Besucht die Filmtagebücher unserer Männer, eröffnet Euer eigenes Tagebuch oder diskutiert einfach mit.
Moderator: SFI
-
gelini71
- DJ Mod

- Beiträge: 78503
- Registriert: 27.09.2007, 15:27
- Wohnort: zu Hause
Beitrag
von gelini71 » 12.03.2016, 05:05
Der Sturm
Der Wolfgang und das Meer - es paßt einfach. Gebt ihm Wasser und ein Schiff und er macht was drauß. Wobei man dem Film ankreiden muß das er ein Furz an Handlung hat und sogar rein faktisch relativ sinnfrei ist. Doch sobald Peterson Action machen darf dann gibt es zumindestens schöne Schauwerte, sogar das CGI Meer sieht einigermaßen gut aus. Kein Megahighlight aber anschaubar.

Ich mache keine Rechtschreibfehler, ich gebe Wörtern lediglich eine individuelle Note
-
gelini71
- DJ Mod

- Beiträge: 78503
- Registriert: 27.09.2007, 15:27
- Wohnort: zu Hause
Beitrag
von gelini71 » 13.03.2016, 07:17
Ich mache keine Rechtschreibfehler, ich gebe Wörtern lediglich eine individuelle Note
-
SFI
- Expendable

- Beiträge: 105933
- Registriert: 09.08.2004, 07:58
- Wohnort: Suraya Bay
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von SFI » 13.03.2016, 08:29
Ein Film, von dem ich damals so richtig nichts wusste und mich dann flashte, aber das ist nun auch über 10 Jahre her.
-
gelini71
- DJ Mod

- Beiträge: 78503
- Registriert: 27.09.2007, 15:27
- Wohnort: zu Hause
Beitrag
von gelini71 » 13.03.2016, 09:34
bei mir warens auch so 10 Jahre her wo ich ihn das letzte mal gesehen habe - wobei das ja ein Film ist den man nicht jede Woche schauen kann

Ich mache keine Rechtschreibfehler, ich gebe Wörtern lediglich eine individuelle Note
-
gelini71
- DJ Mod

- Beiträge: 78503
- Registriert: 27.09.2007, 15:27
- Wohnort: zu Hause
Beitrag
von gelini71 » 14.03.2016, 05:39
Chicken Run - Hennen rennen
Die Anspielungen und Zitate auf den Klassiker "Gesprengte Ketten" sind größer als ich in Erinnerung hatte, das man sogar auf die KZ Episode der Nazis anspielt ("Ist er in
Ferien ?") und es sogar einen "Mord" gibt ist für Aardman schon sehr untypisch und dürfte manches Kind wohl überfordern. Überhaupt ist "Chicken Run" in keinster Weise Kindgerecht, das ist trotz der niedlichen Hühner eher ein Film für Erwachsene. Ansonsten wie immer bei Nick Park und Peter Lord technisch brilliant und liebevoll in Szene gesetzt.

Ich mache keine Rechtschreibfehler, ich gebe Wörtern lediglich eine individuelle Note
-
Cinefreak
- Action Experte

- Beiträge: 5359
- Registriert: 26.07.2010, 08:59
Beitrag
von Cinefreak » 14.03.2016, 10:40
Chicken Run ist ein wirklich feiner Film, liebevoll mit Knete gemacht ;)
-
gelini71
- DJ Mod

- Beiträge: 78503
- Registriert: 27.09.2007, 15:27
- Wohnort: zu Hause
Beitrag
von gelini71 » 14.03.2016, 11:50
Ich mache keine Rechtschreibfehler, ich gebe Wörtern lediglich eine individuelle Note
-
kaiserfranz
- Action Prolet

- Beiträge: 1133
- Registriert: 18.06.2005, 12:56
Beitrag
von kaiserfranz » 14.03.2016, 12:33
Bei dem Film fällt mir immer der dicke Brummer ein, mit dem Michael Douglas im Film telefoniert. Ein echter Totschläger!

Oma, bist du noch rüstig?
-
gelini71
- DJ Mod

- Beiträge: 78503
- Registriert: 27.09.2007, 15:27
- Wohnort: zu Hause
Beitrag
von gelini71 » 14.03.2016, 14:31
Das war der sogenannte "Knochen", eines der ersten Handys

Auch der Minifernseher war lustig

Ich mache keine Rechtschreibfehler, ich gebe Wörtern lediglich eine individuelle Note
-
StS
- Actioncrew

- Beiträge: 28888
- Registriert: 04.10.2005, 21:43
- Wohnort: Harsh Realm, Hannover
Beitrag
von StS » 14.03.2016, 15:37
gelini71 hat geschrieben:Das war der sogenannte "Knochen", eines der ersten Handys

Auch der Minifernseher war lustig

Der entsprechende Gag im zweiten Teil dazu ist lustig.

-
gelini71
- DJ Mod

- Beiträge: 78503
- Registriert: 27.09.2007, 15:27
- Wohnort: zu Hause
Beitrag
von gelini71 » 14.03.2016, 16:17
Den haben die doch im Trailer verwurstet - oder ?

Ich mache keine Rechtschreibfehler, ich gebe Wörtern lediglich eine individuelle Note
-
StS
- Actioncrew

- Beiträge: 28888
- Registriert: 04.10.2005, 21:43
- Wohnort: Harsh Realm, Hannover
Beitrag
von StS » 14.03.2016, 18:47
gelini71 hat geschrieben:Den haben die doch im Trailer verwurstet - oder ?

Jip.

-
gelini71
- DJ Mod

- Beiträge: 78503
- Registriert: 27.09.2007, 15:27
- Wohnort: zu Hause
Beitrag
von gelini71 » 15.03.2016, 09:30
Ich mache keine Rechtschreibfehler, ich gebe Wörtern lediglich eine individuelle Note
-
Cinefreak
- Action Experte

- Beiträge: 5359
- Registriert: 26.07.2010, 08:59
Beitrag
von Cinefreak » 15.03.2016, 10:03
Der Rosenkrieg ist ein schöner Klassiker mit tragischem Ende - ein schöner Film für einen unterhaltsamen Abend
-
gelini71
- DJ Mod

- Beiträge: 78503
- Registriert: 27.09.2007, 15:27
- Wohnort: zu Hause
Beitrag
von gelini71 » 15.03.2016, 11:54
12 Monkeys
Die erste in Deutschland produzierte DVD - nur mit Deutschen Ton, keine UTs und einer Saumäßigen Bildqualität auf VHS Niveau. Aber viele fanden ja damals das das ganze unglaublich scharf und brilliant aussieht

Schon witzig so einen technischen Oldie in den Player zu legen - ganz ehrlich: Die DVD ist technisch unter aller Sau. fiel nur damals bei den Röhrenfernseher kaum auf.
Der Film war damals bei uns zu VHS Zeiten das Hypeding überhaupt, ich fand den aber damals schon eher mäßig. Willis und Pitt spielen großartig - keine Frage aber irgendwie gehen mir mittlerweile die Filme von Terry Gilliam schlichtweg auf die Nerven. Die etwas verschachtelte Story ist schon gegen den Strich gebürstet (wohl auch deshalb für viele eben ein must-seen) aber der ganze Optische Stil von Gilliam berührt mich gar nicht mehr. Man wird halt älter...

Ich mache keine Rechtschreibfehler, ich gebe Wörtern lediglich eine individuelle Note
-
SFI
- Expendable

- Beiträge: 105933
- Registriert: 09.08.2004, 07:58
- Wohnort: Suraya Bay
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von SFI » 15.03.2016, 18:22
Die unendliche Geschichte war seinerzeit nicht besser, erzielte aber Höchstpreise in der Bucht. Die gute alte Zeit, als DVDs noch in platzsparenden CD-Cases verkauft wurden.

-
gelini71
- DJ Mod

- Beiträge: 78503
- Registriert: 27.09.2007, 15:27
- Wohnort: zu Hause
Beitrag
von gelini71 » 15.03.2016, 18:26
Im CD Case ist meine "12 Monkeys" aber nicht, ist eine Hardplastikhülle in normaler DVD-Hüllen Größe. Halt die übliche Verpackung von Concorde zu jener Zeit
Ich mache keine Rechtschreibfehler, ich gebe Wörtern lediglich eine individuelle Note
-
SFI
- Expendable

- Beiträge: 105933
- Registriert: 09.08.2004, 07:58
- Wohnort: Suraya Bay
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von SFI » 15.03.2016, 18:47
Die Erstauflage war definitiv eine DVD-5 im CD-Case, sollte aber bei der ofdb stehen.
-
gelini71
- DJ Mod

- Beiträge: 78503
- Registriert: 27.09.2007, 15:27
- Wohnort: zu Hause
Beitrag
von gelini71 » 15.03.2016, 19:07
Ich habe ja auch die Zweitauflage für den freien Verkauf

die Erstauflage lag ja nur beim Kauf eines DVD Players dabei

Ich mache keine Rechtschreibfehler, ich gebe Wörtern lediglich eine individuelle Note
-
gelini71
- DJ Mod

- Beiträge: 78503
- Registriert: 27.09.2007, 15:27
- Wohnort: zu Hause
Beitrag
von gelini71 » 16.03.2016, 06:07
Tod im Spiegel
Meine erste DVD von Laser Paradise - schweigen wir über das Thema besser
Der Film ist bekanntermaßen Wolfgang Petersens US Debüt und ist deutlich sichtbar eine Nummer-Sicher Geschichte geworden. Das Budget war mager, Optisch ist es ein besser TV Film. Dank der drei Stars und Petersens Gespühr für Spannung ist es dann doch ein ganz netter Thriller den man sich ohne Reue anschauen kann.

Ich mache keine Rechtschreibfehler, ich gebe Wörtern lediglich eine individuelle Note
-
gelini71
- DJ Mod

- Beiträge: 78503
- Registriert: 27.09.2007, 15:27
- Wohnort: zu Hause
Beitrag
von gelini71 » 17.03.2016, 05:43
the Rock
Viel Krach Bumm Peng, gepaart mit Knall Boing Kawumm, einem nervigen Hans Zimmer Soundtrack (immer die selben Harmonien und Melodien bei dem Kerl, es nervt mittlerweile nur noch nach all den Jahren) und einer nicht sehr anspruchsvollen Handlung. Connery ist cool, Cage hatte schon damals einen Hang zum Overacting. Netter, schön brutaler Actionfilm den ich aber rückblickend wesentlich rasanter und spannender in Erinnerung hatte.

Ich mache keine Rechtschreibfehler, ich gebe Wörtern lediglich eine individuelle Note
-
SFI
- Expendable

- Beiträge: 105933
- Registriert: 09.08.2004, 07:58
- Wohnort: Suraya Bay
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von SFI » 17.03.2016, 06:03
Was können die dortigen Harmonien für die späteren Wiederholungen? Damals waren sie ja noch recht frisch und unverbraucht.

-
gelini71
- DJ Mod

- Beiträge: 78503
- Registriert: 27.09.2007, 15:27
- Wohnort: zu Hause
Beitrag
von gelini71 » 17.03.2016, 07:32
Stimmt - ändert aber nix an der Tatsache.

Ich mache keine Rechtschreibfehler, ich gebe Wörtern lediglich eine individuelle Note
-
gelini71
- DJ Mod

- Beiträge: 78503
- Registriert: 27.09.2007, 15:27
- Wohnort: zu Hause
Beitrag
von gelini71 » 18.03.2016, 05:54
the Doors
Es ist schon logisch das man von so einer Art Film nicht eine 100%ige Abbildung der Wahrheit erwarten kann und das manches Dramaturgisch verändert / geschönt werden muß. Das Oliver Stone nachweislich manches stark veränderte (Stichwort: Ed Sullivan Show) ist ärgerlich, ebenso das er das umstrittene Buch "Niemand kommt hier lebend raus" als Vorlage für sein Drehbuch nahm und somit Jim Morrison als ständig besoffenen Drogenjunkie darstellt. Die Folgen waren klar: Die die dabei waren finden die Darstellung hier im Film falsch, die übriggebliebenen Doors Mitglieder finanzierten sogar einen eigenen Dokumentarfilm um manche falsche Darstellung geradezurücken.
Also - wenn man dieses Wissen im Hinterkopf hat und eben nicht alles für bare Münze nimmt unterhält der Film dann doch ganz gut, zumal Oliver Stone alles in schön anzuschauende Bilder verpackt. Val Kilmer spielt Klasse, die besagte starke Betonung auf Suff und Rausch ist aber dann auf Dauer doch zu unglaubwürdig als das man glauben könnte das die Band es länger als sechs Monate miteinander ausgehalten hätte. Wer der Mensch Jim Morrison war zeigt der Film nicht - das zeigt eher "When you are strange".
Für den Unterhaltungswert gibt es trotzdem

Ich mache keine Rechtschreibfehler, ich gebe Wörtern lediglich eine individuelle Note
-
gelini71
- DJ Mod

- Beiträge: 78503
- Registriert: 27.09.2007, 15:27
- Wohnort: zu Hause
Beitrag
von gelini71 » 19.03.2016, 05:35
Die Zeitmaschine
Jeder von uns hat irgendwie einen Film der sich tief in sein Herz gegraben hat - bei mir ist es dieser hier. Das erste mal gesehen habe ich irgendwann in den 70iger Jahren (zu jener Zeit lebte ich bei Frankfurt am Main) als Kind wo er Nachmittags im Sommerprogramm des ÖR TVs gezeigt wurde und von diesem Zeitpunkt an faszinierte mich dieser Streifen. Immer wenn er von da ab im TV lief mußte ich ihn schauen, was meine Mutter verständlicherweise etwas nervte (sie mochte den Film nicht). Die Morlocks machten mir als Kind natürlich Angst, aber ich sah sowieso lieber die Trickaufnahmen mit Stop-Motion Effekten und Zeitrafferaufnahmen. In den späten 80igern hatte ich ihn dann in recht guter Qualität auf VHS, als dann bei der Jahrtausendwende die Umstellung auf DVD erfolgte kam dieser Film direkt am Releasetag in die Sammlung, wie immer bei Warner in jener Zeit in der berühmt-berüchtigten Snapper Verpackung.
Gestern Abend war es dann mal wieder so weit - bei meiner Chronologischen Reise durch meine DVD Sammlung bin ich nun auf meinen Lieblingsfilm aus Kindertagen angekommen - und er berührt mich immer noch. Klar - nach heutigen Maßstäben sind die Effekte größtenteils lächerlich, aber der Film hat eben auch 56 Jahre auf den Buckel, mehr ging eben 1960 nicht. Aber das ist egal, denn der Film ist einfach liebevoll gemacht und Rod Taylor als Zeitreisender mit großen Optimismus ist einfach für mich ein Held. Was für die heutige Jugend zB "Harry Potter" ist ist für mich eben dieser Film - eine wunderschöne Kindheitserinnerung an eine Zeit als das Leben noch nicht so kompliziert war wie heute.

Ich mache keine Rechtschreibfehler, ich gebe Wörtern lediglich eine individuelle Note
-
SFI
- Expendable

- Beiträge: 105933
- Registriert: 09.08.2004, 07:58
- Wohnort: Suraya Bay
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von SFI » 19.03.2016, 07:09
Erst vor wenigen Tagen schrieb mich auf FB ein Freund aus vergangenen Kindheitstagen an, der mittlerweile in Südamerika lebt. Wir kamen sogleich auf diesen Film zu sprechen, da auch wir seinerzeit die Morlocks fürchteten. Damals gehörte es zur Mutprobe in eine offene Kanalisation hinabzusteigen, deren Abwasserlauf im Winter oft gefroren war, um die Morlocks zu finden. Da gruselt es mir heute noch.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste