallen und ich kann nicht verstehen warum er hier dabei ist. Hätte viel lieber Lasst uns töten, Companeros hier dabei gehabt. Hoffe das von dem mal wieder eine Neuauflage kommt.
Fahrt zur Hölle ihr Halunken bekommt von mir nur
