
Mit Leuten, deren Horizont sich nur um sich selbst dreht, geb ich mich privat übrigens nicht ab

Ist das jetzt das der neue Umgangston hier? Ich weiß ja nicht, wo du dich so umtreibst, Orco, auch wenn du uns hier genügend Hinweise dafür gibst, aber durch deine Beleidigungen verleihst du deinen „Argumenten“ in etwa das Gewicht eines Fliegenschisses.Orco hat geschrieben: ↑12.12.2021, 14:54Just thinking würde dir mal gut tun.
Übrigens, da dir nach der Impfung also kein dritter Arm gewachsen ist und keine außerirdischen Funkwellen Probleme gemacht haben: Ich sehe da schon Ansätze von starken Nebenwirkungen die du dir eingefangen haben musst.
Es gibt da so Einrichtungen wo Leuten wie dir geholfen werden kann. Da kannst du dich dann so richtig nach Lust und Laune austoben, ohne das deine Granitbirne den kleinsten Schaden nimmt weil alle Wände schön gepolstert sind![]()
Ohne das "Birne von den Medien weich gewachsen"–Geschwätz wäre das durchaus eine legitime Anmerkung, denn natürlich laufen nicht nur "Querdenker" (Ich finde es schade, wie sehr eine eigentlich so schöne Eigenschaft, querdenken, in Verruf gekommen ist durch dieses Klientel) und Nazis auf diesen Demos herum, sondern auch Ottonormalverbraucher – die aber scheinbar auch kein allzu großes Problem damit haben, dass neben ihnen "Querdenker" (Können wir diese nicht bitte in "Nichtdenker" umbenennen?) und Nazis mitlaufen. Es ist richtig: Viele durchaus berechtigte Gründe für Proteste gibt es, das zeigen die hilf- und wahllosen Maßnahmenkataloge, das vollständige Politikversagen seit März 2020 etc.Orco hat geschrieben: ↑11.12.2021, 01:23Birne von den Medien schön weich gewaschen? Vielleicht mal überlegt das bei den ganzen Deppen auch viele Leute sind die keine Querdenker und Nazis sind, sondern der Großteil Leute ausmacht die ihre Existenz schon verloren haben, oder kurz davor stehen?
Das ist für Home Office Fuzzies oder Beamte natürlich schwer zu verstehen.
Das manche stärker betroffen sind als andere, ja, dass lässt sich sicher nicht vermeiden. Ich denke aber schon, dass nicht alle die betroffen sind auch so stark hätten betroffen sein müssen. Das mit der Schließung der Restaurants als einzige weiterführende Maßnahme bei einer Inzidenz ab 1.500 hatte ich ja schon geschrieben. Als Wirt würde ich mir da auch ziemlich veralbert vorkommen.Wallnuss hat geschrieben: ↑13.12.2021, 14:17Eine kompetentere Politik würde aber auch nichts daran ändern, dass manche Berufsgruppen und manche Existenzen durch die notwendige Eindemmung der Pandemie stärker betroffen sind und mehr zerstört werden als andere. Das ist eine durchaus traurige Realität, leider nicht wirklich zu ändern in einer Solidargesellschaft, um es mal knallhart zu formulieren.
Du wirst vor keinem Gericht meine Beiträge als Beleidigungen bestätigt bekommen. Glaub mir das einfach mal so wenn ich sage das ich mich damit auskenne.LivingDead hat geschrieben: ↑13.12.2021, 10:24
Ist das jetzt das der neue Umgangston hier? Ich weiß ja nicht, wo du dich so umtreibst, Orco, auch wenn du uns hier genügend Hinweise dafür gibst, aber durch deine Beleidigungen verleihst du deinen „Argumenten“ in etwa das Gewicht eines Fliegenschisses.
Ich habe nirgendwo geschrieben das eine Birne weich wachsen kann, du allerdings gleich 2 mal hintereinander.Wallnuss hat geschrieben: ↑13.12.2021, 14:17
Ohne das "Birne von den Medien weich gewachsen"–Geschwätz wäre das durchaus eine legitime Anmerkung, denn natürlich laufen nicht nur "Querdenker" (Ich finde es schade, wie sehr eine eigentlich so schöne Eigenschaft, querdenken, in Verruf gekommen ist durch dieses Klientel) und Nazis auf diesen Demos herum, sondern auch Ottonormalverbraucher – die aber scheinbar auch kein allzu großes Problem damit haben, dass neben ihnen "Querdenker" (Können wir diese nicht bitte in "Nichtdenker" umbenennen?) und Nazis mitlaufen. Es ist richtig: Viele durchaus berechtigte Gründe für Proteste gibt es, das zeigen die hilf- und wahllosen Maßnahmenkataloge, das vollständige Politikversagen seit März 2020 etc.
Eine kompetentere Politik würde aber auch nichts daran ändern, dass manche Berufsgruppen und manche Existenzen durch die notwendige Eindemmung der Pandemie stärker betroffen sind und mehr zerstört werden als andere.
Liebe Grüße, ein Mitarbeiter der Medien. Zum Birne weichwachsen verwenden wir übrigens klassisch Lenor, um auch dieses Mysterium zu lösen.
Ich bringe das mal etwas unaufgeregter als Orco rüber.
Auch gut:Sie haben kein Problem damit, sich von Nazis und Leerdenkern einspannen zu lassen. That`s it...
Es ist doch eindeutig von Rechtsextremen die Rede, oder?
Was verstehst du denn an der Kausalität nicht? Für jeden Prozentpunkt, den ein Impfstoff an Wirksamkeit verliert, muss ein Mehr an Menschen geimpft werden, um dies auszugleichen - bei Delta sind es die 90%, von denen ich ja auch schon sprach. Die gleiche Problematik gab es in der Vergangenheit ja auch schon jedes Jahr bei der Grippe (wo die Wirksamkeit der Impfstoffe manchmal auch nur bei 40% oder weniger lag).Impfpflicht, weil der Impfstoff nicht viel taugt.Ja schon klar, man bewahrt damit dennoch einige Menschen vor der ITS und vorm Tod ... aber dennoch verrückte Kausalität.
Ja, das glaube ich dir sofort.
Die regelmäßig auf den Demos stattfindenden Angriffe auf Pressevertreter sind per definitionem rechtsradikale Attacken. Und das ist ja nur ein Aspekt von vielen. Die Menschen, die dort mitlaufen, wissen darum und nehmen das billigend in Kauf.SFI hat geschrieben: ↑13.12.2021, 18:17Und zum Thema Rechtsextremismus (dafür wird im Fred sehr oft pauschal das Wort Rechte benutzt), wenn ich bedenke, wie wenige Menschen vergleichsweise vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft werden und wieviele plötzlich rechtsextrem sein sollen, da hat Deutschland plötzlich ein richtiges Problem.Ist ja bei den Demos nix anderes, als dass die linke Bubble den AfD Wähler und die Politiker gemeinhin als rechtsextrem oder faschistisch konnotiert. So plötzlich 5 Mio. Rechtsextreme sind halt mal eine Ansage.
![]()
![]()
Ich finde ja, dass schon der Begriff Rechtspopulismus negativ konnotiert ist, denn in einer repräsentativen Demokratie ist jegliche politische Werbung populistisch, da sie stets nach einer Mehrheit strebt. Ich bin sogar der Meinung, dass es mehr als 14 % sind, denn gleichzeitig linke und rechte Positionen zu vertreten schließt sich nicht aus. Ich kann gleichzeitig für ein bedingungsloses Grundeinkommen sein, LGBT begrüßen und dennoch kriminelle Flüchtlinge abschieben oder sie erst gar nicht hier haben wollen. Ein derartiger Mix scheint doch nur durch die dogmatische Positionsbildung der Parteienlandschaft verhindert zu werden. Ich wette einfach mal, dass viele Menschen einfach nur zu "schlau" sind, um mit derartigen Positionen hausieren zu gehen. Repräsentativ ist das zwar nicht, aber in meinem Bekannten- und Freundeskreis ist das Gros akademisch (un)gebildet und jeder bedient sich mal rechtspopulistischen Positionen.Und laut Bielefelder „Mitte“-Studie haben rund 14% der Bevölkerung in Deutschland rechtspopulistische Einstellungen.
Da bin ich bei dir, aber das ist sogleich ein Paradoxon, denn wie bereits Volker Pispers konstatierte: 2/3 der Deutschen wählen eine Partei, die das Gegenteil von dem vertritt, was sie selbst für richtig halten. Der Deutsche hält nämlich Parteien, die versuchen das umsetzen, was er selbst für richtig hält, für linke Spinner.aber eine aufgeklärte Gesellschaft ist eher links-liberal eingestellt
Ich persönlich finde ja, dass es in der genannten Spannbreite von 95 bis 108 IQ-Punkten bei keinem Wähler für mehr als den Realschulabschluss reicht.(Wähler rechter Parteien sind dafür eher dumm)
zeigt, was ich mit:
meinte!SFI hat geschrieben:Ich habe übrigens ganz bewusst den Begriff linke Bubble gewählt, weil ich jene dogmatischen Positionen ganz klar von deinem zitierten gesamtgesellschaftlicher Wandel trennen möchte und in ihr eben auch paradoxale Auswüchse von Zerstörung berechtigter Gegenpositionen erkenne.
Rechte Positionen kann man doof finden, muss sie aus Sicht sozialer Gleichheit etc. sogar, aber tatsächlich stinken auch linke Positionen zum Himmel lieber Cinefreak.SFI hat geschrieben:Auch rechts ist Teil des demokratischen Spektrums. Rechts meint nach meinem Dafürhalten ursprünglich bürgerlich, wird heutzutage aber eben gerne von einer links konstruierten Deutungshoheit mit Neo-Nazi, Faschismus konnotiert und pauschal darunter subsumiert.
Also ich möchte hier auch keine kriminellen Deutschen haben.SFI hat geschrieben: ↑14.12.2021, 08:46Ich kann gleichzeitig für ein bedingungsloses Grundeinkommen sein, LGBT begrüßen und dennoch kriminelle Flüchtlinge abschieben oder sie erst gar nicht hier haben wollen.Und laut Bielefelder „Mitte“-Studie haben rund 14% der Bevölkerung in Deutschland rechtspopulistische Einstellungen.
Das Rechts mit rechtsextrem assoziiert wird, ist doch schon lange so. Umgangssprachlich wird bürgerlich doch eher der Mitte zugeordnet, was ich damit ja auch meine. Wie so oft, haben es die Nazis es geschafft eine ursprüngliche Bedeutung umzudefinieren. Aber genau deshalb will ich denen ja nicht den Raum lassen. Bestimmte Themen, Symbole etc. wurden von denen so erfolgreich besetzt, dass die ursprüngliche Bedeutung obsolet ist. Überlassen wir denen immer weitere Positionen, dann befindet man sich selber eben irgendwann am Rand. Wallnuss hat es wunderbar getroffen, dass es absolut irrsinnig ist eine eigentlich positive Fähigkeit wie das Querdenken in den Verruf zu bringen, weil man es mit rechten Bewegungen in Zusammenhang bringt. Der Begriff ist ins seiner Wahrnehmung jetzt schon nachhaltig beschädigt. Cancel-Culture und Wokeness befeuern diesen Unsinn noch weiter. Im Umgang mit Extremen ist die Gesellschaft einfach maximal blöde.SFI hat geschrieben: ↑13.12.2021, 17:05Was spricht gegen rechts? Auch rechts ist Teil des demokratischen Spektrums. Rechts meint nach meinem Dafürhalten ursprünglich bürgerlich, wird heutzutage aber eben gerne von einer links konstruierten Deutungshoheit mit Neo-Nazi, Faschismus konnotiert und pauschal darunter subsumiert.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste